Dröhnrn bei 3000upm kommt wieder :-(

VW Touareg 1 (7L)

Hallo Jungs & Mädels

Ein allseits bekanntes Thema taucht wieder auf...
nachdem bei meinem T ein Flex Verbindungsrohr zwischen Krümmer und Abgasanlage gewechselt wurde ( vor ca 3500KM ) war das Dröhnen weg. Nu aber nach unserer Urlaubsfahrt ca.3000KM ist es wieder da. Habt Ihr das auch ????

Noch was ist mir aufgefallen, auf dem Rückweg bin ich so ca 3-4 Std. mit ein par kleinen Ausnahmen immer Vollgas gefahren und mußte ca. 1,5 L Öel
nachkippen ( BITTE ÖELSTAND PRÜFEN ).

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von suvw


WEnn die Kurbelwelle wirklich die Ursache ist - das Problem gab´s ja im Audi nicht - spricht das doch eigentlich für einen baldigen Lagerschaden, oder?
(Baldig: nach Ablauf der Gewährleistung ;-) )

In welchem Audi liegt denn der R5?? Den gibts doch nur im T5 und Touareg.

mfG Tom

Das er auf dem Audi-5-Zylinder basiere, wurde mir bei VW erzählt - na ja, denen glaube ich längst nicht mehr alles!

Kinder, Kinder,

die Kurbelwelle ist das Herz des Motors !!
Wenn die dröhnen würde, würde es kurz darauf Bääng machen und der Motor währe hin.
Die Kurbelwelle ist ein feingewuchtetes, höchstbelasstetes Präzisionsteil.
Da dröhnt im leben nix !! So ein Schmarrn !!

Die Kardanwelle jedoch hat bei vielen Herstellern schon ordentliches dröhnen verursacht.. Ich hatte einige BMW´s mit dieser dröhnerei. Auch mein Jaguar XKR hatte das kurzzeitig. Wurde dann durch neue Kreuzgelenke beseitigt (Kostenfrei !!)

Was ich hier so alles über den Dicken lese freut mich wenig. Ich stehe kurz davor mir eine V6 Benziner zu kaufen.
Ob ich lassen soll ?

Ich habe die Registereintragungen (gibt´s für jeden Touareg) mal abfragen lassen, nicht bei meinem Händler. Von VW wird angeordnet:

Keine weiteren Reparaturversuche vornehmen!
Bei dem Geräusch handelt es sich um Drehschwingungen der KURBELWELLE!

Jetzt bin ich so richtig beruhigt ;-) .

Hallo suvw!

Sollte es vor Gericht gehen, bin ich gerne bereit es zu bestätigen. Ärgere mich auch mit dem gleichen Problem herum. Fahre einen r5 Automatik. BJ 09/2004. 16000 km gefahren.

Zwar Anwalt, aber kein Gericht- die Dose bin ich los!
War zwar trotzdem teuer, aber das neue Angebot von einem anderen Händler gleicht den Verlust aus.

Falls Du noch interesse an Wandlung/Minderung hast mail mich mal an- ich kann Dir dann das BGH-Urteil raussuchen welches bei uns den "Stimmungsumschwung" bewirkte.
(Da wurden Dröhngeraäusche schon bei einem Kleinwagen als Mangel gewertet)

" Dröhnen"

Hallo

Bei meinem R5 Automatic EZ 3/2005 habe ich das Dröhnen bei 3100 U/min, laut Aussage von meiner Werkstatt nach Rücksprache mit VW WB ist dies ein Problem der Schwinungen am Motor ( Kurbelwelle) sei Serienstand und es werden derzeit keine Reparatturversuche unternommen.

Ich kann also die Aussage von suvw bestätigen.

Es ist wohl klar das für mich mit dieser Antwort der Fall nicht erledigt und vor allen Dingen das Problem nicht gelöst ist.

Welche Erfahrungen habt Ihr in diesem Fall mit VW gemacht, gibt es eine Lösung?

Gruß Zimbi

Nur um es nochmal zu wiederholen: Bei mir hat es nach Aussage Werkstatt an der Kardanwelle gelegen.

Sprecht doch mal euren Freundlichen drauf an...

Deine Antwort