DRINGEND!!Drosselklappenpoti
Hallo Freunde des Sterns,
ich bin auch mal wieder da.
Mein 300TE hatte in der Übergangsphase von Standgas auf Teillast immer die einen oder anderen Aussetzer. Er ging nicht aus...nein, man merkte nur das er leicht zitterte beim Beschleunigen. Mein Verdacht hatte sich bestätigt...die Drosselklappen-Einheit (incl. der Unterdrucköffnungen) war erheblich mit "Kohle" verdreckt. Das gleiche Spiel habe ich schon bei dem W108 mit M116 (Bj.70!!geile Kiste) von´m Freund durchgezogen. Da habe ich das Drosselklappenpoti drangelassen, weil es mit einer Skala und Langlöchern versehen war. Man will da ja nichts vertstellen, wenn man nicht muß ;-).
Mein Drosselklappenpotie hat aber keine sichtbaren Langlöcher...es waren einfach nur größere Löcher, die von den U-Scheiben verdeckt wurden. DAS habe ich aber erst erkannt, als ich die Schrauben ab hatte!!!
Nun ist das Problem wohl klar, oder??
Es gibt doch bestimmt die Möglichkeit,
das ohne Mercedes-Special-Edditions-Testgerät
wieder einzustellen.
Ich denke da so an das gute alte Ohmmeter. Die Klemmen an die richtigen Pin des Potis und dann nur noch die richtigen Werte zur richtigen Drosselklappenstellung.
Liege ich da richtig??
Dann bräuchte ich nur noch die Daten,Pin und Widerstände.
Würde mich über eine baldige Antwort freuen.Ich gehe jetzt erst mal duschen und schaue danach wieder rein. Vielleicht tut sich ja schon was.
Tschööö... Frank
17 Antworten
wir haben doch schon fetsgestellt das es nen schalter is...also durchgang oder nich.....
Zitat:
Original geschrieben von 230ce87
Vielleicht hilft das hier weiter...
http://wochelen.de/w126/drossel_schalter.html
Gruß,
Chris
Na DAS ist doch mal was.
Ich habe in der Zwischenzeit ungefähr das Gleiche von einem Boschdienst (Richtig!!! die gibt es ja auch noch) erfahren.
Nur mit solchen schönen Bildern konnten die mir nicht aushelfen.
Ich möchte mich auf diesem Wege mal bei Allen, die sich mit voller Leidenschaft an dieses Problem heran gewagt hatten, bedanken.
Heute ist der Tag, an dem ich das mit der Einstellung ausprobieren werde (wenn ich nicht wieder so lange arbeiten muß).
Ich lasse es Euch wissen, ob es funzt oder nicht!!
Tschööö...
Frank