dringend Hilfe mit Lambdasonde

Audi A4 B5/8D

bezugnehmnend auf
http://www.motor-talk.de/.../...er-lamdasonde-ausgelesen-t4301721.html

muß ich das Problem noch mal nachfragen.

Ich hab festgestellt das wenn ich den Motor mit der Standheizung vorwärme kein Felereintrag im Speicher erfolgt.
Srarte ich ihn kalt und fahre ihn warm kommt Fehlereintrag

Jetzt bin ich verunsichert was ich machen soll

Wo dran leigt das.
Was ist defekt::

universell verbaute Billieglambdasonde
LMM
oder Kraftstoff Filter

Leute wer kann helfen.

Ich muß im Januar zum TÜV und wollt natürlich auch die ASU bestehen.

21 Antworten

Hey..., kommt runter...
Es ist wie sooft im Leben: Jeder hat ein bissl Recht.
Und "AndreeHagen" hat Deinen Joke nicht so ganz verstanden und mit den Augen des MOD richtig reagiert..., zuerst einmal.
So gerne auch ICH einer bin, der mal hart seine Meinung vertritt..., so herzlich möchte ich Euch bitten und dazu einladen..., jetzt Ruhe zu bewahren.
Woanders ist sinnloser Krieg und Tsunami..., da werden wir uns wegen einer blöden Lambdasonde und Sex doch nicht in die Wolle kriegen...😉
Ich bin gerne hier bei MT..., und das seid Ihr ja auch..., also bitte...
😛😎

Hallo
Sex ist schön Streiten ist Sch... und hieft mir nicht bei meinem auto.
Noch mal zur Frage

Diese Drehzahlschwankungen vermerkt man stärker wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist.
am meisten wenn die Automatik auf dem 4. Gang ist.
Hab heute noch mal probiert und in den 3. zurückgeschaltet.
Wenn man dann so auf 1500 - 1700 U/min fährt ist auch da aber nicht so stark zu merken.
Wahrsccheinlich weil der Motor dann nen anderen Drehmoment hat und im 3. Gang besser die Kraft auf die Strasse bringt als im 4. Gang..
Jetzt ist mir einfach mal ne Idee gekommen.
Ich werd am WE das Auto mal aufbocken und an den Rädern drehen. Kommt mir bald so vor als wenn da ein Rad irgentwie eierförmig nicht ganz freidreht.
Also irgentwie abgebremst würd.
Vielleicht ist nen Bremssattel nicht i.o

Der Wagen fährt auch so wellenförmig.

Ich weiß nicht recht wie ich das hier übers Netz beschreiben kann.
Ich versuchs mal mit komischen Buchstaben
Geht so ähnlich wie
RRRR. ---- RRRR---- RRRR

Es schelift nichts - so ist das nicht gemeint
Aber so fährt das Auto und so geht auch der Drehzahlmesser rauf und runter.
Natürlich nur ca. 1-2 mm .aber das sind dann sicher so um die 100 U/min.
Als wenn da irgentwas wellenförmig abbremst und wieder freiläuft.

Oder er zeiht irgentwie im Takt Nebenluft.

Soch Auto mit solch Problemen hat ich noch nie- und ich hatte schon viel Autos und viele Typen.
Ist das der sogenannte Vorsprung durch Technik ?
Der Bruder ,des Chefs meiner Werkstatt, hat ne Autoverwertung. Von da haben wir jetzt auf Verdacht LMM und das komplette Zündgeschirr geordert.
Es würd jetzt am WE der Reihe nach Teile ausgewechselt und probiert.
Was nicht defekt ist geht zurück .
Besser so als wenn ich jetzt alles auf Verdacht kaufen muß und noch mehr Geld in den Sand stecke
Mein Ehekrach spitzt sich zu.Meine Alte redet mit mir schon 5 Tage nicht mehr weil ich gesagt habe es gibt nichts zu Weihnachten.
Sie kann mir aber ne Fackel schenken die brauch ich um die Karre zu entsorgen. Ich hab die letzten Wochen ja schon Feuerwehrmann gespielt und hab mein Bankkonto so gut wie gelöscht.

Was meint Ihr zu meiner Annahme mit den Bremsen oder eventuell Radlager.
aber Radlager müsste man ja zu mindestens in den Kurven hören wenns rattert oder knirscht.... ODER ?

Frage
kanns auch an den einspritzdüsen liegen.
Aber beim Gasgeben ist es ja weg.
Ist nur bei gleicher Gasstellung das der Motor eierförmig dreht oder vielleicht auch das gesammte Auto so rollt bzw so fährt.
Anders kann ich das jetzt nicht beschreiben.

Danke fürs Lesen und Verstehen.
und Danke fürs Helfen.

Nachtrag

Ich hab gerade noch mal drüber nachgedacht
Das mirt den Brmsen kann ja auch nicht sein.
Das müsste mal ja beimn ausrollen oder beim langsam fahren dann noch besser merken.

also wieder schlaflose Nacht mit viel Grübeln und ohne Frau auf der anderen Betthälfte.

Dises Auto zerstört mein positives Leben

Danke an alle unfähigen Werkstätten die bislang nur mein hart erarbeites Geld geschluckt haben und nichts vollbracht haben
Dazu gehört auch der sogenannte Freundliche.
Und davon sogar 2 verschiedene in 2 Städten.

Hallo Jungs
Ich hab das Thema mal kurz überflogen, und habe die Diskusion ums Löten gesehen, und gemerkt, dass keiner so richtig weiss warum man das nicht darf.

Also das mit dem Lambdasonden löten ist so eine Sache. Mit dem Widerstand hat das aber nichts zu tun.

Lambdasondenkabel sollte man nur Löten, wenn man weiss wo die Referenzluft herkommt. Diese Referenzluft braucht die Lambdasonde um den Sauerstoffanteil im Abgas zu messen (fettes oder Mageres Gemisch)

Die Alten Lambdasonden haben ein Loch im Gehäuse, wo die Luft rein kann. Da gabs aber Probleme, dass bei Unterbodenwäschen oder starkem Regen Wasser rein lief. Die Sonde mag natürlich kein Wasser und hat Feierabend gemacht.

Dann sind die schlauen Erfinder auf die Idee gekommen, die Referenzluft über die Hohlräume zwischen den Litzen der Kabel zu holen. Darum Darf man Lambdasonden auch nicht Löten, denn Das Lötzinn verstopft die Luftzufuhr und die Lambdasonde stirbt langsam.

Schönen Abend noch

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AvsD



Dann sind die schlauen Erfinder auf die Idee gekommen, die Referenzluft über die Hohlräume zwischen den Litzen der Kabel zu holen. Darum Darf man Lambdasonden auch nicht Löten, denn Das Lötzinn verstopft die Luftzufuhr und die Lambdasonde stirbt langsam.

Schönen Abend noch

achja, und bei s.g. "schrumpfbaren quetschverbindern" die gern genommen werden kommt noch luft rein 😕😕😕

jetz wirds aber en bissel albern, findet ihr nicht?

habe nur den text von Norbert W.W. überflogen:

über diagnose alle datenblöcke auslesen (luftfluss vom LMM, labda-wert, temp.-geber, einfach alles!) z.B. LMM is nicht im fehlerspeicher.
problem nebenluft = kurbelgehäuse-entlüftung dicht? grosses problem hierbei

ich hab den Wagen vorhin noch mal in die Werkstatt gebracht.
Hab richtig Dampf abgelassen.(natürlich nicht pampieg geworden- sondern auf sakastische Art)

Wie die das jetzt hinbekommen ist mir jetzt schnuppe.
Ich bezahle erst wenn die Kiste vernünftig läuft..
Ich hatte zuvor auf Arbeit in meiner Pause niochmals probiert und bin mit abgezogenem LMM mal gefahren.
Der Wagen lief genau so pulsierend wie mit LMM.

Habe danach dann einfach mal den Fehlerspeichr mit meinem Dia S101 ausgelesen.
Es stand nur 1 Fehler drinne
LMM Signal zu schwach..

Ist ja klar wenn der Stecker ab war.

Ich hab denen jetz 3 Tage Zeit gegeben .
Zwischendurch möchte ich per Handy auf dem laufenden gehalten werden.
Es ist zwar eine freie Werkstatt aber der Mechaniker hat mehrere Jahre beim (Un)freundlichen gearbeitet.

Was die an Diagnosetechnik haben weiß ich nicht
Soll ja auch nicht mein Problem sein wie die das machen und hinbekommen.
ansonsten hätten die den Auftrag nicht annehmen brauchen wenn sie nicht in der Lage sind
Basta
Ich werd berichten.
Den Tip mit der Kubelgehäuseentlüftung gebe ich morgen weiter.
Danke

Nachfrage

wie sieht das eigentlich aus
Ich hab das Auto ja nun zum 3. male in der Werke
2. mal bei VW und jetzt in der freien Werkstatt.

Habe insgesammt nun bestimmt schon fast gute 800 Euro ausgegeben und das Auto läuft immer noch nicht so wie es sein sollte.

Von der Getiriebeinstandsetzung für 2700 Euro mal abgesehen.

Muß ich eine gestellt und geforderte Rechnung voll bezahlen wenn der Wagen nach der Probefahrt, die ich auf jeden Fall machen werde, und der Wagen läuft nicht richtig ,voll bezahlen.

Wenn nicht , muß die Werke mir das Auto trotsdem aushändigen ?
Ich bin nicht krösus. Irgentwann sind meine Ersparnisse alle.
Ich hab den Wagen in Auftrag gegeben . Und die Werke hat ihn angenommen.
Ansonsten. denke ich hätten die es bleiben lassen sollen , wenn sie nicht in der Lage sind.. ODER ? sehe ich das falsch.

Ich bin Busfahrer und muß meine Arbeit auch zu 100 % als Profi ausüben. Sonst würds gefährlich und ich lande vorm Staatsanwalt.Wer zu mir einsteigt würd sich drauf verlassen gesund ans Ziel zu kommen. Auch wenns nicht am Rahmen des Fahrplanes ist, der aus Sicherheitsgründen bei den jetziegen Straßenverhältnissen kaum einzuhalten ist.
Sicherheit geht vor Fahrplan.
Außerdem möcht ich auch abends gesund nach Hause kommen.

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen