Drittanbieter-Radio in W211 wirklich so problematisch?
Guten Abend liebe Forengemeinde,
ich denke zur Zeit über ein "neues" Auto nach und der W211 ist bei mir in der engeren Wahl.
Als ich vor ein paar Tagen bei so einem Car-Audio-Laden war meinten die, dass es wahnsinnig schwierig wäre, bei diesem Modell ein Radio einzubauen und dass das nur in wenigen Fällen im vertretbaren Aufwand (Einbau + Zubehör ohne Radio um die 200 EUR) zu machen wäre. Auf jeden Fall müsste er das Original-Radio erstmal ausbauen um zu sehen, was da überhaupt ginge.
Bei der C-Klasse (W203) wäre es viel simpler.
Nun meine Fragen dazu:
1. Ist der gute Mann einfach nicht gut informiert, wie man das bei E-Klasse hinbekommt oder ist das wirklich so ein Drama?
2. Wenn ja: Worauf muss ich achten, dass sich die Kosten im vertretbaren Rahmen halten (selber machen kommt für mich nicht in Frage)? Welche Ausstattungen sind besonders problematisch?
3. Was ist von den Dension-Produkten zu halten
Mein "Wäre ganz gut"-Ziel:
Audio + Titelanzeige + Titelweiterschaltung auf dem Radio (wenn Fremdanbieter-Radio, dann ein sehr, sehr schlichtes, am besten eins, was optisch nur aus Bildschirm besteht).
Mein Optimal-Ziel:
Wie oben + Apple CarPlay-Unterstützung (das ginge dann nur mit Fremdanbieter-Radios)
Ich danke euch schon mal im Voraus für eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
Ausbau würde 10 Minuten maximal dauern. Aber wozu? Steht doch alles im Internet. Es gibt Strom, Wakeup, Aux, MOST Lichtwellenleiter Ein- und Ausgang, bei einem der ersten dann noch den Grünen Fakra für Video Eingang und dann auch noch den Ausgang für die Rear Entertainment Bildschirme.
Schon mal in Google nach W211 NTG1 COMAND Rückseite gesucht mit anschließendem Klick auf Bilder?
Die Aussage dass er aber erstmal gucken müsste würde mich stutzig machen. Wenn er es einmal machte, sollte er wissen was auf ihn zukommt. Und es ändert sich nichts dabei was für das reine Audio wichtig wäre.
Wichtig aber zu wissen dass dann z. B. dein CD Wechsler nicht mehr auf und zu geht da das Fach vom COMAND gesteuert wird. Das AGW wird nicht mehr gebraucht inkl. dessen Funktionen. Möglicherweise neue Kabel durch das ganze Auto.
Persönlich halte ich nix von solch Frickellösungen. MB hat sich was dabei gedacht mit dem vollintegrierten Gesamtkonzept.
44 Antworten
Oder das:
http://h11.abload.de/img/unbenannt-16j5i.jpg
Könntest Du mal bitte von allen Kabel das vom Auto zum Radio gehen soll ein Bild machen!
So in etwa müsste dein Adapter aussehen!
CAN Signale (Digital) kommen über den Quadlock vom Auto - gehen dann in den Canbus Adapter vom Radio und gehen dann Analog aus dem Adapter in die ISO Stecker die in das Radio gesteckt werden... Dann dürften (so kenne ich es bei China Radios) zwei Kabel für die Lenkradfernbedienung da sein die Du am Quadlock Stecker an CAN HIGH und LOW anklemmen musst...
Aber ein komplettes Bild vom Radio Kabel ist hilfreicher.
Der Stecker der bei Dir ins Nichts läuft wird sowieso nicht mehr benötigt da deine Original Freisprechanlage mit dem Zubehör Radio nicht funktioniert! Wichtig ist Stecker 2...
CAN singnale kommen über den canbus Verteiler in der Beifahrer Seite. Ohne dies anzuschließen wirst du es nicht angekommen
Mein Pumpkin ist jetzt eingebaut und funktioniert.
Es war tatsächlich ein falscher Canbus Adapter beigelegt.
Ich habe innerhalb von 5 Tagen (!!!) den richtigen aus Hongkong bekommen,
Für den Pumpkin Kundenservice gibt es schonmal ein dickes plus.
Der Einbau war dank den richtigen Adapters echt ein Kinderspiel. Plug & Play.
Allerdings ist es schwer die ganzen Kabel nun wieder so zu verstauen daß das Radio und das Klappfach wieder reinpassen.
Die GPS Antenne habe ich im Armaturenbrett (neben dem Handschuhfach) hinter der Blende versteckt. Der Empfang wird dadurch nicht eingeschränkt.
Das externe Mikrofon habe ich unter dem KI durchgeführt und ist jetzt zwischen Drehzahlmesser und Tacho.
Die beiden USB Kabel habe ich im Netz am Beifahrerplatz verstaut. An einem Kabel habe ich den Surfstick angeschlossen.
Die Lenkradbedienung funktioniert einwandfrei. Aber Audio und Telefon werden nicht vom KI erkannt (hatte ich aber mit gerechnet und stört mich persönlich auch nicht).
Ungewohnt ist das die Lautstärketasten am Lenkrad nicht gehalten werden können. Es kann nur in Einzelschritten die Lautstärke reguliert werden.
Nach dem ersten Nachmittag rumspielen nun mein erster Eindruck und Erfahrungsbericht. (Fotos folgen noch).
Das Radio ist nach ca. 15 Sekunden hochgefahren. Die Nachlaufzeit bis zum runterfahren kann man von 30 Sekunden bis auf 60 Minuten einstellen (kann auch mehr sein).
Bluetooth und GPS sind sofort einsatzbereit. Beim angeschlossenem Surfstick ist auch sofort eine Internetverbindung vorhanden.
Etwas gewöhnungsbedürftig ist die Benutzeroberfläche, der Launcher. Aber dank Android kann man ja etliche Launcher im Playstore bekommen. Ich persönlich nutze auf allen meinen Geräten den Nova Launcher.
Zum testen habe ich aber den Car Launcher drauf, der mit optisch ganz gut gefällt. Aber ich bin noch in der Findungsphase.
Als Navi fungiert Google Maps über die Navitaste. Ich muss noch rausbekommen wie ich diese anderes belegen kann, denn ich nutze Navigon (gibt es bei Amazon kostenlos !).
Google Maps funktioniert aber auch bestens, aber natürlich nur mit Datenverbindung. Aber auf 100 km Strecke benötigt Google Maps etwas nur 1 MB Daten.
Nach der Verknüpfung mit meinem Google Konto konnte ich alle Apps wie bei einem normalen Tablet oder Smartphone runterladen. Wer Android kennt hat beim einrichten keine Probleme.
Das starten von CD dauert ein paar Sekunden. Liegt wohl daran daß es sich hier um einen DVD Player handelt und die CD erst eingelesen wird.
Zum MP3 abspielen muß im eingebauten Mediaplayer (hier kann auch jeder x beliebige Android Player genutzt werden) beim ersten Mal der gewünschte Medienordner auf der SD Karte (oder im Radio) gewählt werden.
Fortsetzung folgt.....
Mit Google Maps kannst auch Offline Karten Runterladen! Findest Du on den Einstellungen...
Bilder vom fertig verbauten Gerät fehlen noch.
Ähnliche Themen
Guter Bericht!
Falls Du gerne mit den Dingen spielst und gu englisch kannst, würde ich Dir mal dieses Forum empfehlen.
Je nachdem, ob Dein Gerät 4.4.4 oder 5.1... hat, hast Du entweder ein MTCB oder ein MTCD.
Beide wurden schon gerootet und umprogrammiert und haben viel mehr Funktionen dadurch (Navi auf Originaltaste, alternativer Musikplayer als Standard, ...) erhalten - die Jungs haben das echt drauf.
Stephan-cdi
würdest du mitteilen, welcher Adapter zusätzlich zum Pumkin benötigt wird? Oder ist beim Angebot auf dieser Seite alles dabei?
http://www.autopumpkin.de/.../...19-autoradio-dvd-gps-navi-usb-bt.html
Hat das Pumpkin Display eine Auflösung von 800x480 und ist gut ablesbar?
Bei dem verlinkten Artikel ist alles dabei. Es wird der Kabelsatz mit dem Canbus Adapter benötigt, der bei mir aber falsch geliefert wurde.
Was du unbedingt noch benötigst ist ein Fakra - DIN Antennenadapter.
Wie ich leider auch feststellen musste ist der Radioempfang sehr schlecht, am besten du kaufst gleich einen Adapter mit Phantomspeisung dazu. Werde ich jetzt auch noch einbauen.
Die Auflösung ist sehr gut, es sein denn du willst ständig währen der Fahrt HD Filme gucken.
Allerdings muss die Helligkeit auf ganz hell gestellt werden, ansonsten ist bei Tageslicht nicht viel zu erkennen.
Nach den ersten Testtagen muß ich den WLAN Empfang etwas bemängeln.
Wenn ich auf meiner Auffahrt stehe, neben dem Fenster an dem mein WLAN Router steht, dann habe ich gerade zwei Striche Empfang und die Daten kommen sehr, sehr langsam rüber. Wenn ich mein Handy als WLAN Hotspot nutze und es im Auto liegt ist der WLAN Empfang perfekt.
Bei den Audioquellen (welche alle aus Apps bestehen) muß eine erst geschlossen werden wenn die nächste gewählt wird. Sonst hört man CD, mp3 und Radio gleichzeitig. Kann man sich aber dran gewöhnen.
Super ist die Naviansagen Überblendung, sie ist immer etwas lauter als wie die Audioquelle. Sofort nach der Naviansage ist die Audioquelle wieder in der gewählten Lautstärke da.
Mein altes DYNAVIN hat die Audioquelle immer auf Mono geschaltet und es dauerte lange bis es wieder Stereo wurde.
Ich habe das Radio über Amazon für 439 € gekauft. Hier sehe ich ein oder zwei Vorteile. Zum einen natürlich die bei Amazon unkomplizierte Rückgabe falls das Gerät doch nicht den Vorstellungen entspricht. Zum anderen der schnellere Versand.
Die Navitaste kann man bei dem Pumpkin frei belegen.
Ich habe den Car Lauchner als Benutzer Oberfläche. Dieser Lauchner kann auch einen Alternativen Musikplayer als Standard nutzen. Ich habe mich für Power Amp entschieden.
Zitat:
@daskaiserlein schrieb am 15. Juli 2016 um 15:13:47 Uhr:
Guter Bericht!Falls Du gerne mit den Dingen spielst und gu englisch kannst, würde ich Dir mal dieses Forum empfehlen.
Je nachdem, ob Dein Gerät 4.4.4 oder 5.1... hat, hast Du entweder ein MTCB oder ein MTCD.
Beide wurden schon gerootet und umprogrammiert und haben viel mehr Funktionen dadurch (Navi auf Originaltaste, alternativer Musikplayer als Standard, ...) erhalten - die Jungs haben das echt drauf.
Antennenadapter dürfte dann sowas sein?
Aber so wie es früher war wird es nie wieder
Das hat mein Opa auch immer gesagt... 😎
...aber der Antennenadapter ist so richtig (falls die Steckerenden für Dich so passen) - und vom Empfang her ist das auch durchaus OK. Nicht hervorragend, wie der Originale, aber auch nicht schlecht wie im 124er mit nicht mehr ausfahrender Antenne. Für die meisten Stationen reicht eine Antenne mit Verstärkung absolut aus.
Mal meine Erfahrungen zu den chinesischen MTCB oder MTCD Radios.
Ich selbst habe in meinem SEAT Alhambra Firmenesel jetzt ein solches verbaut, da dort nur ein USB fähiges Klapperding drin war. Meine Intention war das ich ein Google basiertes Navi wollte und ein Freisprechanlage. Ich brauche einfach hier in der Schweiz eine Navigation die Aufgrund gewisser uhrzeitabhängiger scharfer Staupunkte live die Route berechnet, daher Google.
Also wer nicht wagt der nicht gewinnt und mir für 300$ ein fahrzeugspezifisches (VW Design) Android 5.1.1 MTCD bei Ali bestellt. Hab erstmal nicht viel erwartet. Umso positiver war ich überascht als ich das gute Stück getestet hab. Sicher brauch es seine 20s zum booten und noch ne Gedenkminute bis es 100% flüssig reagiert (wie eben ein Handy das frisch startet). Ist eben ein Tablet mit DVD Player und Radiotuner. Was mir aber gut gefallen hat und gefällt das es bisher stabil läuft und keine Probleme macht. Das Android ist perfekt auf alle Anwendungen als Radio angepasst wurden. Das Display hab ich problematischer erwartet aber bringt Lichtmässig die gleiche Qualität wie aktuelle Originaleinbauten. Touch und Co reagieren auch super. CAN Adapter und alles was man benötigt zum glücklich sein war auch dazu.
Grundsätzlich spielt es fast garkeine Rolle welchen Hersteller man kauft. Pumpkin ist nicht besser wie Joying oder Noname. Die Boards sind grundsätzlich nach dem gleichen Layout. Bei MTCB gibts da ein paar Unterschiede mehr MTCD ist dagegen ein Standartboard aus dem Haus Microntek und unterscheidet sich lediglich an der externen Beschaltung (Hardwareknöpfe, welcher Monitor (HiRes/LoRes) etc und somit verschiedene Firmwares für die MCU´s
Hier mal der Link von dem Teil wie ichs hab (SEAT) http://de.aliexpress.com/.../32557021060.html?...
Nun war die Überlegung da, mein NTG1 vielleicht auch zu ersetzen. aber ich hab mich vorerst dagegen entschieden. Aber nur aus einem einzigen Grund. Auch wenn der Harman Sound eigentlich nicht im geringsten Harman Qualität entspricht, so will ich darauf nicht verzichten (ist eben immernoch besser wie einfacher Stereosound). Musik kommt dort von mp3 CD/DVD und das reicht eigentlich (da will ich auch den V8 hören :-D). Sicher wäre Internetradio reizvoller und nen USB Stick stecken. Aber der Aufwand und dann kein Harman mehr. Ich weiss noch nicht. Gibt wohl Adapter die auf den MOST koppeln können aber alles nix 100%iges Aber in der Firmengurge reisse ich die Kilometer und da ist das Multimediakino angebrachter. Da muss man schon bissel Abwechslung haben bei 10 000km im Monat.
Für unsere Vitos hab ich aber noch 2 Geräte bestellt. Weil dort auch nur son Plattenspieler drin ist und wir Navi und Freispreche brauchen.
Wer ein einfaches Radio hat oder auch Sound kann ich es für den Preis nur empfehlen. Aber die ganze Kiste neu verkabeln, kein Bock. Fakt ist das die NTGs des 211ers völlig veraltet sind und nicht im geringsten mehr Zeitgemäss sind.
Hi
Heisst das somit, dass dasHarman Kardon Soundsystem nicht richtig mit den Radios funktionert? Alle oder bestimmte? Wollte einen von Xtrons holen, bin mir jetzt aber nicht sicher wegen dem Soundsystem. Könntest du mir eine antwort diesbezüglich geben, wäre echt froh, stehe kurz vor dem Kauf aber das Harman Kardon Soundsystem macht mich unsicher. Danke. Liebe Grüsse
Harman geht nicht. Nicht nicht richtig, sondern NICHT. Gibt mit den Teilen nur Stereo. Ansich nichts schlechtes - aber ein Rückschritt zu Deiner aktuellen Konfiguration.