DRINGEND (!!!) Kaufberatung/Tip für Kleinwagen gesucht ...
Mein persönlicher Super-Gau ist eingetreten - mein geliebter alter Twingo (Bj.: 94) hat sich verabschiedet, bevor ich einen neuen Gebrauchten gefunden habe ...
Das ist sehr fatal, da ich aufgrund einer Pflegesituation in der Familie täglich und ad hoc mobil sein muss. Ausserdem komme ich nicht mehr zur geringfügigen Beschäftigung und verdiene deshalb nix.
Meine Vorstelung vom neuen Gebrauchten ist: Kleinwagen, unter 90.000 gelaufen, max 6 jahre alt, Budget aller, aller oberste Schmerzgrenze 4.800, silberfarben geht gar nicht, Verbrauch und Steuer muss niedrig sein. Am liebsten wäre mir ein Toyota Aygo, C1 (obwohl ich da inzwischen auch einige unschöne Dinge über Nässe im fahrzeug erfahren habe), und bedingt Peugeot (2 oder 1er Reihe), bedingt deshalb, weil ich schon einen gefahren habe. Chevy Matiz 1.0, Hyndai i10 und so was geht auch noch, aber kein Ford und ein Golf muss es auch nicht unbedingt sein. Ausstattungstechnisch würde ich mich sehr über eine Klimaanlage freuen, alles andere ist zweitrangig.
Unmobil bin ich jetzt auf die 3 (seriösen) Händler in unserer Kleinstadt angewiesen und kann natürlich noch im Netz schauen, ob zufällig was hier in Reichweite angeboten wird.
Aufgrund der Pflegesituation stehe ich sehr unter Druck und darf gar nicht daran denken, wenn jetzt akut was mit meiner Mutter wäre ...
Hat vll jemand einen Tip oder eine Idee bzw was würdet ihr machen um schnellstmöglich an ein vernünftiges Fahrzeug zu kommen, ohne schwerverdientes Geld beim nächsten Fähnchenhändler an der Ecke zu verbrennen.
Gestern fand ich dieses Angebot - was haltet ihr davon ?
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=237686529&asrc=st
aber: KEIN Scheckheft, vom Vorbesitzer nachlackiert wg Kratzer, aber angeblich unfallfrei, Co2 Effizienz "F" Kfz-Steuer lt. Verkaufshaus 68 Euro ???
Ich bin für jeden Rat oder Einschätzung dankbar !
Gruß Farina
Beste Antwort im Thema
Zitat:
na ja, da macht man mir mit meinem Budget nicht viel Hoffnung - so meine erfahrungen beim hiesigen Toyota + Citroen Händler. Offensichtlich waren es aber auch gerade nicht die passenden Händler ? !
Vermutlich hat das Autohaus eine eigene - wenig kundenfreundliche - Definition von Service. Schade, dass du diese Erfahrungen machen musstest; eigentlich sind 4.000 bis 5.000 Euro kein so mieses Budget. Auch für 500.- Euro kann man durchaus adäquat mobil sein und sogar kleine Ansprüche haben, es muss nur heißen:
Gewusst wie!Danke für die beiden Angebote. Ich würde den torinoblauen Ford Fiesta präferieren. Da ist alles dran, technisch ist er unkompliziert, Laufleistung, TÜV-Frist, erste Hand plus Scheckheft sowie Klimaanlage und Audiosystem 6000 CD mit "Fun"-Ausstattung hören sich sehr gut an. Die Dellen können nichts Gravierendes sein, wenn der Verkäufer sie für 200.- Euro beseitigen würde. Ich denke, das sind nur harmlose Gebrauchsspuren, die man kaum sieht und die daher auch nicht wirklich stören werden - ist aber Geschmackssache. Im Ganzen sehe ich ein faires Auto für einen Preis, bei dem keiner mosern kann - ein Hunderter oder zwei gehen immer, aber 4.000 sind allemal in Ordnung.
Der rote VW Fox ist bestimmt faktisch nicht schlechter als der Fiesta, aber für Leute, die gesteigerten Wert auf Langzeitqualitäten, Verarbeitung, Zuverlässigkeit und geringe Servicekosten legen, ist er eigentlich die falsche Wahl. Der in Brasilien gebaute Fox ist qualitativ ein schlechter Scherz und dem Kölner ganz klar unterlegen. Zudem bietet er weniger Auto als der Ford, der den Fahreindruck eines weit größeren Wagens vermittelt und wirklich Spaß macht. Wer Fiesta Mk6 fährt, kann das sicher bestätigen.
