Drosselklappe schwarz

Opel Combo B

Hi Leute

Bei diesem schönen Wetter habe ich mich mal meinem Auto gewidmet und mir bei ihm, ein X12XE, den Ansaugtrakt für die Luft vorgenommen.

Da ich die Drosselklappe von oben schon mal gereinigt hatte, sieht sie auch noch schön sauber aus, aber als ich sie abgebaut hatte, traf mich der Steinschlag. Die Unterseite ist komplett schwarz und verölt.

Wird dieses Gußteil, in dem die Drosselklappe sitzt von Öl gekühlt? In Einigen Vertiefungen steht dort das Öl drin.

Der gesamte Teil unter der Drosselklappe, an den man sogut wie gar nicht kommt, ist ebenfalls mit nem fetten schwarzen schmierigen Film überzogen. In wie weit ist das normal?

Das Ganze riecht natürlich stark nach Öl. Nur soll dieser Trakt doch für's Ansaugen von LUFT verantwortlich sein und nicht von einem Luft-Öl-Gemisch. Da Öl nicht viel mehr ist als Diesel, kann ich mir nicht vorstellen, dass das sehr gut ist, dass der Lufttrakt so voller Öl ist.

Wäre für Ratschläge dankbar.

43 Antworten

Sieh dich mal n bissl in der Chemiekiste von "Kent" um, muste mal googlen nach der Firma.

Ich habe zwar die firma KENT nicht gefunden, aber dafür andere Firmen die speziell Drosselklappen-Reiniger anbieten.

Gibt es auch was von Liqui Moly. Habe ich bisher allerdings noch nirgendwo gesehen. Ist ventuell auch nur für Werkstätten gedacht. Mal bei Ebay schauen

Da ich keine Außentorx-Nuss habe, muss ich mir eine kaufen, um den Ventildeckel abzubekommen.

Welche Nussgröße brauche ich für diese Schrauben?

Danke schonmal

Müßten 6er sein. Kauf aber lieber gleich einen ganzen Satz, hab festgestellt, dass Opel an den unmöglichsten Stellen plötzlich Außentorx verbaut hat.

Ähnliche Themen

Hallo,
habe meine Drosselklappe auch am WE sauber gemacht.
Das abbauen dauert keine 10 min. und erklärt sich wirklich von selbst.

Habe dann den Leerlaufsteller und den Poti abgebaut und die Klappe mit Backofenreiniger ober Nacht stehen lassen.

Am nächsten Tag einfach mit Wasser und einer Zahnbürste sauber gemacht und gut trochnen lassen. Dann die beweglichen Teile mit WD-40 behandelt. Sieht jetzt wieder aus wie neu🙂

Der Erfolg bei mir war das der Wagen viel ruhiger läuft und das Gas besser annimmt!

Bin dann auf die AB gefahren und bei 140 km/h ging plötzlich die MKL an🙁 Jetzt ist glaube ich mein Leerlaufsteller hin!?

Wenn ich den Motor starte geht die Drehzahl auf ca. 2000 rpm und reglet ganz langsam runter. Und im Stand bleibt er ca. bei 800 - 1000 rpm und wackelt leicht hin und her!
Naja mal schauen was das Tech-2 sagt😉

Beste Grüße
der-immer-lacht😁

Kann auch sein dass das DK-Poti net richtig sitzt oder jetzt ne Klatsche hat. Mein DK Sschalter war auch defekt mit den Symtomen von permanent zu hohem Leerlauf.

Nachdem ich nun mal etwas Zeit hatte, habe ich mir ne Flasche Bremsenreiniger gekauft, weil man Reiniger für Drosselklappen und Ansaugkanäle nicht irekt im Handel bekommt. Müsste ich bei Ebay oder sonst wo bestellen.

Das größte Problem ist, den Reiniger dorthin zu sprühen im Ansaugtrakt, wo der Dreck sitzt. Oben einfach ins kleine Loch bringt nicht viel.

Da die wenigsten Bremsenreiniger einen langen, dünnen, flexiblen Schlauch haben, habe ich nen Strohhalm als verlängerung genommen. Den kann man sogar knicken 🙂
Damit kommt man relativ gut in alle Ecken.

Nachdem das Zeug 10 Minuten wirken konnte, habe ich die Karre angelassen. Geht nur mit Vollgas und dauert ein paar Sekunden. Dann blubbert es noch etwas, aber er läuft von selbst. Wenn man die Kiste dann ein paar Minuten fährt und auch mal richtig Vollgas gibt, damit viel Luft angesaugt wird, läuft er wieder ruhig. Verflüchtigt sich ja flott der Reiniger.

Danach alles wieder abgebastelt und nochmal reingeleuchtet in den Ansaugtrakt, Zumindest das Öl auf dem Dreckfilm war KOMPLETT weg an den Stellen, wo der Reiniger war. Glänzte nichts mehr. Der Schmodder unter dem Ölfilm braucht ein paar häufigere Anwendungen. Kommt sicherlich auch auf den Reiniger an, welchen man hat.

Ähm hast du das Zeuch in die Drosselklappe gesprüht oder direkt unter die Drosselklappe da wo der schwarze Kasten sitzt. Weil ich glaub nicht das es gesund ist ohne Drosselklappe ne Vollgasfahrt hinzulegen wenn se abgebaut ist 😉

EDIT: Achja und welchen Reiniger hattest du?

Ich habe das Zeug unter die Drosselklappe gesprüht in den "schwarzen Kasten", also die Ansaugbrücke.

Ne ne, als ich gefahren bin, war alles wieder zusammengebaut. Ich habe auch beim Reinsprühen alle Anbauteile an der Drosselklappe dran gelassen, weil sonst wird es schlecht mit Motor starten. Leerlaufsteller, Drosselklappenpoti und die ganzen Schläuche müssen da schon dran sein.

Reiniger ist handelsüblicher Bremsenreiniger gewesen. Habe wie gesagt keinen Spezialreiniger kaufen können.

*dooffrag*

Was haste jetzt eigentlich davon, ausser das gute Gewissen dass deine Ansaugbrücke innen funkelt?

Wird doch relativ schnell wieder zupatten das Teil?!

Das gute Gewissen reicht 🙂

Hat nen Grund, warum die Teile sauber eingebaut werden und nicht gleich eingeölt und mit Schmutzschicht.

Foto's

Leute hört sich alles gut an aber da ich sowas noch nie gemacht habe würde ich es begrüßen wenn man was sehen würde, also wenn ihr dämnächst was in der art vorhabt macht doch mal Fotos und stellt sie hier rein !!!

Danke schon mal !!!

Mfg.

Ich kann dir fotos machen, allerdings ist das alles Motor spezifisch.

Wenn ich also Fotos von Schraube A und Kabel B mache, kannst du das nur für den X12XE und X10XE 1 zu 1 übertragen.

Ansonsten kann ich dir nur ein Foto des sauberen Ansaugtraktes machen 😉

Fährt sich übrigens wieder richtig gut der Kleine

ja

Das währe doch schon mal ein anfang würde anderen leuten auch helfen und ich habe dann schon mal einen ersten schritt wo mit ich anfangen kann !!! wenn ich das denn bei mir mache werde ich auch foto's machen !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen