Dröhnen, tonales Geräusch

Mercedes GLK X204

Hallo zusammen,

ich hab seit Längerem dieses Geräusch (Video im Anhang). Das Geräusch tritt immer etwa bei 90-115km/h auf. In den meisten Fällen kommt der Fehler bei 105km/h.

Leider kann niemand den Fehler finden. Es wurden bereits die Motorlager getauscht, aber leider keine Verbesserung. Des Weiteren wurden die Radlager geprüft, aber auch hier wurde nichts gefunden. Sichtprüfungen haben leider auch keinen Fehler finden lassen.

Hat jemand eine Idee oder kennt dieses Problem?

Grüße,
Tim

Video Link

29 Antworten

Zitat:

@Alex-GLK schrieb am 8. März 2023 um 21:49:47 Uhr:


Hallo,
ich würde auch auf die Gummi-Abdichtung der Windschutzscheibe tippen, die normalerweise beim GLK sauber verklebt werden muss.
Bei mir waren ähnliche Geräusche ab 130 km/h

Hallo,

war das von außen erkennbar das die Gummi-Abdichtung der Windschutzscheibe defekt ist? Die Scheibe wurde meines Wissen noch nie getauscht und auf den ersten Blick konnte ich gestern nichts erkennen.

Hallo,

ist bei meinem GLK auch die obere Scheibendichtung/Gummi. Erkennbar ist nichts. Gummi abziehen, abwaschen, Scheibe in dem Bereich ebenso, und wieder reinschieben. Anschließend nachdrücken unf weg ist das Geräusch. Bis zum nächstem Besuch der Waschstrasse...

Grüße

Hallo, nein, ich konnte so nichts sehen.
Aber, an einer Stelle oben Mitte war die Dichtung anscheinend schlecht beim Scheibe-Wechsel verklebt und nach 3 Jahre kam das Problem.

Von der Gummileiste kommt das ganz bestimmt nicht, denn dies wäre ein durchgehendes Rauschen, dass sich eben genau nach Wind anhört und auch ab einer gewissen Geschwindigkeit ununterbrochen da wäre. Zudem hätte es den Gummi zwischenzeitlich ohnehin völlig gelöst.

Ich denke auch an eine lockere Abdeckung unter der Windschutzscheibe. Wenn da der Wind ungünstig reinfährt, dürfte das beschriebene Geräusch durch die Vibration des Kunststoffs erzeugt werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@timtech118 schrieb am 8. März 2023 um 09:01:43 Uhr:


Hallo zusammen,

ich hab seit Längerem dieses Geräusch (Video im Anhang). Das Geräusch tritt immer etwa bei 90-115km/h auf. In den meisten Fällen kommt der Fehler bei 105km/h.

Leider kann niemand den Fehler finden. Es wurden bereits die Motorlager getauscht, aber leider keine Verbesserung. Des Weiteren wurden die Radlager geprüft, aber auch hier wurde nichts gefunden. Sichtprüfungen haben leider auch keinen Fehler finden lassen.

Hat jemand eine Idee oder kennt dieses Problem?

Grüße,
Tim

Video Link

Solche Downloads sehe ich immer ein wenig kritisch, wahrscheinlich auch hier zu unrecht. Dennoch öffne ich so etwas nicht. Wegen der ausbleibenden Resonanz fürchte ich, dass Andere auch so denken.

Da leider bisher kein Fehler gefunden werden konnte, stelle ich das Video mal per Youtube-Link ein.

https://youtube.com/shorts/3XGn22sRGm0?feature=share

Vielleicht kennt jemand das Geräusch oder den Fehler. Aktuell kommt der Fehler bei 100-104km/h. Sobald man schnelle als 110-115km/h oder langsamer als 97km/h wird hört das Geräusch relativ abrupt auf.

Was passiert denn, wenn man bei vorhandenem Geräusch manuell den Gang wechselt?

Zitat:

@autopetz schrieb am 20. März 2023 um 10:34:00 Uhr:


Was passiert denn, wenn man bei vorhandenem Geräusch manuell den Gang wechselt?

Geräusch bleibt i.d.R. gleich ..

Zitat:

@timtech118 schrieb am 20. März 2023 um 13:28:16 Uhr:



Zitat:

@autopetz schrieb am 20. März 2023 um 10:34:00 Uhr:


Was passiert denn, wenn man bei vorhandenem Geräusch manuell den Gang wechselt?

Geräusch bleibt i.d.R. gleich ..

Da beim Schalten die Drehzahl stufig fällt oder steigt, fällt meiner Ansicht nach der gesamte Antriebsstrang, samt Abgasanlage, als Geräuschursache aus.
Dort müsste deutlich wahrnehmbar "etwas passieren", wenn geschaltet wird.
Es dürfte sich also um ein Aerodynamisches Problem handeln.

Das ist leider kaum lösbar und wird eher zufällig mal gefunden.
Oft sind es dann Verkleidungs- oder Wärmeschutzteile am Unterboden.
Es kann aber genauso gut etwas banales, wie ein nicht ganz schließendes Fenster sein.
Auch irgendwelche Fremdkörper in der Front oder z.B. der Motor-Lufteinlass neigen zur Musikalität.
So wie eine Flasche, in die man reinpustet.
Da mache manche Künstler richtig Radau, äh Musik mit 😉

Zitat:

@timtech118 schrieb am 20. März 2023 um 13:28:16 Uhr:



Zitat:

@autopetz schrieb am 20. März 2023 um 10:34:00 Uhr:


Was passiert denn, wenn man bei vorhandenem Geräusch manuell den Gang wechselt?

Geräusch bleibt i.d.R. gleich ..

Und bei Lüftung "aus"?

MfG Günter

P.S. So etwas besser von einer ZWEITEN Person filmen lassen ..!

Schonmal die Verkleidungen unter dem Wagen abgebaut und probe gefahren ?
Wenn das Geräusch bleibt kann man diese Fehlerquelle ausschließen...

Hallo,
Ich habe das gleiche Problem.
Hast du schon eine Lösung?

das muss auf jeden Fall was kleines leichtes sein was sehr schnell schwingt oder schleift.
Es ist ganz klar im Innenraum.
eine 2. Person soll mitfahren und alle diversen Stellen mal festhalten und mal drücken.
Es ist auf jeden Fall im Cockpit

Sorry, war schon lange nicht mehr im Forum aktiv. Nach langer Suche haben wir das Problem damals gefunden. Es kam von der Dichtlippe zwischen Scheibe und Abdeckung vom Schiebedach. Ich habe sie ausgebaut, gereinigt, seitdem ist das Problem gelöst. Gefunden habe ich das Problem damals, als ich während der Fahrt mit der flachen Hand fest an der Oberkante der Scheibe gedrückt habe, dann war das Geräusch direkt weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen