Drosselklappe schwarz
Hi Leute
Bei diesem schönen Wetter habe ich mich mal meinem Auto gewidmet und mir bei ihm, ein X12XE, den Ansaugtrakt für die Luft vorgenommen.
Da ich die Drosselklappe von oben schon mal gereinigt hatte, sieht sie auch noch schön sauber aus, aber als ich sie abgebaut hatte, traf mich der Steinschlag. Die Unterseite ist komplett schwarz und verölt.
Wird dieses Gußteil, in dem die Drosselklappe sitzt von Öl gekühlt? In Einigen Vertiefungen steht dort das Öl drin.
Der gesamte Teil unter der Drosselklappe, an den man sogut wie gar nicht kommt, ist ebenfalls mit nem fetten schwarzen schmierigen Film überzogen. In wie weit ist das normal?
Das Ganze riecht natürlich stark nach Öl. Nur soll dieser Trakt doch für's Ansaugen von LUFT verantwortlich sein und nicht von einem Luft-Öl-Gemisch. Da Öl nicht viel mehr ist als Diesel, kann ich mir nicht vorstellen, dass das sehr gut ist, dass der Lufttrakt so voller Öl ist.
Wäre für Ratschläge dankbar.
43 Antworten
Die XE´s haben meines Wissens alle Gummidichtungen, deswegen sicherlich eher Richtung 20€ als Richtung 10€. Dafür kann man die aber notfalls auch mehrmals verwenden, wenn sie keine Risse hat oder hart geworden ist.
Hab grad mal bei www.autoteile-shopping.de nachgschaut - 16,95€. Die sind preislich immer recht dicht am Handel, also wirst du ungefähr damit rechnen müssen.
Dank für die Antworten. Dann werde ich mir so ne Dichtung beschaffen. Im schlauen Buch steht ja geschrieben, in welcher Reihenfolge man die Schrauben später wieder aufzuschraueben hat.
Ist die Ansaugbrücke eigentlich komplett geschlossen oder kann man die im ausgebauten Zustand öffnen?
Sie besteht beim X12XE ja aus einem Hartplaste. Könnte mir vorstellen, dass man die auch öffnen kann, oder?
Zitat:
Original geschrieben von QPhalanx
haste halt hinterher kurzzeitig ne lustige Drehzahl und 250PS. 😉
MMMkay! 😁
Ähnliche Themen
Was krieg ich denn dafür? 😁
Ich bin schon froh das ich die Drosselklappe wieder so zusammengebaut hab, wie se vorher war 😉
Die Drosselklappe ist da noch relativ einfach wieder zusammenzubauen. Wenn ich mir die ansaugbrücke ansehe, kann ich mir gar nicht vorstellen, wie die das Teil dort eingebaut haben. 🙂
Die Drosselklappe macht leider nur einen kleinen (verschmutzten) Teil des Ansaugtraktes aus. Wäre natürlich genital, äh genial, wenn man den Rest auch sauber bekommen könnte.
Richtig gut rankommen wirste wahrscheinlich nur, wenn der Kopf runter ist. Alles andere ist sicher mit Gummifingern und mindestens 2 zusätzlichen Ellbogen verbunden 😉
Jo, also ohne das Teil auseinanderzubauen, kommt man da nicht rein. Habe gerade nochmal geschaut. Das scheint schon aus 2 Teilen zu bestehen, mehr weiß ich aber nicht. Außerdem verdreckt die Drosselklappe schon wieder. Schon wieder ein leichter schwarzer Schmierfilm drüber
Liegt wie gesagt an der Kurbelgehäuseentlüftung
Was für ein Mittelchen könnte man denn mal direkt in den Ansaugtrakt sprühen, der den etwas Schmodder löst?
Müsste was sein, das Lsungswirkung hat und nicht erst bei großer Hitze.
Müsste auch etwas sein, das mit verbrennen kann, wenn man den Motor startet.
bremsenreiniger? damit hatte ich meine drosselklappe gesäubert.
Gute Idee. Der ist auch brennbar.
Ich habe das ganze Reinigen der Drosselklappe etc. nur mit bloßer physischen Kraft durchgeführt. Also gerieben mit nem Lappen wie ein Irrer. 🙂
hats was gebracht?
Heute werde ich das noch nicht machen. Muss erstmal Bremsenreiniger holen.
Mein theoretisches Problem dabei ist aber folgendes. Ich kann ja soviel da reinsprühen in die Ansuagbrücke, wie ich will. Das Zeug wird sich auch an den schmurtzigen Wänden absetzen. Der Bremsenreiniger wird den Dreck eventuell auch lösen. Nur damit ist er noch immer nicht dort heraus.
Da Bremsenreiniger viele leichtsiedende Bestandteile enthält, wird der Reiniger sich schnell verflüchtigen in der Luft und die Ablagerungen bleiben zurück.
Würde ich nun kleine Mengen davon in die Drosselklappe sprühen, wenn der Motor läuft, würde aber das Zeug wohl gar nicht bis zum Schmutz vordringen, sondern direkt angesaugt und verbrannt werden.
Wäre eben schön, wenn es ein Mittel wäre, das den Schmutz löst und längere Zeit gelöst hält, damit er langsam mitverbrannt werden kann. Und das sollte auch langsam passieren und nicht mit einem Schub.