1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. 3 & 323
  6. Drosselklappe anlernen Mazda 3 2008

Drosselklappe anlernen Mazda 3 2008

Mazda 3 1 (BK)

Hallo Zusammen
Ich hab meine Batterie gewechselt
( Es war nicht das erste mal das ich abgeklemmt war )
Als dann alles wieder ready war hat die Drosselklappe angefangen nicht richtig zu funktionieren
Der Motor hat also hoch und runter gedreht
( Im stand kann er auch ausgehen)
Das Problem habe ich jetzt seid knapp 7 Tage
Ich habe gefühlt alles schon Probiert von jeglichen Tipps und Tricks
Auch ausgelesen
Hat jemand das bei seinem Auto schonmal gemacht wenn ja wie

Könnte es sein das ich was kaputt gemacht habe durch das ab und an klemmen der Batterie

Ähnliche Themen
20 Antworten

Zitat:

@armin-g schrieb am 5. Dezember 2024 um 17:50:03 Uhr:


@nicoo4 Ließ mal diesen Link, könnte schon helfen.
https://www.motor-talk.de/.../...ach-batteriewechsel-t7175262.html?...

Ganz kurz zu der Vorgehensweise nochmal
Batterie vorher abklemmen ja oder nein?
Wenn ja wie lange ablassen?

@nicoo4 Sorry für meine späte Meldung.........ich denke, dass 5 min. ausreichend sind.
Wird die Batterie abgeklemmt, stellt sich die Drosselklappe wieder auf die Position wie es im Neuzustand war.
Anschließend den LMM einsprühen und einwirken lassen, dabei wird automatisch auch die DK eingesprüht und gereinigt. Dabei nicht zu weit mit der Sprühhilfe in den Ansaugtrakt vorgehen, der LMM ist sehr empfindlich bezüglich Berührungen. Soll heißen, auf keinen Fall mit einem Pinsel nachhelfen.
Eine hell-leuchtende T-Lampe ist sehr von Vorteil.
Ich selbst habe nach dem einsprühen den Wagen über Nacht stehen lassen und anschließend ganz normal gestartet. D.h. ohne zusätzlich das Gaspedal zu betätigen.
Wagen warm fahren und Leerlauf nach Beschreibung neu anlernen.......wenn nötig.

Also Leute

Hab zuerst die Batterie abgeklemmt und alles was dazu gehört… im stand laufen gelassen usw. Probe Fahrt gemacht und es hat sich nicht geändert
Hab dann die Dk mit hilfe des Reinigers gereinigt und es hat funktioniert anscheinend war wirklich etwas verschmutzt im laufe der Zeit

Danke für die Hilfe

@nicoo4 wenn ich dich richtig verstehe bleibt die Drehzahl konstant und schwankt nicht mehr??

Zitat:

@armin-g schrieb am 6. Dezember 2024 um 21:51:06 Uhr:


@nicoo4 wenn ich dich richtig verstehe bleibt die Drehzahl konstant und schwankt nicht mehr??

Genau nichts mehr läuft falsch
Alles läuft rund

Zumindest bis jetzt ich gehe mal davon aus dass sich nichts ändert für die nächste zeit

@nicoo4 Das Steuergerät bekommt nun neue Impulse vom LMM und den dazugehörigen Motorsignalen.
Aufgrund der neuen Signale werden sich auch die Zündzeiten anpassen..
......geht über das Steuergerät wie von selbst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen