1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S40, V40
  6. Dringend!!! Kupplungswechsel

Dringend!!! Kupplungswechsel

Volvo V40 1 (V/644/645)

brauche dringend eure hilfe.welche kupplung brauche ich für meinen volvo.die von sachs mit 220mm durchmesser ist zu groß

Ähnliche Themen
40 Antworten

Kupplung ist gewechselt nur jetzt geht der 5. Gang nicht mehr rein. Alle anderen Gänge kann man leicht durchschalten. Kann man die Schaltung iwie nachstellen weil der 3. Und 4. Gang auch nicht mittig liegen

Geht der Gang nur bei laufendem Motor nicht rein?

Kriegst du die Gänge (außer Rückwärts) rein, wenn Du direkt am Getriebe schaltest und dazu ggf. das Schaltgestänge vom Getriebe löst?

Könnte zwar sein, wenn der Schalthebel in "irgendeine" Richtung steht, dass die Schaltbuchsen am Schaltgestänge ausgelutscht sind. Aber dass der 1., der 5. und der R deshalb nicht reinwollen, wäre auch schon vor dem Getriebeausbau der Fall gewesen.

Es gehen alle Gänge Reim auser der fünfte. Wenn ich den fünften rein machen will dann geht der dritte rein direkt am Getriebe lässt sich schalten.

Das ist eine Einstellungssache die Schaltstange endet am Getriebehebel und dort muss die Schaltstange genau eingestellt werden, dann geht es wieder.
Etwas weiter raus oder rein.
Hatte das Problem als ich was nach Hamburg bringen musste, da hatte sich die Schaube gelöst und der 1. und 5. gingen nicht mehr rein, habe mir von einem Pasanten nen 13er SChlüssel geliehen und 5 min später ging wieder alles 🙂

Schaltung ist jetzt eingestellt. Hab jetzt auch noch ein klapperndes rhythmisches Geräusch im Motorraum wenn der Motor kalt ist. Aber auch erst nach dem das auto 2 Wochen stand fur den kupplungswechsel. Was kann das sein???

Klappert es auch, wenn die Klima aus ist?

Ja klappert auch wenn die Klima aus. Ist auch nur bei kaltem Motor. Könnte es das nockenwellenrad sein

Oder kann es auch ein versteckter kurbelwellensensor sein der ein falsches signal gibt weil ich den auch drausen hatte beim kupllungswechsel und sah auch schon ziemlich mistig aus

Nach langer Fehlersuche endlich die Ursache gefunden. Einmal war der Nockenwellenverteller verschlammt und ein defekter anlsser der die ganze Zeit mit gelaufen ist und kaum noch Zähne hatte

Zitat:

@ihrschatzi schrieb am 29. Juli 2015 um 19:09:54 Uhr:


Nach langer Fehlersuche endlich die Ursache gefunden. Einmal war der Nockenwellenverteller verschlammt und ein defekter anlsser der die ganze Zeit mit gelaufen ist und kaum noch Zähne hatte

Und wie sieht dann die Verzahnung vom Schwungrad aus?

Ist dort nicht auch ein Sensor drauf (ich weiß nicht auswendig, ob Volvo dort einen KW-Sensor hat). Falls am Schwungrad ein Zahn fehlen sollte, kann sich das bei hohen Drehzahlen durch Aussetzer bemerkbar machen.

Die Verzahnung vom Schwungrad ist ok. War noch er die vom Anlasser und der war auch richtig schwergängig und ist wohl die ganze Zeit mit gelaufen und dann wohl der Nockenwelle ein falsches signal gegeben und dann halt die verschlampte nicken wellen Verstellung haben sich halt zusammen angehört wie ein defektes nockenwellenrad

Deine Antwort
Ähnliche Themen