Drosselklape grundeinstellung Corsa B 1.0

Opel Combo B

hallo habe folgendes problem und zwar war bei meinen corsa der drosselklappen steller defkt der wurde heute bei opel getauscht nun aber das problem jemand hat die grundeinstellung verändert ( am gas zug sind da so zwei schrauben) hat jemand die grund einstell8ung oder könnte vieleicht bei sich nach messsen in mm wie weit die schrauben raus schauen gruß bine

39 Antworten

Ja, glaube ich sehr gerne, auch für dich mit!

Ich habe schon so tolle Sachen mit Werkstätten erlebt, da glaube ich sogar wieder an den Weihnachtsmann!!!
Eine recht widersinnige Frage von dir!

Wenn der FOH meint, da hätte jemand an der Schraube gedreht, deshalb macht er nichts mehr, halte ich das vielmehr für die Trotzhaltung eines kleinen Jungen, als für fachmännische Kompetenz.

Wenn der Gute Mann weiß, wie das Bauteil funktioniert, dann wird er auch wissen, wie er fehlerhafte Parameter aus dem System entfernen kann. D.h. er sollte ERST RECHT an der Schraube drehen, wenn sie zu weit nach rechts gedreht wurde.

Da muss ich Soran aber 100 %ig recht geben.

Die Einstellung des Gaszugs kann mitunter fatale Folgen haben, er nimmt gar kein Gas mehr an, er säuft fast ab im Standgas oder geht ohne Gas gar nicht mehr an...alles schon gehabt, habs mal ausprobiert 😁

Immer checken ob der Gaszug richtig eingestellt ist, es muss noch mindestens 1 mm Spiel sein bevor dieses Teil die Feder am Leerlaufsteller rausdrückt. Bei weniger Spiel merkt man es sofort.

Hallo,
es gibt schwerwiegende Fehler die NICHT einfach so aus dem Fehlerspeicher gelöscht werden wenn man 20 mal den Wagen startet auch wenn die MKL danach aus ist! Grund dafür ist nämlich das man auch später erkennen kann das es an dem Bauteil mal Probleme gegeben hat!

Und da fängt doch wieder das Problem an wenn man einen kompetenten Mechaniker/Werkstatt sucht.
Wenn man schon das Tech dran hat wieso sollte man dann nicht gleich den Fehler löschen????

Weil auch wenn der Wagen nach Fehlerbehebung wieder super läuft und nach 5 Tagen wieder ein Problem haben sollte wird im Fehlerspeicher wieder dieser Fehler in dem Fall Leerlaufsteller angezeigt und dann werden evnt. erneut Teile getauscht die eigentlich in Ordnung sind!

Das Tech sagt zwar was für ein Bauteil defekt ist, ist aber immer nur so gut wie der Mechaniker es bedient!!!

Für mich persönlich ist es ein schlampiges Verhalten einer Werkstatt wenn sie schon die ganzen Geräte da haben aber auf Fusch arbeiten und wie schon gesagt noch nicht mal den Fehler löschen bzw. einen Wagen dem Kunden übergeben der eigentlich garnicht richtig läuft und dem Kunden erzählen das irgendeine Schraube verstellt ist.

Wenn doch diese Schraube verstellt ist wieso stellt der Mechaniker diese dann nicht gleich richtig ein????

Ich sage da nur inkompetent!!! Oder wollte schnell Feierabend machen!!??

Beste Grüße
der-immer-lacht😁😁😁

Der Mechaniker scheint mir angst vor dieser kleinen Schraube zu haben.

Ich sehe das ja auch so, dass die Fehlercodes gelöscht werden sollten, wenn man in der Werkstatt war.
Wo genau steht geschrieben, welche Fehler deiner Meinung nach NICHT gelöscht werden. Das ist mir nämlich neu!!!

Wenn so ein einfaches Bauteil wie der Leerlaufsteller oder der Luftmassenmesser kaputt sind, dann brauch ich keine Opelwerkstatt, die mir die Teile für viel Geld wechseln. Das bekomme ich und eigentlich jeder andere Mensch alleine gebacken. Dann wird auch kein Fehlercode gelöscht!
Darum geht es mir!!!

Desweiteren steht in der Bedienungsanleitung sogar drin, dass ein kurzes Aufleuchten der Motorkontrollampe während der Fahrt bedeutungslos ist. Also sebst wenn dann ein Fehlercode gespeichert wird, der aber nicht permanent ist bzw. dauernd wiederkommt, spielt das keine Rolle

Ähnliche Themen

warten wir mal ab was der doch so kompetente Foh bei dem besagten Fahrzeug verändert.. da bin jetzt mal richtig gespannt worans gelegen hat.
Fakt ist aber das der Leerlaufsteller zumindest bei eingen Fehlern nach einem Tausch bzw. Einbau eines Neuen NICHT ohne Anlernen bzw. Löschen des Fehlers funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von Soran


Desweiteren steht in der Bedienungsanleitung sogar drin, dass ein kurzes Aufleuchten der Motorkontrollampe während der Fahrt bedeutungslos ist. Also sebst wenn dann ein Fehlercode gespeichert wird, der aber nicht permanent ist bzw. dauernd wiederkommt, spielt das keine Rolle

*lol* Das ist mir letztens erst passiert, auf einmal hat die MKL geleuchtet, ich schon wieder gedacht "och nööö" aber nach paar Sekunden war se wieder aus und is nich mehr angegangen 😉

hatte auch mal meinen LLR ausgetauscht weil der alte nich mehr gefahren ist, neuen reingebaut angemacht => 100%ig

naja vlt hilft ein Abklemmen der Batterie was ? quasi Rücksetzen des Steuergerätes.... dann muss ja alles neu Eingelernt werden

Wie lange muss man die Batterie dafür abklemmen?

Zitat:

Original geschrieben von SAULOUS


naja vlt hilft ein Abklemmen der Batterie was ? quasi Rücksetzen des Steuergerätes.... dann muss ja alles neu Eingelernt werden

Das funktioniert aber bei den X10XE und X12XE leider nicht!!!!

Beste Grüße
der-immer-lacht😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Soran


Wie lange muss man die Batterie dafür abklemmen?

Also hmm nen paar minuten mindestens.

Ich mach das dann und wann auch mal wenn ich am Auto bin. Nen Reset der Werte is imma gut 🙂

Ich habe auch das Gefühl, dass das beim X12XE nicht funktioniert

laut FOH funktioniert nes beim X10XE auchn nicht nur wenn die Zündung ca 30 mal gestartet wid ohne das der Fehler wieder aufritt wird das zurückgesetzt

Hallo ihr lieben na alles frisch bei euch ? ich war heute wieder bei Opel Aflerbach an der Gladbecker Str. in Essen wo man bitte nicht mehr hin fahren sollte
ich habe gesagt so kann das nicht sein der steht mindens 3mm weiter nach rechts so kann der doch gar nicht regeln deshalb giebt der vollgas...... der freundlich meiste sagte nene das ist bestimmt der

Luftmassen messer...... ist aber neu

dann meinte er

Agr Ventiel ..... ist aber neu

dann meinte er

Steuerkette.... ich so klar ist von den 40 meter defekt gegangen..

dann meinte er hmm das steuergerät hat die neuste sofware wo ich ihn gefragt habe ob es ein updated giebt....

ich so was den mit anlernen er so haben wir gemacht .....

ich so das bezweifel ich haben sie das alte bau teil ? er so ja ich das alte bauteil genommen und meinte nur ich komme wieder..... altes bauteil kurz eingebaut der hobby halle und das auto läuft 100%...... geht zwar alle 30 ampeln einmal aus aber es läuft ich wieder zu den hin ich so er läuft ....... ER was haben sie gemacht ??? ich sage ja das alte wieder eingebaut ihre 3 drosselklappen steller sind etweder im arsch oder sie haben sie super kalibriert naja habe mein geld zurück nur nicht die montage...... aber da geht noch ein brief an opel raus das verspreche ich euch gruß Bine

naja das zeigt uns mal wieder das wir nur verarscht werden wennwa inne Werkstatt fahren...
Drum hab ich mir nach (sowas ähnlichem und sehr teurem Spaß) geschworen , (fast) alle Reparaturen selbst zu machn. Da weisste was de hast und die können nix mehr Verbocken *tztztz*

Echt der Hammer..leider nicht das erste Mal dass sich ein FOH so unkompetent zeigt.
Aber mir stellt sich noch die Frage: hatte der den jetzt angelernt oder nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen