Dringend: Luft entweicht laufend den Reifen - neue Felgen
Hallo zusammen - ich brauche Eure Hilfe. Ich habe gestern mein Fahrzeug aus dem Winterschlaf erweckt und zum Service in die Garage gebracht. Nebenbei habe ich erwähnt, man solle die Reifen kontrollieren, weil bei zwei Rädern immer einwenig Luft entweiche. Heute morgen erhalte ich einen Anruf mit der Mitteilung, dass drei meiner 20" Lorinser-Felgen mehrfach gebrochen seien!!! Kann das sein? Ich bin ja keine Rally gefahren! Und falls ja - was ich leider vermute, weil ich mit der Garage sehr zufrieden bin, hat jemand von Euch einen schönen Satz mindestens 19" zu einem vernünftigen Preis zum Verkauf? Besten Dank für Eure Unterstützung!
24 Antworten
Hi zusammen
Aus aktuellen Anlass: meine Turbine hinten ebenfalls an einem SL ist rbenfalls gerissen. RS8 als 19er. Ebenfalls: Reifen verlieren Luft...
Die defekte Felge geht jetzt an Lorinser...die sollen das mal prüfen...
Zur Verteidigung von Lorinser: Felgen sind über 10j alt...trotzdem saugefährlich. Habe es moniert.
Vg.
…das Alter von 10 Jahren für eine Felge ist aus meiner Sicht gar keine Entschuldigung - oder haben Felgen jetzt ein Ablaufdatum? Klares Zeichen für ein minderwertiges Produkt. Wäre es eine ‚No-Name‘ Felge würden alle wieder schreien ‚siehste, Chinaschrott gekauft‘…
Moin,
Das ist ja das schlimme...es ist eben kein China Schrott...innen in der felge steht "borbet" und made in germany...
Naja...die Felge geht erstmal zu lorinser.
We will see.
Vg.
Hier kannst Du auch nachfragen:
Rindt-Felgen
Max-Planck-Ring 11
46049 Oberhausen
Tel. 0208 - 208977
Fax 0208 - 855680
info@rindt-felgen.de
Der macht dem Namen „Felgendoktor“ alle Ehre …
Ähnliche Themen
Hi,
Danke...aber machen die nimmer.
Gerissene Felge = Altmetall.
Hab angefragt.
Lg
Zitat:
@Boris2111 schrieb am 11. Januar 2022 um 09:58:17 Uhr:
Hi,
Danke...aber machen die nimmer.
Gerissene Felge = Altmetall.
Hab angefragt.
Lg
Oh, das ist schade. Ich habe mal gesehen, wie die herausgebrochene Stücke bei einer Brabus Felge ersetzt haben. Bei einer 1000€ Felge lohnte sich das.
Aber vermutlich sind Lunker und Rissbildungen versicherungstechnisch problematisch.
Sorry für die Fehlinformation.
Ich habe heute die Nachbau Lorinser demontiert und die originalen Styling V mit Winterreifen draufgesteckt. Die Lorinser Nachbauten haben die Dimension 9x20 ET 38 und 10x20 ET 38, montiert mit jeweils 10 mm Distanzscheiben vo+hi. Die Distanzscheiben sind auf die Felgen geschraubt und die Felgen mit 17er Radbolzen Kegelkopf 42mm Gewindelänge verschraubt. Keine Risse oder dergleichen, sind seit 16 Jahren ununterbrochen montiert und ca. 100.000 km gefahren. Vertrieben wurden die Felgen von Alustar aus NL, die es nicht mehr gibt, produziert von Lenso in der BRD. Modell T845.
Hat jemand Papiere für die Felgen? Im Netz habe ich ein Gutachten gefunden, jedoch für 18 oder 19 Zoll.
Hallo und guten Morgen,
ich kann nur warnen vor den Japan-Importen und den dort verbauten Felgen, egal von welchem Hersteller!
Ich hatte in der Vergangenheit auch mal einige Fahrzeuge (R129 AMG 73 und SL 600, BMW Z1 usw.) aus Japan importiert und kann sagen das fast alle verbauten Felgen Nachbauten waren (gilt übrigens auch für die Reifen). In Japan mag das noch gehen, da nicht schnell gefahren wird und die Fahrzeuge meistens im Stau stehen und somit wenig KM auf dem Tacho haben, aber dafür haben die sehr viele Betriebsstunden. Auch werden keine hohen Geschwindigkeiten gefahren. Ein Nachbau mag evtl. in Japan bei bis zu 100 km/h oder im Stau noch gut sein, aber auf deutschen Straßen mit Hochgeschwindigkeit ist das echt gefährlich!
Wer also einen Japan Import hat sollte immer die Felgen prüfen lassen bzw. auch die verbauten Bremsscheiben und Beläge. Denn auch diese gibt es dort als Nachbau.
Ich hatte sogar mal Zündkerzen drin, die Nachbauten waren.
Grüße und allzeit gute Fahrt
Bei Japanimporten gebe ich dir Recht. Mein Radsatz ist seit 16 Jahren verbaut und Rissfrei. Und das bei V-Max Aufhebung seit 16 Jahren. Deutscher Hersteller, der nach der gerichtlichen Auseinandersetzung mit Lorinser für den nichtdeutschen Markt in Europa produziert hat und vermarkten ließ. Für die 8,8x18 Zoll dieses Radtypes gibt es sogar ein Gutachten vom TÜV. Für den 20 Zoll auch, aber komme nicht mehr dran, da es Alustar in NL nicht mehr gibt. Daher meine Frage an dieser Stelle.
Generell gebe ich dir Recht, dass man vorsichtig sein muss. Aber mal ehrlich: es gibt ja kaum noch originale Lorinser, die nicht gerissen sind und auch Lorinser hat mehrere Hersteller nacheinander Verschlissen. Die bauen die Räder ja auch nicht selber, sondern kaufen sie zu.
Habt Ihr bei den gerissenen Felgen Runflats verbaut?