Drittanbieter-Radio in W211 wirklich so problematisch?
Guten Abend liebe Forengemeinde,
ich denke zur Zeit über ein "neues" Auto nach und der W211 ist bei mir in der engeren Wahl.
Als ich vor ein paar Tagen bei so einem Car-Audio-Laden war meinten die, dass es wahnsinnig schwierig wäre, bei diesem Modell ein Radio einzubauen und dass das nur in wenigen Fällen im vertretbaren Aufwand (Einbau + Zubehör ohne Radio um die 200 EUR) zu machen wäre. Auf jeden Fall müsste er das Original-Radio erstmal ausbauen um zu sehen, was da überhaupt ginge.
Bei der C-Klasse (W203) wäre es viel simpler.
Nun meine Fragen dazu:
1. Ist der gute Mann einfach nicht gut informiert, wie man das bei E-Klasse hinbekommt oder ist das wirklich so ein Drama?
2. Wenn ja: Worauf muss ich achten, dass sich die Kosten im vertretbaren Rahmen halten (selber machen kommt für mich nicht in Frage)? Welche Ausstattungen sind besonders problematisch?
3. Was ist von den Dension-Produkten zu halten
Mein "Wäre ganz gut"-Ziel:
Audio + Titelanzeige + Titelweiterschaltung auf dem Radio (wenn Fremdanbieter-Radio, dann ein sehr, sehr schlichtes, am besten eins, was optisch nur aus Bildschirm besteht).
Mein Optimal-Ziel:
Wie oben + Apple CarPlay-Unterstützung (das ginge dann nur mit Fremdanbieter-Radios)
Ich danke euch schon mal im Voraus für eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
Ausbau würde 10 Minuten maximal dauern. Aber wozu? Steht doch alles im Internet. Es gibt Strom, Wakeup, Aux, MOST Lichtwellenleiter Ein- und Ausgang, bei einem der ersten dann noch den Grünen Fakra für Video Eingang und dann auch noch den Ausgang für die Rear Entertainment Bildschirme.
Schon mal in Google nach W211 NTG1 COMAND Rückseite gesucht mit anschließendem Klick auf Bilder?
Die Aussage dass er aber erstmal gucken müsste würde mich stutzig machen. Wenn er es einmal machte, sollte er wissen was auf ihn zukommt. Und es ändert sich nichts dabei was für das reine Audio wichtig wäre.
Wichtig aber zu wissen dass dann z. B. dein CD Wechsler nicht mehr auf und zu geht da das Fach vom COMAND gesteuert wird. Das AGW wird nicht mehr gebraucht inkl. dessen Funktionen. Möglicherweise neue Kabel durch das ganze Auto.
Persönlich halte ich nix von solch Frickellösungen. MB hat sich was dabei gedacht mit dem vollintegrierten Gesamtkonzept.
44 Antworten
Würdest du uns mal einen kurzen Eindruck (oder später sogar mal einen ausführlichen Test) von dem Gerät geben, nachdem es eingebaut ist?
Na klar.
Hermes war gerade da.
Ich habe es ausgepackt.
Erster Eindruck im kalten Zustand ist gut.
Die Knöpfe haben alle einen richtigen Druckpunkt. Auch der Ein /Aus Knopf.
Eine Einbauanleitung gibt es nicht.
Es liegt ein kleines Heft in englisch und deutsch für die Android Oberfläche bei.
Fortsetzung folgt.......
Lese hier interessiert mit. Kann mir jemand sagen ob der Einbau eines Pumkins / Xtrons u.ä. auch bei Modelljahr 2009 möglich ist. Die letzten W211 wurden ja mit NTG 2.5 ausgestattet.
Zitat:
@Fretchen schrieb am 2. Juli 2016 um 12:18:02 Uhr:
Lese hier interessiert mit. Kann mir jemand sagen ob der Einbau eines Pumkins / Xtrons u.ä. auch bei Modelljahr 2009 möglich ist. Die letzten W211 wurden ja mit NTG 2.5 ausgestattet.
