Drosselklappe voll mir Öl
Hallo. Hab Benziner 1,6(74 KW) mit mech. Drosselklappe. Im Leerlauf spring die Drehzahl hin und her. Und dann bei Fahren kommt blaue Wolke aus Auspuff. Ist aber nicht immer da. Aber nervt trozdem. In den Luftachlauch zur Drosselklappe ist Öl drin und die Drosselklappe selber ist auch zum teil voller Öl. Die Klappe wurde schon zweimal gesäubert (von VW). So wie ich das von VW gehört habe ist das kein Einzelfall. Was kann ich da tu? Gibt es Kulanz auf neue? Jemand Idee? Wagen hat jetzt ca. 85000 Km gelaufen..
13 Antworten
Das Öl muss ja irgendwoher kommen.
Gibts da nicht eine Kurbelgehäuseentlüftung, die meist mit dem leichten Unterdruck im Ansaugtrackt arbeitet? Das müsste ein kleiner Schlauch sein, der vom Kurbelgehäusedeckel (von einem) zum Ansaugschlauch (zwischen Drosselklappe und Luftfilter) führt.
Wenns so ist kenne ich zwar keine Lösung, hätte aber eine Idee. Die Entlüftung braucht es, soweit ich weiss, damit sich kein Kondenswasser bildet. Nur wäre es möglich, dass die Entlüftung etwas zu übereifrig ist? Dann könnte es helfen, den Schlauch ETWAS zu verengen. Aber bitte vorher noch abklären, nicht dass was kaputt geht.
Andere Variante. versuchen, dass der kleine Schlauch gleich vom Gehäuse weg möglichst lange senkrecht nach oben geht. Dann kann vielleicht das Öl zurückfliessen.
Tja, dass ist leider bei einigen Motortypen sehr stark, aber vollkommen normal.
Das die Drosselklappe und der Luftschlauch verölen ist "leider" auch normal.
Das heiße Öl gast aus und wird durch den KWGE-Schlauch zurück zur Drosselklappe geleitet und ganz langsam setzt sich der Öldampf überall ab.
Blöd ist nur. dass er sich auch an der Drosselklappe bzw. an der Stellmechanik absetzt und somit die Drosselklappe beim Verstellen hindert.
Dadurch kommt auch der Unruhige Leerlauf, da die Drosselklappe zu lange braucht um in die richtige Stellung zu gelangen.
Aber du brauchst dir deswegen keine Sorgen machen, einfach ab und an mal die Drosselklappe reinigen ( selbst machen ), einfach ein bißchen Teilereiniger nehmen und ein fusselfreies Tuch und gut abputzen ( ist zwar recht fest, da sich das Öl ein bißchen anbackt, aber geht dennoch mit normalem Fingerdruck ).
Wichtig ist nur, dass du sie komplett reinigst ( auch die Rückseite ) sonst ist das sehr schnell wieder da.
Ist ne Sache von 20 Minuten.
Musste halt nur ab und zu mal machen, ca alle 50 tkm, oder so wirste halt merken wenn es wieder auftaucht.
Ich Hab die schon zweimal gesäubert und die freundlichen auch schon mehrmals. Und genau da ist ja auch das Problem. Wurde jatzt schon 5 oder 6 mal gesäubert und die ist jetzt schon wieder totatl voll mit Öl. UNd das ist dpoch merkwürdig. Das erstemal war bei ca. 35000 Km. Und ich habe jetzt ca. 85000 km. Also in 50000 km 4 bis 5 mal?? Das kann ja nicht in Ordnung sein. Die freundlich sagen mir ja auch das irdendwann schluß mit der drosselklappe ist wenn die zuoft gereinigt wird. Stimmt das???
ICh hätte ja gerne eine ganz NEUE. Gibt Es da ''besondere Kulanzen''??????????
Hallo,
ich kenne auch das problem mit der verölten Drosselklappe. Hast du schon mal probiert, dein auto richtig warm zu fahren? Am besten mal ne stunde vollgas auf der autobahn!
1. Durch die hohe wärme verdampft das ganze wasser, welches sich im laufe der zeit im öl ansammelt(Ölstand kontrolieren nicht vergessen), und 2. lösen sich die verschmutzungen an den ventilen. Wenn kein, oder kaum noch kondenswasser im motoröl ist, kann die drosselklappe ja auch nicht mehr so schnell verölen.
Fahre zwar nen 3er Golf, aber ich gönne ihm so einmal im monat ne Autobahnfahrt. Ich kann nur sagen, bei mir ist alles schön sauber.Habe zwar auch ein wenig öl in ansaugtrakt, aber nicht so stark verölt, oder sogar verkrustet.
mfg Sirmosi
Ähnliche Themen
Hi@all
Ich habe ne 1.4 16V. das ist bei dem noch am extremsten! das ist auch der Grund dafür warum so viele sagen das ihr 1.4er so unsauber läuft und daher stammt auch der schlechter ruf...
Ich kann nur sagen ein pinsel und etwas verdünnung! geht super schnell und danach ist erstmal für 2-3 monate ruhe! . man sollte danach aber en bischen fahren, sonst werden die dichtungen angegriffen.
Schönen gruß
Mink
Also mein Auto sieht im Sommer oft genug die Autobahn. Und dann wird der Wagen auch ausgefahren. Ca. 2 bis 3 Stunden.Jetzt im Winter fahr nich nicht viel autobahn. Aber wenn es immer soviel Probleme damit gibt, warum tut VW da denn nix?? Kann ja echt nicht angehen.
Ich habe ja keine Lust immer Briefe zu schreiben. Aber es hilft. Habe schon mal besondere Kuzlanz bekommen. Aber die sollten ja von sich aus mal was tun wenn der Fehler bekannt ist.
ich kann nur sagen: Unglaublich....unglaublich scheisse! kann ja wohl nicht angehen - habe dieselben probleme - in diesem moment steht mein golf beim freundlichen und bekommt ne "klappenreinigung" ;-) ich lasse das lieber von denen machen, vielleicht hält es sich dann ein bischen länger, die kennen sich ja schliesslich damit aus, oder sollten es zumindest ;-) Habe nämlich auch nen 1,4er - ist furchtbar, das ist ja nur einer von vielen mängeln - hätt ich das gewusst, hätt ich n anderen genommen, naja, so isses halt :-)
Ist echt blöde. Hab auch schon viele Fehler. Aber VW sagt ja das ist normal das bei 57000 Km mein getriebe in der mitte durchbricht...
wie reinige ih denn die Drosselklappe im 1.4er 16V im lupo ist doch bestimmt das selbe.Bei meiner Freundin läuft er auch im Standgas unruhig und rucklelt wenn man nur wenig gas gibt!Man muss sagen das es am warmfahren nicht liegen kann nur autobahn!Muss ich die Drosselklappe ausbauen oder was?
Also bei 57ooo km sollte man sich am besten n neues auto kaufen ;-) wers hat!!! dann aber am besten n japaner, die sind günstiger bei den ersatzteilen :-) ... naja, ist eigentlich kein wirklicher grund, bleibe bei VW! Mein Golf hat mittlerweile 64ooo km weg, warte schon "sehnsüchtigst" auf die nächste kostenaufwändige verschleissteilreparatur !!! ;-)
gruß
oder ford..........brrrrrrrrrrr.....igittigitt....naja, jedem das seine!
Kauf Dir am besten ein "LADA" da klappert, zuckt und ruckelt alles von Anfang an. Da merkt man dann auch nicht mehr das nochwas dazu kommt 😁