Drosselklappe

Honda Jazz 1 (GD)

Hallo zusammen!

Vor gut 1 1/2 Wochen wurde meine Drosselklappe gereinigt aufgrund davor auftretenden Motordrehzahl Schwankungen im Leerlauf, Motorruckeln, Notlaufmodus etc.
(Fehlercode war P0638/P1249)

Nach der Reinigung war alles wieder i.O., auch der Notlaufmodus war weg.

Jetzt, 1 1/2 Wochen später habe ich wieder die selben Symptome, dieses Mal aber ohne Notlaufmodus.

Kann es sein das die Werkstatt vergessen hat die Drosselklappe anzulernen? Ist der Honda Jazz 1.2, Baujahr 2007.

Danke für jeden Tipp!

27 Antworten

JEtzt überlege ich grad das ist ein GD1 mit Seilzug Drossel ?

Laut WHB:

Drosselklappenposition mit dem Lesegerät prüfen.
Bei vollständig geschlossener Drosselklappe
sollten ca. 10% und bei vollständig geöffneter
Drosselklappe sollten ca. 90% angezeigt werden.
• Ist die Drosselklappenposition korrekt, so ist das
Drosselklappengehäuse in Ordnung.
• Ist die Drosselklappenposition nicht korrekt, das
Drosselklappengehäuse austauschen

Die Drosselklappe ist seit gestern neu .

Ich habe die Drosselklappe manuell angelernt, jetzt passt alles. Ruhiger Leerlauf. Kaltstart kurz auf 2000 Umdrehungen, dann auf 1000 und auf Dauer 600-700. Alles top !

Bild #211418448

Ist wieder rückläufig geworden mit Ruckeln, Notlaufmodus etc. Liegt daran das ich vor dem anlernen die fehlercodes nicht gelöscht habe und das System die neuen Drosselklappenwerte nicht gespeichert hat und nur kurzfristig.
Lasse jetzt vom meinem kfz Typen das passende obd Gerät organisieren mit Honda Software, da nicht jedes obd gerät Honda unterstützt.
Schönes Restwochenende allen!

Wieso fährst Du nicht einfach zu Honda? So ein Haufen Stress und wäre ratz fatz gelöst.

Die Launch Geräte können mein ich Honda - auch Torque Pro habe ich auch schon ältere Jazz ausgelesen und Dinge zurückgesetzt.

Weil der nächste Honda Händler bei mir 60km entfernt ist. Der Kollege aus der Werkstatt besorgt jetzt aber anderweitig das passende Diagnose Gerät

Honda Jazz 1.2 aus dem Baujahr 2007
HSN 7100 TSN 534

Neue drosselklappe und neues agr Ventil eingebaut aufgrund von Motorruckeln, Notlaufmodus und Drehzahlschwankungen.
Nach Einbau Nachhause gefahren (10km) alles wieder normal, alles gut.
Am nächsten Morgen beim Kaltstart, Motor dreht hoch auf 4000 Umdrehungen, keine Gasannahme, Notlaufmodus und wieder ruckeln.
Motorkontrolleuchte ist wieder an deswegen.
Am Abend dann drosselklappe versucht manuell anzulernen bei leuchtender motorkontrolleuchte.
Anlernen hat geklappt, 15km gefahren. Kein ruckeln, normale Beschleunigung und ruhiger Leerlauf.

Motorkontrolleuchte natürlich immernoch an, da der Fehler nach den 4000 Umdrehung und Notlaufmodus noch nicht gelöscht wurde.
Am nächsten Tag Auto gestartet, ruhiger Leerlauf aber nach einem Kilometer wieder Notlaufmodus und ruckeln.

woran liegt das? Fehlercode vielleicht löschen und dann manuell anlernen?

😕 Ist das gerade eine Zeitschleife?!? 😕

Meine Drosselklappe wurde nach der Reinigung ausgebaut und eine neue eingebaut da die Reinigung nichts gebracht hat
Habe es noch nicht anlernen lassen da der Kollege aus der Werkstatt zieht braucht um das passende obd gerät zu kriegen. Deswegen die Frage oben .

Bitte um sachliche Antwort, dankesehr

Sachliche Antwort: Warte auf deinen Kollegen bitte!

Fehlercode wurde gelöscht und drosselklappe manuell erneut angelernt. Jetzt läuft alles.

Habe den Fehler gemacht bei leuchtender motorkontrolleuchte durch den Notlaufmodus die Drosselklappe dennoch manuell anzulernen, was dann auch geklappt hat.
Nur beim Kaltstart am nächsten Morgen ging der Notlaufmodus wieder rein weil das Auto ja dann immer die alten Werte nimmt

Wie hoch waren nun die Kosten?

Moin!

Habe für neue Drosselklappe und das AGR Ventil ingesamt 690€ bezahlt.

Deine Antwort