1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Dringend: LED-Licht nachrüsten ?

Dringend: LED-Licht nachrüsten ?

BMW 3er F31

Guten Morgen,
ich habe gestern den Supergau bei meiner Neufahrzeugübergabe erlebt. Ich wollte meinen neu bestellten F31 abholen nur leider hat er statt LED-Licht als Abblendlicht "normale" Halogen-Scheinwerfer. Ich bin zu tiefst enttäuscht. Das Auto hat über 18.000 EUR Extras eingebaut und da hätte ich bestimmt nicht auf ein ordentliches Licht verzichtet. Mein Problem ist, dass in der ersten Auftragsbestätigung die LED-Lichter drinstehen, ich aber eine zweite Auftragsbestätigung bekommen habe (da ich nachträglich die Interieurleisten geändert habe) und da fehlen die LED-Leuchten. Ich möchte jetzt hier bitte nicht über Schuldzuweisungen diskutieren oder wie blöd ich bin, dass mir dass nicht in der zweiten Auftragsbestätigung aufgefallen ist.
Ich möchte von Euch wissen, ob man LED-Scheinwerfer nachrüsten kann. Der BMW-Verkäufer weiß das (noch) nicht und spricht schon von einem kompletten Rücktritt vom Kaufvertrag und einer kompletten Neubestellung. Da mein Altwagen schon lange verkauft ist kann ich mir eine erneute Wartezeit auf einen nochmals neuen BMW einfach nicht erlauben... :-(
Gruß
Christian

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen.
Danke für Eure Meinungen.
Ich habe mich soeben mit dem Händler geeinigt. Das Auto geht unbenutzt komplett zurück. Ich zahlen den "normalen" Aufpreis für die LED-Leuchten und der neue Wagen soll schon Anfang Dezember kommen. Ich kann mit dem Kompromiss sehr gut leben, zumal ich somit weiteren Ärger aus dem Weg gehen kann.
Wenn der "Neue" da ist, werde ich mich hier im Forum nochmal "richtig" Vorstellen... ;-)
Gruß
Christian

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten

Autsch, das ist aber extrem blöd gelaufen. Ich kann die Enttäuschung sehr gut verstehen.
Bei meiner Bestellung hatte ich dem LCI Katalog vertraut - dort war die "Durchlade 60:40" als Serie gelistet. Nur über das Forum hier habe ich gerade noch rechtzeitig herausgefunden dass die Durchlade NICHT Serie ist. Wäre auch extrem problematisch gewesen. Und Nachrüstung unmöglich soweit ich weiss.
Gab auch noch mehr falsche Angaben, und das in einem offiziellen Katalog.
Wegen dem LED würde ich an deiner Stelle auch das Angebot des Händlers annehmen und vom Kaufvertrag zurücktreten und neu bestellen.
Hoffe für dich dass ihr schnell eine möglichst gute Lösung für beide Parteien findet.

Screen-shot-2015-10-29-at-22-17-07

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 29. Oktober 2015 um 18:30:03 Uhr:



Falsch bestellt hat's wohl der Händler, der Kunde hat leider die Bestellbestätigung unterschrieben.

Falsch bestellt hat's der Kunde. Nicht der Händler. Wenn man einen Vertrag über mehrere 10.000€ unterschreibt ohne ihn richtig gelesen zu haben, kann man den Fehler nicht dem Ersteller des Vertrages zuschieben.

Der Verkäufer nimmt den Wagen zurück, ohne dass er dazu verpflichtet wäre.

Stimmt schon dass der TE die Bestellung hätte prüfen müssen, aber...
1. Bei einem der Vorschreiber flog die Sportbremse raus wegen Winterrädern. Die ungewünschte Änderung war also Konsequenz der vom Kunden gewünschten Änderung. Der Wegfall des LED beim TE scheint völlig grundlos? Hat der Verkäufer den Fehler gemacht, sollte er sich kulant zeigen (was er ja anscheinend tut).
2. In jedem Fall würde ich von einem Verkäufer erwarten dass er den Kunden auf nicht von selbigem beauftragte Änderungen hinweist. Er ist der Profi, macht das jeden Tag und kennt das Prozedere.

Zitat:

[...]
Falsch bestellt hat's der Kunde. Nicht der Händler. Wenn man einen Vertrag über mehrere 10.000€ unterschreibt ohne ihn richtig gelesen zu haben, kann man den Fehler nicht dem Ersteller des Vertrages zuschieben.
[...]

Das sehe ich anders, falsch bestellt hat's der haendler, der wusste was der kunde will und hat einen fehler gemacht. Genau wie bei meinen bremsen. Es ist die einzige aufgabe eines haendlers solche fehler

nicht

zu machen und den kunden im wirrwarr zu unterstuetzen. (nehm ich das weg, fliegt das mit raus und so weiter) Andernfalls kann ich selbst im internet bestellen und bin dann wirklich schuld an fehlern.

