Drosselanschluss an CDI - Wie anschließen? Pinbelegung?
Hi,
für Brüderchen soll der alte Roller gedrosselt werden. Mechanisch kein Problem, nur die Elektrik lässt mich grübeln. Ist ein Chinaroller JSD15QT-13. Das Gutachten sagt dies zum Einbau:
Mindestens der Impulsgeber aus dem Variodeckel ist aber anders an der CDI angeschlossen:
Das grüne Kabel links unten (wird etwas weiter blau) geht zum Sensor im Variodeckel der die Drehzahl an der Kupplungsglocke misst.
Die vergossene Drosselbox sieht so aus
Zwei akute Fragen:
1. schließe ich die Drosselbox jetzt einfach zwischen den Sensor und die CDI? Das Gutachten schweigt sich ja über die Art der Drosselung aus.
2. wo bekomme ich Zündplus her? An der CDI messe ich ohne laufenden Motor keine Spannung. Sonst muss ich den Kabelbaum am Zündschloss aufdröseln. :/
Bedanke mich für jedwede Hilfe. 🙂
Übrigens, zwei TÜV-Stellen haben mir telefonisch gesagt sie würden die Änderungsabnahme nur machen wenn der Umbau in einer Werkstatt gegen Rechnung erfolgt obwohl das Teilegutachten dazu keinerlei Angaben macht. Ich nehme an, die haben keine Lust ihren Job als technische Überwachungsorganisation durchzuführen weil das bedeuten würde, der Prüfer muss selbst den Schrauber nehmen und nachgucken ob Varioring, Gewichte und Elektrik ordungsgemäß verbaut wurde? Mein Verständnis für so Hampelleien hält sich in Grenzen. HA und AU beim PKW sind ja auch nur noch Lachnummern.
Kann man die auf irgend einer Grundlage zu ihrem Glück zwingen? Keine Lust mit 25km/h werweiß wie weit durch die Gegend zu schleichen.
Beste Antwort im Thema
Die Fin kannst nicht einfach nachstempeln. Die Unbedenklichkeit stellt Dir mit Kaufvertrag und 7Euro in Briefmarken tatsächlich das Amt aus, jede Polizeidienststelle sollte das auch können. Die sind oft nur unwissend oder zu bequem.
Die fahrzeug-ident-Nummer ist eigentlich so angebracht das die nicht wegrostet oder entfernt werden kann. Wenn die weggerostet ist wll ich nicht wissen wie der Rest aussieht
28 Antworten
Nö, die Reifen sind neu, drum wunder ich mich das er den Druck nicht hält. Der Rest scheint zu funktionieren. Auch die Tachobeleuchtung tut(auch wenn die Fernlicht-Lampe etwas funzelig ist), einzig die Tankanzeige bewegt sich nicht, das ist jetzt aber wohl eher zu vernachlässigen. Die Bremsen hab ich vorne und hinten auch neu gewechselt, inkl. Bremsflüssigkeit. Jetzt muss nur der Reifen die Luft wieder halten und ich muss die Beläge einbremsen.
Ventil, wie Du schon sagtest. Die Tankanzeige ist erst mal egal....oh!, ich muss tanken...falls er was sagt, dabei so unschuldig wie möglich aussehen. das sind meist Kerle, also kein Problem.
Na supi, bei der Probefahrt hat sich der Tacho verabschiedet... steht bei 80. :P Und die FIN ist wegerostet.... arg....
erstmal zum Straßenverkehrsamt.
Was willst Du auf dem Amt???
Ähnliche Themen
Die Fin kannst nicht einfach nachstempeln. Die Unbedenklichkeit stellt Dir mit Kaufvertrag und 7Euro in Briefmarken tatsächlich das Amt aus, jede Polizeidienststelle sollte das auch können. Die sind oft nur unwissend oder zu bequem.
Die fahrzeug-ident-Nummer ist eigentlich so angebracht das die nicht wegrostet oder entfernt werden kann. Wenn die weggerostet ist wll ich nicht wissen wie der Rest aussieht
Sie ist weggerostet. Das Rohr ist noch stabil, aber die Nummer ist auch nach Abschleifen und Behandlung mit verdünnter Salzsäure nicht mehr zu entziffern.
Natürlich kann man die FIN neu einstanzen lassen, diese muss nur neben der alten Position (sofern noch sichtbar) angebracht werden und die alte Nummer muss mit XXX ungültig gemacht werden. Bester Amtsschimmel, aber so scheint das vorgeschrieben zu sein. Was mir aufstößt: der Vorgang soll um 80€ kosten. Die spinnen doch.
Ja dann geht das ...aber einfach stempeln ist nicht. Wir leben nun mal in einem Sesselpups Land. Wozu brauschst Du die Nummer unbedingt?. Soweit ich weiß ist die bei der Versicherung im Schein und in der ABE. Meinst der TÜV guckt nach der Nummer?
Wegen mir ist die Nummer egal, aber der TÜV Mensch will den Stempel fürs Umdrosseln nur geben wenn er die Nummer lesen kann
Nun ja, der Ingenieur, welcher im Frühjahr meinen Pia auf Mofa umtrug, hat aber auch als erstes die Fahrgestellnummer mit meinem Papierkram abgeglichen....
LG
Tina
Da wird das ja billiger ein Rahmen mit ABE zu besorgen und alles umzubauen, am besten einen mit Mofa-Papiere
CSI-Methoden mit Drahtbürstenschrauberaufsatz und Säure sei dank. Nummer war gerade so zu erkennen bis auf ein oder zwei Ziffern. Der andere DEKRA-Prüfer hat da Fünfe grade sein lassen. Jetzt nur noch Montag das CoC umschreiben lassen bei der Zulassungsstelle und ich bin das Ding los. 🙂