Drosselklape grundeinstellung Corsa B 1.0

Opel Combo B

hallo habe folgendes problem und zwar war bei meinen corsa der drosselklappen steller defkt der wurde heute bei opel getauscht nun aber das problem jemand hat die grundeinstellung verändert ( am gas zug sind da so zwei schrauben) hat jemand die grund einstell8ung oder könnte vieleicht bei sich nach messsen in mm wie weit die schrauben raus schauen gruß bine

39 Antworten

en großes foto von der einstellung würde auch reichen könnt ihr mir ja senden an sandramaus2@gmx.de brauche echt hilfe :'(

Wie weit die Schrauben rausgedreht sind, spielt kaum eine Rolle.

Die Schraube, die auf den Leerlaufsteller drückt, ist zur Hälfte reingeschraubt, schaut also zu beiden Seiten gleich viel raus von der Schraube. Der Leerlaufschalter hat einen kleinen Motor, der solche Veränderungen ausgleicht. Daher ist es auch nicht möglich, die Leerlaufdrehzahl durch Verstellern der Schrauben zu ändern - leider

Wie wäre es als Reklamation zur jeweiligen Werkstatt zurück zufahren?

Wir stellen das auch nur nach Gefühl wieder ein..

was hast du denn für ein Symptom nach dem Einbau ??

Ähnliche Themen

je nach einstellung der schraub habe ich ein auf und ab der drehzahl im leerlauf das auto nimmt kein teilast gas an sonder goiebt immer nur vollgas sofort egal wie das pedal steht

P.S. hat vieleicht eine en schaltplan wie viel spannung etc an welchen kabel an liegen soll der drosselklappen steller wurde neu bei opel gemacht und die motorleucht bzw bei fehler auslesen ist auch nur der fehler code drosselklappen steller drin..... sind aber schon 3 eingebaut also an den kann es echt nicht liegen

ok ganz klare Sache: dein Leerlaufsteller MUSS im Strg NEU angelernt werden und vorher MUSS der Fehlercode gelöscht werden . wenn nicht so passiert gehts nicht !!
ich farg mich nur warum der Foh dir nen nicht fertiggestelltes Auto zurückgibt..??
Die Schrauben haben damit nichts zutun 😉

lol ich drehe gleich am rad der mechaniker hat das eingebaut dann lief das auto shice dann hat er noch ein eingebaut weil er meinte es ist defekt dann meinte er hmm er baut den alten wieder ein ....... der hat nix anm gelernt bor ich bin so sauer und das war ne opel fach werkstatt das giebt es nicht omg....... ich rege mich grade so auf ich habe 185,xx euro bezahlt material plus einbaut er meinte nur das an der kleinen schraube mal gedreht worden ist deshalb macht er nix dran bor wenn freitag ist werde ich den da was erzählen ich bin jetzt richtig in top form hoffentlich beruhge ich mich nicht bis fr ich danke euch schopn mal

Hallo,
wie dmx2048 schon gesagt hat und so steht es auch im TIS:

Alten Leerlaufsteller ausbauen,

Leerlaufsteller aus dem Eprom löschen,

Fehler aus dem Steuergerät löschen,

Neuen Leerlaufsteller einbauen und neu anlernen!!!!

Und wenn das alles gemacht worden ist läuft dein Motor wieder 1A😉

Da hat der FOH ja mal wieder was verbockt.

Beste Grüße
der-immer-lacht😁😁😁

was heist foh freundlich opel heiopei? ich bin echt gespannd was der mir am freitag erzählt.... un glaublich deshalb steht der steller auchsoweit draussen...... ich danke euch wirklich nd wünsche euch wenn ihr es habt en schönes langes wochenende 🙂

Dass der Fehlercode gelöscht werden muss, ist Unsinn.

Du kannst auch einen neuen Leerlaufsteller einbauen, OHNE den Fehlercode zu löschen und das Auto läuft dennoch 1A.

Fehlercodes werden außerdem automatisch nach 20 Motorstarts automatisch gelöscht, sofern der Fehler nicht wieder auftrat.

Nur beim Airbag sollte man den Fehlercode löschen, denn diese Lampe leuchtet durchgehend, sobald ein Fehler entdeckt wurde. Auch wenn der Fehler behoben wurde, leuchtet die Lampe so lange weiter, bis der Fehler gelöscht wurde.

Die MKL hingegen leuchtet nur, so lange der Fehler auch wirklich auftritt!!!

aber er must 100% angelernt werden richtig? weil der steh mindens 2,5 mm weiter rechts

also ich kann dir 100% versichern dass es bei meinem X10XE nicht ohne löschen funktioniert hat... also gehe ich mal davon aus dass es bei GsiMaus ähnlich ist.. Gruß

Und ich kann dir 100% ig sagen, dass es auch ohne Löschen geht.

Einfach neuen LLR rein und fertig. Wieso sollte man den Fehler löschen müssen? Der steht nur in einem Speicher, der keinerlei Einfluss auf den Betrieb des Motors hat!!!

Wenn der LLR zu weit heraussteht, sodass der Kopf vom Gaszug nicht auf ihn drauf drücken kann, dann geht der Motor nicht in den Leerlauf. In diesem Fall startet er aber auch nicht, ohne dass man Gas gibt. Drückt der Kopf jedoch drauf, spielt es keine Rolle, wie weit er heraus steht.

Sobald man die Züdung anschaltet, hört man es im Motorraum leise Summen. Das ist der Leerlaufsteller der sich aus bzw. einfährt. Schaltet man den Motor z.B. aus wenn er warm ist und willihn starten, wenn er komplett abgekühlt ist, muss die Drosselklappe weiter geöffnet werden. Man schaltet also die Zündung an und der LLR schiebt sich weiter nach draußen, wodurch sich die Drosselklappe weiter öffnet.
Dann kann man starten. Der LLR drückt also den Gaszug nach rechts, dadurch geht die Drosselklappe auf!!!

Hat man den Gaszug falsch eingestellt, also den Leerlweg aus dem Gaspedal genommen und ein bisschen zu weit nach rechts verstellt, sodass der Leerlaufsteller den kleinen Plastekopf vom Gaszug nicht mehr erreicht, dann bekommt man Problem mit dem Leerlauf. Ohne Gas geben springt der Motor dann nicht an!

Daher würde ich erstmal die Metallspange, an der man den Gaszug einstellt herausziehen und den Gaszug weiter nach links schieben. Achte auch mal auf den Leerlaufsteller wenn du die Zündung anschaltest, ob er gegen den Plastekopf stößt. Falls nicht, muss eben die Schraube weiter heausgedreht werden!

glaubst du im ernst das hat der Foh nicht überprüft??

Deine Antwort
Ähnliche Themen