DRINGEND (!!!) Kaufberatung/Tip für Kleinwagen gesucht ...

Mein persönlicher Super-Gau ist eingetreten - mein geliebter alter Twingo (Bj.: 94) hat sich verabschiedet, bevor ich einen neuen Gebrauchten gefunden habe ...

Das ist sehr fatal, da ich aufgrund einer Pflegesituation in der Familie täglich und ad hoc mobil sein muss. Ausserdem komme ich nicht mehr zur geringfügigen Beschäftigung und verdiene deshalb nix.

Meine Vorstelung vom neuen Gebrauchten ist: Kleinwagen, unter 90.000 gelaufen, max 6 jahre alt, Budget aller, aller oberste Schmerzgrenze 4.800, silberfarben geht gar nicht, Verbrauch und Steuer muss niedrig sein. Am liebsten wäre mir ein Toyota Aygo, C1 (obwohl ich da inzwischen auch einige unschöne Dinge über Nässe im fahrzeug erfahren habe), und bedingt Peugeot (2 oder 1er Reihe), bedingt deshalb, weil ich schon einen gefahren habe. Chevy Matiz 1.0, Hyndai i10 und so was geht auch noch, aber kein Ford und ein Golf muss es auch nicht unbedingt sein. Ausstattungstechnisch würde ich mich sehr über eine Klimaanlage freuen, alles andere ist zweitrangig.

Unmobil bin ich jetzt auf die 3 (seriösen) Händler in unserer Kleinstadt angewiesen und kann natürlich noch im Netz schauen, ob zufällig was hier in Reichweite angeboten wird.

Aufgrund der Pflegesituation stehe ich sehr unter Druck und darf gar nicht daran denken, wenn jetzt akut was mit meiner Mutter wäre ...

Hat vll jemand einen Tip oder eine Idee bzw was würdet ihr machen um schnellstmöglich an ein vernünftiges Fahrzeug zu kommen, ohne schwerverdientes Geld beim nächsten Fähnchenhändler an der Ecke zu verbrennen.

Gestern fand ich dieses Angebot - was haltet ihr davon ?

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=237686529&asrc=st

aber: KEIN Scheckheft, vom Vorbesitzer nachlackiert wg Kratzer, aber angeblich unfallfrei, Co2 Effizienz "F" Kfz-Steuer lt. Verkaufshaus 68 Euro ???

Ich bin für jeden Rat oder Einschätzung dankbar !

Gruß Farina

Beste Antwort im Thema

Zitat:

na ja, da macht man mir mit meinem Budget nicht viel Hoffnung - so meine erfahrungen beim hiesigen Toyota + Citroen Händler. Offensichtlich waren es aber auch gerade nicht die passenden Händler ? !

Vermutlich hat das Autohaus eine eigene - wenig kundenfreundliche - Definition von Service. Schade, dass du diese Erfahrungen machen musstest; eigentlich sind 4.000 bis 5.000 Euro kein so mieses Budget. Auch für 500.- Euro kann man durchaus adäquat mobil sein und sogar kleine Ansprüche haben, es muss nur heißen:

Gewusst wie!

Danke für die beiden Angebote. Ich würde den torinoblauen Ford Fiesta präferieren. Da ist alles dran, technisch ist er unkompliziert, Laufleistung, TÜV-Frist, erste Hand plus Scheckheft sowie Klimaanlage und Audiosystem 6000 CD mit "Fun"-Ausstattung hören sich sehr gut an. Die Dellen können nichts Gravierendes sein, wenn der Verkäufer sie für 200.- Euro beseitigen würde. Ich denke, das sind nur harmlose Gebrauchsspuren, die man kaum sieht und die daher auch nicht wirklich stören werden - ist aber Geschmackssache. Im Ganzen sehe ich ein faires Auto für einen Preis, bei dem keiner mosern kann - ein Hunderter oder zwei gehen immer, aber 4.000 sind allemal in Ordnung.

Der rote VW Fox ist bestimmt faktisch nicht schlechter als der Fiesta, aber für Leute, die gesteigerten Wert auf Langzeitqualitäten, Verarbeitung, Zuverlässigkeit und geringe Servicekosten legen, ist er eigentlich die falsche Wahl. Der in Brasilien gebaute Fox ist qualitativ ein schlechter Scherz und dem Kölner ganz klar unterlegen. Zudem bietet er weniger Auto als der Ford, der den Fahreindruck eines weit größeren Wagens vermittelt und wirklich Spaß macht. Wer Fiesta Mk6 fährt, kann das sicher bestätigen.

Hier kann es nur Fiesta heißen.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Guten Morgen !

Ich habe einen Ford Ka gefunden ... ziemlich neuwertig. Ob das ein Notverkauf ist ? Was denkt ihr ?

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=238259443&asrc=st

dann einen Fiesta Mod. 06 mit wenig Km 😕

http://suchen.mobile.de/.../166973870.html?...

und noch mal Fiesta 1.4 Trend hier vor Ort in meiner Stadt

http://home.mobile.de/GZ-ESCHWEILER#des_183519590

@ Deloman: Köln ist leider 70 km von mir entfernt, ansonsten hätte ich ja auch dort händlermässig mehr Auswahl. Den Golf fand ich noch nicht mal schlecht für das kleine Geld, allerdings bin ich keine Schrauberin, die selbst was am car machen könnte (Ölverlust).

omg, was waren das noch Zeiten als ich 97 meinen Twingo gekauft habe. Zeitungsinserat, hingefahren, hat mir auf Anhieb sofort gefallen, war der Zweitwagen des Paares, der sympathische Besitzer meinte: nehmen sie ihn mit, fahren und testen sie ihn und dann sagen sie mir, ob sie ihn kaufen wollen. Ich glaube, ich hatte ihn sogar 2 Tage lang und habe vermutlich nur den Pass hinterlegt - weiß ich nicht mehr so genau, aber auf jedenfall kein Geld.
Unvorstellbar heutzutage ... es ging noch um einiges menschlicher, fairer und unkomplizierter ab als ein Autokauf heute - von den Preisen mal ganz abgesehen.
Natürlich war man selbst als junger Mensch (mit viel Gottvertrauen) auch um einiges weniger misstrauisch und unkompliziert weil man noch nicht so viel Elend gesehen hatte.
Und bei meinen andere Käufen ging es ähnlich geschmeidig zu - habe bisher gefahren: Renault R4 (mein erster LOL), Polo GT Sport, Peugeot 205 und mein Twingo-Männchen (habe jetzt 1 vergessen - kA). Ich habe alle FZ lange und gerne gefahren (außer R4 = gar nicht lange .... hahaha).

was heißt eigentl. bei den Händlern "Mwst nicht ausweisbar" konkret ? ... dass der Wagen im Auftrag verkauft wird ?

Mir ist auch immer etwas unwohl bei abgemeldeten (privaten) Fahrzeugen. Probefahrt kann man knicken, es sei denn man hat sich mit erhöhten Aufwand eine rote Nr. besorgt.

Hallo,

der KA ist halt schon drei Jahre alt und momentan bekommt man ihn neu auch relativ günstig. Aber ... Rollstuhl im KA?! 😕

Die beiden Fiesta finde ich zu teuer, da zu alt.

Ich habe mal auf mobile.de gesucht, mit den Angaben aus deinem ersten Beitrag und einer Umkreissuche von 50 km von deiner PLZ:

http://home.mobile.de/WNEBERT#des_184482409
http://home.mobile.de/WNEBERT#des_184192673

Beide vom gleichen Händler, wobei ich bei freien Händlern immer etwas vorsichtig wäre, der erste lt. Beschreibung ohne Garantie. Wenn du dich mit Autos nicht auskennst solltest du vor einem Kauf bei beiden einen Gebrauchtwagencheck durchführen lassen.

http://suchen.mobile.de/.../184406594.html
Von privat, scheinbar scheckheftgepflegt.

http://suchen.mobile.de/.../182707260.html
Ebenfalls privat, auch scheckheftgepflegt, leider abgemeldet.

http://suchen.mobile.de/.../184077339.html
Von privat, wenig Infos, wäre aber vielleicht eine Besichtigung wert.

http://suchen.mobile.de/.../184418137.html
Von privat ...

http://suchen.mobile.de/.../183906820.html
Vom VW-Vertrags-Händler!

http://suchen.mobile.de/.../180793140.html
Vom Ford-Vertrags-Händler, furchtbare Farbe! 😁

http://suchen.mobile.de/.../182670539.html
Freier Händler wie die ersten beiden, wenig Infos.

Zitat:

was heißt eigentl. bei den Händlern "Mwst nicht ausweisbar" konkret ? ... dass der Wagen im Auftrag verkauft wird ?

Nicht unbedingt, hat oftmals mit der Differenzbesteuerung (Umsatzsteuer) zu tun! Ist für den Privatkäufer eigentlich egal.

@ backbone

omg, den Rolli hatte ich jetzt gerade ganz vergessen ...🙄

Der Verkäufer des Ka's ist ein Student, der Autos kauft und wiederverkauft - also es ist nicht sein FZ.

Er hat mir freundlicherweise angeboten mich abzuholen und zusammen zu Dekra/Adac zu fahren. Bin jetzt skeptisch wegen der "im Auftrag verkauferei".

Gebrauchtwagencheck ist bei mir Pflicht.

Die zwei älteren Fiesta finde ich auch überteuert.

Ich check jetzt mal deine Links ... thx !

Auf jeder Rechnung die Du bekommst, ist normalerweise die MwSt ausgewiesen. Im Supermarkt, an der Tankstelle, in der Werkstatt, überall.
Für ein gebrauchtes Fahrzeug wurde ja aber schon einmal MwSt bezahlt, nämlich beim Neukauf. Da gab es auch eine Rechnung mit ausgewiesener MwSt. Somit steht beim Gebrauchtwagen nur der Endpreis, ohne enthaltene MwSt auf der Rechnung. Für Dich ist das egal.
Interessant ist das nur für Firmenkunden, (zum Beispiel der Pizzabäcker, der ein Botenauto für seine Firma kauft) die ja die MwSt als Vorsteuer absetzen können.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sebnitzer


Für ein gebrauchtes Fahrzeug wurde ja aber schon einmal MwSt bezahlt, nämlich beim Neukauf. Da gab es auch eine Rechnung mit ausgewiesener MwSt. Somit steht beim Gebrauchtwagen nur der Endpreis, ohne enthaltene MwSt auf der Rechnung.

Die Erklärung ist zwar falsch, aber das Thema ist auch nicht relevant!

Ok, von Firmenwagen einmal abgesehen, da kann auch beim Gebrauchtwagen die MwSt ausgewiesen werden, unter welchen Umständen, würde hier zu weit führen, interessiert auch den Privatkäufer nicht.
Das Thema ist relevant, der TE fragte danach.

Kaufberatung bei den Rahmenbedingungen? Zunächst einmal klar die Empfehlung nach Händlern zu suchen, Aachen bietet mit direktem Umfeld da reilich Auswahl.

Und da nichts mit "in Kundenauftrag" oder sowas, sondern "in echt" vom Händler. Der ist dann nämlich verpflichtet mindestens die gesetzliche Gewährleistung zu bieten, ggf. bekommt man da gegen Aufpreis noch eine Garantieversicherung. Kauf von Privat oder in Kundenauftrag ist da immer problematischer und IMHO für Laien abzuraten.

