Drosselklappe MAGNETI MARELLI
Bei meinem V70 , 140 PS BJ 1999 fing letztes Jahr die Drosselklappe an Ärger zu machen aber nur sporadisch und vermehrt bei Kurzstrecken. Die Symptome waren NUR beim auskuppeln zu bemerken , die Drehzahl viel dann bis ca 500 Umdrehung ab stabilisierte sich aber sofort auf 900 sobald der Wagen stand . Beim fahren war alles ok keine Schwankungen oder dergleichen. Bei längeren Fahrten inkl Urlaub 2000km war alles super kein absacken beim auskuppeln oder dergleichen. Deswegen viel zu erst meine Vermutung auf Kurzstrecke, die Klappe ist sauber , richtig sauber und wird / wurde ständig gereinigt weil ich schon einiges gelesen habe über die besagte MAGNETI MARELLI. Zu dem eigentlichen Problem, seid ein paar Tagen wurde es schlimmer , der Wagen ging teilweise aus beim auskuppeln und die Schwankungen im Leerlauf waren so hoch das man schwer einen Gang einlegen konnte , ok klarer Fall die Drosselklappe muss überholt werden . Mit ECU Kontakt aufgenommen damit die Klappe repariert und auf Hallgeber umgebaut wird . Ich wollte vorhin die Klappe ausbauen, als sie dann soweit ausgebaut war ( mal abgesehen von dem super verlegten dicken Stecker der hinter dem Anlasser verlegt ist , ist mir aufgefallen das die Klappe schon bei ecu war zur Überholung. Jetzt meine eigentliche Frage, was kann es noch sein ? Ich geh mal davon aus das die schon auf Hallgeber umgebaut wurde und wenn dem so ist warum macht sie wieder exakt solche Probleme . Hat da Jemand Erfahrung mit ? Also mit überholten Drosselklappen die dann irgendwann wieder hinüber sind ?
26 Antworten
Naja ausprobieren kann man es ja , kostet nichts und geht schnell . Aber einen neuen zu bekommen ist auch nicht so einfach , ich hatte mal nachgesehen und auch mit der Denso Nummer , aber da kommt nicht viel bei rum
Zitat:@tommy t5r schrieb am 22. Juli 2025 um 16:41:50 Uhr:
Naja ausprobieren kann man es ja , kostet nichts und geht schnell . Aber einen neuen zu bekommen ist auch nicht so einfach , ich hatte mal nachgesehen und auch mit der Denso Nummer , aber da kommt nicht viel bei rum
Gibts auch nicht mehr neu…
Ja das hab ich jetzt auch mitbekommen das es die neu nicht mehr gibt , ich kann mir auch nicht vorstellen das es an dem Teil liegt denn wenn dann müsste doch der Leerlauf schon schlecht sein . Ich hatte diese Probleme mal beim v50 , genau das gleiche mit dem absacken beim auskuppeln kurz vor Stillstand, da war es der Kupplungssensor aber nicht der am Pedal sondern einer der auf/ am Getriebe sitzt
Map Sensor sowie Benzindampfabsaugung wäre auch noch ein Punkt, wo der Fehler gerne im Detail liegt.
Ähnliche Themen
Wollte mal kurz ein Update zu der Klappe geben . Ich hatte ja Bilder hingeschickt mit den Aufklebern / Siegel usw . Ich wurde dann eben angerufen, also freundlich ist was anderes !. Die Symptome die der Wagen hat können nicht von der Klappe kommen , die wurde vor knapp fünf Jahren auf Hallgeber umgebaut meinte der sehr freundliche Herr !! . Der Fehler mit dem absacken kommt von was anderem weil auch keine Fehler hinterlegt sind und oder keine Lampe leuchtet . Dann werd ich wohl weiter suchen müssen
Zitat:@T5-Power schrieb am 21. Juli 2025 um 20:16:02 Uhr:
Ah,ein Sauger.Ich ging von einem "richtigen" Motor (Turbo) aus.😆
Richtige Motoren haben mechanische Drosselklappen 😉😉
Zitat:
@Drehzahlmama schrieb am 24. Juli 2025 um 14:22:50 Uhr:
Richtige Motoren haben mechanische Drosselklappen 😉😉
Hatte Martin ja geschrieben, Turbo in alt hat eine mechanische Drosselklappe.
;)
wollt mal ein kleines Update zu der Drosselklappe geben . Also , es ist zwar kein richtig Motor weil ohne Turbo und mit E Drosselklappe aber dennoch berichte ich mal . Aktuell ist es so das ECU geantwortet hat das es an der überarbeiteten Klappe auf keinen Fall liegen kann . Ich hatte mir jetzt einen gebrauchten Leerlaufsteller besorgt , der Wagen läuft im stand perfekt so wie er soll . Jetzt wird es aber merkwürdig, zumindest für mich , gibt man im stand Gas und lässt ihn runter Touren geht er aus , fährt man ganz normal an selbst auf 50 m und tritt wegen anhalten die Kupplung geht er aus , fährt man rückwärts und tritt die Kupplung zum anhalten geht er nicht aus . Er springt aber immer sofort an und einen perfekten Leerlauf. Aber fahren ist so undenkbar.
So, ich glaub ich bin ein Stück weiter . Ich weiß nicht ob es das jetzt letztendlich war aber zumindest läuft der Wagen jetzt wieder , perfekter Leerlauf und kein absacken mehr beim auskuppeln oder beim anhalten . Ich bin noch einmal alle Schläuche abgehangen und Verkabelungen und da ja bei dem Motor die Unterdruckschläuche sehr überschaubar sind ging das auch recht zügig . Also gerissen oder anderweitig defekt war nichts was man jetzt so erkennen konnte , dennoch muss es an dem Schlauch gelegen haben , ich könnte mir vorstellen das der Schlauch einfach ein wenig zu groß war und er dadurch eventuell nebenluft gezogen hat ich habe jetzt einen neuen Schlauch verbaut in einer Nummer kleiner und zusätzlich gesichert , seid dem läuft der Wagen wie er soll , bin zwar jetzt erst 20-30 km gefahren aber vorher bin ich ja nicht einmal 50 m weit gekommen ohne das er ausging .
Zitat:@ProfiAmateur schrieb am 22. Juli 2025 um 18:21:23 Uhr:
Map Sensor sowie Benzindampfabsaugung wäre auch noch ein Punkt, wo der Fehler gerne im Detail liegt.
Dann lag ich gar nicht mal so daneben. Der von dir fotografierte Sensor ist der genannte Map Sensor. Aber super, dass es jetzt funktioniert.
Der Sensor scheint ja in Ordnung zu sein , aber wenn es das war ist es schon erstaunlich das der Schlauch der eigentlich gut drauf saß trotzdem so eine Auswirkung darauf hat . Und ja, vielen Dank für den Tipp noch einmal ich bin war schon kurz davor einen neuen Sensor zu bestellen .
Zitat:@Monteconner schrieb am 22. Juli 2025 um 15:37:13 Uhr:
Hört sich verdächtig nach Falschluft an. Wurde das kontrolliert? Die Schläuche haben in vielen Fällen auch schon ein stattliches Alter...
Sehr fein!