Rechtlich gesehen ist der verkaeufer ueberhaupt nicht vorhanden, es zaehlt nur die unterschrift d

es kunden

. Der verkaeufer unterschreibt nichtmal, kann er auch garnicht, denn er verkauft keine autos. Irgendwo auf dem wisch wird auch stehen das der verkaeufer nichts zu sagen hat und falls er es doch getan hat es - keine bedeutung hat, es zaehlt nur was unterschrieben ist.

Mit gutem willen kann man natuerlich was biegen, wenn der haendler das anbietet, dann sollte man es machen. Dann muss er das andere auto halt selbst verkaufen, das ist bestimmt das beste.

w

Zitat:

@harlelujah schrieb am 29. Oktober 2015 um 22:37:42 Uhr:



Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 29. Oktober 2015 um 18:30:03 Uhr:



Falsch bestellt hat's wohl der Händler, der Kunde hat leider die Bestellbestätigung unterschrieben.

Falsch bestellt hat's der Kunde. Nicht der Händler. Wenn man einen Vertrag über mehrere 10.000€ unterschreibt ohne ihn richtig gelesen zu haben, kann man den Fehler nicht dem Ersteller des Vertrages zuschieben.
Der Verkäufer nimmt den Wagen zurück, ohne dass er dazu verpflichtet wäre.

Das ist die juristische Bewertung, klar.

Aber so wie es scheint, kennst Du die Situation einer Umbestellung nicht. Das Fahrzeug war ja scheinbar mit LED-Scheinwerfern bestellt und dann sollte nachträglich eine andere SA noch hinzukommen.

In dem Fall geht man zum Verkäufer und sagt, dass man etwas hinzufügen möchte und geht davon aus, dass der Verkäufer die bereits konfigurierten Ausstattungen übernimmt. D.h. der Fokus liegt darauf gar nicht mehr, man hat das gedanklich schon abgehakt.

Bei dieser Umkonfiguration hat der Verkäufer sehr wohl einen groben handwerklichen Fehler gemacht - dadurch, dass es bei der Bestellbestätigung vom TE nicht bemerkt wurde, wurde halt kein juristischer Fehler draus.

ich bin sicher, dass sich der Verkäufer auch nicht wohl in seiner Haut fühlt - das ist einfach für beide doof gelaufen.

Allerdings muss ich auf der anderen Seite sagen, dass beide es am Preis hätten merken müssen.

Zitat:

[...]
Allerdings muss ich auf der anderen Seite sagen, dass beide es am Preis hätten merken müssen.

Am preis habe ich es mit meinen bremsen auch gemerkt. Aber auch da steigt man nicht mehr so wirklich durch. Wenn man zum beispiel auf winterreifen ausliefern laesst sind die oft weniger wertig als die geplanten orginal raeder. Daher bekommt man zusaetzlich zu den winterradsatz auch einen preisnachlass. Wenn die sonderaustattung die wegfaellt nur wenig kostet geht das durchaus mal unter.

Aber du hast recht, darann habe ich es bemerkt.

Diese fehler der verkaeufer sind uebrigens nicht selten. Augen auf - nicht nur im strassenverkehr.

:D

w

Hallo Zusammen.
Danke für Eure Meinungen.
Ich habe mich soeben mit dem Händler geeinigt. Das Auto geht unbenutzt komplett zurück. Ich zahlen den "normalen" Aufpreis für die LED-Leuchten und der neue Wagen soll schon Anfang Dezember kommen. Ich kann mit dem Kompromiss sehr gut leben, zumal ich somit weiteren Ärger aus dem Weg gehen kann.
Wenn der "Neue" da ist, werde ich mich hier im Forum nochmal "richtig" Vorstellen... ;-)
Gruß
Christian

Zitat:

@schmitty782 schrieb am 30. Oktober 2015 um 13:23:20 Uhr:


Hallo Zusammen.
Danke für Eure Meinungen.
Ich habe mich soeben mit dem Händler geeinigt. Das Auto geht unbenutzt komplett zurück. Ich zahlen den "normalen" Aufpreis für die LED-Leuchten und der neue Wagen soll schon Anfang Dezember kommen. Ich kann mit dem Kompromiss sehr gut leben, zumal ich somit weiteren Ärger aus dem Weg gehen kann.
Wenn der "Neue" da ist, werde ich mich hier im Forum nochmal "richtig" Vorstellen... ;-)
Gruß
Christian

Glückwunsch! Sehr gute und weitsichtige Lösung deines Verkäufers!!

Vorstellen darfst du ihn hier sehr gerne, am besten in diesem Fred, aber nach der Nummer hier wird das erste Foto hier klar mit eingeschalteten LED und von vorne sein!!

:)

Viel echte Vorfreude jetzt!

Die Nachrüstung ist sicher sehr aufwändig. Keinesfalls lassen sich die Scheinwerfer eins-zu-eins austauschen.

