1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. DRINGEND! Poti getauscht, Bosch etwas ratlos.

DRINGEND! Poti getauscht, Bosch etwas ratlos.

Mercedes S-Klasse W126

Liebe Gemeinde,
ich brauche mal Euren kompetenten Rat. Mein Motor lief ja eigtl. ganz gut, aber hin und wieder gab es dann doch noch einen etwas unruhigen Leerlauf, minimal, aber doch vorhanden. Durch einiges Lesen hier im Forum habe ich an das Poti gedacht. Und dieses ist nun getauscht worden. Doch nach dem Tausch ist das Problem nun folgendes:
Der Motor dreht im Leerlauf zunächst fast normal, geht dann aber irgendwann mit der Drehzahl runter, weiter runter, bekommt zu wenig Luft, und dann öffnet er wieder und schnappt regelrecht nach Luft. Das hört man richtig, wenn man davor steht. So habe ich nun einen Leerlauf der rauf und runter geht.
Der Bosch-Meister fragte mich, ob ich herausfinden könne, was das für eine kleine goldene Schraube an dem Poti ist und ob man daran feinjustieren kann. Weiß das einer von Euch oder hat sonst einen Rat. Ich habe ein Bild angehängt, damit ihr wisst, welche Schraube ich meine. Es ist wirklich dringend, weil er nur noch morgen Zeit hat sich lang und ausgiebig damit zu beschäftigen. Geht ein bisschen auf Kulanz alles, weil ich guter Kunde bin 🙂 Will das nicht überstrapazieren.
Also, wofür ist die goldene Schraube da, und was könnte es sonst noch sein?
Danke, danke für Eure Hilfe!
Nils

PS: Da es das Teil bei Bosch nicht mehr gibt, handelt es sich bei diesem um ein bei ebay gekauftes Teil. Das nur als Randinfo.

Beste Antwort im Thema

Nils,
yep die iss für die Feinjustierung
und wird eigentlich bei Herstellung/vor Auslieferung eingestellt.

Habt Ihr/er zwischen 1 und 2 bei LL auf etwa 0,7V eingestellt?

wenn Du mal durch Hamburg knitterst,
komm längs, ich stell Dir das ein 😉
(und ein frisches Poti, wenn Deins nun schon vergriesgnattelt ist, habe ich zur Not auch noch hier)

Erlaube mir bitte abschließend noch eine Frage:
was macht der Bosch-Mann hauptberuflich 🙄

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Ich habe schon viel geschrieben, aber es hatte viel mit Falschluft und ähnlichem zu tun, aber am Ende war er eigentlich so, dass ich hätte sagen können: "Ach, nun lass das mal so!" Aber ich war zu pingelig. Weil er eben manchmal stotterte im Leerlauf. Auf "D" oder "R" hat man das gar nicht gemerkt. Da war er ruhig. Nun habe ich das Poti tauschen lassen und nun ist wieder alles durcheinander und oben drauf habe ich noch mindestens zwei neue Fragen: "Was zum Teufel ist das für ein KE-Steuergerät?" und Jörgs berechtigte Frage: "Ist das wirklich der Originalmotor?". Nun, die zweite Frage kann ich erst Montag klärten, wenn ich wieder an den Wagen kann und somit beantwortet sich im schlimmsten Fall auch die erste Frage. Aber ich hoffe mal ganz stark, dass es der originale Motor ist!
Grüße
Nils

Grüß Dich Nils,

hattest Du als Begleiterscheinung des Motorsägens auch Vibrationen im Innenraum/vor allem im Sitz?

Ich drücke mal die Daumen für die matching numbers😉

LG
Dennis

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Dennis


Grüß Dich Nils,

hattest Du als Begleiterscheinung des Motorsägens auch Vibrationen im Innenraum/vor allem im Sitz?

Ich drücke mal die Daumen für die matching numbers😉

LG
Dennis

Hallo Dennis,

nein, keine weiteren Begleiterscheinungen... alles ruhig bis auf dieses hier und da mal ein kurzes Stottern, was mich eben immer noch störte.

Lieben Gruß

Nils

Hey Nils,

danke für die Rückmeldung.

Da bist Du zwar in der Tat sehr pingelich - jedoch irgendwo auch zu Recht.

Mich stört das Motorsägen bei meinem Dicken auch. Hier allerdings insbesondere, da es unerwünschte Vibrationen im Sitz nach sich zieht. Ansonsten wäre es mir persönlich eher schnuppe... Ich habe die Suche nach dem Fehler für gewisse Zeit auf Eis gelegt. Mal sehen was das nächste Jahr so bringt...

Dir wünsche ich nach wie vor viel Erfolg und Glück.
Ich bin gespannt auf's Ergebnis am Montag😉

LG
Dennis

... Motorsägen und Vibrationen sind oft die Motorlager, war bei meinem 300er CE so.

Zitat:

Original geschrieben von Bernhard22


... Motorsägen und Vibrationen sind oft die Motorlager, war bei meinem 300er CE so.

Stimmt !!! - Wenn die richtig platt sind, dann gibts unterschiedliche Reibung bei jeder Umdrehung.

Zitat:

Original geschrieben von Bernhard22


... Motorsägen und Vibrationen sind oft die Motorlager, war bei meinem 300er CE so.

Der Hinweis ist gut und richtig - wäre auch noch bzgl. genannter Problematik "Motorsägen und Vibrationen" zu ergänzen durch die

Motorstoßdämpfer

und das

Getriebelager

. Bei meinem wurden diese komplett erneuert was jedoch zu keiner Besserung geführt hat.

Gruß
Dennis

Hi,

also Motorlager pauschal zu ersetzen bringt wenig.
Viel wichtiger ist eine ordentliche Diagnose.

