Drosselklappe gereinigt! danach Probleme mit dem Standgas und der Schubabschaltung!

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Guten abend allemann!

Ich habe gestern meine Drosselklappe gereinigt, weil ich auf n'er Homepage gelesen habe die schon mal verschmutzt. Ich habe mir davon versprochen, das das gas besser angenommen wird und vielleicht auch der spritverbrauch sinkt oder halt einfach nur zur Pflege.
Jedenfalls habe ich die Drosselklappe dabei natürlich ausgebaut. Schlaüch ab und - vielleicht war das der Fehler - das auch Kabel abgemacht. Dann gesaubert und wieder eingebaut.

Heute morgen starte ich den Motor springt problemlos an, dreht hoch - normal - kaltstartautomatik. fahre los an der ampel kupple ich aus, die motordrehzahl bleibt bei knap 2000 Upm weitergefahren, wieder das selbe drehzahl bleibt beim auskuppeln hoch schwankt runter auf 1500 Upm und direkt wieder hoch auf 2000 Upm, als würdee ich gasspielchen machen. danach fällt die drehzahl auf 1100 Upm und schwankt leicht. das ist auch der letzte zustand. also immer wenn ich auskupple bleibt die drehzahl hoch bei 2000 upm und fällt nach ca 7sec. auf 1100 upm und schwankt da leicht vor sich hin, bis ich das nächste mal angefahren bin bzw der motor was bewegen muss. bei jedem mal auskuppeln ist das so. ich kan auch ohne gas zu geben, 1sten Gang, 2ten Gang, 3ten schalten und 40 Kmh fahren.

Das ist echt furchtbar mit nem auto zu fahren das von selbst gas gibt.

was soll ich jetzt machen?

32 Antworten

wie sollte es?
und willst du wirklich evtl. zwei wochen deine batt abklemmen? dann lieber ab zum freundlichen...gg..ist schneller und einfacher 🙂

greetz,
Dream

also batt abklemmen is sinnlos, hatte die ganze nacht abgeklemmt un hat au nix gebracht

entweder 200km fahren, dann hat es wieder gelernt, oder zu vw fahren und den lernprozess überspringen und gleich sagen, das is deine leerlaufdrehzahl ...

Ja wird wohl das beste sein zu VW zu fahren. Mach ich auch am Dienstag.

Batterie hatte ich letze nacht abgeklemmt und es hat nix gebracht!

Aber ich wüste jetzt doch ganz gerne woher das problem eigentlich kommt.

Ist es das Steuergrät, das die Drosselklappe nicht mehr als die selbe erkennt oder ist es etwas in der Drosselklappe selbst?

AUSSERDEM: Ich finde der Heini der Diese Anleitung Auf coolchip.de geschrieben hat hätte erwähnen sollen das man danach solche ärgerlichen Probleme bekommt, die mann selbst auch nicht so ohne weiteres weg bekommt!!!

dann schreib dem doch ma 🙂

dadurch das du dem steuergerät die drosselklappe "wegnimmst" weis es nichmehr wasfüreine des is, wenn du die wieder dran klemmst, die stuergeräte sind im endeffekt alle gleich, vw will ja au kosten etc sparen, nur die einstellungen sind grund verschieden, so findet das steuergerät erstmal raus was da dran hängt. als zweites bekommt er ja wieder besser luft, deswegen machst du ja sauber, d.h. bessere verbrennung, d.h. bei gl einstellung is deine drehzahl höher weil mehr sauerstoff etc ...

Ähnliche Themen

Oh man... mach dir da kein Kopp! Hab sie auch gereinigt. Nach 300km ist wieder alles normal... das stört doch net, nur das das STandgas bisl höher ist, mein Gott! Einfach fahren...da geht nix kaputt...

Mich stört das schon sehr.

Der motor deht mit 2000 und ich beweg mich gar nicht, das löst in mir ein sehr unruhiges Gefühl aus und ich will das die Ampel sofort grün wird damit das Benzin, das durch den Brennraum rauscht auch genutzt wird.

Ausserdem kostet Sprit auch Geld und die Leute gucken auch immer als denken se' was ist das für'n Spinner, der hier mit ne'm Polo die Show machen will.

Und dann rückelt die Karre bei langsammer fahrt andauernd, weil die schubabschaltung immer ein- und aussetzt.

und im Stau "rast" man im ersten gang als würd man zum viertel meilen Rennen ansetzen wollen.

Ich find das scheiße!

Dann hättest du halt zu VW fahren müssen und dir dort die Klappe reinigen lassen...

Nimms hin oder lass sie anlernen....

Ich were da hin fahren, weil ich bin jetzt schon 90 km gefahren und es hat sich nicht stark genug gebessert.

mal ne kurze frage:

ich les in letzter zeit immer, dass man um sprit zu sparen nich ausgekuppelt z.b. auf ne ampel, zufahren soll, sondern den gang so lange wie möglich drinne lassen soll, da durch dieses schubabschaltung praktisch 0sprit verbraucht wird, während es im leerlauf knapp nen liter die stunde ist...

es steht halt überall immer, dass "moderne" Autos eben eine solche Schubaschaltung besitzen...

zählen unsere Polos denn schon zu den modernen?? meiner is immerhin von 98...also is das für mich nicht unbedingt modern??

also, haben unsere Polos das schon?

Ich glaub da sparst du dir kaum Sprit, egal ob du vor ner Ampel auskuppelst oder nicht, wichtig ist einfach vorausschauendes Fahren, dass z.B. bei einer Ampel früh genug vom Gas gehst, wenn man von weitem schon sieht dass sie rot ist, und man so vielleicht nicht anhalten muss.

polo hat au schubabschaltung, ich fahr mit motorbremse an ne ampel/stau etc ran 1. schubabschaltung 2ten muß ich dann meistens nich anhalten, resultat, verbrauch von 5,5l stadt/land

lol, ich versuch auch einigermaßen sparsam zu fahren, aber ich schaffs nicht unter 9l/100 km zu bleiben, ka an was es liegt, fahre zwar nur Stadt und Landstraßen und halt öfter auch mit vollem Auto, aber 9l ist mir immer noch zu viel ^^

Zitat:

Original geschrieben von ]ZD[


Ich glaub da sparst du dir kaum Sprit, egal ob du vor ner Ampel auskuppelst oder nicht, wichtig ist einfach vorausschauendes Fahren, dass z.B. bei einer Ampel früh genug vom Gas gehst, wenn man von weitem schon sieht dass sie rot ist, und man so vielleicht nicht anhalten muss.

doch doch...also wenn das auto über schubabschaltung verfügt, spart man beim ausrollen sprit, weil er in dem moment in dem du mit eingelegtem gang rollst, 0 sprit verbraucht.... bei auskuppeln und dann auf die ampel rollenverbraucht man auf jeden fall sprit, weil der motor "am leben erhalten" werden muss...so stands mal inner ADAC zeitschrift....mich interessiert ja auch hauptsächlich ob der Polo über diese schubabschaltung verfügt...

danke für die antwort..werde also mal die spartipps ausprobieren...!

Zitat:

Original geschrieben von Tripple G


AUSSERDEM: Ich finde der Heini der Diese Anleitung Auf coolchip.de geschrieben hat hätte erwähnen sollen das man danach solche ärgerlichen Probleme bekommt, die mann selbst auch nicht so ohne weiteres weg bekommt!!!

1. der heini, der die anleitung geschrieben hat, ist chippi selber.

2. wenn du es schaffst, diese anleitung im netz zu finden -evtl. gar über die suche bei mt?-, hätte es ebenso problemlos gehen sollen, evtl. auswirkungen direkt nach der reinigungen zu erfahren... es gab hier schon einige threads zum thema drosselklappenreinigung und -tausch

3. statt hier über chippi zu motzen solltest du ihm vielleicht eine mail zukommen lassen oder ihm einen post in seinem forum hinterlassen, damit er das vielleicht mit in seine site einbauen kann

nicht übel nehmen, aber chippi hat einige gute infos rund um den polo und sich viel mühe gegeben. und das problem nach der reinigung ist hier allgemein bekannt😉

greetz,
Dream

@ dreamDevil: War nicht böse gegen den chippi gemeint aber ich hab jetzt dieses scheiß problem am hals und es ist nicht weg zu bekommen.

Ich war nähmlich zwischentzeitlich bei vw und auch die konnten den fehler nicht beheben. jetz verbraucht mein auto nen liter mehr auf 100 km , was schon sehr heftig ist und das dauernde rucken in den niedrigen gängen tut dem getriebe bestimmt auch nicht gut

Wenn irgedjemand noch einen tip hat was man machen kann ohne ne neue droselklappe einzubauen - sagts bitte

Deine Antwort
Ähnliche Themen