Dringend autobahnfähiger gebr. Kleinwagen gesucht

Hallo,

ich suche aktuell (und das recht dringend) einen Kleinwagen für meine Freundin.
Sie hat eine neue Stelle bekommen und muss nun so, für die nächsten 2 Jahre, jeden Tag insgesamt 100 km fahren. Davon 80 % Autobahn.
Das Finanzbudget von Ihr ist aber leider sehr eingeschränkt. So 2500 € sind wohl möglich.
Ich hab da natürlich schon mal etwas geschaut und festgestellt... es wird schwierig.
Der Wagen sollte ja doch zuverlässig sein und zudem seine 50.000 km in zwei Jahren schaffen.
Zuviel schlucken sollte er am Besten auch nicht unbedingt.
Ich habe bisher mal folgende Angebote in unserem Umkreis gefunden und würde mich natürlich sehr freuen, wenn Ihr mir Eure Meinungen dazu sagen könntet.

http://suchen.mobile.de/.../197752774.html?...
http://suchen.mobile.de/.../198538606.html?...
http://suchen.mobile.de/.../199380417.html?...
http://suchen.mobile.de/.../199131213.html?...
http://suchen.mobile.de/.../197532585.html?...
http://ww3.autoscout24.de/classified/258150282?asrc=st|s
http://ww3.autoscout24.de/classified/258510866?asrc=st|as
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=251580618&asrc=st|s

Oder würde gar so ein "Klassiker" reichen? Hatte den damals auch als Neuwagen... ging nicht so schlecht. Aber jetzt in dem Alter?
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=254941808&asrc=st|sr,as

Ist da was dabei, was Ihr empfehlen könntet?

Beste Antwort im Thema

Warum muss es denn unbedingt ein Kleinwagen sein? Für "zwonhalb" gibt's auch schon sehr ordentliche Kompakte: Ford Focus 1 und Opel Astra G wären prädestiniert.
Auf der Autobahn bieten sie eine deutlich entspanntere Fahrt sowie mehr Komfort und Sicherheitsreserven.

Braucht deine Freundin eine grüne Plakette? Wenn ja, dann vergiss den Diesel! Auch ansonsten würde ich eher vom Diesel abraten. 25tkm sind von den Kosten her eine grenzwertige jährliche Fahrleistung. Der Diesel wird sich rentieren, solange nix verreckt.

Natürlich erfüllt ein oller Polo für 500€ auch seinen Zweck. Ich hab kürzlich erst 15tkm innerhalb von 3,5 Monaten in einem Polo 86c mit 54PS zurückgelegt. Geht alles! Aber das ist weder sicher noch bequem. Nach einem anstrengenden Arbeitstag würde ich mir nicht 100km in so einer Möhre antun wollen.

Wenn es nicht auf den letzten halben Liter Sprit ankommt, rate ich zum Kompakten mit ca. 85 bis 100PS. Die Autos lassen sich bei 100-120km/h auch unter 7 Liter bewegen, sie sind bequem und man stellt kein rollendes Verkehrshindernis dar.
Abgesehen vom Stadtverkehr (der hier offensichtlich keine Rolle spielt) und einem minimalen Minderverbrauch bieten Kleinwagen auf der Autobahn nur Nachteile.

96 weitere Antworten
96 Antworten

der mazda 3 is jetzt schon ne nummer grösser,aber deswegen auch nicht unbedingt schlechter

84ps stehen dem auto aber nicht wirklich,richtung kleinwagen geht der mazda 2,da geht wohl auch so ein motörchen eher in ordnung

zum thema ob nun nen kleinwagen reicht oder nicht,das muss sich der themenstarter wohl schon selbst im klaren sein

die kleinwagen,die man in diesem segment zu kaufen bekommt,sind auch nicht mehr so mies & unsicher ausgestattet wie die blecheimer der 80er & späten 90er jahren,manch einer kommt sogar recht kommod daher

gute beispiele für nen ordentlichen brauchbaren wagen wurden schon einige genannt & empfohlen

ansonsten mal fakten zu dem in diesem thema vorgeschlagenen "späten opel vectra"

so sieht so ein später vectra der letzten generation C aus

http://simr.blox.pl/resource/opel_vectra_c_gts_0.jpg

laut wikiblödia mit ner länge von mindestens 4,60m,breite 1,80m & nen leergewicht von mindestens rund 1.400kg

