dröhnendes surren bei 520d (bj. 2021, xdrive)

BMW 5er G30

Guten Morgen, hätte wieder mal ne Frage:

Ich habe so ein Surren festgestellt im niedrigen Drehzahlbereich (so bei 60km/h), ist das normal (siehe Youtube hoffe ich konnte es ordentlichhochladen)? Konnte bei der Foumrumsuche nichts dazu finden.

Danke!

https://youtube.com/shorts/jXie5WzTjZU?si=_tt-VGoOUdllUCWG

11 Antworten

Keine ne Idee?

Lüftung mal an und ausgemacht ?

Ja hab ich ist mit oder ohne das gleich, ist nur im kalten Zustand wahrnehmbar!

Hab noch etwas festgestellt, das surren kommt auch wenn der Motor warm ist und eher von der rechten Seite, aber immer wenn das Auto ne Zeit lang gestanden ist und immer zwischen 59 und 61 km/h egal welche motordrehzahl.

Kann das ein Radlager sein? (Das würde schneller abkühlen)

Ähnliche Themen

Warum Kaffeesatz lesen ?

BJ 2021 bedeutet doch dass der Wagen noch in der Garantie ist - bei BMW schauen lassen und ggfs. Fehler kostenlos beheben lassen ...

Ja ehh! Nur bei bmw speisen sie mich immer mit anfallenden Kosten ab! Deswegen wollte ich im Vorfeld Tipps haben um was es sich handeln könnte!

Man konnte nichts finden bei BMW, also geht das Kaffeesatz lesen weiter :-)

Das hört sich nach einem Bauteil an, was ab 60km/h irgendeine Schwingungsfrequenz eines Materials trifft. Wie bei einem Glas Wein, wo Du oben mit dem nassen Finger am Rand Deine Kreise ziehst und das Ding anfängt zu heulen.

Ich würde in einer Niederlassung darauf bestehen, dass sich ein Werkstattmeister mit ins Fahrzeug setzt. Normal ist das bei einem so jungen Fahrzeug nicht.

Mal das Rad-/ Gleitlager kontrolliert?
Ist die Bremse leichtgängig?

Das gleiche Geräusch hab ich auch seit kurzem, Werkstatt-Besuch steht noch aus. Bei mir tritt es nur auf, wenn ich rolle oder mit gleichmäßiger Geschwindigkeit fahre, gefühlt kommt es von hinten rechts. sobald ich beschleunige, also unter Last, ist es weg. Ebenfalls 520d, kein Xdrive.

Ich grab den Thread nach meinem letzten Beitrag von 04/24 nochmal aus und darf mich gleichzeitg von hier verabschieden 🫡:

Nachdem letztes Jahr im April das HInterachsgetriebe getauscht wurde, gab es das gleiche Problem nochmal im August 24. Beide Male wurden von BMW kulanzhalber die Kosten übernommen.

Jetzt ist das HInterachsgetriebe wieder hinüber, die Werkstatt hat nun auch die eigentliche Ursache gefunden: Gelenkwelle ist defekt und das hat wohl jedesmal zu den Schäden im HInterachsgetriebe geführt. BMW lehnt diesmal aber (verständlicherweise) die Kostenübernahme ab und die Leasing zieht das Fahrzeug aus Kostengründen aus dem Verkehr ("unwirtschaftliche Instandsetzung").

Nach acht Jahren BMW gehe ich dann mal wieder zurück zu den 4 Ringen, mal schauen, was mich da erwartet. Von den Kollegen, die bereits Audi fahren, höre ich nichts Gutes 😬😬...

Deine Antwort
Ähnliche Themen