Drosselklappe lässt sich nicht anlernen

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo,
der Polo 1.4 Bj.2003 Motorcode BBY hat folgendes Problem. Irgendwann geht die MKL an aber der Wagen läuft ohne Probleme. Sie geht dann auch mal wieder aus und auch mal wieder an. Dann kommt die EPC dazu und der Wagen nimmt kein Gas an. Laut Fehlerspeicher Unterbrechung Schalter A der Drosselklappe und auch unplausibles Signal. Diese Problem hatte ich bei dem Auto schon in der Vergangenheit und mit viel Geduld die Drosselklappe anlernen können. Beim letzten mal habe ich die Drosselklappe getauscht und danach mit viel hin und her auch diese angelernt bekommen. Jetzt das gleich Problem aber ich kriege die DK nicht wieder angelernt. Interessant ist hier das sich das immer langsam ankündigt. Diesmal habe ich den Motorraum vorne mit dem Hochdruckreiniger bearbeitet weil er immo aus dem Öldruckschalter etwas leckt. Und danach hatte wir das Problem. Da vorne der Kabelbaum hängt denke ich nun das es daran liegen könnte. Kabel hatte ich zwar mal auf Unterbrechung durchgemessen aber leider die Unterlagen verbummelt. Hat jemand die Pin Zuordnung zwischen Drosselklappe 03C133062N und Steuergerät 036906034GP. Ich würde einfach mal die Drosselklappe mit neuen Kabeln verbinden. Eventuell gibt es einen Schluss im Kabelbaum.

9 Antworten

Mailadresse per PN an mich
Sende dir dann den Schaltplan

Ich erinnere mich dunkel dass die 1.4er da gern Oxidation am Stecker der Drosselklappe haben. Kannst du da mal prüfen ob Kabelbaum und co iO ist?

In welchem Schritt bleibt er denn hängen mit Fehler?

Ok. Hier mal was ich mache. Ich habe ein iCarsoft.

  1. Fehlerspeicher löschen
  2. Rückstellungen - ETC - Clear adaption values
  3. Rückstellungen - ETC - Electronic throttle sensor reset - Type1 Channel 001

Es bleibt aber die EPC an und nach Start keine Besserung und MKL geht wieder an. Danach im Fehlerspeicher:
17989 1/3

Malfunction in basic settings

Drosselklappenantrieb (J338), Grundeinstellung nicht durchgeführt

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

18049 2/3

Malfunction in basic settings

Bitte überprüfen Sie den DTC-Speicher des A / C Controllers

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

17950 3/3

Malfunction in basic settings

Winkelsensor 1 für Drosselklappenantrieb (G187), unplausibles Signal

========================================================================

OBD_DE_TEST_00010>Fehlercode lesen:

Total Number : 2

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

P0121 1/2

gespeichter

Drosselklappe/Pedal Position Sensor/Schalter A - Stromkreis Bereich/Eigenschaft Störung

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

P0121 2/2

Sporadisch

Drosselklappe/Pedal Position Sensor/Schalter A - Stromkreis Bereich/Eigenschaft Störung

Zitat:
@homefs schrieb am 2. September 2025 um 13:59:13 Uhr:
Ich erinnere mich dunkel dass die 1.4er da gern Oxidation am Stecker der Drosselklappe haben. Kannst du da mal prüfen ob Kabelbaum und co iO ist?
In welchem Schritt bleibt er denn hängen mit Fehler?

Der Stecker ist nicht oxidiert. Konnte auch schon mal die Wege zum Steuergerät, sowie die Spannungen prüfen. Leider habe ich diese Unterlagen vernichtet :-(

Ähnliche Themen

Habe es wiedergefunden. Hier der Link zum kompletten Dokument:

ElsaWin

Habe die Werte nachgemessen und keinen Fehler feststellen können. Was aber wenn ein Schluss zu enem ganz anderen Kabel im Baum ist? Oder zu Masse??
Deshalb ist jetzt meine Idee komplett neue Kabel zum Steuergerät zu ziehen.
Kann man das Steurgerät so wechseln? Ich vermute es muss angelernt werden? Wegfahrsperre etc??

Screenshot

Ganz doof - die Drosselklappe ist sicher iO? Kein Nachbau?

Die Drosselklappe ist gebraucht über Kleinanzeigen. Hier hatte ich erst auch Probleme diese anzulernen. Genau wie mit der alten. Funzte aber irgendwann. Hatte auch mal eine aus dem Aftermarket neu die es auch nicht tat und daher zurück ging.
Wenn neue Kabel nichts bringen bleibt ja nur noch das Steuergerät. Leider habe ich keinen WFS Login von dem Wagen. Es steht zwar eine 6-stellige Nummer handschriftlich auf dem Typenaufkleber im Serviceheft aber ob die das ist?

Ist es auch die richtige Drosselklappe?

Jepp! Sie lief ja knapp 6 Monate.
Dann begannen die Probleme und jetzt nach dem Hochdruckreiniger ist nichts mehr zu machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen