Dröhnen unter Last bis 2000 u/min
Hoffe auf Tipps, wir tappen im Dunkeln:
Ich fahre defensiv, Getriebe-Adaption schaltet früh hoch, dadurch beschleunige ich unten raus häufig im hohen Gang. Genau hier entsteht mein Problem, zwischen 1400 und 2000 u/min hab ich ein dröhnendes Geräusch als wenn der Auspuff undicht wäre, er hört sich an wie alte amerikanische 6-Zylinder, irgendwie ein hohles Dröhnen. Ab 2000 u/min ist das Geräusch weg, lässt sich auch nur unter Last in hohen Gängen aber nicht im Leerlauf reproduzieren.
War heute beim Auspuffspezi, Flexrohre ok, kleine Stellen nachgeschweisst, keine weitere Undichtigkeit gefunden, Geräusch ist noch immer da. Die Werkstatt sagt es wären defekte Kats, hab aber weder MKL an noch einen Fehlereintrag im Speicher.
KGE Ventil hab ich vor ca. einem Jahr erneuert, ich weiss echt nicht mehr wo ich suchen soll 🙁
Das Geräusch kommt nach meinem Empfinden aus dem vorderen Bereich, 100% kann ich das aber nicht sagen.
Jemand einen Hinweis wo wir suchen könnten?
19 Antworten
Hi Gerd,
habe es mir angehört, danke! - es klingt sehr danach. Wie bist du gefahren und wo war Aufnahmegerät? Ich kriege es kaum hin so mit dem Gaspedal zu "spielen" wie du, bei mir ist es
gleichmäßig ansteigend während der Beschleunigung...
Was hast du mit den alten ESDs vor? Solltest du sie wegschmeißen wollen - gebe doch einen mir
oder schneide ihn selber auf! Da ich nun das Bild von dem verbesserten habe, weiß ich wonach
gesucht werden muss.. Ich konnte mir es anschauen und einen Bericht hier machen mit Fotos.
Kleine Chance bleibt immernoch, dass man die Sache doch mit 4 Nähten von außen stilllegen kann...
PS habe heute im Parkhaus Fenster auf der rechten Seite runtergelassen und bin nun der Meinung, dass es eher von links kommt als von rechts.
Gruß
Also ich habe es mir auch angehört und muss sagen, so eindeutig hört es sich bei mir nicht an, ich kann es auch nicht im Leerlauf reproduzieren wie Gerd, nur unter echter Last...also im Fahrbetrieb 😕
Schließe mich dem Mo an. Bei mir ist es auch unbedingt unter Last und nicht mit dem Gaspedalspiel im Stand zu reproduzieren. Gerd hat also im Stand gegast? Eventuell ist es die nächste Phase, bei der das Belch einfach genug locker ist und keinen Lastdruck mehr braucht?
Ich wollte gestern mit meinem bekannten Mechaniker auf der Rückbank fahren, damit er hört, hat aber Zeitlich nicht geklappt und er regnet im Moment bei uns permanent. Ich mache es aber asap.
Edit, dennoch hört es sich schon danach...
Ich habe es zuerst richtig gehört als der A8 auf einem Werkstattgelände an mir vorbeigefahren wurde.
Ich hatte auch zuvor nur unter Last im hohen Gang um 1400 bis 1600 U/min , insbesondere an langen Steigungen dieses Röhren gehört. Dann habe ich versucht, das im Stand mit Gasgeben in diesem Drehzahlbereich zu reproduzieren. Das ist mir dann nach einiger Übung gelungen.
Man muß den Bereich treffen, in dem die Bleche in Resonanz geraten- tiefe Frequenz bei niedriger Drehzahl und unter kurzer Last. Ich hatte zuerst hinten rechts vermutet, tatsächlich waren aber beide Töpfe defekt. Meine Werkstatt hat das klar diagnostiziert.
Ich benötige die beiden defekten Endschalldämpfer noch, weil ich ein Verfahren gegen den Verkäufer (Händler in Hamburg) meines A8 laufen habe. Mir wurde der A8 mit defekten Endschalldämpfern verkauft, die von außen wie neu aussehen-keinerlei Korrosion- aber innerlich defekt sind- lose Bleche--> also Schrott verkauft.
Gruß
Gerd
Ähnliche Themen
Kleiner Nachtrag:
Aufnahme hinter dem Fahrzeug, ca 2 m von den Auspuffrohren entfernt. Aufnahme mit einem linearen PCM/mp3 Recorder TASCAM DR05 mit 2 Stereomikrofonen- wav und mp3 format, super Gerät, so groß wie ein Handy. Über USB an PC koppelbar.
Gruß
Gerd