Dringend Hilfe..Rußpartikelfilter Opel Signum 3.0 V6 cdti..
Gruß an alle,
bräuchte dringend eure Hilfe.Möchte einen Opel Signum 3.0 V6 CDTI Automatik EZ.09/2004 mit einem Partikelfilter nachrüsten. Ich weiss, es sind viele Themen hier im Forum darüber, habe aber nichts konkretes gefunden, deswegen versuche ich es hier mal. Meine Fragen wären also, 1. Kann ich es ohne weiteres nachrüsten? 2. Bekomme ich noch die Förderung von 330Euro vom Staat? 3. Wo bekomme ich so ein Partikelfilter und wie teuer wäre es? Ich Danke euch schonmal im voraus und hoffe das Ihr mir helfen könnt.
Beste Antwort im Thema
Ich möchte mich ersteinmal kurz vorstellen. Fahre seid März einen Vectra C Caravan 3.0 CDTI. Voher Astra GTC 1.9 CDTI Kann dir da bestimmt weiterhelfen, da meiner vor dem Kauf noch mit dem PDF nachgerüstet wurden ist. Er ist von Twin Tec Bestellnr. 25 51 50 10. Ist auch für deinen geeignet, aber wie schon die Vorredner muss der Kat getauscht werden. Bei kam alles zusammen ca. 1200 EUR hat aber das Autohaus übernommen sonst hätte ich ihn nicht gekauft, Förderung habe ich noch bekommen. Wenn du noch paar Einzelheiten wissen möchtest gib bescheid.
Mfg Jörg
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Meliha94
Hey Leute ich habe so einen Filter in meinem 3.0L V6 Signum Automatik ,
habe es im Dezember gekauft, als ich es anmelden wollte sagten die mir bei der Zulassungsstelle mir fehlt eine ABE für diesen Filter,
trotz der GTÜ Belege die ich habe, das der Filter eingebaut wurde, haben die mir den nicht eingetragen.
Wo bekomme ich so eine ABE her ?
Ich fürchte nirgendwoher, weil es für den Automaten mit ziemlicher Sicherheit keine ABE gibt. Wo hast Du denn den Filter gekauft? Waren da keine Unterlagen dabei?
Zitat:
Original geschrieben von Meliha94
Hey Leute ich habe so einen Filter in meinem 3.0L V6 Signum Automatik ,
habe es im Dezember gekauft, als ich es anmelden wollte sagten die mir bei der Zulassungsstelle mir fehlt eine ABE für diesen Filter,
trotz der GTÜ Belege die ich habe, das der Filter eingebaut wurde, haben die mir den nicht eingetragen.
Wo bekomme ich so eine ABE her ?
Hallo,
wie ist die Sache ausgegangen ?
Suche dringendst einen solchen Filter und habe erst heute Nacht alle diese Informationen gefunden.
Kontaktaufnahme mit der Tetlower Firma klang vielversprechend - Bestätigung nach §19(3) StVZO müßte nach Auskunft meiner Kfz-Zulassungsstelle ausreichen ...
Wo lag das Problem ?
War es die nämliche Firma - oder jemand anderes ?
Für hilfreiche Auskünfte wäre ich sehr dankbar !
Hallo zusammen,
Es gibt einen DPF für den Opel Signum und Vectra 3.0 V6 cdti mit Automatik.
Ich habe lange danach gesucht und nun eingebaut und Eingetragen bekommen.
Der Hersteller ist REMUS (5 Jahre Garantie) - und einfach über:
http://www.ebay.de/itm/261459337057?...
zu beziehen.
In der ABE ist nur der Motortyp aufgeführt (es wird nicht zwischen Schalter und Automatik unterschieden).
Es ist eine Kombination aus NOx und DPF. Einbauzeit 15 Minuten und passt perfekt.
Ich hoffe ich konnte anderen Besitzern dieser Fahrzeuge mit dieser Information helfen.
Rentiert sich das überhaupt noch ohne Förderung? Wieviel sparst du an Steuern?
Und es ist ein OXI-Kat+DPF. Nich NOx.
Ähnliche Themen
Völlig richtig: NOx ist falsch.
An den Steuern ändert sich natürlich nichts. Es bleibt ja bei der gleichen Schadstoffklasse und die Strafsteuer für Diesel ohne Partikelfilter gibt es seit Jahren nicht mehr.
Eine Nachrüstung lohnt sich eigentlich nur, wenn man mit dem Wagen sehr zufrieden ist und vorher noch größere Summen in die Instandhaltung gesteckt hat.
Der Preis mit 720€ ist aber eigentlich recht fair.
... und wenn man in Umweltzonen muss, und sein Fzg. nicht abstoßen möchte.
Genau. Dann kann eine Nachrüstung günstiger als ein Fahrzeugwechsel sein.
Jeder muss selbst überlegen ob sich die Nachrüstung lohnt.
Die Nachrüstung mit einem Rußpartikelfilter kann für Autobesitzer aus drei Gründen lohnenswert sein:
Erstens: Das Fahrzeug erhält die Berechtigung, innerhalb der städtischen Umweltzonen zu fahren.
In NRW kann man ab 01.07.2014 fast alle größeren Städte nur noch mit grüner Plakette befahren.
Zweitens: Der Wert des Autos steigt.
Macht bei meinem Fahrzeug ca. 3000€ aus - wahrscheinlich hätte ich Probleme den Wagen überhaupt noch verkauft zu bekommen.
Drittens: Der CO2-Ausstoß (und damit die Feinstaubbelastung) werden gesenkt.
Zitat:
hallo nsl ich bräuchte bitte denn kompletten tüv bericht wenn es möglich wàhre danke im vorraus
@-NSL schrieb am 12. September 2010 um 13:02:22 Uhr:
Ich habe eine ABE, diese hatte ich erst beim Anmelden vergessen aber meine Autoverkäufer hat sie mir gebracht. Habe auch die ABE vorliegen und dazu auch noch die Abnahmebescheinigung. In der ABE steht auch nicht ob nur Schalt oder Automatikgetriebe, es stehen nur die Modelle wo es eingebaut werden kann. Wurde auch vom TÜV abgenommen. Wenn du was brauchst sag bescheid.
MFG Jörg
Kennt das Jemand, dass der Turbo abschaltet, wenn der Motor warm ist und soll der Partikelfilter daran Schuld sein? Wenn Motor noch kalt, locker bis 50km, dann kann der Turbo genutzt werden, als wäre alles o.k.
Zitat:
@olafede schrieb am 10. Dezember 2017 um 10:46:31 Uhr:
Kennt das Jemand, dass der Turbo abschaltet, wenn der Motor warm ist und soll der Partikelfilter daran Schuld sein? Wenn Motor noch kalt, locker bis 50km, dann kann der Turbo genutzt werden, als wäre alles o.k.
Im warmen zustand also öl und wasser bei 75-95Grad befinden kann man voll bzw bis am anschlag aufs Pedal treten😉
Wenn dein Motor im waren Zustand den turbo abschaltet hast du eventuell ein PROBLEM,also Leistungsverlust!!!
Wenn dein DPF zu ist,ist dein Auto im Notlauf(Auto mit Schlüssel).Wenn ein Fehler aufgetaucht ist, fehlerspeicher auslesen!Sonst wird hier nur ein Ratespiel🙂
Zitat:
@GTS.DTI schrieb am 11. Dezember 2017 um 08:59:12 Uhr:
Zitat:
@olafede schrieb am 10. Dezember 2017 um 10:46:31 Uhr:
Kennt das Jemand, dass der Turbo abschaltet, wenn der Motor warm ist und soll der Partikelfilter daran Schuld sein? Wenn Motor noch kalt, locker bis 50km, dann kann der Turbo genutzt werden, als wäre alles o.k.Im warmen zustand also öl und wasser bei 75-95Grad befinden kann man voll bzw bis am anschlag aufs Pedal treten😉
Wenn dein Motor im waren Zustand den turbo abschaltet hast du eventuell ein PROBLEM,also Leistungsverlust!!!
Wenn dein DPF zu ist,ist dein Auto im Notlauf(Auto mit Schlüssel).Wenn ein Fehler aufgetaucht ist, fehlerspeicher auslesen!Sonst wird hier nur ein Ratespiel🙂
Fehlerspeicher mehrfach ausgelesen, aber Werkstatt kommt damit nicht weiter. haben wohl auch schon mit Opel direkt Kontakt aufgenommen. Bringt Druckdifferenzen z. Bsp.. also wurde der Drucksensor gewechselt. Hilft aber nicht. Denn wurde versucht, den Partikelfilter zu reinigen. Hilft auch nicht. Bin aber nicht sicher, ob das manuell ausreichend gut gemacht werden kann. Kann es noch ein anderer Fehler sein?