Brauche dringend Entscheidungshilfe zwecks V40!

Volvo V40 1 (V/644/645)

Hallo liebe Elch-Fahrer,

ich hab mich nach langem Überlegen nun doch Entschlossen mich in diesem Forum anzumelden, da ich mittlerweile durch all die unterschiedlichen Bewertungen zu all den Autos einfach nur noch komplett Verwirrt bin. Ich hoffe daher, daß mir hier jemand weiterhelfen kann?

Bisher war ich eher der Typ, der Autos vom Typ Coupé und Kleinwagen gefahren hat, da ich damit eher in schmale Parklücken usw. einbiegen konnte und mir nicht den Hals verrenken musste, um durch das Rückfenster möglichst alles sehen zu können. Nun wollte es aber das Schicksal so, daß meine Frau vor gut 1 1/2 Jahren einen schweren Schlaganfall erlitten hat und ich zwecks Transports von ihrem Pflegerollstuhl Notgedrungen auf einen Kombi angewiesen bin.

Da ich wegen der heimischen Pflege nicht gerade ein Goldesel bin was den Autokauf angeht, ich aber auch nicht auf etwas Stil und Style verzichten möchte, kam ich durch Zufall auf den Volvo V40. Einmal das Bild dieses Autos gesehen und schon hatte ich mich regelrecht darauf Eingeschossen. Da ich aber gerne auf Nummer Sicher gehe und nicht alle Nase lang in einer Werkstatt enden möchte und kann, habe ich mich durch sämtliche Foren und Berichte Gegoolet, bis plötzlich bei dem ganzen Durcheinander leichte Zweifel auftraten.

Zum einen wird gesagt, das der V40 (BJ 99/00) ein sehr Zuverlässiges und größtenteils Werkstatt meidendes Auto sei. Zum anderen lese ich aber immer mehr Aussagen von Fahrern, die das Auto mehr Verfluchen als Anhimmeln. Sicherlich kann man auch mal ein Montagsauto erwischen, aber die Frage die sich mir stellt ist eher, ob das bei dem V40 eher die Regel darstellt?

Momentan hab ich einen Volvo V40 1.8, EZ 2000, mit 144.000km im Visier. Sieht Optisch TipTop aus und wohl auch ohne Rostansätze. Jedoch steht dabei: "Der Wagen fährt super, verbraucht aber bischen Kühlwasser...". Was soll man sich genau darunter vorstellen? Woran kann das liegen? Was würde eine Reparatur im schlimmsten Fall kosten? Das ganze liegt bei 1800€ VB. Ist der Preis dann noch irgendwo gerechtfertigt?

Ein Händler sagte mir letztens noch, daß man keinen halbwegs vernünftigen Wagen mehr unter 2000€ bekommen kann und erst recht keinen Volvo V40. Ist dem wirklich so? Hat die Abwrackprämie soviel Schaden auf dem Gebrauchtmarkt angerichtet?

Ich weiß, es sind alles Fragen über Fragen, aber ich muss mir einfach 100%ig Sicher sein, bevor ich mir diesen kleinen Traum erfüllen würde. Solltet Ihr eher Negatives über den V40 berichten, müsste ich mich wohl doch schweren Herzens nach etwas anderem umschauen.

Beste Antwort im Thema

Wie der vorredner vermute ich das Kühlwasser landet im Öl, den rest kann man sich denken. Ich würde von solch einem Fahrzeug abraten wenn es nicht gerade ein superschnäppchen ist und man selbst so etwas repariert bekommt!

Das ist ein kritisches Baujahr, hier entscheidend wäre das Modelljahr! MJ00 sind übergangsfahrzeuge vo PhI auf PhII und da sind gebrauchte Ersatzteile dann manchmal super schwierig zu bekommen. MJ 00 wurde ca ab mitte 99 bis mitte/ende 00 gebaut, danach kamen die MJ01.
Und aus Erfahrung sagt die EZ so ziemlich nichts über das MJ aus! Der wagen konnte vor der EZ bereits 2 Jahre auf dem Hof gstanden haben oder ein Vorführwagen gewesen sein, alles schon erlebt.

122PS müsste aber bereits ein PhII Motor sein, jedoch nicht ersichtlich, GDI (1.8i) oder nicht. GDI würde ich nicht empfehlen, haben keine E10 freigabe etc und weiß der teufel, was der vorbesitzer da bereits rein gekippt hat. Außerdem sollen die GDI Motoren sehr alergisch auf Kurzstrecke reagieren laut einigen Forenberichten. Der GDI Motor ist übrigens von Mitsubishi da der V40 sich mit dem Carisma eine Bodengruppe auch teilt.

Weiterhin ist der V40 mit einem 1.8l Motörchen untermotorisiert, 2l Motor sollte es schon mindestens sein.

36 weitere Antworten
36 Antworten

klein, handlich und bequem zu parken ist er. bei kühlwasserverlust sollte man von einem zylinderkopf(dichtungs)schaden ausgehen dürfen. lässt sich mittels abdrücken des wasserkreislaufs feststellen, schreibt sicher noch jemand was dazu.

bj. 99/00 - wahrscheinlich ein phase1. tendenziell - finger weg... wobei es natürlich auch welche gibt, die keine probleme bereiten... m.E. ist die gefahr aber zu gross, da ersatzteile für volvo prinzipiell als teuer einzustufen sind. zum 1.8l-motor (welcher von beiden ist denn überhaupt gemeint?) kann ich nichts sagen.

Ohje, allein das Wort Zylinderkopf reicht mir schon um das Gebrauchtangebot stehen zu lassen. Aber Danke schon mal für die schnelle Antwort.

Als Motor steht da einfach nur 1.8 mit 90KW/122PS. Angeblich soll der ja weniger Anfällig sein als der 1.8l? Daher hatte ich noch etwas Hoffnung.

Wie der vorredner vermute ich das Kühlwasser landet im Öl, den rest kann man sich denken. Ich würde von solch einem Fahrzeug abraten wenn es nicht gerade ein superschnäppchen ist und man selbst so etwas repariert bekommt!

Das ist ein kritisches Baujahr, hier entscheidend wäre das Modelljahr! MJ00 sind übergangsfahrzeuge vo PhI auf PhII und da sind gebrauchte Ersatzteile dann manchmal super schwierig zu bekommen. MJ 00 wurde ca ab mitte 99 bis mitte/ende 00 gebaut, danach kamen die MJ01.
Und aus Erfahrung sagt die EZ so ziemlich nichts über das MJ aus! Der wagen konnte vor der EZ bereits 2 Jahre auf dem Hof gstanden haben oder ein Vorführwagen gewesen sein, alles schon erlebt.

122PS müsste aber bereits ein PhII Motor sein, jedoch nicht ersichtlich, GDI (1.8i) oder nicht. GDI würde ich nicht empfehlen, haben keine E10 freigabe etc und weiß der teufel, was der vorbesitzer da bereits rein gekippt hat. Außerdem sollen die GDI Motoren sehr alergisch auf Kurzstrecke reagieren laut einigen Forenberichten. Der GDI Motor ist übrigens von Mitsubishi da der V40 sich mit dem Carisma eine Bodengruppe auch teilt.

Weiterhin ist der V40 mit einem 1.8l Motörchen untermotorisiert, 2l Motor sollte es schon mindestens sein.

Auch dir vielen Dank für die Info. Dann wird mir wohl leider nichts anderes übrig bleiben, als erstmal doch noch nach einem anderen Auto ausschau zu halten. Den Volvo-Traum geb ich aber noch nicht ganz auf. Vielleicht hab ich beim darauf folgenden Auto irgendwann mal mehr Glück, wenn die "gesünderen" Baujahre billiger geworden sind?

Habt auf jeden Fall schon mal vielen lieben Dank zusammen!

Ähnliche Themen

Zustimmung auch von mir. Kühlwasserverlust: Wenn es nicht gerade irgendwo rausdrückt (Schlauchschelle, poröse Stelle etc, passiert bei dem Wagen eher selten und sollte auch zu lokalisieren sein), ist die Zylinderkopfdichtung hin.
Ich denke auch, dass der 1,8l-Motor zu schwach für den Wagen ist. Auch wenn der V40 der kleinste Elch ist, bringt er doch rund 1,4t leer auf die Waage, die irgendwie bewegt werden wollen.
Andererseits ist es ein robustes und langlebiges Auto, wie man auch in dem Thread hier nachlesen kann.

Hi,
vielleicht könne wir dir ja etwas bei der Suche behilflich sein, wenn du uns ein paar Eckdaten, und deinen groben Wohnort, bzw den Umkreis verrätst.

GRuß
Fabian

Also das mit dem Kühlwasserverlust und der Zylinderkopfdichtung ist reine Spekulation. Ich hatte beim 5er GTI auch Kühlwasserverlust und es war "nur" ein undichter Flansch. Nichtsdestotrotz sollte man von Baustellen generell die Finger lassen. Verkäufer spielen Probleme immer herab, um zum Abschluß zu kommen, die Rechnung für die Gutgläubigkeit zahlt man später.
Ich habe für meine Frau im Spätsommer 2011 einen 2001er V40 2.0 T mit 165 PS und Automatikgetriebe gekauft, hatte zwar schon 166.000 km auf der Uhr, aber das Fahrzeug ist sehr gepflegt. Hatte es in einem Ingenieurbüro zwecks Gebrauchtwagenuntersuchung: technisch einwandfrei. Optisch ist nach 10 Jahren schon mit dem einen oder anderen kleinen Kratzer zu rechnen, aber alles nix auffälliges. Automatik hat neben dem Fahrkomfort den Vorteil, dass kein Vollpfosten den im ersten Gang nach Kaltstart in den Drehzahlhimmel gejagt haben kann, da stoppt die Automatik vorher ab...
Zum Preis: unter 3.000 sollte man nicht suchen, da ist Schrott vorprogrammiert. Ich habe 3.990 ausgegeben, neuer TÜV und neue Bremsen (incl. Scheiben). Ich denke, soviel muss man schon locker machen, wenn man ein Fahrzeug für die nächsten 4-5 Jahre haben möchte.

capok, hatte ich ja geschrieben, ZKD, sofern nicht irgendwo ne undichte Stelle.

Ansonsten, ich habe auch den 2,0T mit 165 PS und würde ihn jederzeit wieder kaufen. Das Problem an dem Wagen: Wenn man dann mal was anderes in dieser Fahrzeugklasse fährt, denkt man irgendwie, verglichen mit dem Volvo sind diese Autos schei**e...😁

Wir haben einen V40 mit 99er Erstzulassung und mittlerweile fast 200.000 Km. Alle regulären Reparaturen gemacht und keinerlei Probleme.
Außer: Der Lack. Zwar ist der Wagen verzinkt und man keine Rostprobleme, aber die alten Unilacke leiden sehr unter der Sonne und das sieht leider etwas Unschön aus. Ansonsten ein tolles Auto, ich liebe diesen Wagen!

Der V40 ist aber nicht verzinkt 😉

Sicher? Das Auto hat aber keinerlei Rostspuren, nirgends und ich habe mal beim freundlichen diesbezüglich nachgefragt, ob ich mir da sorgen machen müsste und er meinte nein, da verzinkt. 😕

Leider ist dem nicht so. Haben schon einige hier geringere Rostprobleme mit unserem Babyelch.
Wurde auch schon einige male abgehandelt und diskutiert, ergebnis war immer, nicht verzinkt.

@ ichoderdu:
Genau genommen hab ich kaum Eckdaten. Ich schau nur ab BJ99 und bei nem Volvo speziell nach dem V40. Die Karosserie sieht einfach nur Genial aus und die Austattung bei dem Wagen kann man wohl kaum Toppen. ^^

Minimal Rost könnt ich noch Verkraften, da der leicht beseitigt werden kann. Leichte Kratzer (je nachdem) ebenso, aber Beulen gehen garnicht. Grüne Plakette zwecks Steuervergünstigung sollte ebenfalls vorhanden sein und nicht unbedingt Automatik. Da müsste ich dann wieder Umdenken. Wenn ich dann noch mehr Glück als Verstand hätte und die HU noch steht, sowie Reparaturfrei, wärs Perfekt.

Suchen tu ich im Vogelsberger Umkreis (Oberhessen). Falls jemand was Vernünftiges bis 2000€ anzubieten hätte - immer her damit! 😉

-----

@ Sebasstian:
Bei dem Lack der Volvos (hauptsächlich Blau, Violett und Schwarz) konnte ich bei den bisherigen Angeboten nicht gerade über den Zustand meckern. Die sahen Optisch noch Tadellos aus. Das einzige was ich wohl vermeiden würde wären die Farben Weiss und Rot. Ersteres weil man da jedes Pünktchen drauf sieht und letzteres, da diese Farbe Allgemein nur zu gerne Ausbleicht was einfach nur Schrecklich aussieht.

Ich muss gurke1989 auch recht geben. Es gibt viele Angebote, wo gerade vorne bei der Motorhaube, unter dem Grill, eine nette Rostleiste sitzt. Mir hatte mal ein Händler dazu gesagt es käme vom Steinschlag, aber das wage ich noch etwas zu bezweifeln, da die Rostplacken dann doch eher Ausfallender aufgetreten sein müssten?

Dann schau dich am besten nach einem phase 2 um. Kann gelegntlich auch gerne mal mitgucken ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen