Dringend Meinung gefragt HILFE

Audi A3

Hallo an alle,
ich brauche mal dringend eine unabhängige MEinung. Folgendes ist passiert:

ich war wegen einer frage in der audi werkstatt meines vertrauens (HAHA). man fuhr meinen a3 auf die hebebühne, beantwortete meine frage und dann ging die bühne nicht mehr runter.
nach 2,5 stunden endlich gings wieder (externer Techniker) und ich dachte dann, mal gucken wie weit die sind. sehe dann mein auto mit vorne linke komplett in der grube zwischen den hebeteilen versenkt. da wurde wohl vergessen, dass da die abdeckung fehlte. daraufhin wurde mit dem wagenheber mein auto da wieder rausgehoben, leider war es wohl nur möglich an der falschen stelle anzusetzen, leider der ganze schweller verbeult.

jetzt, nach 3 monaten endlich mal den termin zum heil machen gehabt, nach langem drängen meinerseits. so nun ist der schweller wohl ausgebeult und lackiert, aber ist der wagen jetzt nicht trotzdem beschädigt? ist ja nicht mehr der neuzustand? wei schätzt ihr das ein? angeblich hat der wagen sonst keinen schaden genommen, aber ich weiß langsam nicht mehr was ich glauben soll.

zumal der wagen geleast ist und in 1,5 jahren zurück geht.

seitdem habe ich aucußerdem ein schleifgeräusch im rollen, wenn ich die kupplung trete. ganz komisch. dafür war der wagen wieder in der werkstatt, auspuffdichtung gebrochen, neues rohr eingebaut, kulanz bekommen von audi, trotzdem rechnung über 150 euros, und vor allem schleifgeräusch immer noch da.

langsam verzweifel ich. der wagen ist ein 1.9 tdi von 2002, hat 70tsd gelaufen, ist es normal dass jetzt alles kaputt geht? angekündigt wurde mir schon eine neue kupplung, das wäre janormal nach den kilometern, wäre ja schließlich ein verschleißteil.
4 neue reifen habe ich auch schon nach 2,5 jahren, einen neuen warnblinkschalter, alle lampen, usw.

auch hier meine frage: ist das normal?
mein alter a3 hatte all diese probleme nicht, auch nicht nach4 jahren. was meint ihr dazu?
wie soll ich vorgehen?

tausend dank, weiß echt nicht mehr weiter, arbeite nur noch für den wagen...

9 Antworten

Hast du Zeugen für den Vorfall mit der Hebebühne?

Warum hast du so lange gewartet mit der Reparatur?

Falls du Zeugen hast - Anwalt nehmen - Gutachten machen lassen - Auto in anderer Werkstatt reparieren lassen, der würde mich nämlich nicht mehr in seinem Laden sehen.

Zu der Kupplung: kommt auf deinen Fahrstil an, wir fahren normalerweise locker 160000 km im Fahrschulbetrieb mit einer Kupplung!

Der Warnblinkschalter kann mal kaputt gehen, wurde bei mir auch schon auf Garantie getauscht.

Die Lampen (Birnen) halten normalerweise wesentlich länger als beim Golf (komisch?), ich hab jetzt nach 102000 km erst eine Bremslichtbirne und eine Rücklichtbirne gebraucht, hab allerdings auch Xenonlicht.

Mit der Reparatur des Schadens würde ich ernst machen, die Leasinggesellschaft macht es spätestens bei der Rückgabe sonst mit dir!

Gruß

Mikne

Zitat:

Original geschrieben von Mikne


Falls du Zeugen hast - Anwalt nehmen - Gutachten machen lassen - Auto in anderer Werkstatt reparieren lassen, der würde mich nämlich nicht mehr in seinem Laden sehen.

Der Wagen ist doch schon repariert.

Aber anscheinend nicht richtig - oder wo kommt das Geräusch her???

Was ist mit der Wertminderung?

Mikne

Zu spät, ein Sachverständiger hätte sofort in die Werkstatt kommen sollen ... so wirds schwer mit den Beweisen.

Ich hätte erst mal den Meister mit unters Auto geschubst 😁

Ähnliche Themen

nochmal nachklatsch/ ein traum

habe im übrigen gerade die rechnung für das schleifen (neues abgasrohr) bekommen, knappe 500euro.
obwohl ich gesagt habe man möge mich über die kosten informieren. die sprachen von 220 abzüglich kulanz. von 300 euro arbeitsstunden hat keiner geredet.
drehe durch langsam. am montag bin ich nochmal in der werkstatt, mal sehen was die nun sagen.

ist ein ausgebeulter und lackierter schweller eine wertminderung im gegensatz zum neuwagen? kann das nicht beurteilen... was wäre angemessen?

habe natürlich keine zeugen, außer der gesamten mannschaft dort (na toll).
ahbe aber ein bestätigungsschreiben über den vorfall angefordert, ist angeblich unterzeichnet und unterwegs.

nun ist der wagen am schweller ja repariert. woher die schleifgeräusche kommen, weiß ich ja leider nicht, und kann damit auch schwer beweisen, dass diese durch den werkstattschaden entstanden sind.
kann das abgasrohr dadurch brechen?
der techniker behauptet, dass rohr könne mal brechen, durch wechsel von hitze und kälte.

Verarschen die mich da als frau komplett oder bin ich kleinlich?? was würdet ihr jetzt an meiner stelle machen?

Zitat:

Original geschrieben von Mikne


Warum hast du so lange gewartet mit der Reparatur?

HABE DEM FAST DREI MONATE HINTERHERTELEFONIERT, dann war er im urlaub, dann kam das werkzeug nicht blabla. erst nach rücksprache mit chef haben die sich gekümemrt. wie gut, wisst ihr ja.

Zu der Kupplung: kommt auf deinen Fahrstil an, wir fahren normalerweise locker 160000 km im Fahrschulbetrieb mit einer Kupplung!
ICH BIN EINE FRAU. fahre normal und bedacht. ziehe allerdings manchmal nen hänger (pferd), aber das kanns ja auch nicht sein..

Der Warnblinkschalter kann mal kaputt gehen, wurde bei mir auch schon auf Garantie getauscht.
BEI MIR NIX GARANTIE; hat schön normal gekostet, übrigens auf der gleichen rechnung wie das schleifen...

ich halte es für durchaus möglich, daß der schaden am abgasrohr durch den unfall in der werkstatt verursacht wurde...

aber wenn du weder fotos noch sonstige beweise des vorfalls hast, wird das auch kein gutachter beurteilen können;

ich würde beim nächsten besuch einfach ganz freundlich darauf hinweisen, daß der schaden wohl von ihnen verursacht wurde;

Also ich würde ausrasten und hätte das so alles nicht mit mir machen lassen ! Ich hätte mit denen Tacheles geredet oder wäre direkt zum Anwalt gegangen ! soviel zu meiner sache, an deiner stelle;
Wenn du eine Rechtsschutzversicherung hast, geh doch einfach mal zu einem Anwalt schildere ihm das alles und lass dich beraten, kostet normalerweise keinen Cent ! Dann würd ich damit zum Autohaus gehen und denen mal die meinung blasen !
Hoffe es geht gut für dich aus...
halt uns doch mal auf dem laufenden
MfG Steven

Üble Sache das, aber nicht übersehen - es ist ein Leasingfahrzeug. Je nach Leasingvertrag bekommt der Kunde ohnehin keinen oder nur sehr geringen Ausgleich der Wertminderung.
Was anderes sind die noch vorhandenen Fehler. Hier wäre wirklich ein Anwalt hinzu zu ziehen. Es wird allerdings nur schwer zu klären sein, welche Fehler ihre Ursache im "Grubenunglück" haben. Mit "schwer" meine ich in diesem Fall -> teure Gutachten. Das sollte man sich gut überlegen, sonst schmeißt man noch mehr Geld zum Fenster raus.

Sinnvoll ist in jedem Fall der Gang zu einem anderen Händler.

Ob die Räder abgefahren sind und die Kupplung evtl. schon runter ist, läßt sich für uns als Aussenstehende schwierig bewerten, dürfte aber durch den Zugbetrieb (Pferdehänger) durchaus möglich sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen