Nach Werkstatt Besuch / Probefahrt, dröhnendes mahlendes Geräusch Getriebe/Drehmomentwandler etc. ?
Hallo, guten Tag Leute.
Ich hatte in letzter Zeit die 3 Lager wechseln lassen. 2x Motorlager und das 1x Getriebelager hinten.
Nur fiel mir danach auf das nun folgendes Problem auftritt.
Beim Gas geben, egal ob leicht oder stärker, ist alles chic. Evtl. marginal (oder einbildung) etwas zäher und träger. Nicht mehr so spritzig wie sonst.
Wenn ich aber bei 50 oder 100 oder 150 vom Gas gehe kommt ein leises dröhnendes mahlendes Geräusch. Geschätzt von vorne rechts (Beifahrer). Wenn ich während des Geräusches den Wahlhebel von D auf N stelle ist das Geräusch weg. Wenn ich dann wieder auf D stelle ist Kraftschluss ja wieder da und das Geräusch auch. Ich hatte sogar auch einmal das bei 50 kmh der gang nicht mehr rein ging. sprich von N auf D gestellt, wurde auch im Kombiinstrument D angezeigt, aber kein Kraftschluss.
Wenn ich zB bei 100 den Tempomat einstelle ist das Geräusch auch weg.
Ob warm oder kalt spielt keine Rolle.
Beanstandung nach den Lagerwechsel. Lösungsansatz war, die 3 Lager nochmal lösen, das sich der Motor und Getriebe richtig setzen kann etc. Brachte leider keine Abhilfe.
Meine Vermutung, da 4matic. das da das Ausgleichsgetriebe und oder der Drehmomentwandler etwas weghat?
Aktuell hat der Motor 245.000 km runter.
Nun meine Frage, kann durch unsachgemäße Behandlung und Probefahrt da etwas passiert sein? Weil wenn ich manchmal sehe und höre wie da die Lehrlinge und auch Mechaniker die Autos fahren, kann es doch durchaus sein das dadurch etwas kaputt gegangen ist?
mfg
4 Antworten
Warum wurden die Lager gewechselt?
Hat der 4 matric eine sperre?
M. W. Nicht, dann gibt es auch nur wenige Möglichkeiten bei Probefahrten etwas zu Himmeln
Hallo.
Also der W220er 4matic hat keine schaltbaren sperren. Ob da elektronisch was gesperrt werden kann weiß ich nicht.
Die 3 Lager wurden getauscht, weil die 2 Motorlager schon fertig waren. man merkte es beim gas geben das der Motor kippte. Selbst im Leerlauf merkte man auch im Schaltheben diese Vibrationen bis hin zum Lenkrad und Mitteltunnel. Das hintere Motorlager habe ich gleich mitmachen lassen wenn man da schon dran ist.
An sich würde ich auf einen "Montagefehler" tippen, dass bei der Ausrichtung des Antriebsstranges unsauber gearbeitet wurde. Allerdings wie das mit dem Tempomat in Zusammenhang stehen könnte, erschliesst sich mir nicht. Durch rüde Probefahrten oder so, kann man sich beim W220 nichts vorstellen, was solche Schadensbilder zeigen könnte?
... würde ich auf der anderen Seite auch denken können, das bei den Lagern etwas verkanntet wurde,
oder der gleichen. Oder das durch das anheben des Motors Getriebes etc. irgendwas verschnackelt hat. Das Ausgleichsgetriebe/Allrad hängt ja vorne auch mit dran.
Wenn ich aber nun auf den Fehler gehe, beim gas geben ist das Geräusch weg, auf N ist es auch weg und auf D in ca. 1sec wieder da. Egal ob gerade aus oder Kurve. Beim Tempomat wird ja auch leicht gas gegeben. Sobald ich den Tempomat aus mache ist das Geräusch wieder da.
Rein mechanisch wäre dies ja nicht? Müsste ja unabhängig vom gas geben das Geräusch da sein.
Daher meine Vermutung Getriebe / Drehmomentwandler? / Ausgleichsgetriebe?