Da würde ich lieber das NTG 2.5 behalten
Ähnliche Themen
Zitat:
@benigo25 schrieb am 2. Juli 2016 um 12:45:41 Uhr:
Zitat:
@Fretchen schrieb am 2. Juli 2016 um 12:18:02 Uhr:
Lese hier interessiert mit. Kann mir jemand sagen ob der Einbau eines Pumkins / Xtrons u.ä. auch bei Modelljahr 2009 möglich ist. Die letzten W211 wurden ja mit NTG 2.5 ausgestattet.Da würde ich lieber das NTG 2.5 behalten
Es handelt sich um ein Audio 20 welches zudem defekt ist (CD-Player). Ein Ersatz kostet gebraucht über 300€ und kann fast nichts. Ein Comand kostet mich, incl. Einbau 1150€. Nur um Musik zu hören zu teuer. Aux in ist zwar verbaut, ist aber viel zu leise. Mein Versuch, mit einem Kopfhörerverstärker die Lautstärke zu erhöhen, funkionierte zwar, aber der Klang war schlecht. Von der Bedienbarkeit ganz zu schweigen.
Ich suche einfach eine optisch ansprechende Möglichkeit mein defektes Audio 20 zu ersetzen um Musik von Speicherkarte / USB-Stick zu hören. Radio höre ich sehr selten, weil dieses Mainstream, immer das selbe auf allen Sendern gedudel, mich nervt. Navi brauche ich 2x im Jahr im Urlaub. Das schafft auch mein Handy.
Es muss doch eine Möglichkeit geben das Audio 20 zu ersetzen ohne auf MB-Geräte angewiesen zu sein.
Dieses hier ( https://www.youtube.com/watch?v=dXy-sTQ_7iU )sieht interessant aus. Stellt sich für mich nur die Frage, ob das auch mit meinem Modelljahr funktioniert.
Dynavin, pumpkin oder ähnliches. Passt alles @ fredchen
Zitat:
@Stephan-cdi schrieb am 01. Juli 2016 um 20:1:58 Uhr:
Die 1000 € waren für Gerät (damals 799 €) und Kabel und Einbau beim Händler. Ich habe drei linke Hände.....
Das Pumpkin kostet inkl. Kabel nur die Hälfte.Diesmal macht ein Kumpel den Einbau.
Wenn Amazon gut ist dann ist es morgen vormittag da und morgen nachmittag drin. :-)
Ja gut stimmt in der Anschaffung ist das dynavin teuer. Wie gesagt für den neupreis hätte ich auch nicht gekauft. Für 350 Euro fand ich es aber ok auch wenns gebraucht aus nem Unfallwagen war.
Von Preis her ist das pumpkin gut. Kannst uns ja erzählen wie es ist. Mach bitte n paar Bilder wenns drin ist.
In Diesem Thema (http://www.motor-talk.de/forum/das-neue-dynavin-n6-mbe-t5002981.html) sind am Anfang Bilder, die zeigen, daß das Dynavin N6 optisch gut paßt. Wer Radioempfang in Spitzenqualität haben will, muß an der Verbesserung arbeiten. Alle anderen Funktionen sind gut. Ich habe es vor zwei Jahren als Laie selbst eingebaut. Das Kombiinstrument wird z.T. mitbenutzt und die Kinematikfachklappe funktioniert auch.
Zitat:
@Killuminati82 schrieb am 2. Juli 2016 um 13:31:45 Uhr:
Dynavin, pumpkin oder ähnliches. Passt alles @ fredchen
Das heißt, mit dem optional oder mitgeleifertem Can-Bus Adapter z.B. dem hier:
http://www.ebay.de/.../171996820892?...
funktioniert auch die Lenkrad-FB bei einem Modelljahr 2009? Mich irritiert etwas das angegebene Baujahr 2002 - 2008.
Mein Pumpkin haben wir heute nicht zum laufen gebracht.
Zum einen ist kein Antennenadapter von Fakra auf DIN dabei. Und dann waren am Canbus Adapter die Pins verpolt. Nach dem umpolen hatte das Radio aber auch keinen Strom.