halleluja,so sehen preiwerte & sinnvolle kleinwagenalternativen aus 🙄

aus dem gesichtspunkt machts schon mehr sinn,wenn du den geplanten kleinwagen für dein rumgeeier nimmst & deinen golf deiner freundin zum "gemütlichen & souveränen" kilometerschrubben zur verfügung stellst

dann werdet ihr aber auch feststellen,dass das absoluter quatsch is & der kleine flitzer dann doch on the road is 😉

ich selber finde den corsa C nicht sooo schlecht,is auf jeden fall einer der erwachseneren kleinwagen

ich würde aber auch eher nen benziner empfehlen,die sind günstig zu unterhalten,sauber & zuverlässig

die diesel sind quatsch,die alten 1.7er sind zu dreckig,aber dafür robust,die 1.3er meiner meinung nach nicht mehr so zuverlässig,da kann der spargedanke schnell nach hinten los gehen

& nein,der opel omega B is keine gute,günstige,zuverlässige,sparsame & langlebige alternative zu fiesta,polo,corsa & co 😁

Man kann Kleinwagen nicht über einen Kamm scheren. Allein gemein ist nur, daß sie recht geringe Außenabmessungen haben. Es gibt eben unterschiedlichste Sitze, unterschiedlichste Geräuschdämmung, unterschiedlichste Motor- und Getriebeabstimmungen usw.

So gibt es durchaus Klein- und Kleinstwagen, wo man nach 100 km oder mehr denkt "Scheiße! Schon da!" und andere, wo man nach 5 Minuten einfach nur raus will. Das läßt sich ebenso in anderen Klassen finden.

Hi emil2267,

jo die Vectra-Alternative ist echt n Dingens! Recht "üppig".
Mit dem Mazda... hmm... mag sein, dass für den die 84 recht schlaff sind.
Wenn ich bedenke, dass der C Corsa 75 PS hat.
Ich tendiere ja auch zum 75PS Corsa... finds auch gut, dass der ne Kette hat und keinen Riemen.
Verbrauch ist auch ganz ok. Und klar... man kann ja mal den Golf und den Kleinen durchwechseln.
Vielleicht erstmal echt die Idee 🙂

Diesen Corsa hab ich mir schonmal angeschaut und will ihn morgen oder noch heute Abend fahren.
http://suchen.mobile.de/.../170903540.html?...
Innen top. Kein Rost. Keine Schäden (für mich als Leihe) zu sehen. Unterboden problemlos. Auspuff gut. Würden auch noch Winterreifen dazu bekommen. Evtl wird auch noch n paar € nachgelassen.
Aber... meiner Freundin gefallen die Corsa nicht so! Uff!
Ich hab schon gesagt.. in der Preisklasse gibts keine Schönheitswünsche, Baby. Nur mit Extra-Glück. 😉
Aber vielleicht hat sie ja das Glück... wer weiß.

Zitat:

Original geschrieben von AlX.



Ich tendiere ja auch zum 75PS Corsa... finds auch gut, dass der ne Kette hat und keinen Riemen.

vor noch gut 10jahren waren motoren mit steuerketten vielleicht noch nen argument für nen gebrauchtwagenkäufer,heut is das leider nicht mehr so

da kämpfen einige hersteller damit,VW & co am meisten,aber alle anderen auch

aber was willst machen,leichen haben sie alle irgendwie im keller & fahren müssen wir trotzdem 🙁

am besten stellst dir mal nen kleinen pool an fahrzeugen zusammen,informierst dich dann genau über schwachstellen & dann kannst entweder irgendwelche unliebsamen kandidaten direkt ausfiltern oder weisst zumindest,auf was du bei den fahrzeugbesichtigungen zu achten hast

Zitat:

Aber... meiner Freundin gefallen die Corsa nicht so! Uff!

Ich hab schon gesagt.. in der Preisklasse gibts keine Schönheitswünsche, Baby. Nur mit Extra-Glück.

naja,für 2-2.500,-€ sollte sich aber schon irgendwas finden lassen,womit man sich arrangieren kann 🙂

so schlecht is der corsa nicht,er sieht nicht schlecht aus (wobei das natürlich auch geschmackssache is),is geräumig & fährt sich auch recht gut,am besten vielleicht einfach mal genauer anschauen so ein teil

ansonsten vielleicht schonmal an nen VW lupo (allerdings recht klein),toyota yaris,peugeot 106 oder hyundai getz gedacht ?

ich hab aber ehrlich gesagt auch keine ahnung,auf was mädels so normal abfahren ?!

meine bessere hälfte muss nen audi 80 2.6E avant fahren 😁

Ähnliche Themen

@emil
"keine ahnung,auf was mädels so normal abfahren,meine muss nen audi 80 2.6E avant fahren 😁"
Tjaaa... das würde meiner wohl auch sehr raushängen. Oder n C-Klasse Kombi.
Nach der Umschulung, sag ich da 😉

"vor noch gut 10jahren waren motoren mit steuerketten vielleicht noch nen argument für nen gebrauchtwagenkäufer,heut is das leider nicht mehr so"
Soll das heißen, dass es auch mit den Steuerketten Probleme gibt? Ist doch ansich wartungsfrei im Gegensatz zum Riemen, oder täusch ich? Ist ja kein kleiner Kostenfaktor.

Hab mir nun auch nen kleinen Pool zusammen gestellt.. sie kommt jetzt gleich heim und dann gehts mal ans rumspitzen.

Zitat:

Original geschrieben von AlX.


sie kommt jetzt gleich heim und dann gehts mal ans rumspitzen.

..soso, rumspitzen..ich komme dabei nicht zum lesen *g*

😉

Zitat:

Original geschrieben von AlX.


Und zwecks der KM-Leistung des gesuchten Gebrauchten... ich denke aber über 120.000 sollten wir nicht gehen, oder!? Sollen ja noch 50.000 drauf gepackt werden.

Zustand geht vor Laufleistung!

Lieber einen gepflegten Kilometerfresser als eine Standuhr, die in den letzten Jahren nicht mal einen Ölwechsel bekommen hat.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass ich mit Autos, die über 240tkm gelaufen hatten genauso gut oder schlecht gefahren bin wie mit Autos, die um die 100tkm auf dem Tacho hatten.

Zitat:

Original geschrieben von Suomi-Simba



Zitat:

Original geschrieben von AlX.


Und zwecks der KM-Leistung des gesuchten Gebrauchten... ich denke aber über 120.000 sollten wir nicht gehen, oder!? Sollen ja noch 50.000 drauf gepackt werden.
Zustand geht vor Laufleistung!
Lieber einen gepflegten Kilometerfresser als eine Standuhr, die in den letzten Jahren nicht mal einen Ölwechsel bekommen hat.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass ich mit Autos, die über 240tkm gelaufen hatten genauso gut oder schlecht gefahren bin wie mit Autos, die um die 100tkm auf dem Tacho hatten.

Find ich auch. Wenn ich als Vielfahrer Vertrauen in mein Auto habe und mich gut kümmere und sich das Auto nicht als Montagswagen entpuppt dann klopf ich da halt Kilometer drauf und seh zu das er durch gute Pflege die nächste Neuanschaffung so lange aks möglich überflüssig macht. Ein Auto mit ner ausführlichen Werkstatthistorie tut sich kein Pendler lange an ^^

Zitat:

Original geschrieben von EvA200CDI


Find ich auch. Wenn ich als Vielfahrer Vertrauen in mein Auto habe und mich gut kümmere und sich das Auto nicht als Montagswagen entpuppt dann klopf ich da halt Kilometer drauf und seh zu das er durch gute Pflege die nächste Neuanschaffung so lange aks möglich überflüssig macht. Ein Auto mit ner ausführlichen Werkstatthistorie tut sich kein Pendler lange an ^^

verstehe ich nicht,du kaufst lieber nen auto mit haufen km,welches jahrelang nicht mit reparaturen,sondern durch gute pflege & täglich einmal handauflegen getätschelt wurde 😕

so ein auto haben wir hier auch,beim kauf letztes jahr im märz waren sogar noch sommer- & winterreifen ausm jahr 2001 dabei,wahrscheinlich bis jetzt (175.000km) das einzige was ersetzt werden musste 😁

nen auto muss funktionieren & damits das auch im hohen alter noch tut,sollte man schon ständig auf anstehende reparaturen gefasst sein