Wenn man einfach nur den Preis nimmt bleibt natürlich viel über, irgendwo muss man eingrenzen. Der Vorteil der kleineren Klassen ist dass man für das gleiche Geld halt das jüngere Auto bekommt. Was die Qualität betrifft muss man dann über die konkreten Modelle sprechen, nicht über Marken. Beispiel Ford, gleiche Baujahre, der erste Focus ist eine Empfehlung, von dem gleichalten Ka kann man nur jedem abraten. Ähnlich ist das auch bei anderen Herstellern, der Fox ist qualitätiv eher mäßig, den Polo kann man dagegen empfehlen. Bei Gebrauchten spielt eh der Zustand eine wichtige Rolle, zwei gleiche Modelle, gleiches Baujahr, der eine runtergeritten, der andere gepflegt und regelmäßig gewartet.

Falls du ADAC-Mitglied sein solltest empfiehlt sich der Check bei deren Prüfstelle, die haben ja eine eigene in Aachen. Für Mitglieder sind die dabei extrem günstig.

Und mal einfach so ein Beispiel was man mit etwas Reserve kaufen kann:
http://suchen.mobile.de/.../183362165.html?...

Alternativ ist ein Fiesta Mk6 auch kein schlechtes Modell. So rein vom Einsatz her würde ich mir auch mal einen Meriva A angucken, der bietet gegen die Kleinwagen auf gleicher Basis doch erheblich mehr Platz. Das könnte bei Rollstuhl ja eine Überlegung wert sein:
http://suchen.mobile.de/.../183052628.html?...

(Nur als Beispiel welches Auto ich meine, im direkten Umkreis von Ac ist die Auswahl an Merivas dürftig)

Hi Moers75

danke für die beiden Links ! Der Meriva ist nicht so meins, aber der Polo schon eher, obwohl er auch schon älteren Datums ist, aber immerhin in meiner Reichweite und die Daten hören sich nicht schlecht an.

Zitat:

Kaufberatung bei den Rahmenbedingungen?

Was meinst du damit ?

Das Problem ist, dass ich hier festsitze und JETZT eben nicht mehr die Händler abklappern kann oder zu einem entfernten Privatanbieter düsen kann. Ich werde wohl um einen Leihwagen nicht umhin kommen.

Habe gerade einen 4 jährigen Ka im Auge, blick nur die Eigentumsverhältnisse noch nicht.

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=238259443&asrc=st

Ich weiß .... der Fiesta Mk6 wird hier immer wieder favorisiert ... dann muss es wohl ein gutes Auto sein. Aber ob es MEINS wird ??? 😉 🙂🙂

wg. ADAC: yep, dass mach ich sowieso ! 99 Tacken für eine komplette Prüfung find ich ok.

Danke ... ihr seid klasse und eine echte Hilfe !

Gerade wurde mir von einem Kollegen ein Opel Vectra, Bj. 98, 200.000 km mit frischem Tüv angeboten - 850,- €. ?????

Zitat:

Gerade wurde mir von einem Kollegen ein Opel Vectra, Bj. 98, 200.000 km mit frischem Tüv angeboten - 850,- €. ?????

Sofort nehmen!😉

Das Kosten/Risiko Verhältniss ist einfach top, selbst wenn er angefault ist.😁

Mit glück kommst bis zum nächsten TÜV und für 2J ist ein 850€ Hobel ein

super Deal.😉

Und selbst wenn was kaputt geht, damit mußt du immer

rechnen sind die Teile + Arbeitszeit bei alten Opels super günstig.😁

Zustimmung, der Vectra B ist sicher nicht verkehrt.

Zitat:

Original geschrieben von Moers75



Und mal einfach so ein Beispiel was man mit etwas Reserve kaufen kann:
http://suchen.mobile.de/.../183362165.html?...

Ich denke mal das der 3 Zylinder Polo eine der schlechtesten Ratschläge ist die man geben kann-zumindest wenn man seinem Gegenüber nichts Böses wünscht🙄

Steuerkette,Zündspulen,Elektrikprobleme(dauern leuchtende Motorlämpchen),Spinnende ZV und Fensterheber-zudem säuft der wie ein Loch(mehr als mein 98er Mondeo)...
zudem hat der hier angebotene nur noch 4 Monate HU-
nein-dieses Polo Modell ist nicht wirklich eine gute Empfehlung

Zitat:

Original geschrieben von Sebnitzer


Das Thema ist relevant, der TE fragte danach.

Sie wollte wissen ob ein Fahrzeug von einem Händler im Auftrag verkauft wird, wenn die USt nicht ausgewiesen werden kann. Die Frage wurde beantwortet. Was genau die Differenzbesteuerung ist, ist nicht relevant, wie du sagtest.

Zitat:

Original geschrieben von Farina2013


Am liebsten wäre mir ein Toyota Aygo, C1 (obwohl ich da inzwischen auch einige unschöne Dinge über Nässe im fahrzeug erfahren habe)

C1 sollteste erst ab BJ 2009 kaufen. Davor war die Kupplung zu schwach und muss sie ausgetauscht werden, so kostet das 700-800 Euro.

Nässe im Auto kommen bei diesen auch nicht mehr vor, sofern man das Dichtungsgummi der Heckklappe sauber hält.

Über C1 kann ich nur positives berichten. Ist nicht reparaturanfällig (Service kostet 155 Euro + Verschleißteile), nach nunmehr fast 80.000 km klappert nichts im Innenraum.
Bislang nur Ölwechsel, bei 65 tkm neue Bremsbeläge + Zündkerzen.

Zitat:

C1 sollteste erst ab BJ 2009 kaufen. Davor war die Kupplung zu schwach und muss sie ausgetauscht werden, so kostet das 700-800 Euro.
Nässe im Auto kommen bei diesen auch nicht mehr vor, sofern man das Dichtungsgummi der Heckklappe sauber hält.

ganz genau ... das hab ich mittlereile auch schon erkannt - älter als 2009 käme nicht in Frage.

Und der C1 ist neben Aygo immer noch mein Fav - auch wenn ich vom Gelben Engel, über meine Freundin (die einen fuhr, 2008er - hatte 2mal den Himmel nass und citroen kriegte es nicht hin) bis hin zu kompetenten Autokennern - dafür erschlagen werde.
Auf die Kupplung sollte man achten, yep, ist mir bei einem 2009er Aygo (60.000 km) auch schon unter gekommen.

Zitat:

Bislang nur Ölwechsel, bei 65 tkm neue Bremsbeläge + Zündkerzen.

oha ? das hab ich allerdings auch schon fast bei jedem C1- Angebot gehört 😕 finde ich persönlich ziemlich früh, oder ????

Mein Twingo hat jetzt über 200.000 und max 2 mal neue Beläge bekommen während seiner Laufzeit - ( ok. habe es mit der Wartung eh nicht so eng gesehen, aber bin ja auch ein Mädchen 😉 ) - aber mit Sicherheit nicht bei 60. oder 70.000.

Er ist bis ca. 190.000 noch mit 1. Kupplung gefahren 😎

Zitat:

Ich denke mal das der 3 Zylinder Polo eine der schlechtesten Ratschläge ist die man geben kann-zumindest wenn man seinem Gegenüber nichts Böses wünscht🙄

Steuerkette,Zündspulen,Elektrikprobleme(dauern leuchtende Motorlämpchen),Spinnende ZV und Fensterheber-zudem säuft der wie ein Loch(mehr als mein 98er Mondeo)...
zudem hat der hier angebotene nur noch 4 Monate HU-
nein-dieses Polo Modell ist nicht wirklich eine gute Empfehlung

hatte eigentl. vor ihn heute zu besichtigen, aber die Gebrauchsspuren (Beule Nähe Beifahrertür und noch diverse "Krätzerchen" wie der VK mir schon am Tel berichtete) haben meine "Euphorie" ziemlich gedämpft.

Der Tüv würde bei Kauf allerdings neu gemacht lt. Verkäufer 🙂

... aber wenn ich die "Mängelliste" da oben lese und dann noch hoher Spritverbrauch ...😕😕😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen