Dringend !! Altes Thema mal wieder aufgegriffen SRS/ Airbag OFF
Ich wollte hier gerne nochmal nachfragen was Ihr zur Abhilfe der aufleuchtenden SRS und Airbag OFF Leuchten unternommen habt.
Ich finde leider kein abschliessendes Ergebnis hier im Forum. Niemand schreibt nachdem die Fehler behoben sind !!!!???
Kann mir bitte mal jemand sagen, welchen Widerstand man eventuell am Kombistecker unter dem Sitz verbauen kann ??
Es hat mal hier jemand erwaehnt, aber kann den beitrag leider nicht mehr finden. Danke.
MfG. Ferdi
Ach ja, MB W163 270 CDI.
Beste Antwort im Thema
Hi,
meines Erachtens nach eine völlig falsche Herangehensweise.
Die Simulatoren geben nur vor dass der Sitz belegt ist. Im Falle eines Unfalls geht somit der Beifahrer Airbag auch auf. Das bedeutet eine entsprechend Vergrößerung des zu verdrängenden Luftvolumens.
Somit ist das Knalltrauma automatisch vorprogrammiert, es sei denn man hatte den Mund offen beim Crash :-) Klar passiert das gleiche auch bei funktionierender Matte mit einem Beifahrer...
Aber das Sympthom zu beseitigen in dem man den Sensor überbrückt halte ich für keine gute Idee.
Des Weiteren gibt es Kandidaten die eine Babyschale am Beifahrersitz anbringen und da wäre es mir als Hersteler lieber der Airbag geht nicht auf weil die Sitzbelegung in einem solchen Fall greifen würde.
Ansonsten hätte man sie ja auch erst gar nicht verbauen müssen. Wird schon seinen Grund haben dass sie entwickelt wurde.
Lieber neue Matte kaufen, Sitz ausbauen und austauschen.
Josh
23 Antworten
Ja hast schon Recht, zur Diagnose kann man das Ding schon anstecken...
Aber Du weißt ja selbst wie es so ist, "Ach dann lass ich das Teil gleich dran und muß mich nicht mehr damit herum ärgern"
Es wird ja sogar im Artikel beschrieben: "HU steht an und die Airbaglampe leuchtet..."
Und dann wird das Fahrzeug verkauft und der Simulator wissentlich/unwissentlich drinnen gelassen.
Hier das Patent zur Sitzbelegung:
http://www.google.com.mx/patents/WO2004020255A1?cl=de&hl=de
Komisch ist nur das Datum...
ABER, es ist und bleibt ein gelber Stecker dran, das bedeutet GEFAHR. Zur Diagnose und Erforschung kann man ja alles damit machen. Sonst stockt die Forschung wie Du selbst schreibst.
Zitat:
Original geschrieben von clkkabrio1
Ich wollte hier gerne nochmal nachfragen was Ihr zur Abhilfe der aufleuchtenden SRS und Airbag OFF Leuchten unternommen habt.Ich finde leider kein abschliessendes Ergebnis hier im Forum. Niemand schreibt nachdem die Fehler behoben sind !!!!???
Kann mir bitte mal jemand sagen, welchen Widerstand man eventuell am Kombistecker unter dem Sitz verbauen kann ??
Es hat mal hier jemand erwaehnt, aber kann den beitrag leider nicht mehr finden. Danke.MfG. Ferdi
Ach ja, MB W163 270 CDI.
Hallo,
bin selber erst Neuling mit meinem W163 350 aber letzten Sonntag war bei VOX Automobilmagazin eine C Klasse bj 2001 mit dem gleichen Problem "SRS Leuchte an"
Die Autodoktoren fanden heraus, das ein Chip auf der Platine des Zündschlosses bei Wärme schaltet, bei Kälte aber nicht und da ging die SRS Leuchte wieder an.
Beiträge kann man sich glaub ich noch im Netz angucken unter VOX.de
Keine Ahnung ob das das gleiche Prinzip beim ML ist aber vielleicht ist es ja mal ein Anhaltspunkt.
Grüsse aus Köln
Hallo Dirk,
na wenn's nicht ums Geld geht, dann kannste doch auch gleich eine neue Original-Matte einbauen lassen... 🙄
Deine technische Neugier in allen Ehren, aber unterschätze die Folgen im Fall der Fälle nicht... würde da lieber nicht mit herumspielen.
Aber Du bist schon selber gross und musst das selbst wissen 😁
Zitat:
Original geschrieben von timmi74
Hallo Dirk,na wenn's nicht ums Geld geht, dann kannste doch auch gleich eine neue Original-Matte einbauen lassen... 🙄
Deine technische Neugier in allen Ehren, aber unterschätze die Folgen im Fall der Fälle nicht... würde da lieber nicht mit herumspielen.
Aber Du bist schon selber gross und musst das selbst wissen 😁
Hi Timmi,
und dabei ist meine Matte nicht mal defekt 🙂 An meinem Dicken ist eigentlich gar nichts defekt 🙂 ...wollen hoffen, dass das so bleibt...und ich mache alles selbst....bis auf die anstehende Getriebespülung (90tkm), denn dafür fehlt sogar mir das Equipment 😁
Grüße
Ähnliche Themen
Na, dann will ich nochmal... Mir scheint die Wogen schlagen hier etwas hoch. Und sowas kannte ich bisher noch gar nicht.
O.k. jeder der nen blöden Windaweiser an sein Fenster klemmt spielt mit der Betrieserlaubnis seines Heiligtums... Was wäre wenn...? Wenn die Kuh nicht geschiss... hätte, dann wäre die Wiese nicht so doll gewachsen. Is doch so. Und dann kommt der studierte Sachverständige und bemängelt den hohen "Gras-Stand" an der Unfallkreuzung.
Ich hab jetzt hier etwas über "Knalltrauma" gelesen, schön daß auch genau daran mal gedacht wurde, aber wenns mal scheppert, dann hätte ich lieber alle Airbags draußen als gar keinen, Luftverdrängung hin oder her, ich hab eh meist die Fenster offen, bin eben Raucher und Scheienputzvermeider, Hundebesitzer und Klimaanlagenverweigerer.
Mein persönliches "Knalltrauma" hab ich auch schon hinter mir, das hiess dann VAZ 21214, Fertigung in RUS, keine Airbags, kein ABS, kein ESP, keine Schalthilfe, aber ne Differentialsperrre für die schweren Momente im mobilen Alltag, dafür zu bezahlen nie unter 10l Benzin auf 100 km, da kann der ML 270 CDI deutlich besser, ein starkes Argument bei 20tkm per anno...
Aber nun genug abgeschweift, mein jetziges Alltags-Mobil-Verrichtungsgerät heisst jetzt MB W163 und muss noch diesen Monat zur HU. Mit leuchtender "SRS" im Cockpit kommt das nicht wirklich "wie gerufen", da wollt ich schnelle, kostengünstige und möglicherweise auch nicht dauerhafte Abhilfe schaffen, wenn möglich das ganze gerne auch unterhalb der 500 EUR Marke. Mein "freundlicher" hat nämlich schon ne neue Vollglasfassade mit Aluminium-Statik-Konstruktion und drei (!) relativ attraktiven, aber dennoch nicht wirklich ahnungsvollen "Kundenwunsch-Vorabfrage-Mitarbeiterinnen"
Also, liebe Leutz, wat geht ? Ich will auf den "Stern" fürs erste nicht verzichten, aber wenn alles nur mit dickem Potrtemonnaie zu erledigen geht, dann kommt der auch auffe Liste wo´s für ums Streichen geht...
Und an alle "Juristen" hier im Forum : Ich erkundige mich lediglich nach technischen Möglichkeiten und schneller Abhilfe bei möglicherweise nur kurzzeitig auftretenden Problemen. Nach Bekanntwerden solcher Möglichkeiten handele ich absolut eigenverantwortlich und selbstständig, absolut immer genau so, daß niemand durch mein handeln gefährdet oder anders beeinträchtigt wird.
... ach ja. Meine Bremsen repariere ich natürlich auch selber ! Weil, wenn ich will daß etwas gut wird, dann erledige ich es eben selbst !!! Und dann ist es das auch !!!
Oki. War jetzt viel Text, aber hoffentlich gibt´s ne schnelle, kurze und passende Antwort.
Ich danke jetzt nochmal !
tottim66
@ tottim66
... da fliegt doch glatt das Blech weg... (frei nach Spliff)
es fehlt mir der *Daumen hoch* Smilie
daher einfach nur Verbal.
LG Ro
Zitat:
Original geschrieben von LT 4x4
@ tottim66... da fliegt doch glatt das Blech weg... (frei nach Spliff)
es fehlt mir der *Daumen hoch* Smilie
daher einfach nur Verbal.
LG Ro
...dito. Menschen wie Du und ich, die einfach nur mal über Ersatzschaltungen reden wollten....
Für Test, Diagnose und Versuchszwecke... bzw. für die, wo es Interessiert.
Aller anderen bitte weiterklicken.
SRS / Airbag Modul habe ich von Buschbach und Höhl in Rüsselsheim.
gabs inkl. Versand für 45 EUR, allerdings ohne Stecker.
Den habe ich (leider) vom Sitz abschneiden müssen.
Anschluß (löt) ist Idiotensicher, da Farbgleichheit.
Teil ist per Dip auch umschaltbar für die verschiedenen K-Stände.
Funktioniert anstandslos. Fehler löschen, für die Ampel im Armaturenbrett, war auch nicht nötig.
Zeitaufwand @all 7 min.
LG Ro