Drogenkonsum in der Schweiz...
Hallo zusammen,
eben habe ich in der Zeitung gelesen, daß die juristische Betrachtung des Cannabis-Konsums in der Schweiz geändert wurde. War er bisher unter Strafe gestellt, so ist dies nunmehr mit einer Buße belegt. Künftig wird dies vermutlich dadurch verschärft, als daß u.a. sowohl Zürich als auch Basel prüfen, ob sie das Cannabis selbst an Konsumenten abgeben wollen.
Dem entsprechend dürfte es vermutlich vermehrt zu Cannabis-Konsumenten hinter dem Steuer kommen. Noch ist die Polizei strikt gegen das neue Gesetz.
Quelle: Basler Zeitung (vgl. Links)
Busse statt Anzeige für Kiffer
Cannabis-Abgabe Basel und Zuerich wollen es wagen
Polizisten lehnen es ab, Kiffern nur noch Bussen zu erteilen
Edit editiert - twindance/MT-Moderation
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Dem entsprechend dürfte es vermutlich vermehrt zu Cannabis-Konsumenten hinter dem Steuer kommen. Noch ist die Polizei strikt gegen das neue Gesetz.
Worauf stützt sich deine These? Ich sehe dadaurch nur positive Effekte.
Wer tatsächlich bekifft fährt, der macht das jetzt schon.
Bei uns denkt man auch über ähnliche Präventionen, durch die Legalisierung von Cannabis Clubs, nach: http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/17/071/1707196.pdf
Kann ich nur befürworten, denn allein vom gesundheitlichen Aspekt steht wohl außer Frage das Alkohol das größere Übel ist.
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
An zille1976 und Mindless75:
Ich zitiere mal meinen Footer:
Mit jedem Tag wächst die Anzahl derer, die mich am Allerwertesten lecken können.
A. Einstein: Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher.Achso. Antworten Sinnlos. Ich habe das Thema abbestellt und Ihr seit fortan werte Gäste meiner Ignoreliste. Wer nicht einen Schritt denken kann, wer das liest, was er will und nicht das was ich schreibe, meine Sätze spiegelt und auch ansonsten wertloses Gewäsch von sich gibt, hat meine Aufmerksamkeit und meinen Respekt nicht verdient.
@Mods:
Warum kann man einen Thread eigentlich nicht auf "Keine Antworten erwünscht setzen"? Dies sind so Freds, wo genau dies sinnvoll wäre.
Schade das eine kleine Meinungsverschiedenheit schon ausreicht damit du dich komplett dem Disput entziehst. Wer austeilt muß auch mal mit einer Retourkutsche rechnen, nichts anderes war mein scherzhafter Vergleich der Analphabeten unserer Länder. Also komm runter und stell dich nicht so mädchenhaft an, denn wie du zu der Vermutung kommst; daß mehr Leute unter der Wirkung von THC fahren, interessiert mich nach wie vor.
Ist es das triviale Trugschloß: Geringere Strafen = höhere Straffälligkeit?
Oder hast du andere Gründe zur Annahme.
Wenn du einem Thema keine Antworten haben willst, dann mach doch bitte nächstes mal einen Blog auf und kennzeichne ihn unmißverständlich als reinen Infoblog. 😉
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Ich bin halt ein hoffnugsloser Fall eines Philanthrops. 😉
Du behauptest hier, dass es vermutlich zu mehr Drogenfahrten kommen wird. Die Antwort, wie du darauf kommst, bleibst du bis jetzt immer noch schuldig.
Dazu müsste es doch daten aus der niederlande geben, die haben ja auch eine sehr lockere drogenpolitik im bezug zu weichen drogen.
In deutschland gibt es auch Heroin aufs rezept, nennt sich z.b. karlsruher modell.
Besser ein abhäniger ist in die gesellschaft intigriert als ausgestoßen.
Zitat:
Original geschrieben von Provaider
Dazu müsste es doch daten aus der niederlande geben, die haben ja auch eine sehr lockere drogenpolitik im bezug zu weichen drogen.
Hatten sie. Canabis wird dort jetzt verboten.
Ähnliche Themen
Dann sollten sie ja bal noch bessere daten liefern können, einen vorher nachher vergleich.
Ganz ehrlich, wer bekifft autofahren will macht das eh. Entweder man hat die geistige reife oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Scoundrel
@ gurusmi:
Das hast Du natürlich toll gemacht! 😮 Dann verrate doch mal was du mit dem Thread und den bereitgestellten Informationen erreichen wolltest? Unser (deiner Meinung nach nicht vorhandene) Wissen bereichern? Du willst also keine Antworten auf Deinen Startpost?Übrigens kann ein Konjunktiv durchaus eine These bilden! Du solltest dir nochmal den Unterschied zwischen einem Faktum und einer These klarmachen!
Zitat:
Original geschrieben von Scoundrel
Bevor Du andere als Analphabeten titulierst (ja, das kann man auch in eine Frage verpacken) solltest Du Dir den Satz, in Bezug auf grammatikalische Korrektheit, nochmal durch den Kopf gehen lassen!Zitat:
Ein Konjunktiv stellt keine Fakten dar.
Wer auf dem Klo sitzt, sollte nicht mit Klopapierrollen werfen! 😉 😛
Zu Deinen Punkten:
1. Du willst über meine Bitte zur Vorsicht diskutieren? Gehts noch? Wer bist Du, daß Du meinst, mich beeinflußen zu können? insbesondere bei fehlendem Abstraktionsverhalten Deinerseits.
2. Fakten und Thesen:
Wirklich amüsant und erheiternd. Aber weitab vom gewünschten Ziel. Fakten sind Teile einer Argumentation, die eine These begründet oder negiert. Aber nie sind Fakten Thesen.
These oder:Behauptung, Axiom, Prinzip, Lehrsatz, Dogma, Doktrin, Glaubenssatz
Wie Du auf den Dampfer kommst, daß Fakten Thesen seien ist... Ach lassen wir das. Das von Dir hier gezeigte Unvermögen ist beispielhaft für das heutige MTFlache Posts, gepaart mit Unwissen. Noch irgendeine These ohne auf Fakten basierende Argumentation auf Lager?
Zitat:
Original geschrieben von Provaider
Ganz ehrlich, wer bekifft autofahren will macht das eh. Entweder man hat die geistige reife oder nicht.
Ich habe meinen Fred mit Absicht nicht auf Autofahrer beschränkt. Denn die werden weiterhin kontrolliert. Was mir zu denken gab und den Anstoß zu diesem Fred gab, ist der Fußgänger, der Radfahrer und die anderen leicht motorisierten Verkehrsteilnehmer im städtischen Gebiet.
Die Legalisierung der Droge führt mit Sicherheit auch zu einem Beschaffungstourismus, wie er auch in NL zu beobachten war. Nicht wenige waren bereits bekifft unterwegs. Es gibt in Basel Stellen, da ist es von Basel nach Weil am Rhein nicht mal ein Steinwurf.
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
1. Du willst über meine Bitte zur Vorsicht diskutieren?Über eine Bitte möchte hier neimand diskutieren. Du hast hier eine These aufgestellt ("Es wird vermutlich mehr Drogenfahrten geben"😉. Irgendwie musst du ja zu dieser These gekommen sein. Die Frage war nur, wie du auf diese These gekommen bist. was hat das jetzt mit einem Hinweis zu tun?
2. Fakten und Thesen:
Wirklich amüsant und erheiternd. Aber weitab vom gewünschten Ziel. Fakten sind Teile einer Argumentation, die eine These begründet oder negiert. Aber nie sind Fakten Thesen.These oder:Behauptung, Axiom, Prinzip, Lehrsatz, Dogma, Doktrin, Glaubenssatz
Eben. Deine These (= Behauptung s.o.) solltest du nur mit ein paar Fakten belegen.
Wie Du auf den Dampfer kommst, daß Fakten Thesen seien ist...
Wo wurde das denn geschrieben?
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Zu Deinen Punkten:
1. Du willst über meine Bitte zur Vorsicht diskutieren? Gehts noch? Wer bist Du, daß Du meinst, mich beeinflußen zu können? insbesondere bei fehlendem Abstraktionsverhalten Deinerseits.2. Fakten und Thesen:
Wirklich amüsant und erheiternd. Aber weitab vom gewünschten Ziel. Fakten sind Teile einer Argumentation, die eine These begründet oder negiert. Aber nie sind Fakten Thesen.These oder:Behauptung, Axiom, Prinzip, Lehrsatz, Dogma, Doktrin, Glaubenssatz
Wie Du auf den Dampfer kommst, daß Fakten Thesen seien ist... Ach lassen wir das. Das von Dir hier gezeigte Unvermögen ist beispielhaft für das heutige MTFlache Posts, gepaart mit Unwissen. Noch irgendeine These ohne auf Fakten basierende Argumentation auf Lager?
Du kannst scheints auch nicht lesen! 😉
Keinen Deiner 2 Punkte habe ich auch nur im Ansatz so dargestellt! 😕
Abgesehen davon, steig mal von deinem hohen Ross! Wo klemmts bei Dir eigentlich??? Auf jeden Fall hast du es auch auf mein Ignoreliste geschafft! Glückwunsch! Das hat nicht mal H4F geschafft! 😉
Edit: Ich klingel hier mal, du willst ja eh keine Antworten! Selten so ein schwachsinnigen Thread gelesen!
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Die Legalisierung der Droge führt mit Sicherheit auch zu einem Beschaffungstourismus, wie er auch in NL zu beobachten war. Nicht wenige waren bereits bekifft unterwegs. Es gibt in Basel Stellen, da ist es von Basel nach Weil am Rhein nicht mal ein Steinwurf.
Dem Beschaffungstourismus wurde mittlerweile Einhalt geboten:
http://www.sueddeutsche.de/.../...-kiff-verbot-fuer-deutsche-1.1102927Ich persönlich fände es jedenfalls gut wenn die Schweiz ihre Vorschläge umsetzen und somit neben den Niederländern und Spaniern noch zu den Vorreitern gehören würde. Wenn die andern europäischen Länder nachziehen, hätte sich das Thema Beschaffungstourismus von alleine erledigt, ohne das es speziell dafür Landestypische Auflagen geben müßte.
