Dringend Hilfe in Berlin / Umland gesucht !!!
Hallo Freunde,
ich hoffe es kann mir hier jemand helfen.....
seit knapp einem Jahr habe ich nun meinen Brummer und schon fast genauso lange diese elenden Startprobleme trotz neuer Batterie...
Hierzu hatte ich schon vor ner Ewigkeit mal einen Beitrag geschrieben, bin aber trotz einiger Tip`s dem Fehler nicht auf die Spur gekommen.
Massekabel Radhaus vorne rechts hab ich kontrolliert und gereinigt - alles super.
Irgendwo soll da noch ein anfälliges Massekabel im Motorraum an der Stirnwand sein ???
Ich bin echt am verzweifeln...
Eigentlich sollte ich seit Samstag mit meiner Familie in Dänemark im Urlaub sein.....
aber da die Kuh nun selbst mit 2. Starterbatterie, die ich jetzt direkt an die Hauptbatterie unterm Sitz anklemme ( Hab mir kabel gelegt, da mir das andauerde Motorhaube aufmachen, Starterkabel anklemmen, Ersatzbatterie nach vorne schleppen und nach dem Starten alles wieder fein in Kofferaum schleppen auf die Dauer zu nervig ist ) nur noch selten ordentlich anspringt und mir das Risiko einfach viel zu groß ist, sind wir leider noch zuhause, in der Hoffnung, doch noch jemanden zu finden, der sich die Sache mal persönlich anschauen kann.
Da müssen mehrere Fehler zusammenspielen. Die Ladeleistung erscheint mir zu gering.
Brauche da mal Hilfe beim Durchmessen.
leider ist seit dem letzten Abklemmen der Batterie zum direkten aufladen, das Schiebedach ohne Funktion.
Es geht nur noch mit dem Schalter nach unten - ca. bis zur Hälfte auf und dann wieder zu.
1 Fehler gefunden:
01512 - Steuergerät für Schiebedach
005 - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100101
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 122
Verlernzähler: 125
Kilometerstand: 260062 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2018.07.25
Zeit: 12:41:06
Wie kann ich die Grundeinstellung wieder anlernen ?
Der Drehschalter für das Dach geht nur noch nach unten zu ziehen. Drehen und die Hebefunktion sind tot.
naja.... vielleicht findet sich ja ein vcds - Q7 Profi in der Berliner Gegend, der mal einen Blick drauf werfen kann und die Kiste vielleicht mit mir wieder flott bekommt, damit meine Familie vielleicht doch noch ein paar Urlaubstage in Dänemark verbringen kann.....
liebe Grüße
Tony
28 Antworten
war Nachmittag mal ne Runde unterwegs um ein paar Daten zu sammeln.
Ein Kabel von den Polen im Motorraum nach innen gelegt und ein Voltmeter drann ..... und ein 2. Voltmeter direkt an die Batterie angeschlossen. So konnte ich während der Fahrt beide Werte im Blick haben und vergleichen..
Die höchste Ladespannung während der Fahrt war im Motorraum 13,29 V - zur gleichen Zeit an der Batterie gemessen 12,7 V
Dann einige Verbraucher dazu - ich glaube ich war heute der einzigste, der bei 37 Grad mit voller Sitzheizung gefahren ist :-) - Motorraum 12,67 V - Batterie 12.1 V
also alles seeeeeeehr mager.....
Hast vielleicht auch ein Problem mit deinem Ruhestrom?
Könnte sein. Hab mir ein besseres Messgerät besorgt um da noch mal nachzumessen.
bei meiner letzten Messung vor kurzem hatte ich laut Multimeter 0.01 A am Massepol.
An den Sicherungen konnte ich auch nichts aussergewöhnliches messen...
Bin mir aber nicht sicher, ob ich das auch alles richtig gemessen hab.....
Ich sag mal 0.01A is nich ok bin aber ja kein Fachmann...
Meine Kuh fällt erst nach ca.6min in Ruhe dann sind 0.00A
Dein Warnblinklichtschalter geht aus?
Ähnliche Themen
ja, Licht am Schalter geht aus.
Aber ein eventueller Verbraucher im Ruhemodus erklärt ja nicht die miese Ladespannung und bis zu 1 Volt unterschied zwischen Motorraum und Batteriepol....
Ja das stimmt...
Sorry das ich es nochmal schreibe aber ich würde Lichtmaschiene und Anlasser neu machen dann hast du erstmal Ruhe...
Sorry, was für ein Schmarren.
Natürlich kann ich „Alles“ tauschen und natürlich ist dann der Fehler, hoffentlich, weg...
Dann brauchst du dich aber nicht beschweren das es „richtig“ Geld kostet...
