Dringend autobahnfähiger gebr. Kleinwagen gesucht
Hallo,
ich suche aktuell (und das recht dringend) einen Kleinwagen für meine Freundin.
Sie hat eine neue Stelle bekommen und muss nun so, für die nächsten 2 Jahre, jeden Tag insgesamt 100 km fahren. Davon 80 % Autobahn.
Das Finanzbudget von Ihr ist aber leider sehr eingeschränkt. So 2500 € sind wohl möglich.
Ich hab da natürlich schon mal etwas geschaut und festgestellt... es wird schwierig.
Der Wagen sollte ja doch zuverlässig sein und zudem seine 50.000 km in zwei Jahren schaffen.
Zuviel schlucken sollte er am Besten auch nicht unbedingt.
Ich habe bisher mal folgende Angebote in unserem Umkreis gefunden und würde mich natürlich sehr freuen, wenn Ihr mir Eure Meinungen dazu sagen könntet.
http://suchen.mobile.de/.../197752774.html?...
http://suchen.mobile.de/.../198538606.html?...
http://suchen.mobile.de/.../199380417.html?...
http://suchen.mobile.de/.../199131213.html?...
http://suchen.mobile.de/.../197532585.html?...
http://ww3.autoscout24.de/classified/258150282?asrc=st|s
http://ww3.autoscout24.de/classified/258510866?asrc=st|as
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=251580618&asrc=st|s
Oder würde gar so ein "Klassiker" reichen? Hatte den damals auch als Neuwagen... ging nicht so schlecht. Aber jetzt in dem Alter?
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=254941808&asrc=st|sr,as
Ist da was dabei, was Ihr empfehlen könntet?
Beste Antwort im Thema
Warum muss es denn unbedingt ein Kleinwagen sein? Für "zwonhalb" gibt's auch schon sehr ordentliche Kompakte: Ford Focus 1 und Opel Astra G wären prädestiniert.
Auf der Autobahn bieten sie eine deutlich entspanntere Fahrt sowie mehr Komfort und Sicherheitsreserven.
Braucht deine Freundin eine grüne Plakette? Wenn ja, dann vergiss den Diesel! Auch ansonsten würde ich eher vom Diesel abraten. 25tkm sind von den Kosten her eine grenzwertige jährliche Fahrleistung. Der Diesel wird sich rentieren, solange nix verreckt.
Natürlich erfüllt ein oller Polo für 500€ auch seinen Zweck. Ich hab kürzlich erst 15tkm innerhalb von 3,5 Monaten in einem Polo 86c mit 54PS zurückgelegt. Geht alles! Aber das ist weder sicher noch bequem. Nach einem anstrengenden Arbeitstag würde ich mir nicht 100km in so einer Möhre antun wollen.
Wenn es nicht auf den letzten halben Liter Sprit ankommt, rate ich zum Kompakten mit ca. 85 bis 100PS. Die Autos lassen sich bei 100-120km/h auch unter 7 Liter bewegen, sie sind bequem und man stellt kein rollendes Verkehrshindernis dar.
Abgesehen vom Stadtverkehr (der hier offensichtlich keine Rolle spielt) und einem minimalen Minderverbrauch bieten Kleinwagen auf der Autobahn nur Nachteile.
96 Antworten
Hallo liebe Helfer,
ich habe nun eine Auswahl für unsere Suche getroffen, welche wir uns morgen und am Sonntag anschaune würden.
Leider hat meine Freundin nun das Budget, aufgrund sicher kommender Reparaturen, auf 2000 € gesenkt.
Es wird immer enger, aber ich hoffe es ist was Gutes dabei und ich freue mich auf Euer Feedback zu den einzelnen Autos:
A) Kompakt (schon etwas älter, aber mit TÜV und wohl gutem Zustand)
http://suchen.mobile.de/.../199362547.html?...
http://suchen.mobile.de/.../196230945.html?...
http://suchen.mobile.de/.../198125488.html?...
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=254413162&asrc=st|as
B) Kleinwagen (etwas jünger und teilweise guten TÜV)
http://suchen.mobile.de/.../199287595.html?...
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=251580618&asrc=st|as
http://suchen.mobile.de/.../198890273.html?...
Mit ein wenig Verhandlungsglück...evtl noch diese:
http://suchen.mobile.de/.../198809956.html?...
http://suchen.mobile.de/.../197750607.html?...
http://suchen.mobile.de/.../199428936.html?...
Und noch eine Frage bezüglich Franzosen ala 307, Megane etc. Wie steht Ihr dazu?
Soll ja mit Elektronik so oft Probleme geben?!
Gibt es grundsätzlich gegen ein Modell etwas zu sagen? Natürlich auch zwecks des Alters.
Wäre super, wenn Ihr euch die Sachen mal anschauen könntet. Merci!!!
Wenn der Wagen wirklich Autobahntauglich sein soll würde ich unter 88-90PS garnicht schauen. Wichtiges Kriterium ist die Höchstgeschwindigket. Nein es geht nicht ums Rasen. Wenn du auf der BAB mitschwimmen willst sollten die 130-140Km/h nicht die 75% der Höchstgeschwindigkeit des KFZ überschreiten. Das ist meiner Erfahrung nach in etwa die Grenze bei der ALLE Motoren das Saufen anfangen. Das liegt einfach gesagt an der Getriebeübersätzung. Desto geringer die Drehzahl desto ginger der Verbrauch. Ja, das ist jetzt sehr stark vereinfacht und es spielen nich viele andere Faktoren eine Rolle aber mit 2500€ Budget ist nunmal kein Prius erhältlich.
Bulli Driver, meinst nicht, dass ein 75PS Corsa/Clio auf 170 Sachen kommt? Sollte doch locker möglich sein, oder?
Ok, den Astra dann lieber in der 100 PS Version kaufen... das seh ich ein.
Aber bei allen anderen aus der Liste sollte doch das ebenfalls klappen.
Ihr Wunschkandidat ist ja aktuell der Civic. Geht mir aber fast genau so. Hatte früher mal nen Prelude mit Schlafaugen (Nostalgie) 😉
Ich hab jetzt nicht alle Links durchgeguckt, aber insbesondere der Astra, der "mit ein bisschen Verhandlungsgeschick" etwas wäre, spricht mich sehr an. Mein Tipp:
Angucken, Probefahrt, direkt zu TÜV/Dekra zum Gebrauchtwagencheck (kostet zwischen 30 und 100€, lohnt sich immer!), Garantieversicherung und Winterräder aushandeln, kaufen!
Zum "zu verhandelnden" Focus:
Der braucht frischen TÜV und Bilder sowie die Angabe "inkl. 4 Winterrädern" sprechen dafür, dass keine Sommerräder dabei sind. Bevor du da das Feilschen anfängst, würde ich mich andererorts umgucken.
Zitat:
Original geschrieben von AlX.
Und noch eine Frage bezüglich Franzosen ala 307, Megane etc. Wie steht Ihr dazu?
Soll ja mit Elektronik so oft Probleme geben?!
Finger weg vom 307! Es gibt Exemplare, die fahren seit dem ersten Kilometer problemlos. Andere wiederum stehen nur in der Werkstatt. Das siehst du dem Auto nicht an. Der Astra oder Focus ist die sicherere Bank!
Zum Megane 2 weiß ich nix.
Zitat:
Gibt es grundsätzlich gegen ein Modell etwas zu sagen? Natürlich auch zwecks des Alters.
Wäre super, wenn Ihr euch die Sachen mal anschauen könntet. Merci!!!
Wie wäre es mit einem BMW 316i Compact? Ich hatte mal einen, der unter vergleichbaren Einsatzbedingungen unter 7 Liter gebraucht hat und trotzdem viel Spaß gemacht hat.
Problemzonen sind vor allem Fahrwerk und Bremsen. Rost gibt's meistens in den Radkästen, ist aber recht harmlos. Ab 1.000€ gibt's ordentliche Exemplare.
Zitat:
Original geschrieben von AlX.
Bulli Driver, meinst nicht, dass ein 75PS Corsa/Clio auf 170 Sachen kommt? Sollte doch locker möglich sein, oder?
Nö! Allenfalls kratzen die Viecher bei Höchstdrehzahl dran. Reelle 170 Sachen bekommst du mit den Dingern im Alltag aber nie hin.
Was der Tacho anzeigt, ist ein anderes Thema! Mein Clio mit 54PS hat bergab auch mal 190 angezeigt. Wer's glaubt... 😉
Ähnliche Themen
Alles klaro... den werden wir dann wohl morgen als erstes auf die Liste nehmen.
Es sollte aber eine 8-fachBreifung dabei sein. 4 Reifen liegen auf dem Bild im Kofferraum.
Danke für Deine Tips zur Verhandlung.
Hab aber noch den gefunden...TÜV neu und 125 PS. Eigentlich noch besser!
http://suchen.mobile.de/.../197843770.html?...
Nen 3er BMW hab ich ihr auch schon angeboten.
Sie hat aber Vorbehalte zwecks Heckantrieb. Aber ich denke, dass sollte bei uns im flacheren Teil Frankens kein Problem sein. Mal schauen...
Auf ein Auto, das bei solchen Bedingungen deutlich über 6 Liter braucht, sollte man sich nicht einlassen.
Den 3er BMW kannst vergessen. Der hat eine sportliche Übersetzung. Schön, wenn man sportlicher fahren will, aber auf der Autobahn wrd es laut und die Kiste beginnt zu saufen.
Hast Dir den Sirrion mal näher angeschaut?
Der Cuore, den ich gestern bei Euch gesehen habe, ist schon weg. Schade, der wäre ein guter Begleiter: Bei Tempo 120 dreht er gerade mal gute 3000/min im 5. Gang. So lang ist afaik nicht einmal der Sirion 1.3 übersetzt. Aber auch den sollte man locker mit unter 6 Litern bei dem Profil fahren können.
Die Toyota-Originale sind übrigens auch eine Empfehlung. Abgesehen von den Sportversionen hat Toyota auch denen Sparübersetzungen verpaßt.
Du meinst diesen Sirion, wenn man das Budget im Kopf hat:
http://www.honestjohn.co.uk/carbycar/daihatsu/sirion-1998/
Ideal zum schnell runterfahren und verbrauchen, auch für die anderen Verkehrsteilnehmer...
Bei den Franzosen würde ich den Clio wählen, aber nicht als Automatik. Der damalige Clio ist die technische Basis der heute so erfolgreichen Dacia-Modelle, nur war der Clio innen schöner. Da spricht sehr wenig dagegen.
http://www.whatcar.com/.../23635-5#tabsection4
"Excellent reliability and low repair bills".
Zitat:
Original geschrieben von mirabeau
Du meinst diesen Sirion, wenn man das Budget im Kopf hat:
http://www.honestjohn.co.uk/carbycar/daihatsu/sirion-1998/
Ideal zum schnell runterfahren und verbrauchen, auch für die anderen Verkehrsteilnehmer...
Nein, ich meinte einen M3. Konkret den, den der TE schon verlinkt hat:
KlickBei dem M1, den Du da verlinkt hast, muß man aufpassen.
Der 1,0 mit 41 oder 43 kw ist nämlich der EJ-Motor, von dem ich ausdrücklich abrate, wenn man sich nicht auskennt und sich nicht darauf verlassen kann, daß das Fahrzeug penibelst gewartet wurde. Außerdem hat der M1 1,0 keine so deutliche Sparübersetzung, was sich in einem höheren Außerortsverbrauch als beim 1,3 äußert.
Der 1,3 dagegen ist durchaus empfehlenswert.
Zitat:
Original geschrieben von mirabeau
Bei den Franzosen würde ich den Clio wählen, aber nicht als Automatik. Der damalige Clio ist die technische Basis der heute so erfolgreichen Dacia-Modelle, nur war der Clio innen schöner. Da spricht sehr wenig dagegen.
http://www.whatcar.com/.../23635-5#tabsection4
"Excellent reliability and low repair bills".
Der Clio hat wieder das Problem, daß er keine Sparübersetzung hat. Er ist zwar durchaus qualitativ gut, aber was bringt das, wenn er außerorts säuft?
Zitat:
Und noch eine Frage bezüglich Franzosen ala 307, Megane etc. Wie steht Ihr dazu?
Soll ja mit Elektronik so oft Probleme geben?!Gibt es grundsätzlich gegen ein Modell etwas zu sagen? Natürlich auch zwecks des Alters.
Wäre super, wenn Ihr euch die Sachen mal anschauen könntet. Merci!!!
Astra G 1.6 von 99: Stufenhecklimo, unpraktisch.
Vectra B von 99: Stark schwankende Qualität, Risiko schwer kalkulierbar
Astra G 1.8 in grün: Schaden am vorderen Stossfänger, Verbrauch gut 0,5 l höher als beim 1.6. Ansehen.
Honda Civic 1.4 von 98, schwarz: Wirkt ungepflegt. KO-Kriterium Rostbefall hintere Radhäuser, Reparatur vierstellig. Teure Versicherung, kurze Wartungsintervalle (10.000 km)
Clio 1.2 16V von 2004, blau: Mit nur 1.2 l Hubraum zu durchzugsschwach, keine gute Wahl für BAB.