Hier kann es nur Fiesta heißen.
49 Antworten
Ich finde solche Dokumentationen immer sehr erhellend ... 🙂🙂
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../144188165-216-1923?ref=search
Das Fahrzeug befindet sich in einem guten Zustand. Motor und Getriebe funktionieren einbandfrei.
😰😰😰
Also was in der Kleinanzeigen-Bucht abgeht grenzt fast schon an Satire ... und damit meine ich nicht, dass man kaum einen korrekt geschriebenen Satz (geschweige kompletten Anzeigentext) findet 🙂 ...
... soll jetzt auch hier nicht das Thema sein, aber auch diese unsägliche Kleinschreiberei ist ja komplett Grotte ... in einem chat mag das ja ok sein. Aber diese Textverfasser werden durch diese Angewohnheit nach kürzester Zeit nicht mehr wissen was jetzt groß oder klein geschrieben wird.
Vll wissen sie es aber auch generell nicht und bevorzugen deshalb die "englische " Variante 🙄
Amüsant, aber auch anstrengend sich durch diese Texte zu ackern ...
Was man auch noch überlegen könnte, wäre ein Auto für kleines Geld mit (relativ) frischer HU, damit Du erstmal eins hast und dann mit weniger Druck etwas Besseres suchen kannst.
Yo, meehster, denke darauf wird es hinauslaufen, denn was ich im Netz in den letzten Tagen gesehen habe ... nein danke.
Lese auch immer wieder "Zahnriemen erneuert" - hat meiner (über 200.000) bis heute noch nicht.
Wenn ich 1 Monat zurück denke, wünsche ich mir, ich hätte da zugeschlagen, denn offenbar ist gerade eine gaaaanz schlechte Zeit MEIN Auto zu finden.
Das kann doch wohl nichts mit Sommer Schluss zu tun haben, oder ???????
Hol mir nächste Woche auch erst mal einen Leihwagen ...
Pannenstatistik Kleinstwagen ADAC 2013:
Gewinner (beste):
1. VW Fox
2. Ford Ka
3. 107/C1/Aygo
Verlierer (schlechteste):
Smart Fortwo
Chevrolet Matiz
Hyundai i20 und i30 liegen auch im Verliererfeld und Hyundai schneidet unter den Japanern insgesamt am schlechtesten ab.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jschie66
Pannenstatistik Kleinstwagen ADAC 2013:Gewinner (beste):
1. VW Fox
2. Ford Ka
3. 107/C1/AygoVerlierer (schlechteste):
Smart Fortwo
Chevrolet MatizHyundai i20 und i30 liegen auch im Verliererfeld und Hyundai schneidet unter den Japanern insgesamt am schlechtesten ab.
1. Hyundai ist nicht japanisch, sondern koreanisch.
2. (und das ist wichtiger) Die ADAC Pannenstatistik ist nichts als ein schlechter Witz. Mittlerweile bieten viele Hersteller eine Art Mobilitäts-Service an, sodass Fahrer dieser Marken vielleicht noch im ADAC sind, diesen aber bei einer Panne nicht anrufen, sondern den Mobilitätsservice. Solche Einsätze werden in der ADAC-Pannenstatistik nicht erfasst, obwohl sie ganz klar relevant sind. Gerade deutsche Hersteller bieten oft einen solchen Service an. Abgesehen davon hängt die Pannenhäufigkeit auch vom Pflegezustand des Autos ab.
Wenn man schon derartige Statistiken heranziehen will sind diese vom TüV/von der DEKRA aussagekräftiger. Hier ist zumindest der Effekt mit dem Mobilitätsservice nicht mehr vorhanden (der Pflegezustands-Effekt allerdings schon- dies muss man also immer im Hinterkopf haben und sich fragen: "Wird das betreffende Modell vielleicht eher von Autoliebhabern/ Rentnern/... gefahren und schneidet daher besonders gut ab? Oder wird dieses Modell eher von sehr preisbewussten und in der Autopflege schlampigen Rasern und Bastlern gefahren?"😉
Wenn man sich diese Statistiken einmal anschaut, sind sie auch im krassen Gegensatz zu denen des ADAC:
VW Fox noch unterer Durchschnitt (begünstigt durch eine übermäßig gute Pflege, auch dank hohem Preis
Ford Ka ebenfalls nur Klassenschnitt
Hyundai i20 dagegen deutlich überm Schnitt.
Nachzulesen unter www.gebrauchtwagenreport.com