Jetzt ist, zumindest für mich klar, das es der Anlasser nicht ist. Fakt ist das es eben komisch ist das es einen Spannungsabfall von über einem halben Volt gibt!
Fakt ist der Akku mit, nicht mal, 13 Volt nie RICHTIG voll geladen wird!
Und wenn der Akku nicht wirklich voll ist KANN der Anlasser gar nicht RICHTIG durchziehen. Klar soweit??
Bevor du also hier die Leute „animierst“ richtig Geld auszugeben für wahrscheinlich NICHTS und wieder NICHTS würde ich erstmal drüber NACHDENKEN!
TONY
Ich wünsche dir viel Erfolg beim suchen deiner Fehler...
Ich halte mir hier lieber raus wenn man gleich angemotzt wird!!!
LG
Hallo
habe heute noch mal eine Ruhestrommessung gemacht
Steuergeräte aktiv Zündung aus beim "verschließen" mit FB - 6.21
nach 3 min - 0.76
nach 5 min - 0.15
nach 7 min - ohne was am Fz zu machen plötzlich hoch auf 5.91
nach 8 min - 0.33
nach 10 min - 0.16
nach 12 min noch mal hoch auf 3.89
dann hat sichs dauerhaft bei 0.16 eingepegelt
hab alle Sicherungen im Kofferraum rechts, Armaturenbrett Links und Rechts nachgemessen - alle 0,0 V
Nach "Öffnen" über FB - hoch auf 6.18 - - - und ca 30 sek. später - jetzt kommts - - - 0.02 !!!
Der Ruhestrom ist also bei geöffnetem Fahrzeug niedriger als er in verriegeltem Zustand je wird.... ????
is doch alles seeeeehr dubios.....
zum einen die Ladespannung viel zu niedrig - soviel ist klar - bleibt nur raus zu bekommen wo hier der Fehler liegt....
Hab heute beim Startversuch das Voltmeter beobachtet - Batteriespannung 12.2 Volt - Startversuch runter auf 8.6 Volt und Anlasser leiert nur ganz lahm 3 Umdrehungen bis das Relais abschaltet.
10 Sekunden später ein erneuter Startversuch - Spannungsabfall beim Starten auf 10,2 V - Anlasser dreht und Motor springt an....
und dann noch der Ruhestrom.....
ich bins echt bald leid mit der Kiste...... :-(
Gruß Tony
Zitat:
@Phono1975 schrieb am 8. August 2018 um 20:13:30 Uhr:
TONY
Ich wünsche dir viel Erfolg beim suchen deiner Fehler...
Ich halte mir hier lieber raus wenn man gleich angemotzt wird!!!
LG
„Anmotzen“ ist was Anderes.
Ich wünsche dir trotzdem einen schönen Tag...
Moin Tony.
Ich hab mir deinen ersten Post noch mal durch gelesen.
Den Akku hast du aktuell noch nicht getauscht? Wie alt ist der denn?
Weil bei über 12 Volt UND 100% Kapazität darf der Akku nicht so einbrechen.
Hast du beim Ruhestrom messen alle Türen und Motorhaube zu?
Gruß
Bernd
Hallo Bernd
Batterie ist erst ein paar Monate alt. Hatte Sie gewechselt wegen eben dieser Probleme, die ich jetzt habe. Damals noch weit weniger schlimm. Ist eine Varta Silver Star AGM 105 Ah und angelernt natürlich auch. Bei der Ruhestrommessung waren alle Schlösser auf "zu" und über die FB auch abgeschlossen.
Ich denke mal, selbst eine neuer Akku kann durchaus, da er ja eh nie richtig voll geladen wurde und in Ruhe grade mal statt seinen 13 V nur knapp über 12 V hat, beim Starten schon mal richtig in Keller gehen. Beim nächsten Startversuch, ein paar Sekunden später war ja wieder alles relativ normal mit dem Spannungsabfall.... Anlasser schließe ich aus, hätte der einen Treffer, würde sich das Startproblem nicht innerhalb weniger Sekunden derart ändern.
Also wieder meine Vermutung mit einem Kabelproblem.....
Gruß Tony
Ich denke das ein Akku, der nie wirklich voll geladen wird auch relativ schnell wieder in A... geht.
Ich bin aber bei dir. Ich denke auch Kabelage und/oder LiMa.
Ich würde mal eine Ader „direkt“ von der LiMa an die Batterie legen. Da ich dieses Problem bis dato nicht habe weiß ich nicht was das für ein Aufwand ist...
Hab den Akku alle paar Tage mit dem Ledegerät geladen. Er sollte also bisher keinen Knacks weg haben.