Dringend: Warnleuten Motor Steuerung, Getriebe eingeschränkte Funktion, Berganfahr Assistent

Ford Focus Mk3

Hallo zusammen,

wahrscheinlich werde ich hier auch keine richtige Lösung für mein Problem finden, aber vielleicht gibt's ja Tipps.

Ich bin mit meinem Ford Focus Mk3 2.0 TDCi 150 PS Diesel 6 Gang Automatik mit Powershift grade in Paris und die Hinfahrt hat problemlos geklappt. Eine Nacht hat der Wagen im öffentlichen Raum geparkt. Am nächsten Morgen sind wir ins Disneyland gefahren und bereits wenige km innerorts gingen auf einmal die Warnlampen an.

Motor service notwendig, Getriebe eingeschränkte Funktion und Berganfahrhilfe nicht verfügbar.

Da bekam ich erstmal dicke Augen. Ich habe jetzt ca 121000 km runter meine 6 Jahres Garantiererweiterung ist damit rum. Das Fahrzeug ist aber penibel bei den Wartungen gewesen und trotzdem habe ich im Urlaub jetzt die kacke am dampfen.

Ich habe den Wagen dann noch bis zum Disneyland gefahren. Nach einem Neustart war das Problem nach kurzer Zeit wieder da, aber bis dahin lief alles normal. Danach geht er in eine Art Notbetrieb. Beim Schalten geht dann die Drehzahl hoch. Also schalten hoch und runter ist in dem. Modus nicht so gut. Fühlt sich jedenfalls nicht gut an. Wenn er auf der Autobahn dann im 6. Rollt scheint alles OK zu sein.

Hier angekommen, abgestellt habe ich erstmal geguckt ob ich im Motorraum irgendwas erkennen kann. Die Kühlflüssigkeit ist unter min bei laufendem Motor aber noch über dem unteren Zulaufschlauch. Es wurde aber keine Motor Überhitzung ausgegeben. Sonst ist nichts aufgefallen.

Wäre noch eine Manipulation von außen möglich? Ich hasse Frankreich was das gesocks auf den Straßen angeht... Kriminalität ist schon sehr hoch und ich kann mir vorstellen das über Nacht da jemand was in den Tank gekippt hat. Leider ist ja der Kraftstofftank bei den MK3 nicht verriegelbar und quasi jeder kann an den Tank ran.

Ich bin nicht im ADAC wir haben noch bis zum 21.11. Aufenthalt also dann wollen wir wieder los. Und ich bin ratlos was ich selbst sinnvollerweise tun kann.

Ich habe zwar einen Schutzbrief, aber die schleppen ja auch nur bis zur nächsten Werkstatt ab und ich würde ungern hier irgendwas reparieren lassen oder 2 Wochen auf eine Rückführung durch einen pannendienst warten wollen.

Zur Kühlflüssigkeit, kann ich die hier mit Leitungswasser auffüllen in der Hoffnung das es zu heißes getriebeöl war? Ich hatte sowas in einem Beitrag mal gelesen.

Danke für eure Tipps und Anregungen.

Gruß Stefan