Corsa C 1.2 16V aus 2003, schwarz: dito.
Clio 1.4 16V grün: Hat Automatik, dadurch schlechtere Fahrleistungen bei gleichzeitig höherem Verbrauch.
Focus I 1.6 Trend von 2004: TÜV fällig, ansonsten einer der besten, wenn rostmässig i.O. Ansehen.
Astra G 1.6 16V 3türig von 2002, silber: Sieht richtig gut aus, Scheckheft. ZR abklären (alle 60.000 oder alle 4J. fällig, um 350€). Auf jeden Fall ansehen!
Skoda Fabia 1.4 von 2004, schwarz: Wirkt etwas vernachlässigt, Stossfänger vorn mehrfach beschädigt.
Zu den von dir angesprochenen Franzosen kann ich nicht viel sagen, der 307 ist wohl nicht gerade ein Muster an Zuverlässigkeit.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Den 3er BMW kannst vergessen. Der hat eine sportliche Übersetzung. Schön, wenn man sportlicher fahren will, aber auf der Autobahn wrd es laut und die Kiste beginnt zu saufen.
Jein. Der E36 316i dreht bei Tacho 195 in den Begrenzer. Bis 140km/h kann man ihn durchaus unter 7 Litern fahren. Und besonders laut ist er dann auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Suomi-Simba
Jein. Der E36 316i dreht bei Tacho 195 in den Begrenzer. Bis 140km/h kann man ihn durchaus unter 7 Litern fahren. Und besonders laut ist er dann auch nicht.Zitat:
Original geschrieben von meehster
Den 3er BMW kannst vergessen. Der hat eine sportliche Übersetzung. Schön, wenn man sportlicher fahren will, aber auf der Autobahn wrd es laut und die Kiste beginnt zu saufen.
Eben.
Der Cuore L276 würde bei gut 260 echten km/h in den Begrenzer drehen - wenn er mit den 51 kW denn so schnell fahren würde.
Der Sirion nicht viel früher.
Das ist weitgehend typisch für neuere Fahrzeuge aus dem Toyota-Konzern.
Nennenswert über 7 Liter bekommt man mit dem Cuore nicht einmal mit Vollgas im 5. hin (dann etwa Tempo 160).
So, zurück von der Besichtigungstour. Nicht alle waren zeitlich/räumlich heute zu schaffen.
Jene, die wir sehen konnten sind alle durchgefallen.
Der silberne Astra G 1,6 war entgegen den Bildern nicht so gut in Schuss. Rost an mehreren Stellen und zudem einen neuen Kotflügel (eindeutig zu sehn). Keine Infos Zahnriemen.
Der schwarze Fabia war schon weg.
Der blaue Corsa 1.2 war schon weg.
Ein silberner Fiesta 1,4 war technisch ko (KAT)
Einen Polo den wir unterwegs fanden, war technisch und optisch top in Schuss,
allerdings ist der 3-Zylinder unzumutbar laut. Krass!
Von Automatik und Civic haben wir Abstand genommen.
Werd nun die Tage mal den Focus checken (ist nicht weit) und auch mal ein Auge auf Daihatsus werfen.
BMW möchte sie nun endgültig nicht.
@brunsberg
Meinst Du die 75PSler von Clio und Corsa reichen nicht? Wundert micht etwas.
Somit geht die Suche also in die nächste Runde.
Immerhin fanden wir in Fürth ein hervorragendes rumänisches Balkanrestaurant 🙂
... und haben viel gelernt.
http://www.theaa.com/allaboutcars/cartestreports/2005025.htmlZitat:
Original geschrieben von meehster
Nein, ich meinte einen M3. Konkret den, den der TE schon verlinkt hat: Klick
"Surprisingly refined at motorway speeds". Sicher eine wirklich gute Wahl.
Zitat:
Original geschrieben von mirabeau
http://www.theaa.com/allaboutcars/cartestreports/2005025.htmlZitat:
Original geschrieben von meehster
Nein, ich meinte einen M3. Konkret den, den der TE schon verlinkt hat: Klick"Surprisingly refined at motorway speeds". Sicher eine wirklich gute Wahl.
Ja liest sich sehr gut. Aber es ist verdammt schwer, da an ein preislich interessantes Modell ranzukommen, wenn ich nicht mind. 100 km oneway mal so zum testen verbraten möchte.
Habs grad mal bei mobile gecheckt. Aber evtl tut sich ja noch was auf.