Wurde bei dir Dennis auch das hintere Motorlager getauscht? Aus Kostengründen (glaub 200 € original) wird das oft vernachlässigt.

Ich habe bei meinem 500er auch ein leichtes Sägen und Vibrieren ohne Last. Daran habe ich mich eigentlich schon gewöhnt. Ich hatte die wirklich dringenden Zündungskomponenten gemacht:
Kabel, Kerzen, Verteiler.

Aber ich habe da auch noch einen Verdacht: Wenn beim Kerzenwechsel das Öl schon im Gewinde steht, verbrennt das auch mit und verklebt die Kerzen. Also kann es auch daran liegen. Denn als ich die KE auf 5 hatte (fetter als normal) und die Zündung frisch war, lief der so dermaßen ruhig und spritzig, dass ich richtig entzückt war. Nur 3000 km später habe ich 23L auf 100 km verbuchen können. Das war weniger witzig.

Also meine Freunde, versucht bei derartigen Problemen wirklich alles abzuklären.

Übrigens: Wenn die Lambda ab ist, kann der auch ruhig laufen. Unruhig wird er nur bei zu magerem oder überfettem Gemisch.
Wenn ich meinen Kat aus dem 500er anschaue, bin ich mir auch sicher, dass die Lambda auch nicht mehr so astrein gearbeitet hat. Es war alles von einem leichten Schmierfilm überzogen.
Das waren 1L Öl auf 1000 km. Ich denke ab 400 ml/1000 km kann man einen gleichen Effekt bemerken.

@ Nils,

wenn die Lambda nicht regelt bei diesem Steuergerät, würde ich das mal austauschen. Auf den gelben Seiten hat auch einer einen Link gepostet zur Diagnose:
Kein Tastverhältnis (0%) bedeutet:
a) die Lambda schreit die ganze Zeit magerer, weil Gemisch viel zu fett (Temperatursensor & Einstellung prüfen!)
b) KE-Steuergerät bekommt keinen Strom (ÜSR und Leitungen Prüfen) oder Steuergerät defekt

Also dann hau mal rein! Ich bin gespannt, was dabei rauskommt.

Danke, danke, habe ein gebrauchtes KE-Steuergerät mit der Bosch Nr. 0280800286 gekauft. Das müsste nun die Tage kommen. Dann soll er mal schön das neue Poti justieren, das KE-Tastverhältnis prüfen und sich die Zündkerzen anschauen, wenn er das nicht eh schon gemacht hat. Zündkabelsatz und Überspannungsschutzrelais sind gerade getauscht. 🙂

Bin eben bei Bosch vorbeigefahren und habe meinen Blauen durch das Garagentor mit ganz aufgeklappter Motorhaube gesehen... *schnief* 🙁

Na ja, wird schon! 🙂
Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Liebe Grüße
Nils

Zitat:

Original geschrieben von votes_love


Hi,

also Motorlager pauschal zu ersetzen bringt wenig.
Viel wichtiger ist eine ordentliche Diagnose.

Wurde bei dir Dennis auch das hintere Motorlager getauscht? Aus Kostengründen (glaub 200 € original) wird das oft vernachlässigt.

Hi Mo,

sollte natürlich auch nur eine Ergänzung zum Post von Bernhard sein, der das Thema Vibrationen von mir aufgegriffen hatte. Nils selbst ist ja "nur" vom Motorsägen betroffen - nicht von Vibrationen. Und na klar habe ich alle Lager/Dämpfer wechseln lassen. Auch das Getriebelager, welches du wohl mit dem hinteren gemeint hast (Kostenpunkt ca. 180€)😉

Nils - Dir weiterhin viel Erfolg bei der Fehlersuche.

LG
Dennis

verklickt - Doppeltpost, pardon.

@ Dennis,

ja dein M103 ist auch ein Mysterium.
Brauchst dich also nicht rechtfertigen, ich hab das schon im Hintekopf...

Vielleicht können wir uns auch mal wieder beim Jogi treffen und du kommst dann diesmal auch ? 😉

Dann kann man da schon mal etwas in die Materie einsteigen.

Schaun wir aber erst mal noch, was Nils mit seinem M103 so treibt.😎

Au fein, dann komm ich auch zum Jörg, weil der dann ja meinen M103 einstellen muss, wenn Bosch verzweifeln sollte 😁
Aber ich hoffe noch... und lasse es Euch wissen.
Lieben Gruß
Nils

Hi Nils,

Jogi und Jörg sind 2 verschiedene Leute. Jogi (jogfritz) wohnt im Raum Stuttgart, Jörg (egenwurm) im Raum Hamburg.

Leider ist das etwas weit auseinander. Aber der Max (MV12) hatte seiner Zeit auch den langen Weg auf sich genommen.

Aber bei Jörg bist du gut aufgehoben, dem würde ich sogar blind vertrauen. Er hat mir zusammen mit Ingolf (ES-IB1986) immer gut geholfen, als ich Winter 2009 meinen Umbau gemacht habe.

Aber solche Verwechslungen sind ja praktisch vorprogrammiert bei so gleichen Namen 😉

Ich hab's vermutet 😉 Aber da hatte ich den Post schon verschickt.
In Bezug auf Jörg denke ich das Gleiche. Nur will ich ihn nicht zu früh mit irgendwelchem Krams von mir belasten, sondern nur, wenn ich wirklich nicht weiterkomme.
Find's auf jeden Fall nett von Dir, Jörg, dass Du's anbietest.
Nu aber Schluss mit der Schleimerei, sonst rutscht noch einer aus 😁

Der Nils

Deine Antwort
Ähnliche Themen