Grüße Fritz Lorek

Zitat:

@autolichtblog schrieb am 30. Oktober 2015 um 17:36:40 Uhr:


Die Nachrüstung ist sicher sehr aufwändig. Keinesfalls lassen sich die Scheinwerfer eins-zu-eins austauschen.
Grüße Fritz Lorek

Muss ja auch nicht mehr!

;)

ganze Auto wird getauscht - ist einfacher!

:)

Zitat:

@schmitty782 schrieb am 30. Oktober 2015 um 13:23:20 Uhr:


Hallo Zusammen.
Danke für Eure Meinungen.
Ich habe mich soeben mit dem Händler geeinigt. Das Auto geht unbenutzt komplett zurück. Ich zahlen den "normalen" Aufpreis für die LED-Leuchten und der neue Wagen soll schon Anfang Dezember kommen. Ich kann mit dem Kompromiss sehr gut leben, zumal ich somit weiteren Ärger aus dem Weg gehen kann.
Wenn der "Neue" da ist, werde ich mich hier im Forum nochmal "richtig" Vorstellen... ;-)
Gruß
Christian

Glückwunsch, dann passt es für alle Seiten.

Aber jetzt nur nicht die Zeit nutzen und etwas umkonfigurieren.

Nur nebenbei: hast du die Bestellung genau gecheckt?

:)

Zitat:

[...]
Nur nebenbei: hast du die Bestellung genau gecheckt? :)


genau :D

Abgesehen davon wuesste ich dennoch gerne ob man die (gegen welchen preis) nachruesten kann. Falls das mal jemand rausfindet.
Und einen normalgrossen tank haette ich gerne, mein diesel hat bloss 55 liter das ist furchtbar.
(wenn wir schon vom nachruesten sprechen)

w

Beim E9x gab es ein einen Original Nachrüstsatz, in dem verschiedene Teile enthalten waren: http://www.leebmann24.de/...tz-bi-xenon-licht-lhd-3er-63130395396.html
Allerdings ist es auch ein grosser Aufwand die ganzen Teile einzubauen. Ich habe ein mal eine Anhängerkupplung beim E46 nachgerüstet (gemeinsam mit einem BMW Mech). Hinterher hat der Wagen manchmal seltsame Vibrationsgeräusche im Innenraum gehabt, hat mich sehr genervt.
Gerade die Problematik mit Geräuschen nach dem Ausbau aller möglicher Verkleidungen im Innenraum ist nicht zu unterschätzen. Ich würde es alleine schon deshalb nicht mehr machen.
P.S. Beim LCI stehen in der Bedienungsanleitung 57/60 Liter für Diesel/Benzin?

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 31. Oktober 2015 um 08:19:59 Uhr:


Beim E9x gab es ein einen Original Nachrüstsatz, in dem verschiedene Teile enthalten waren: http://www.leebmann24.de/...tz-bi-xenon-licht-lhd-3er-63130395396.html
Allerdings ist es auch ein grosser Aufwand die ganzen Teile einzubauen. Ich habe ein mal eine Anhängerkupplung beim E46 nachgerüstet (gemeinsam mit einem BMW Mech). Hinterher hat der Wagen manchmal seltsame Vibrationsgeräusche im Innenraum gehabt, hat mich sehr genervt.
Gerade die Problematik mit Geräuschen nach dem Ausbau aller möglicher Verkleidungen im Innenraum ist nicht zu unterschätzen. Ich würde es alleine schon deshalb nicht mehr machen.

Da hast du recht, beim licht wuerde ich mir da weniger sorgen machen, da muss man nicht in den innenraum, oder an verkleidung.

Zitat:

P.S. Beim LCI stehen in der Bedienungsanleitung 57/60 Liter für Diesel/Benzin?

Entweder hat der LCI 2 liter mehr, oder ich irre mich und es sind doch 57 liter. Das ist jedoch sehr wenig. Das die benziner mehr haben stimmt, auch das ist nicht nett.

(die sparen am tank um das EU gewicht klein zu halten um die normvebraeuche klein zu halten)

Mercedes hat bei vielen autos die option auf zusatztanks (oder groessere). Dann interessiert das die EU wohl nicht weil dort das serienfahrzeug gemessen wird, nicht eines mit zusatzausstattung. Das sollte BMW auch anbieten. 70 bis 80 liter wenigstens....

Also zumindest beim E90 musste da im Innenraum so einiges raus. (ich kopiere mal aus einem anderen Thread):

Zitat:

Verkleidung Fußhebelwerk
Seitenverkleidungen Fußraum an A Säule links
Lichtschalter
Fußraummodul
Einstiegsabdeckleiste vorne innen links
Einstiegsabdeckleiste hinten innen links
Rücksitzbank
Lehnenseitenteil Rücksitz links
Aggregate - Unterschutz vorne
Räder vorne links und hinten rechst
Radabdeckung hinten links

Ich weiss nicht ob die Leuchtweitenregulierung beim F3x inzwischen Serie ist? Bzw. ob die bei LED auch vorgeschrieben ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80