Dröhnrn bei 3000upm kommt wieder :-(
Hallo Jungs & Mädels
Ein allseits bekanntes Thema taucht wieder auf...
nachdem bei meinem T ein Flex Verbindungsrohr zwischen Krümmer und Abgasanlage gewechselt wurde ( vor ca 3500KM ) war das Dröhnen weg. Nu aber nach unserer Urlaubsfahrt ca.3000KM ist es wieder da. Habt Ihr das auch ????
Noch was ist mir aufgefallen, auf dem Rückweg bin ich so ca 3-4 Std. mit ein par kleinen Ausnahmen immer Vollgas gefahren und mußte ca. 1,5 L Öel
nachkippen ( BITTE ÖELSTAND PRÜFEN ).
22 Antworten
Habe das Gedröhne auch, aber bisher (ca. 6000km) noch nicht bemängelt.
Versteht mein Freundlicher, wenn ich sage, das das an der Verbindung Auspuff/Krümemr liegen kann ?
Versteht er vielleicht, ändern wird er nichts!
Dafür wäre eine Freigabe aus Wo notwendig, die haben das Dröhnen aber inzwischen zum "Stand der Technik" erklärt weil sie es nicht in den Griff kriegen.
Hier hilft wahrscheinlich ein Anwalt eher als ein Schrauber!
Probiere gerade diesen Weg, werde weiter berichten.
Wichtig ist es einmal festzustellen ob das Dröhnen vorwiegend wirklich nur in der Kombination 5TDI/Automatik vorkommt, und noch wichtiger: Dröhnen seit September alle in dieser Kombination oder nur "fehlerhafte"?
Gibt es hier jemanden der dieses Problem nicht kennt und die 5/Auto-Variante hat?
Wer würde im Bedarfsfall das Dröhnen/Nichtdröhnen zur gerichtlichen Verwendung bestätigen?
Es muß ja nicht unbedingt jeder einen Prozess bei diesem Streitwert führen, und bei mir läuft es wohl darauf hinaus!
Re: Dröhnrn bei 3000upm kommt wieder :-(
Zitat:
Original geschrieben von Touareg35
Hallo Jungs & Mädels
Ein allseits bekanntes Thema taucht wieder auf...
nachdem bei meinem T ein Flex Verbindungsrohr zwischen Krümmer und Abgasanlage gewechselt wurde ( vor ca 3500KM ) war das Dröhnen weg. Nu aber nach unserer Urlaubsfahrt ca.3000KM ist es wieder da. Habt Ihr das auch ????Noch was ist mir aufgefallen, auf dem Rückweg bin ich so ca 3-4 Std. mit ein par kleinen Ausnahmen immer Vollgas gefahren und mußte ca. 1,5 L Öel
nachkippen ( BITTE ÖELSTAND PRÜFEN ).
Mein Beileid Touareg 35. Es ist echt zum Verzweifeln so etwas. Mann bin ich froh, dass mir das Dröhnen auf der Probefahrt schon aufgefallen ist und ich deshalb den Schalter genommen habe. Vorher war ich echt noch unschlüssig.
Hmmm, meiner dröhnt und ist ein R5 Schalter 🙁
hab wohl in ein Bienennest geschossen :-) ?
ich habe ne Automatik.... ob die Abgasanlage wohl anders ist als bei nem schalter ?
Habe einen R 5 Schalter probegefahren. Der hatte das Dröhnen auch.
Für mich war aber sowieso klar, dass ich die Autom. nehme.
Gruß Bernd
Hört hört, bislang war ich davon ausgegangen, dass das Dröhnen nur in Verbindung mit der Automatik auftritt. Da habe ich wohl Glück gehabt, dass meiner nicht Dröhnt. Möglich ist natürlich auch, dass wir nicht über das gleiche Dröhnen sprechen. Das was ich meine war ohrenbetäubend und trat nur bei 3000 U/min auf daunter und daüber war Ruhe.
Hallo.
Nur für die Sammlung: R5 Schalter--7000 Km-- ohne Dröhnen.
zur Info:
bei mir wurde das Flexrohr obligatorisch getauscht, als die zu schnelle Uhr upgedatet wurde. Ich hatte allerdings vorher wie nachher KEIN Dröhnen. Allderdings ist mir aufgefallen, das im Leerlauf nach dem Tausch leichte Vibrationen zu spüren waren!
R5/Aut, 04/04, Luftfed. etc., 16000 km, bisher sonst keine Probleme
Hallo zusammen,
ich habe mir das "Dröhnen" zwischen 1900-2200 und zwischen 2800-3100 jetzt 30.000km angehört. Hatte vorher keine Zeit für die Werkstatt.
Beim Werk ist das anscheinend bekannt. Es sind Resonanzgeräusche aus der Kurbelwelle. Sie haben der Werkstatt zu verstehen gegeben, nichts zu machen, sie arbeiten daran. Na mal abwarten.
Gruß
Bolfo
www.treppenart.com
Zitat:
Original geschrieben von Bolfo
Hallo zusammen,
Sie haben der Werkstatt zu verstehen gegeben, nichts zu machen, sie arbeiten daran. Na mal abwarten.
www.treppenart.com
Das scheint das Standartprocedere zu sein, wenn Du wieder nachfragst wird Dir bestätigt werden, daß da garnichts zu machen sei, es sei Stand der TEchnik!
Resonanzen aus der Kurbelwelle? Ohne Möglichkeit des Motorschadens? Stand der Technik? What´s next- Spurtreue trotz Achsverlust?
Ironie aus - Kardanwelle könnte ich mir vorstellen, aber Kurbelwelle?
Resonanzgeräusche
Ich bin jetzt nach 23.000 KM in die Werkstatt bezüglich des Dröhnen im Bereich von 3.000 Umdrehungen...auch mir wurde gestern gesagt das es sich um Resonanzgeräusche der Kurbelwelle handelt, die Problematik ist VW bekannt. Leider dürfen die Werkstätten erst handeln wenn das Werk das ok gibt weil die Reparatur sehr aufwendig ist...ich wurde auch vertröstet. Das ist mehr als ärgerlich bei einem solch teurem Auto...naja mal abwarten.
Ansonsten muß ich sagen...ich bin wirklich sehr zufrieden mit diesem Auto !!!
Zitat:
Original geschrieben von suvw
Resonanzen aus der Kurbelwelle? Ohne Möglichkeit des Motorschadens? Stand der Technik? What´s next- Spurtreue trotz Achsverlust?
Ironie aus - Kardanwelle könnte ich mir vorstellen, aber Kurbelwelle?
Kurbelwelle kann´s auch nicht sein, ist nur von der Umdrehungszahl, nicht von der Kardanwellenumdrehung (Gang) abhängig, gerade getestet.
WEnn die Kurbelwelle wirklich die Ursache ist - das Problem gab´s ja im Audi nicht - spricht das doch eigentlich für einen baldigen Lagerschaden, oder?
(Baldig: nach Ablauf der Gewährleistung ;-) )