dazu gehören auch regelmässige wartungen & überprüfungen,grad defekte weiter von daheim können sonst schnell zum wirtschaftlichen totalschaden werden

mit unsrem bis jetzt unverwüstlichen autochen bin ich weiter weg immer mit nem mulmigeren gefühl unterwegs,wie mit dem anderen auto,wo ich seit über 3jahren & mittlerweile gut 70.000km hinterher repariere

bei dem was ich,woran ich bin & was gemacht is 🙂

beim kauf interessierts mich schon,was der wagen in der vergangenheit für mängel hatte,grad wenn es auch für das jeweilige modelle typische defizite gibt

da is mir dann lieber,dass sich schon vorher einer mir mit rum ärgern musste 😁

so eben auch beim thema steuerkette

bei vielen hersteller hats in der vergangenheit an sich längenden ketten,maroden spannern & sonst was geklemmt,is dann natürlich schon die frage,ob dann der regelmässig zu wechselnde zahnriemen noch nen nachteil is ?!

achtung,dabei sollte man auch achten,obs nicht auch empfehlungen gibt,dass man irgendwann dabei nebenaggregate,spanner oder sonstwas mit wechseln sollte

bei so sachen wäre mir dann auch lieber,der wagen wäre mit seinem vorigen besitzer schon vorher irgendwo
damit gewesen 😁

wie schon vorher mal gesagt,sich über entsprechende fahrzeuge informieren,was sie so für gebrechen haben,was zu warten is & dann auch ruhig den vorbesitzer drauf ansprechen,ob er mal probleme hatte & was alles so an dem wagen gemacht wurde

& grad bei sowas is ne ausführliche werkstatthistorie gold wert

ps.: wenn bei neueren wagen lässt sich das z.b. bei VW,audi & co ganz gut nachvollziehen,wenn der wagen in einer vertragswerkstatt gewartet & repariert wurde 😉

Hö?

Sagte ich doch auch so.

Gute Pflege = Wartung, Putzen, Reifen und Bremsen tauschen, Flüssigkeiten wechseln etc pp

Werkstatthistorie = Ständig/Aller paar Monate mal wegen Defekten ab zum Freundlichen

Also nochmals: Wenn ich, als Vielfahrer, merke das mein Auto bei oben beschriebener guter Pflege ohne größere Komplikationen bzw. bestenfalls ohne unten genannte Werkstatthistorie fährt und fährt. Dann tue ich gut dran und fahre das Auto einfach weil es ein gutes Auto ist. Stünde ich oft in der Werkstatt würde ich schleunigst um ein anderes Auto schauen, weil ich mir das nicht lange antun will.

Auf diesem Standpunkt dann auch meine Anmerkung, dass die vielen Kilometer, welche der Vorbesitzer gefahren hat bei gleichzeitiger guter Pflege, kein Hindernis darstellen dieses Auto zu kaufen, wenn es trotz vieler Kilometer gut dasteht.

Sagt mal, wie steht Ihr denn so zur Mercedes A-Klasse?
Ab BJ 1998-2003 oder so ungefähr.
Das sollte doch ein komfortables un recht wertiges Auto sein!?
Ich hab da ein paar gefunden, die preislich sehr interessant erscheinen.

Für die Autobahn nicht empfehlenswert: Reagiert sehr empfindlich auf Seitenwind und der Federungskomfort ist aufgrund der Kürze und des hoppeligen Fahrwerks bescheiden.

Die frühen A-Klassen rosten außerdem gerne und Reparaturen werden gerne mal teuer.

Zitat:

Original geschrieben von AlX.


Sagt mal, wie steht Ihr denn so zur Mercedes A-Klasse?
Ab BJ 1998-2003 oder so ungefähr.
Das sollte doch ein komfortables un recht wertiges Auto sein!?
Ich hab da ein paar gefunden, die preislich sehr interessant erscheinen.

Lass die Finger von dem Hobel! Ein Mercedes, der den Stern eigentlich zurückgeben müsste. Schlecht konstruiert, schlecht produziert und absolut reparaturunfreundlich. Mir fällt nichts positives ein, was es zur Baureihe 168 zu sagen gäbe.

In diesem Artikel findest du alles wichtige kurz und treffend dargestellt:

Mercedes A-Klasse W168 Kaufberatung

Alles klar... vielen Dank!
Es lebe der Stern... sozusagen! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen