DRINGEND (!!!) Kaufberatung/Tip für Kleinwagen gesucht ...

Mein persönlicher Super-Gau ist eingetreten - mein geliebter alter Twingo (Bj.: 94) hat sich verabschiedet, bevor ich einen neuen Gebrauchten gefunden habe ...

Das ist sehr fatal, da ich aufgrund einer Pflegesituation in der Familie täglich und ad hoc mobil sein muss. Ausserdem komme ich nicht mehr zur geringfügigen Beschäftigung und verdiene deshalb nix.

Meine Vorstelung vom neuen Gebrauchten ist: Kleinwagen, unter 90.000 gelaufen, max 6 jahre alt, Budget aller, aller oberste Schmerzgrenze 4.800, silberfarben geht gar nicht, Verbrauch und Steuer muss niedrig sein. Am liebsten wäre mir ein Toyota Aygo, C1 (obwohl ich da inzwischen auch einige unschöne Dinge über Nässe im fahrzeug erfahren habe), und bedingt Peugeot (2 oder 1er Reihe), bedingt deshalb, weil ich schon einen gefahren habe. Chevy Matiz 1.0, Hyndai i10 und so was geht auch noch, aber kein Ford und ein Golf muss es auch nicht unbedingt sein. Ausstattungstechnisch würde ich mich sehr über eine Klimaanlage freuen, alles andere ist zweitrangig.

Unmobil bin ich jetzt auf die 3 (seriösen) Händler in unserer Kleinstadt angewiesen und kann natürlich noch im Netz schauen, ob zufällig was hier in Reichweite angeboten wird.

Aufgrund der Pflegesituation stehe ich sehr unter Druck und darf gar nicht daran denken, wenn jetzt akut was mit meiner Mutter wäre ...

Hat vll jemand einen Tip oder eine Idee bzw was würdet ihr machen um schnellstmöglich an ein vernünftiges Fahrzeug zu kommen, ohne schwerverdientes Geld beim nächsten Fähnchenhändler an der Ecke zu verbrennen.

Gestern fand ich dieses Angebot - was haltet ihr davon ?

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=237686529&asrc=st

aber: KEIN Scheckheft, vom Vorbesitzer nachlackiert wg Kratzer, aber angeblich unfallfrei, Co2 Effizienz "F" Kfz-Steuer lt. Verkaufshaus 68 Euro ???

Ich bin für jeden Rat oder Einschätzung dankbar !

Gruß Farina

Beste Antwort im Thema

Zitat:

na ja, da macht man mir mit meinem Budget nicht viel Hoffnung - so meine erfahrungen beim hiesigen Toyota + Citroen Händler. Offensichtlich waren es aber auch gerade nicht die passenden Händler ? !

Vermutlich hat das Autohaus eine eigene - wenig kundenfreundliche - Definition von Service. Schade, dass du diese Erfahrungen machen musstest; eigentlich sind 4.000 bis 5.000 Euro kein so mieses Budget. Auch für 500.- Euro kann man durchaus adäquat mobil sein und sogar kleine Ansprüche haben, es muss nur heißen:

Gewusst wie!

Danke für die beiden Angebote. Ich würde den torinoblauen Ford Fiesta präferieren. Da ist alles dran, technisch ist er unkompliziert, Laufleistung, TÜV-Frist, erste Hand plus Scheckheft sowie Klimaanlage und Audiosystem 6000 CD mit "Fun"-Ausstattung hören sich sehr gut an. Die Dellen können nichts Gravierendes sein, wenn der Verkäufer sie für 200.- Euro beseitigen würde. Ich denke, das sind nur harmlose Gebrauchsspuren, die man kaum sieht und die daher auch nicht wirklich stören werden - ist aber Geschmackssache. Im Ganzen sehe ich ein faires Auto für einen Preis, bei dem keiner mosern kann - ein Hunderter oder zwei gehen immer, aber 4.000 sind allemal in Ordnung.

Der rote VW Fox ist bestimmt faktisch nicht schlechter als der Fiesta, aber für Leute, die gesteigerten Wert auf Langzeitqualitäten, Verarbeitung, Zuverlässigkeit und geringe Servicekosten legen, ist er eigentlich die falsche Wahl. Der in Brasilien gebaute Fox ist qualitativ ein schlechter Scherz und dem Kölner ganz klar unterlegen. Zudem bietet er weniger Auto als der Ford, der den Fahreindruck eines weit größeren Wagens vermittelt und wirklich Spaß macht. Wer Fiesta Mk6 fährt, kann das sicher bestätigen.

Hier kann es nur Fiesta heißen.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Wow, meehster ... deiner würde sogar in einen Smart passen ? - das nenn ich mal klasse, denn einen Smart hätte ich mir auch sehr gerne gekauft, bin aber wg des Rollstuhls und des "Zweisitzers" davon abgegangen.

Nein es ist ein "normaler" Rollstuhl, den man in der Mitte hochzieht und der sich dadurch zusammenklappt. Kein elektrischer. Mit umgeklappter Rückbank passte er im Twingo rein, der ja eh innen ziemlich geräumig ist für einen Kleinwagen. Er passt auch in einen C1 rein, deshalb geh ich mal großzügig davon aus dass er in die meisten Kleinwagen reinpasst.

Ein Bekannter kauft sich immer einen neuen Polo mit 25% Schwerbehindertenrabatt. Dann nach ca. 1 Jahr verkaufen und wieder neu. So fährt er praktisch zum Nulltarif.

(Er hat aber auch aG im Ausweis und kann den Rabatt legal beanspruchen.)

@ italeri1949

Zitat:

Würde ich nicht machen! Gehe doch einmal zum örtlichen Ford- oder sonstige-Fabrikate-Vertragshändler. Die meisten Betriebe bieten es an, ihren Kunden Fahrzeuge nach Wunsch zu suchen und auch her zu holen.

na ja, da macht man mir mit meinem Budget nicht viel Hoffnung - so meine erfahrungen beim hiesigen Toyota + Citroen Händler. Offensichtlich waren es aber auch gerade nicht die passenden Händler ? !

Was haltet ihr von diesem Fiesta (leider sind die Beulen nicht bildlich dokumentiert ) ?

http://suchen.mobile.de/.../182707260.html?...

oder von diesem roten Fox ?

http://home.mobile.de/WESTERHAUSEN-KFZ#des_183891417

Zitat:

na ja, da macht man mir mit meinem Budget nicht viel Hoffnung - so meine erfahrungen beim hiesigen Toyota + Citroen Händler. Offensichtlich waren es aber auch gerade nicht die passenden Händler ? !

Vermutlich hat das Autohaus eine eigene - wenig kundenfreundliche - Definition von Service. Schade, dass du diese Erfahrungen machen musstest; eigentlich sind 4.000 bis 5.000 Euro kein so mieses Budget. Auch für 500.- Euro kann man durchaus adäquat mobil sein und sogar kleine Ansprüche haben, es muss nur heißen:

Gewusst wie!

Danke für die beiden Angebote. Ich würde den torinoblauen Ford Fiesta präferieren. Da ist alles dran, technisch ist er unkompliziert, Laufleistung, TÜV-Frist, erste Hand plus Scheckheft sowie Klimaanlage und Audiosystem 6000 CD mit "Fun"-Ausstattung hören sich sehr gut an. Die Dellen können nichts Gravierendes sein, wenn der Verkäufer sie für 200.- Euro beseitigen würde. Ich denke, das sind nur harmlose Gebrauchsspuren, die man kaum sieht und die daher auch nicht wirklich stören werden - ist aber Geschmackssache. Im Ganzen sehe ich ein faires Auto für einen Preis, bei dem keiner mosern kann - ein Hunderter oder zwei gehen immer, aber 4.000 sind allemal in Ordnung.

Der rote VW Fox ist bestimmt faktisch nicht schlechter als der Fiesta, aber für Leute, die gesteigerten Wert auf Langzeitqualitäten, Verarbeitung, Zuverlässigkeit und geringe Servicekosten legen, ist er eigentlich die falsche Wahl. Der in Brasilien gebaute Fox ist qualitativ ein schlechter Scherz und dem Kölner ganz klar unterlegen. Zudem bietet er weniger Auto als der Ford, der den Fahreindruck eines weit größeren Wagens vermittelt und wirklich Spaß macht. Wer Fiesta Mk6 fährt, kann das sicher bestätigen.

Hier kann es nur Fiesta heißen.

Ähnliche Themen

Danke italerie1947 ... ich werde den Fiesta mal kontaktieren, weil er mich auch anspricht. Leider scheint er abgemeldet zu sein und Linnich ist auch nicht hier um die Ecke - mal schauen was der Verkäufer sagt 🙂

Zitat:

ermutlich hat das Autohaus eine eigene - wenig kundenfreundliche - Definition von Service. Schade, dass du diese Erfahrungen machen musstest; eigentlich sind 4.000 bis 5.000 Euro kein so mieses Budget. Auch für 500.- Euro kann man durchaus adäquat mobil sein und sogar kleine Ansprüche haben, es muss nur heißen: Gewusst wie!