Mit einer Strombrücke habe wir Strom drauf bekommen, es funktioniert.
Aber leider nur improvisiert.
Dann haben wir festgestellt das der mitgelieferte Canbus Adapter eventuell garnicht der richtige ist, bzw. nicht auf dem neusten Stand ist. Die oberen Pins (der weiße Stecker) werden überhaupt nicht unterstützt. Auf dem Adapter steht aber W211 drauf.
Ich schreibe den Pumpkin Kundenservice jetzt an ob der Adapter eventuell getauscht werden kann.
Ansonsten habe ich bei Amazon den passenden für 59 € gesehen.
Mit dem richtigen Adapter hätte der Tausch nur 10 Minuten gedauert.
Zitat:
@Fretchen schrieb am 2. Juli 2016 um 12:54:05 Uhr:
Zitat:
@benigo25 schrieb am 2. Juli 2016 um 12:45:41 Uhr:
Da würde ich lieber das NTG 2.5 behalten
Es handelt sich um ein Audio 20 welches zudem defekt ist (CD-Player). Ein Ersatz kostet gebraucht über 300€ und kann fast nichts. Ein Comand kostet mich, incl. Einbau 1150€. Nur um Musik zu hören zu teuer. Aux in ist zwar verbaut, ist aber viel zu leise. Mein Versuch, mit einem Kopfhörerverstärker die Lautstärke zu erhöhen, funkionierte zwar, aber der Klang war schlecht. Von der Bedienbarkeit ganz zu schweigen.
Das Problem habe ich mit einem einfachen Bluetooth auf Aux Adapter gelöst. Der hat einen Line Out ohne Lautstärkebeschränkung. Im NTG 2.5 Command gibt es allerdings auch noch in der neusten Firmware eine Lautstärkeanhebung. Dazu nutze ich einen Brodit Halter für mein Telefon. Somit kann ich Maps oder Spotify direkt am Telefon bedienen. CarPlay geht allerdings natürlich nicht. Wobei mich die Apple Karten App (Google Maps geht ja per CarPlay nicht) vermutlich auch zu Tode nerven würde.
Zitat:
@Fretchen schrieb am 02. Juli 2016 um 13:49:47 Uhr:
@Killuminati82 schrieb am 2. Juli 2016 um 13:31:45 Uhr:
Dynavin, pumpkin oder ähnliches. Passt alles @ fredchenDas heißt, mit dem optional oder mitgeleifertem Can-Bus Adapter z.B. dem hier:
http://www.ebay.de/.../171996820892?...
funktioniert auch die Lenkrad-FB bei einem Modelljahr 2009? Mich irritiert etwas das angegebene Baujahr 2002 - 2008.
Also bei mir funktioniert die lenkradfernbedienung. Habe einen mopf von 2008.
Könnte mal jemand folgende Angebote dahingehend prüfen, ob das mitgelieferte Zubehör volständig ist um die Lenkradfernbedienung nutzen zu können? DAB+, DVB-T Rückfahrkamera usw. benötige ich nicht. Ich möchte einfach nur Musik per MP3 hören, gelegentlich Radio hören und noch seltener Navigieren.
Der Einbau ist immer noch nicht vollzogen.
Laut Pumpkin gibt es keinen anderen Stecker / Adapter.
Der weiße Steckerblock (Fahrzeugseitig) verläuft aber bei dem Adapter ins leere.
Ich bekomme also kein Zündungsplus, kein K1, K2 und keine Erdung in den Adapter.
Kann mir jemand die genaue Pin Belegung des Fahrzeugseitigen weißen Blocks mitteilen ?
Anbei ein Bild meines Fahrzeugseitigen Steckers und eins vom Pumpkin Adapter.
der weiße Block (der kleine oberhalb quer liegend) ist für Telefon zuständig.
Ich denke, der Adapter ist bei Dir einfach der falsche.
Grundsätzlich kommen die Stromführenden Kabel alle im schwarzen Fahrzeugblock an (bei Dir nur 3 Pins)
vielleicht hilft das ja:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=724071