Driftlimo/QP zum aufbauen/ richten/ kaputt fahren. 1,5k max.

Hallo Zusammen!

Ich hoffe dasselbe Thema gab es nicht schon einmal. Falls ja, SRY!

Kurze Vorgeschichte: Ich hatte mal vor ca. einem Jahr mit dem gedanken gespielt meinen Seat Ibiza BJ 01/14 abzustoßen und mir mit dem vorhandenen Budget einen Z3/Z4 zu kaufen. Leider ist der Z3 mit dem 3.0L im Preis stark gestiegen, damals mit einigermaßen gutem Zustand um die 12k (QP), aktuell um die 15-16k. Somit außer Budget.

Nun ist es so, dass der Seat auch im Preis stark gesunken ist und es sich nicht mehr sonderlich für mich Rentiert, diesen abzustoßen.

Mein Ziel ist es, ein günstiges Auto zu finden mit 120PS (gerne mehr) für ca. 1.500€ mit einer halbwegs soliden Basis, an dem noch etwas geschraubt werden muss/soll. Heckantrieb ist ein must-have.
Das Auto soll zum Querfahren genutzt werden mit Straßenzulassung. Motortuning wird wenn überhaupt nur im minimalen Maße durchgeführt. (Da bei den meißten in der "Zielgruppe" sowieso alles ab 10 PS reine Geldvernichtung wäre als Fass ohne Boden).
Und NEIN ich habe nicht damit vor auf den öffentlichen Straßen quer zu fahren, aber da ich weder einen Anhänger, noch ein Fahrzeut mit AHK habe muss das Auto auf der öffentlichen Straße von A-B kommen und bei Events auf dem Hockenheimring wie z.B. Terroristen-Touristenfahren ist eine Straßenzulassung notwendig, auch beim Drifttraining, falls ich es richtig weiß.

Geplante Umbaumaßnahmen:
Verstärkung der Aufhängung / Stabis am Heck, versteifung der Karosserie durch Domstrebe etc.
Gescheites Gewindefahrwerk
Ausräumung des Innenraums außer Fahrer-/Beifahrersitz
Upgrade der beiden verbliebenen Sitze
(Optional) Schaltwegverkürzung
Fly-off Handbremssystem
(Optional) allgemeine "kleinigkeiten" wie Stahlbremsschläuche, Bremsenupgrade etc.
(Optional) etwas optische Veränderung

Die Umbaumaßnahmen werden nicht sofort erfolgen, sondern über einen Zeitraum von geplant 2-3 Monaten.

Mir ist klar und ich rechne schon fest damit, bei dem ein oder anderen Fahrtraining des ADAC ö.ä. ein paar dellen / beulen / kratzer zu bekommen. Technische Schäden wären schade, aber wohl oder übel unvermeidbar.

Habe bereits eine Mietwerkstatt in meiner direkten Nähe welche mich dabei unterstützen wird. Die Mietwerkstatt hat abends nach der Arbeit offen und am Wochenende, variable Öffnungszeiten, je nach Termin und Vereinbarung.
Werkzeugkauf ist ausgeschlossen, da die Preise teilweise exorbitant sind.

Aktuell kann ich mir von einem guten Freund einen alten Scorpio MK1 -Limousine bj 94 mit DOHC Motor und 2.0L 115ps holen für schlappe 400. Der muss allerdings die Tage zur Werkstatt, da er bereits seit ca. 2 Jahre steht, Standschäden sollten mit einberechnet werden, sowie allgemeine Wartungsreperaturen wie Schläuche, Flüssigkeiten, Zündkerzen, Zündverteiler etc.

Als Alternative käm natürlich der BMW der 3er Reihe in Frage, allerdings dann nur der E36... Er sieht nicht so schlecht aus, allerdings hier im Süden DE's die reinste "Kanackenkarre" sobald nur etwas kleines geändert wurde.

MX5, schön und gut, robust und leicht, doch leider nur der 1.6L im Preissegment vorhanden, wenn dann sollte es der 1.9L sein (besseres Leistungsgewicht).

Ansonten keine Ahnung was noch passen könnte, deshalb hoffe ich auf eure Hilfe und gebe euch meine gewünschten Spezifikationen:

-BJ. vor 98! (keine Lust für die selben Sitze anstatt 160€ auf einmal 600€ oder mehr zu zahlen)
-2.0L oder Größer, bei kleinen leichten Roadstern wie der MX5 darf es auch wenig kleiner sein, Leistungs-Gewicht verhältnis sollte noch passen.
-(Optional) Motorraum sollte nicht wie im Mazda 323F GT (2.0V6) komplett zugeklatscht sein, sodass ich für nen kleinen Austausch den halben Block rausheben muss (Übertrieben, ich weiß)
-4 oder 6 Zylinder, bevorzugt 6: besser Klang, bessere Drehfreudigkeit, gleichmäßigere Kraftentfaltung
-Umbau-/ersatzteile sollten keine Importware sein. Es tut nicht weh wenn der Wagen mal ein bis zwei Wochen steht, aber nicht wenn ich ca. 4-6 Wochen auf die Lieferung warten muss.(+ggf. Probleme mit Zoll)
[Tante EDITH]: Schaltgetriebe!
-Keine elektrischen Helfer außer ggf. ABS
-Kein "Rost-ab-Werk" Fahrzeug
-Kein Opel / VW / Porsche / Jaguar / Rover / Audi / Daimler!
-Kein Restaurationsobjekt (Kleine Karosseriearbeiten sollten kein Problem sein)
-Kilometer egal
-Differential: Es sollten bei Baugleichen Fahrzeugen eins mit mind. 25% Sperrwirkung haben(Zum um/einbau), bitte kein Visko-Diff (hab gehört, sehr hoher Verschleiß und oft nicht mehr funktionstüchtig bei den BJ). Kann auch eins sein, welches man relativ einfach zu einem 100% "zu schweißen" kann, Auto ist/wird kein Daily Driver
-Kaufpreis ca. 1.5k

Hat ja schon mal ziemlich viel ein/ausgegrenzt. Kaufpreis kann bei solider Basis etwas ausgeweitet werden, Schmerzgrenze sind 2k.

Fahrleistung mit dem Auto wird vielleicht an den 3-4.000km im Jahr liegen. Wahrscheinlich weniger.

Falls noch Fragen sind werde ich diese so schnell wie möglich beantworten.
Wahrscheinlich eine schwierige Aufgabe, doch ich Vertraue auf euch.

Ich Danke herzlich im Voraus
und
Mit lieben Grüßen
EwTwo

Beste Antwort im Thema

Ich dachte du suchst ein Spaß mobil fur 1, 5k .gleichzeitig schließt du irgendwelche Marken aus , aufgrund von innerraumverarbeitung ( obwohl du eh alles rausreißen willst) oder weil dir ein mb Fahrer mal die vorfahrt genommen hat Oder weil das auto hässlich aussieht ( was natürlich sehr wichtig beim Driftfahrzeug ist)

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@20832 schrieb am 25. Mai 2020 um 17:33:51 Uhr:


Hallo

ein BMW E36 ist schon mal eine sehr gute Basis und wird nicht umsonst von vielen in der Driftszene benutzt. Die Fahrzeuge sind leicht, haben Heckantrieb und sind vor allem günstig zu bekommen, dazu gibt es ohne Ende Gebrauchtteile für kleines Geld und sehr viel spezielles Zubehör zum Umbau auf Motorsport oder Drift.
Die E36 Compact sind sehr günstig und haben als 323ti auch Leistung, ich persönlich finde die E36 Compact aber nicht so toll wegen der alten E30 Hinterachse die sich nicht so gut einstellen lässt wie zB ein normaler E36 Limo oder Coupe. Deshalb würde ich Dir zu einem "normalen (Limo/Coupe) E36 325 oder 328 raten.
Klar kannst Du auch andere Fahrzeuge nehmen als Basis, aber dann gibt es viel weniger Umbau Teile und versuch mal für einen Nissan 200 ZX eine gebrauchte Achse auf dem Schrott zu finden, das dauert Tage und Wochen und ist viel teurer als für einen E36.

Eine Einschränkung ist aber die Strassenzulassung: Wenn Du alles mit TÜV haben willst, kannst du zB mit einem 325/328i zwar ein bisschen Driften üben auf einem abgesperrten Gelände (auf keinen Fall auf der Strasse!!) das am besten bewässert ist (sonst sind Deine Reifen nach 10 Minuten glatt).

Mehr als ein bisschen üben und rumrutschen ist aber nicht, um richtig Quer zu fahren im Trockenen musst Du irre viel ändern - mehr Leistung (zB Turbo), andere Querlenker für mehr Sturz und Lenkeinschlag, anderes Lenkgetriebe, 100% Diffsperre usw. und das ist völlig unmöglich mit Strassenzulassung.

Weil Du sowieso nicht auf einer öffentlichen Strasse driften kannst, macht es keinen Sinn eine Strassenzulasung zu haben. Spar das Geld für den TÜV, kauf dir einen Hänger und mach an Dein Alltags Auto eine Hängerkupplung, und fahr damit an die Strecke, es gibt viele Anbieter die freie Drifttrainings machen auf bewässerten Geländen.

Grüße
20832

Vielen Dank hat mir sehr weiter geholfen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Driftauto mit Straßenzulassung' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen