Drosselklappe reinigen oder neu?
Hallo,
Mein C70 T5 Cabrio Modell 2000 hat laut Volvohändler ein Problem mit der Drosselklappe (Fehler ausgelesen). Neue DK so um die 1300,- CHF. Eine ander Werkstatt sagte man solle sie erst einmal reinigen.(ca. 200,- CHF). Nun die Frage ob eine Reinigung ausreicht oder ich dann später Ärger beim Fahren bekomme. Will nämlich in Urlaub. Bis jetzt läuft er ganz ruhig ist erst einmal schlecht angesprungen. Wenn er kalt ist schwankt die Drehzahl so um 100/200 Umdrehungen ist aber so nach 20km wieder weg.
Habt ihr da irgendwelche Erfahrung?
Vielen Dank
Schweizervovlo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von go_modem_go
Weist du was - Ja, Amis sind blöd, Volvo ist toll, und der Schweizer TE ist selbst schuld, wenn seine Fiat MM-DK ausfällt.Passiert ja sonst niemandem hier! 🙄
Du lernst es wohl nie,oder?
Gib doch einfach zu,das Du Dich mit Deiner Antwort geirrt hast😁
Du bist und bleibst ein Spinner mit Null Ahnung von der Materie.
Du plapperst lieber Google-Wissen nach,ohne selbst mal am Volvo geschraubt zu haben.
Deine Anti-Volvo-Hetze ist peinlich und geht den Leuten nicht nur hier auf den Sack. Aber im VF traust Du Dich ja nicht so etwas zu schreiben.
96 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 750LTD
Reicht mindestens für 20-30 mal reinigen😁
Du hattest da nem 10L-Kanister ?
Ich nur ne normale Sprühflasche von LM - mit dem langen Schlauch.
So weit reingehalten wie geht und langsam nach vorne raus gezogen.
Noch mal vor die DK gehalten.
Warten .... und im Betrieb noch die letzten 'Stöße' ganz von vorne - inkl. LMM.
Da war Flasch leer.
update
bei mir bis heute nach wie vor alles super. Zu einigen terminen gefahren und 1.000km seit der reinigung gefahren.
Röhrt wie nen elch..................
Die MKL ging bei mir ja auch nach der aktion an, aber nach fehler löschen wars gut wie erwähnt, und kam nie wieder.
Ich hab doch extra gesagt "nicht fluten"
Manchmal ist weniger mehr 😁 Wenn zuviel reiniger drin is kein wunder wenn der elch ins husten kommt 😁
Und wegen der katkommentare, war heute in meiner werkstatt und hab nochmal abgasmessung gemacht. Alles wunderbar 😉
Kostet mich ja nichts. Dienstleistung am nachbarn und stammkunden.
Hallo,
nun hat es meinen C70 nach 12 Jahren auch erwischt. Ich habe ein C70 Coupè BJ 1999 und MJ 2000. Es ist die 2,4 Liter Sauger Version mit 170 PS und Automatikgetriebe.
Seit Montag habe ich Probleme mit meiner, leider elektronischen, Drosselklappe. Zuvor hatte ich nie Probleme und habe 170.000 km gefahren. Ich wollte den Wagen am Montag Morgen ganz normal starten, da "hustete" sich mein Elch fast zu tode, d.h. ich hatte extreme Drehzahlschwankungen und die ETS- und MK-Leuchte leuchteten. Da ich kein Fehlerspeicherlesegerät besitze, habe ich dann den ADAC gerufen, der diesen versuchte auszulesen. Leider blieb es beim Versuchen, da er ihn nicht auslesen konnte. Ich machte ihn dann auf die ETS Leuchte aufmerksam, da er meinte, dass das viele Gründe haben könnte. Nachdem ich ihm erklärt habe, dass der Wagen eine elektronische Drosselklappe hat, hat er diesen schwarzen Ansaugschlauch gelöst und die Drosselklappe "freigelegt". Er sagte, dass die gängig ist, also sich eigtl nicht verhakt oder so und hat sie dann zur Sicherheit einfach mal mit einem Tuch leicht ausgewischt, obwohl kein großartiger Dreck oder so zu sehen war. Nach dem Zusammenbauen startete ich den Motor und siehe da, mein Elch lief ohne Probleme, auch die Leuchten waren wieder aus.
So weit so gut, aber am Mittwoch abend, nach circa 150 gefahrenden Kilometern hatte ich das gleiche Problem und habe dann selber die DK ausgewischt. Danach lief der Elch erneut rund bis gestern Abend, wo ich das gleiche Problem hatte, wieder die DK ausgewischt habe und alles wieder in Ordnung war.
Ich bin jetzt ziemlich ratlos, weil ich hier zwar schon von vielen DK Problemen gelesen habe und mich der in meinen Augen ziemlich hohe Preis für eine neue DK extrem abschreckt. Hat irgendjemand ne Idee oder einen Vorschlag, wie ich um eine neue DK oder eine Überholung meiner DK rum kommen könnte? Mich wundert es einfach, dass das Auswischen reicht und die DK danach ganz normal funktioniert.
Könnte ich nicht erstmal die DK ausbauen und selber versuchen diese sorgfältig zu reinigen, oder macht das keinen Sinn? Könnte ich sie denn "einfach" aus- und wieder einbauen, oder muss sie dann von Volvo wieder angelernt werden?
Vielen Dank im Voraus für eure Tips und Ratschläge!
Gruß,
matze2607
matze, du hast das richtige thema gefunden zu deinem problem, aber die kommentare nicht gelesen 😉
In diesem thema beantworten sich deine fragen schon.
Kauf dir den DK reiniger von liqui molli und zieh dir in diesem thema die anleitung zur reinigung. Und den schlauch nicht vergessen zu reinigen!!!!
Dann sollte es wieder gehen. Zumindest ist es einen versuch wert. Im regelfall klappt es.
Und ebenso danach ne strecke fahren damit alles raus kommt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von funfataleC70
matze, du hast das richtige thema gefunden zu deinem problem, aber die kommentare nicht gelesen 😉In diesem thema beantworten sich deine fragen schon.
Kauf dir den DK reiniger von liqui molli und zieh dir in diesem thema die anleitung zur reinigung. Und den schlauch nicht vergessen zu reinigen!!!!
Dann sollte es wieder gehen. Zumindest ist es einen versuch wert. Im regelfall klappt es.
Und ebenso danach ne strecke fahren damit alles raus kommt.
Doch, gelesen habe ich die Beiträge...mir war jetzt nur unklar, ob dieser Reiniger bei meinem Problem helfen kann, da die DK ja funktioniert nachdem man die mit einem Tuch abgewischt hat. Also ich hab die Vermutung, dass es nicht am Dreck oder ähnlichem liegt, sondern, dass sich die Klappe vielleicht verhakt oder so, da in der DK ein Dreck zu erkennen ist...aber ich werde es auf jeden Fall versuchen, schaden kann es ja nicht. ;-)
Gruß,
matze2607
Hach,
bin ich froh das ich ne mechanische DK habe😁😁😁😁😎 Hab aber dieser Tage auch mal ne Reinigung per LM gemacht und siehe da jetzt läuft der Turbo viel ruhiger im Leerlauf und schwankt nicht mehr minimal.
Gelle🙂
Zitat:
Original geschrieben von mennzer
Hach,bin ich froh das ich ne mechanische DK habe😁😁😁😁😎 Hab aber dieser Tage auch mal ne Reinigung per LM gemacht und siehe da jetzt läuft der Turbo viel ruhiger im Leerlauf und schwankt nicht mehr minimal.
Gelle🙂
Hi
Wobei der Schmodder derselbe ist ob Magneti
oder mechanische DK.😁😁😁
Das stimmt allerdings 😁😎😎😎
... wie gut das meine böööösssseee Magnetti Marelli seit 01.2000 und 190800Km ohne Reinigung und OHNE sonstige Probleme läuft .
Allerdings habe ich eh den Eindruck das es vermehrt die C70 Fahrer betrifft !!
so, Reinigung durchgefüht...er läuft granz ruhig bei 900 upm. Mal sehen wie lange das so bleibt. Ich hab den Reinigungsvorgang zweimal durchgefüht, da nach dem ersten mal keine Veränderung zu bemerken war. Nach dem zweiten Anlauf ruckelte er natürlich zuerst, lief danach aber rund...
