Drosselklappe Umbau
Hallo erstmals
Kann mir wer weiterhelfen?
Hab einen Audi Coupe Typ 89 mit 115ps und 2.0lmotor, möchte diesen durch eine 5e Drossel klappe ersetzen.
Auf was muss ich achten beim austausch oder umbau?
Weil Der stecker nicht passt
Hoffe auf eure Hilfe
mfg schu
30 Antworten
Mit 2 Luftfiltern und 2 Ram Air Trichter könnte es vielleicht gehen!
Allerdings nicht mit der KE!
Ansonsten haben wir jemanden im 20V Forum, der mit 2x 55 mm Klappen aus dem V8 seinem 2,5 Liter 7A fährt
Nach längeren beschäftigen mit der ganzen Materie hab ich mir überlegt ein Einzeldrosselklappensystem zu bauen. Klar könnte man das ganze Zeug auch kaufen und der SD ist mit sicherheit nicht die beste Basis für so einen umbau. Aber mir gehts einzig und allein ums tüfteln und da ich noch 2 zylinderköpfe liegen habe sollten sich die Kosten auf ein minimum beschränken. Auf der Flow-Improver Webseite gibts dazu ne Menge Anregungen.
Also dein können in ehren.
Aber ich verstehe beim besten willen nicht, warum du dir selbst was basteln möchtes, wo es doch sowas fertig zu kaufen gibt.
Und da kann man sicher sein, das es funktioniert!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Samuel0815
Also dein können in ehren.
Aber ich verstehe beim besten willen nicht, warum du dir selbst was basteln möchtes, wo es doch sowas fertig zu kaufen gibt.
Und da kann man sicher sein, das es funktioniert!
Ihm gehts wohl einfach darum etwas von einer Idee in die Tat umzusetzen. Ob das ganze dann so läuft wie es soll, ist eine andere Sache.
Bei meinem anderen Hobby hat es auch lange gedauert und einiges an Material gekostet, bis es so lief wie ich es es mir vorgestellt habe.
@ blackzeroriot:
Mach es einfach.
Mfg
Darum braucht man doch das Rad nicht neu erfinden.
Und vor allem, zu welchem Zweck?
Denn schließlich möchte ich, wenn ich etwas baue oder mache auch einen Sinn darin sehen.
Und den kann ich hier nicht wirklich erkennen.
naja, es hat nichts mir rad neu erfinden zu tun, einmal evtl. geld sparen und zum zweiten einfach zu sehen wenn man etwas selber macht es auch funktioniert.
Ich kann des nachvollziehen, ich darf nämlich als Praktikant auch was nachbauen, man kann es auch kaufen aber es kostet 100 000 € somit is hier der Geldvorteil im Vordergrund, bei der DK ist es der 2te grund.
Kosten sind immer ein gutes Argument.
Und ich habe auch mehrere Dinge entworfen, wozu man Patent hätte anmelden können.
Nur: spare ich hier wirklich Geld?
Sicher, er kann alles in der Firma machen und deshalb wird das Material vielleicht nichts kosten. Dennoch soll es ja auch funktionieren.
Besser wär es, sich gedanken zu machen, wie mann die vorhanden Drosselklappe so ändert, das die kleine Drossel größer wird.
Das wäre auch interessant.
Bleibt aber immer noch die Frage: was soll es bezwecken?
Was sein Ziel ist, hat er ja auch noch nicht genau beschrieben. Ob mehr Leistung, eine bessere Fahrbarkeit oder grundsätzlich das Funktionieren im Vordergrund steht, werden wir hoffentlich noch erfahren.
Lassen wir ihn doch einfach mal machen und ihm dabei helfen, denn dafür ist dieses Forum eigentlich da.
Mfg
Hallo Audi Fan Gemeinde
Hat den schon einer von euch einmal die Drosselklappe aufgebohrt,und kann sagen was sich dann am Anzug oder so geändert hat.
Gruß Daniel
Ja Sam aber du hast ja noch mehr an deinem Audi umgebaut bzw. geändert.Mich interessiert halt nur ob es was bringt nur die Drosselklappe auf zu Bohren.
Gruß
Nun, große wunder natürlich nicht.
Der Wagen reagiert etwas spontaner auf´s Gasgeben und evtl. ist er geringfügig "spritziger".
Aber wie gesagt, keine großen Wunder erhoffen. 😉