Zitat:
Original geschrieben von Mindless75
Ist es das triviale Trugschloß: Geringere Strafen = höhere Straffälligkeit?
Oder hast du andere Gründe zur Annahme.
In diese Richtung gingen auch meine Gedanken, daher würde ich die gleiche Vermutung wie Guru angestellt haben.
Ob dies ein Trugschluß (meinst Du das so?) ist, müßte noch belegt werden. Für mich gilt durchaus, daß mich oft allein die Höhe der Strafe abschreckt, ein Gesetz zu übertreten, z.B. wenn es um die zulässige Höchstgeschwindigkeit geht, deren Begrenzung nicht überall nachvollziehbar ist. Aber dies wäre wieder ein eigenes Thema und wird an anderer Stelle schon diskutiert...
Ich frage mich, wozu jemand einen Fred in einem Diskussionsforum aufmacht, wenn er doch keine Antworten hören will...
Zitat:
Original geschrieben von ghostrider78
In diese Richtung gingen auch meine Gedanken, daher würde ich die gleiche Vermutung wie Guru angestellt haben.Zitat:
Original geschrieben von Mindless75
Ist es das triviale Trugschloß: Geringere Strafen = höhere Straffälligkeit?
Oder hast du andere Gründe zur Annahme.Ob dies eine Trugschluß (meinst Du das so?) ist, müßte noch belegt werden. Für mich gilt durchaus, daß mich oft allein die Höhe der Strafe abschreckt, ein Gesetz zu übertreten, z.B. wenn es um die zulässige Höchstgeschwindigkeit geht, deren Begrenzung nicht überall nachvollziehbar ist. Aber dies wäre wieder ein eigenes Thema und wird an anderer Stelle schon diskutiert...
Ja ich meinte den Trugschluß 🙂, Freudscher Versprecher, hatte bei Gurus Argumentation irgendwie an Hui Buh mit der rostigen Rasselkette denken müßen. 😁
Generell kann ich deine Bedenken nachvollziehen, aber der Vergleich zwischen einer Tempoüberschreitung und bewußtseinsverändernden Substanzen, halte ich für unpassend. Bei Tempobegrenzungen hast du es schon selber eingeräumt, manche sind extremst fragwürdig, veraltet und könnten locker Überschritten werden, ohne das eine Gefährdung davon ausgeht. Bei Drogen/Alkohol hält einen schon der gesunde Menschenverstand (welcher nicht jedem gegeben, oder erkrankt ist) davon ab.
Die Gesetzesvorlage ändert schließlich nichts daran, daß der Kosum vor/im StraßenverkehrVerkehr weiterhin verboten ist, (hierfür fehlen auch die grundliegenden THC-COOH Wertemaßstäbe die zwar zur Unterscheidung: regelmäßiger - gelegentlicher Konsum dienen, aber keine Aussage zur Fahrtüchtigkeit machen) sondern dient in erster Linie der Entkriminalisierung der Gelegenheitskonsumenten. Die Legalisierung hätte sowohl einen marktwirschaftlichen, wie auch gesundheitlichen Nutzen.
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Warum kann man einen Thread eigentlich nicht auf "Keine Antworten erwünscht setzen"? Dies sind so Freds, wo genau dies sinnvoll wäre.
Weil dann keine Diskussion in Gang kommen würde, was aber die primäre Intention eines Forums ist.
Zitat:
Original geschrieben von Mindless75
Generell kann ich deine Bedenken nachvollziehen, aber der Vergleich zwischen einer Tempoüberschreitung und bewußtseinsverändernden Substanzen, halte ich für unpassend. Bei Tempobegrenzungen hast du es schon selber eingeräumt, manche sind extremst fragwürdig, veraltet und könnten locker Überschritten werden, ohne das eine Gefährdung davon ausgeht. Bei Drogen/Alkohol hält einen schon der gesunde Menschenverstand (welcher nicht jedem gegeben, oder erkrankt ist) davon ab.
Ich stimme Dir zu. Und unterscheide auch durchaus die Höhe der Hemmschwelle für zu schnelles Fahren vs. bekifft fahren. Aber das tun nicht alle. Es gibt durchaus Menschen, für die ist es so unbedenklich, nach ´nem Joint ins Auto zu steigen (auf den Fahrersitz natürlich), wie es für mich unbedenklich ist, manche (!) Tempobegrenzungen nicht äh... exakt einzuhalten. Und für den einen oder anderen von diesen ist es möglicherweise nützlich, die Strafen für bekifftes Fahren zu verschärfen statt sie zu lockern. Das stört jene nicht, die sowieso nicht unter Drogeneinfluzss Auto fahren, und hält jene ab, es zu tun, die es sich nicht leisten können oder wollen. Eine Senkung des Strafmaßes ist in meinen Augen daher kontraproduktiv.
Daß hohe Strafen allein nicht zwingend nützen, zeigt die Kriminalitätsstatistik in Amerika, wo trotz Todesstrafe Morde verübt werden... ist natürlich ´ne andere Baustelle.