Allerdings habe ich das Gefühl, dass das nicht lange halten wird...was meint ihr, soll ich die Drosselklappe überholen lassen oder direkt ne neue DK bei Volvo einbauen lassen? Also ich meine, wie hoch sind meine Chancen, dass mir eine Überholung der DK hilft?!
Gruß,
matze2607
also bei mir hält es nach wie vor. Ich hoffe du hast den schlauch ebenso gereinigt.
Und eine neue muss nicht sein, im falle des falles lass dir von T5 power den kontakt zu der firma geben die DKs überholt.
Hallo,
nach der Reinigung am Dienstag hatte ich keine Startprobleme, also keine Leerlaufschwankungen, mehr. Dafür habe ich jetzt sporadisch während des Fahrens eine leuchtende ETS Lampe. Hinzu kommt, dass mein Elch ab 4000 upm anfängt extrem zu stottern, kein Gas annimmt und dann im Stehen diese Leerlaufschwankungen hat. Die ETS Leuchte leuchtet auch und sobald ich den Elch starte ist alles wieder in Ordnung, ich darf nur nicht über 4000 upm kommen. Ich dreh langsam durch... -.- mir bleibt wohl nur noch die Überholung, oder?
Gruß,
matze2607
neeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee
kann passieren. Nochmal reinigungsdurchlauf.
Zündkerzen wie alt? Wie lange biste gefahren? Da kann gelöster schmodder aus dem schlauch nachgerutscht sein zur DK.
Hatte ich bei einem freund auch. Nochmal gereinigt, schlauch ordentlich ausgewischt, das der auch trocken is, und nachdem er rund lief strecke gefahren. Ohne hohe drehzahl.
In einem anderen fall warens die zündkerzen. Da backte sich was dran fest. Passt bei dir auch zum stottern oberhalb 4.000
Schmeiss mal LM additiv "einsptitzsystemreiniger" in den tank. Damit gings im obigen falle auch weg.
Die lampe ist an weil durch die reinigung die abgaswerte nicht stimmen, lambdasonde. Fehlerspeicher löschen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von funfataleC70
neeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeekann passieren. Nochmal reinigungsdurchlauf.
Zündkerzen wie alt? Wie lange biste gefahren? Da kann gelöster schmodder aus dem schlauch nachgerutscht sein zur DK.
Hatte ich bei einem freund auch. Nochmal gereinigt, schlauch ordentlich ausgewischt, das der auch trocken is, und nachdem er rund lief strecke gefahren. Ohne hohe drehzahl.
In einem anderen fall warens die zündkerzen. Da backte sich was dran fest. Passt bei dir auch zum stottern oberhalb 4.000
Schmeiss mal LM additiv "einsptitzsystemreiniger" in den tank. Damit gings im obigen falle auch weg.Die lampe ist an weil durch die reinigung die abgaswerte nicht stimmen, lambdasonde. Fehlerspeicher löschen lassen.
Du machst mir gerade echt noch Hoffnung! 🙂
Dann werde ich wohl nochmal ne Dose Reiniger kaufen, die Euro ist mir der Versuch dann auch noch wert. 😉 Die Zündkerzen sind jetzt 35000 km drin, haben also eigtl noch 10000...ich glaube du hast dich verlesen, es ist nicht die MKL an, sondern die ETS-Leuchte. Also wie gesagt, ab 4000 Umdrehungen stottern und wenn man dann anhält, wieder diese Leerlaufschwankungen inkl leuchtender ETS Leuchte. Motor aus und alles ist wieder okay, Lampe ist dann auch wieder aus. Ich hatte es bis jetzt nicht jedes mal, so circa in 80% der Fälle über 4000 upm...
Gruß,
matze2607
ahhhhhhh ok. ETS leuchte. Das is nu suspekt. Die hat doch garnix, nicht im entferntesten damit zu tun 😰
Das ganze oberhalb 4.000 klingt gewaltig nach kerzen bzw kraftstoffsystem, weil den fall kenne ich ja. Mit dem LM einspritzsystemreiniger als kraftstoffzusatz nach der DK reinigung war das bei uns dann vorbei das thema.
Ich selbst hatte bei mir eh kerzen getauscht.
Was sind das denn für kerzen?