Zitat:

genau so habe ich das auch empfunden ... einfach nur kundenunfreundlich. Beim hiesigen Toyota-Händler fangen die Gebrauchten so mit 6.800 an (Fremdmarke ein paar Euronen günstiger) - so auch Citroen.

Morgen schau ich mal bei Hyundai vorbei 😎

Auto für 200-300 Euro mit Resttüv kaufen und in Ruhe was ordentliches Suchen ...

das hab ich auch schon in Erwägung gezogen, aber wie lange fährt so ein Fahrzeug - eine Woche - einen Monat ? und die 300 Tacken sind dann auch verbraten plus Aufwand von an- und wieder abmelden

aber wenn gar nix mehr geht ...

ich stelle übrigens im Moment fest, dass das Angebot noch vor 1 Monat an Fahrzeugen, für die ich mich interessierte reichhaltiger war (und ich wahrscheinlich zu wählerisch???). Liegt es an der Jahreszeit ?

bei meiner letzten Twingo Fahrt am Samstag hat mich doch tatsächlich auch ein Schutzengel begleitet.
Als ich in meinen Twingo stieg, der an unserer abschüssigen Wohnstraße geparkt war, startete und voller Stolz merkte dass er sofort angesprungen war, obwohl er Dauerregen gar nicht mag und los fuhr, merkte ich voller Entsetzen, dass ich das Bremspedal bis durch die Karosserie treten konnte ohne das er verzögerte oder so gar anhielt.
Yo, das war auch ein sehr magischer Moment, wo dein Körper alle Schweißdrüsen aktiviert, die er finden kann.
Ich hab getreten und getreten ... Stotterbremse ... nichts ging mehr. Die karre nahm immer mehr Fahrt auf ... was stark abfallende Straßen eben so bewirken.
Im letzten Moment konnte ich noch mit einer Restbremswirkung von Handbremse plus motorbremse rechts in eine Seitenstraße rein und kam dort endlich zum Stehen. Danach hab ich fast 10 minuten schockerstarrt bewegungslos im Wagen gesessen bevor ich mich wieder sammeln konnte.
Ich möchte mir nicht vorstellen was hätte passieren können, wenn es im fließenden verkehr passiert wäre.
Am nächsten Tag sah man dass wohl die komplette Bremsflüssigkeit am Hinterreifen (Bremszylinder?) rausgelaufen war (als ob die Leitungen gekappt worden wären) und das Bremstöpfli war leer.

Liebe Schutzengel, falls ihr hier mitlesen tut 🙂 ... ich kann euch gar nicht genug danken, dass mir und meinen Mitmenschen nichts passiert ist !!!!!!
Und das ist durchaus ernst gemeint und gilt für alle, die da draußen on the road unterwegs sind !

DANKE !

Zitat:

das hab ich auch schon in Erwägung gezogen, aber wie lange fährt so ein Fahrzeug - eine Woche - einen Monat ? und die 300 Tacken sind dann auch verbraten plus Aufwand von an- und wieder abmelden

Auch für 500.- Euro kann man durchaus adäquat mobil sein und sogar kleine Ansprüche haben, es muss nur heißen:

Gewusst wie!

Man kann, wenn es nicht gerade der Golf II oder der Benz sein muss, auch für 500.- Euro schon sehr brauchbare Fahrzeuge abgreifen - man muss nur wissen, wie man das tut und wo man danach sucht.

Zitat:

Auch für 500.- Euro kann man durchaus adäquat mobil sein und sogar kleine Ansprüche haben, es muss nur heißen: Gewusst wie! Man kann, wenn es nicht gerade der Golf II oder der Benz sein muss, auch für 500.- Euro schon sehr brauchbare Fahrzeuge abgreifen - man muss nur wissen, wie man das tut und wo man danach sucht.

Ja Hans, so fern man vom Fach ist und "Insiderwissen" hat ... 🙂 😉 aber als Laie ? Aber danke, dass Du mir Mut machst 🙂. Wohnst du eigentlich in meinem Einzugsgebiet (52) ? 😉

Sowieso danke ... euch allen für die interessanten Infos, Gedankenaustausch und die Einschätzung einzelner Angebote.

Wünsche noch einen kuscheligen Abend bei diesem Dauerregen 🙂 😉 😎

Viel ist in Grenznähe leider nicht zu haben.
Hier noch ein schöner Golf für den Übergang: http://suchen.mobile.de/.../183120466.html?...

Edit: sehe gerade, da steht auch noch "Ölverlust" zwischendrin. 😠 Vielleicht ist es ja nur eine Kleinigkeit, denn gut gewartet mit Scheckheft-Stempeln ist er.

Von überteuerten VW Lupos oder qualitätsmäßig fragwürdigen VW Fox würde ich auch absehen.

Über den Fiesta wurde ja schon einiges gesagt, hätte ich auch empfohlen. Rost wie bei den alten Modellen, um so einen wird es sich wahrscheinlich bei dem von dir angesprochenen handeln, ist auch kein Problem mehr.

Wenn du so zufrieden mit deinem alten Twingo warst, warum soll es nicht wieder einer werden?

Ich stehe vor dem gleichen Problem und habe mich nun nach langer Suche dafür entschieden, dass es wohl ein Fiat Panda, Baureihe 169 werden wird. Die Autos sind selbst recht jung günstig, bieten reichlich Nutzwert, es gibt reichlich Auswahl am Markt und die Qualität ist, wie ich mich habe beraten lassen, ordentlich. Schau dich doch mal um.

Zitat:

Original geschrieben von Farina2013


Wow, meehster ... deiner würde sogar in einen Smart passen ? - das nenn ich mal klasse, denn einen Smart hätte ich mir auch sehr gerne gekauft, bin aber wg des Rollstuhls und des "Zweisitzers" davon abgegangen.

OK, um in den Smart zu passen, müssen schon Fußstützen und Räder ab 😉 Das sind aber nur wenige Handgriffe.

Zitat:

Original geschrieben von Farina2013


Nein es ist ein "normaler" Rollstuhl, den man in der Mitte hochzieht und der sich dadurch zusammenklappt. Kein elektrischer.

Also wie bei meinem.

Zitat:

Original geschrieben von Farina2013


Mit umgeklappter Rückbank passte er im Twingo rein, der ja eh innen ziemlich geräumig ist für einen Kleinwagen. Er passt auch in einen C1 rein, deshalb geh ich mal großzügig davon aus dass er in die meisten Kleinwagen reinpasst.

Ja, das ist auch so. Ein Aktivrollstuhl müßte in den Twingo auch bei aufrechten Rücksitzlehnen passen - zumindest wenn die Rückbank nicht ganz nach hinten gestellt ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von Farina2013


Was haltet ihr von diesem Fiesta (leider sind die Beulen nicht bildlich dokumentiert ) ?

http://suchen.mobile.de/.../182707260.html?...

Ja, den kann man ziemlich gut nehmen. Vielleicht noch a bisserl was am Preis machen. Von den Beulen habe ich auf den Fotos übrigens eine gefunden. Glaube ich zumindest.

OK, der Fiesta wird etwas mehr Sprit brauchen als Dein Twingo und ich finde, daß sich die Servolenkung etwas sehr merkwürdig anfühlt und das Radio ist mMn auch nicht die Erfüllung (klingt nicht besonders, hat kein mp3 und kein USB) und läßt sich auch nur recht aufwändig und teuer gegen ein weniger schlechtes austauschen. Das ist dann aber Geschmackssache. Vielleicht magst Du die Lenkung und vielleicht reicht Dir die Radioausstattung. Ausprobieren und wenn zusagt ruhig zugreifen.

Zitat:

Original geschrieben von Farina2013


oder von diesem roten Fox ?

http://home.mobile.de/WESTERHAUSEN-KFZ#des_183891417

Zum Fox wurde schon gesagt, daß er einfach zu wenig Auto fürs Geld bietet. Zudem schlechte Qualität und veraltete Technik. Seinem Heimatmarkt (Brasilien) mag er vielleicht gut genug sein, aber für europäische Verhältnisse nicht.

Zitat:

Original geschrieben von meehster


... und das Radio ist mMn auch nicht die Erfüllung (klingt nicht besonders, hat kein mp3 und kein USB) und läßt sich auch nur recht aufwändig und teuer gegen ein weniger schlechtes austauschen.

Das Radio dürfte gegen eines aus dem Zubehör mit den entsprechenden Adaptern in fünf Minuten getauscht sein. Vielleicht hast du den vFL im Kopf, da ist es aufwändiger.

Passende, originale Ford/Sony MP3-Radios bekommt man bei ebay mittlerweile auch hinterher geworfen.

Zitat:

Original geschrieben von backbone23



Zitat:

Original geschrieben von meehster


... und das Radio ist mMn auch nicht die Erfüllung (klingt nicht besonders, hat kein mp3 und kein USB) und läßt sich auch nur recht aufwändig und teuer gegen ein weniger schlechtes austauschen.
Das Radio dürfte gegen eines aus dem Zubehör mit den entsprechenden Adaptern in fünf Minuten getauscht sein. Vielleicht hast du den vFL im Kopf, da ist es aufwändiger.

Das kann gut sein. Ich habe nur den von meiner Mutter vor Augen, dort geht quasi gar nichts ohne große Änderungen. Dort steht afaik auch "6000" drauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen