Dröhnen bei einer gewissen Geschwindigkeit und Drehzahl

Mercedes S-Klasse W220

Moin,

wie der Titel bereits vermuten laesst, vernehme ich ein leises Dröhnen bei einer Geschwindigkeit von etwa 120-130km/h.

Das ist besonders nervig, da dies die Geschwindigkeit ist mit der ich am meissten unterwegs bin.

Sobald ich dieses Tempo verringere, oder erhoehe, verschwindet es wieder.

Ich dachte zuerst an den Auspuff, aber im Stand wenn ich Gas gebe, hoert man garnichts; kein Dröhnen, vibrieren oder sonstiges.

Auch wenn man gemuetlich durch die Stadt faehrt laeuft der Motor wie ein Uhrwerk und keinerlei Nebengeraeusche zu vernehmen.

Motor- sowie Getriebelager scheiden aus, da diese erst vor ein paar Wochen erneuert wurden.

Koennte es sich evtl um ausgeleierte Auspuffgummis handeln, und der Auspuff dann vielleicht irgendwo anschlaegt und dieses Dröhnen dann in den Innenraum uebertraegt??

Oder vielleicht sogar das Lager der Kardanwelle?? Aber das haette man doch bestimmt bemerkt als man das Differential gewechselt hat vor ein paar Wochen...oder?

Wenn es der Auspuff waere, dann muesste man das doch auch im Stand hoeren, aber nix, laeuft seidenweich und ruhig.

Bin fuer jeden Tipp dankbar.

LG Werner

34 Antworten

Hatte ich falsch verstanden: falls Haube MIT Grill gemeinsam wie ein Teil nach oben wackelt/ Spiel hat: gilt das was ich weiter oben zuerst schrieb. Die Puffer nachstellen, aber nur wenn dadurch die Haube nicht zu hoch steht ohne spiel zu haben. Wäre das der Fall stimmt die justage der Schlösser nicht

Moin Jungs,

also zunaechst zu dem Spiel an der Motorhaube; war ganz easy 😉

Mit einem Gabelschluessel aus dem Bordwerkzeug habe ich die Muttern der Puffer geloest, und jeweils mit 2 Umdrehungen nach links etwas weiter rausgedreht, sodass der Kuehlergrill jetzt satt aufliegt und kein Spiel mehr hat.

Das ganze dauerte an jeder Seite nicht mehr als eine Minute; waere auch schneller gegangen, aber ich hatte es erst mal mit einer Umdrehung versucht, und da war aber noch minimal Spiel, sodass ich nachjustieren musste.

An solchen Kleinigkeiten sieht man einmal wieder was einen Mercedes zu andern Marken ausmacht 😉

Nun zu den Hitzeschaeden an den Gummis am Wagen....

Wie man erkennen kann, zeigt der kleine Fenstergummi an den hinteren Tueren schon deutliche Schaeden, die mich aber nicht wirklich stoeren, aber unschoen sind.

Die Gummilippen der Spiegelkappen sind in den Jahren ganz zerbroeselt, sodass man einen Spalt zwischen den Speigelkappen und der Tuer sieht.

Falls es da Gummis extra zu bestellen gibt, dann werde ich die gerne erneuern; bevor der Sommer kommt.

Vielleicht hat ja jemand von euch da Infos zu; danke.

Erstaunlicherweise befinden sich alle Fenstergummis an den Tueren in einem neuwertigen Zustand, was besagt das fuer die kleinen Fenster an den hinteren Tueren offensichtlich eine ander Gummimischung verwendet wurde.

Schoenen Tag in die Runde; man liest sich

LG Werner

Fenstergummi Fahrertuer
Fesntergummi hinten
Gummi der Spiegelkappe
+2

Gibt's bei banggood, kostet das paar ca. 5 Euro, hab meine gemacht als ich Farbe über die karre geschmissen hab.
Also kein Problem das man nur in Dubai hat.

Die Spiegeldichtungen gibt es als Originalteil auch direkt bei MB für unter 5€.
Rechts A2208110298, Links A2208110198

VG

Ähnliche Themen

Zitat:

@Harry144 schrieb am 16. Februar 2022 um 11:42:18 Uhr:


Die Spiegeldichtungen gibt es als Originalteil auch direkt bei MB für unter 5€.
Rechts A2208110298, Links A2208110198

VG

Danke, werde gleich mal beim lokalen Haendler hier anfragen und sehen ob der die beschaffen kann, und was die kosten; melde mich wieder.

Nachtrag: die Spiegeldichtung links ist hier auf Lager; kostet umgerechnet genau 10 Euro 🙄

Die fuer rechts muesste bestellt werden, aber nachdem Schatzi naechsten Monat kurz nach Deutschland fliegt, wird sie dann beide mitbringen; evtl kaufe ich die linke ja hier und mach die gleich hin.

Da wir gerade dabei sind...muss die Spiegelkappe dafuer ab, oder das ganze Gehaeuse??

Danke schon mal fuer die Infos 😉

Habe etwas gefunden...

https://www.motor-talk.de/.../cl-500-mirror-gasket-repair-v73263.html

Denke mal das der vom W220 gleich sein sollte, oder??

Deine Antwort
Ähnliche Themen