Drosselklappe AGR reinigen?

Opel Astra H

Hallo,

ich habe schon "drosselklappe agr" gesucht, bekam aber kein Ergebniss..

Ich bin vor kurzem mit meinem Astra H 1.7 cdti (125 PS) liegengeblieben, laut ADAC hat die Drosselklappe des AGR geklemmt (verrußt), und bei Opel wurde mir nur eine neue Software aufs Steuergerät gespielt.
Jetzt hab ich das gleiche Problem wieder und frage mich ob hier einer weiss, ob man das nicht selber reinigen kann?
Abbauen, reinigen, anbauen. Hört sich ja erstmal nicht so schwer an??

Grüße,

Holger mit seiner ersten Frage... :-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von holger_63



Ich habe die Drosselklappe wie empfohlen ausgebaut und gereinigt, dann wieder eingebaut..

Hi,

nur um keinen zu verwirren. Du hast das AGR-Ventil ausgebaut (Entnehme ich mal deiner Beschreibung, Drosselklappe ist 'ne andere Baustelle).

Gruß Metalhead

26 weitere Antworten
26 Antworten

Mm ich verstehe nicht ganz wieso das AGR denn so wichtig ist?
Nur alleine um die ´Abgase´ nochmals zu zuführen?
Es hat aber nichts mit dem Partikelfilter zu tun, oder?
Das heißt AGR stillgelegt und zusätzlich verschlossen, dann noch Motorsoftware angepasst und alles ist gut?
Na warum macht das denn nicht jeder? 🙄

Hallo Moritz,
hast Du schon ausprobiert das AGR zu verschließen ohne an der Motorsteuerung durch Tuner
etwas ändern zu lassen.

Oder handelt man sich dann schlechten Motorlauf
wie z.B. schlechten Durchzug zwischen 1500 und 2000 Touren ein ?

Ich hatte mal ein defektes AGR da war der Durchzug stark verringert.
Weiß leider nicht mehr in welcher Stellung das AGR sich festgesetzt hatte.

Gruß Björn

Zitat:

Original geschrieben von bdoering


Oder handelt man sich dann schlechten Motorlauf
wie z.B. schlechten Durchzug zwischen 1500 und 2000 Touren ein ?

Hi,

ein verschlossenes AGR kann sich niemals negativ auf den Durchzug auswirken (ist ja nicht so, daß das Abgas für die Verbrennung förderlich ist), es sei denn, der Motor geht in den Notlauf (was leider der Fall ist).

Gruß Metalhead

Hallo Metalhead,
wie erklärt sich dann der Leistungsverlust bei defektem AGR,
also wenn es festsitzt.

Gruß Björn

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bdoering


wie erklärt sich dann der Leistungsverlust bei defektem AGR,

Es sitzt dann im offenen (teiloffenen) Zustand fest.

Gruß Metalhead

soo mal wieder eine interessante Frage von mir:

Am Sonntag Abend, ich fahr los, Wartungslampe geht an. "Na nu?!".
Nehm Gas weg, die lampe geht aus. Geb Gas, die Lampe kommt wieder.
Dacht ich mir, ist sicher wieder der LMM, egal, hab ja noch Garantie.
An der Ampel angehalten, Fehler mit Gaspedal und Bremse auslesen wollen -> nix.
Wartungslampe leuchtet trotzdem. Ich fahr wieder los, die lampe geht wieder an.
Habs dann ignoriert, da kein Notlauf. Komme am zielort an, Motor aus, Motor an, Warungslampe is aus - MKL leuchtet.
Fehler erneut mit Bremse Gas ausgelesen und was kommt? P0400... "HÄ? Kennste doch..."
Im schlauen Heft nachgeschaut -> AGR....

Quizfrage:
EDS 160/190 NoAGR Version is drauf und Verschlussplatte am AGR. Wie kann da auf einmal so nen Fehler kommen?!

Zitat:

Original geschrieben von muggubuggu


EDS 160/190 NoAGR Version is drauf und Verschlussplatte am AGR. Wie kann da auf einmal so nen Fehler kommen?!

Hi,

ich denke mal, wenn der elektrische Teil des AGR was hat, wird auch ein Fehler gesetzt.

Gruß Metalhead

orrrr leck... un was nu? Ich muss mir jetz nich echt noch nen AGR besorgen, obwohl es ausprogramiert ist?????

Wie kann der Elektromist eigentlich kaputt gehen???

Zitat:

Original geschrieben von muggubuggu


orrrr leck... un was nu? Ich muss mir jetz nich echt noch nen AGR besorgen, obwohl es ausprogramiert ist?????

Wie kann der Elektromist eigentlich kaputt gehen???

Hi,

keine Ahnung, könnte natürlich auch sein, daß ein Kabel ab ist (Marder).
Da sollte dann eigentlich als Workaround ein Widerstand reichen (denk nicht, daß es eine Spule braucht).

Gruß Metalhead

mhhhhh Marder.... könnte sein, da ich mein Astra immer aufm riesigen Kasernen Parkplatz abstelle. Aber warum dann meine AGR Kabel und nich so nen leckeres Schläuchlein von nem Polo 6N oder von so nem leckerschmecker Nissan Micra? 😁

Hallo,

würde demnächst auch gerne vorbeugend meine Drosselklappe/AGR ausbauen/reinigen.

Muss ich beim Einbau auf Anzugsdrehmomente achten? Wenn ja, kann mir jemand die Drehmomente nennen? Fahre Astra H mit Z17DTR.

Vielen Dank im Voraus!

MfG,
fraternité

Hab gerade die Drosselklappe ausgebaut um diese zu reinigen.
Jetzt ist mir aufgefallen, dass der Schlauch der zu der Drosselklappe geht
mit Öl beschmiert ist.
In der Drossellappe ist an dem Anschluss des Schlauches auch Öl gewesen!
In die Drosselklappe hab ich jetzt noch nicht hinen geschaut weil ich erst hier nachfragen wollte ob das mit dem Öl Normal ist.
Von wo kommt das Öl? kommt der Schlauch nicht vom Ladeluftkühler? Da soll doch eigentlich kein Öl drin sein oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen