ForumQ5 8R
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Driften mit Q5

Driften mit Q5

Themenstarteram 20. Dezember 2009 um 1:10

Hallo,

bin sehr enttäuscht von der Funktion der Parkbremse als Drifthilfe im Schnee. Mir kam es fast so vor, als würde die Parkbremse auch auf die vorderen Räder wirken. Das ist ja eher eine Spassbremse! :mad:

Sohnemann und ich waren auf einem verschneiten Parkplatz zum Spass haben, aber außer, dass mir schlecht :rolleyes: wurde beim drehen, war das nicht wirklich der Brüller. ESP war offroad.

Also, ihr Walter's unter uns, gibt es dennoch eine Möglichkeit meine Q auf Schnee so richtig fliegen zu lassen? :confused:

 

Hilfesuchende Grüße

Horst ;)

 

Beste Antwort im Thema

Hallo zusmamen,

ja das mit dem Kuh-Drift kann man ja fast vergessen. Auch wenn das ESP im Offroad-Modus ist, ist es weiterhin aktiv. Es hat lediglich einen erweiterten Regelkreis. Das mit dem Deaktivieren funktioniert nicht (zumindest nicht ohne VAS Tester und die nötigen Kenntnisse :-) ).

@Hoki61:

Das erste was ich im Driftkurs beim Hr. Gußenbauer gelernt habe - ist dass man zum Driften keine Handbremse braucht! Deswegen heißt diese auch Feststellbremse/Parkbremse und nicht Driftbremse ;-)

Gruß

Al

7 weitere Antworten
Ähnliche Themen
7 Antworten

Die Parkbremse wirkt nicht nur auf die Hinterräder. Sie kann zu einer Vollbremsung benutzt werden, wenn man sie während der Fahrt zieht und gezogen hält. Also leider nix mit driften. Wozu auch?

Grüße, WMF

Zitat:

Original geschrieben von Hoki61

bin sehr enttäuscht von der Funktion der Parkbremse als Drifthilfe im Schnee. Mir kam es fast so vor, als würde die Parkbremse auch auf die vorderen Räder wirken. Das ist ja eher eine Spassbremse! :mad:

Ja ich hatte auch keine vollen Drehungen mit der kleinen Kuh hinbekommen. Selbst ein 180°-Turn war schon schwierig. ESP on/off macht hier keinen Unterschied. Das hängt wohl tatsächlich mit den unterschiedlichen Funktionen der Parkbremse zusammen. Besonders nervig ist übrigends, dass beim Schleudern mit deaktiviertem ESP oberhalb von 80 km/h das ESP sich einfach (selbständig und ungefragt) wieder einschaltet.

Da dies plötzlich und unerwartet passiert, verändert sich dabei die gesamte Fahrzeugbalance. Dadurch kann ein kontrollierter Drift schnell an einem Baum enden. Ich habe wegen dieser sicherheitskritischen Funktion bereits eine Anfrage bei Audi gestellt. Die Zeitarbeiterin aus dem Call-Center wollte dies persönlich nachstellen und sich umgehend gemeinsam mit dem Leiter der technischen Entwicklung bei mir melden.

Gerade bei beengten Verhältnissen oder beim Einparken kann man immerhin die kleine Kuh als 3.0 TDI im Rückwärtsgang zum kontrollierten Driften bekommen, da vorne der schwere Motor liegt, der ungerne seine Schwungrichtung verlässt. Auf die Art habe ich auf dem obersten Deck einiger Parkhäuser schon schmale Lücken zwischen Betonpfeiler passieren können, die ansonsten nur durch zusätzliches Rangieren zu durchfahren gewesen wären.

Die Parkbremse wirkt im Stand übrigends nur auf die Hinterräder aber bei Betätigung während der Fahrt wird eine Vollbremsung inkl. ESP/ABS auf allen vier Rädern ausgelöst. Das ist natürlich kontraproduktiv beim driften. Wobei diese binären Bedienelemente eh keine feinfühlige Dosierung der Bremskraft mehr zulassen, die für sicherheitsbewusstes Fahren im Grenzbereich zwingend notwendig ist. Diese Einschränkung ist mir allerdings schon beim Ausparken auf dem Händlerparkplatz bei meiner ersten Probefahrt im Vorführfahrzeug aufgefallen. Als Beifahrer hatte ich damals den engagierten Verkaufsleiter mit im Fahrzeug, der darauf bestand, denselben Test in einem fabrikneuen (weißen) Q7 V12 TDI (Showcar aus der Ausstellung) und einem gerade verfügbaren R8 Kundenfahrzeug zu wiederholen.

Dabei hat sich dann gezeigt, dass der Bremsweg bei einer manuellen Vollbremsung aus Vmax per Bremspedal deutlich kürzer ist, als bei einer Vollbremsung nur über die Parkbremse ausgelöst. Da war sogar der Verkaufsleiter sprachlos. Außerdem hat man eine gefühlte (halbe) Gedenksekunde bevor die Kuh bei der Parkbremse den Anker wirft. Mit dem Bremspedal geht es gefühlt schneller. Liegt eventuell daran, dass bei einem schnellen Lupfen des Gaspedals bereits der Bremsdruck aufgebaut und die Klauen angelegt werden.

Hallo zusmamen,

ja das mit dem Kuh-Drift kann man ja fast vergessen. Auch wenn das ESP im Offroad-Modus ist, ist es weiterhin aktiv. Es hat lediglich einen erweiterten Regelkreis. Das mit dem Deaktivieren funktioniert nicht (zumindest nicht ohne VAS Tester und die nötigen Kenntnisse :-) ).

@Hoki61:

Das erste was ich im Driftkurs beim Hr. Gußenbauer gelernt habe - ist dass man zum Driften keine Handbremse braucht! Deswegen heißt diese auch Feststellbremse/Parkbremse und nicht Driftbremse ;-)

Gruß

Al

Themenstarteram 20. Dezember 2009 um 14:12

Danke für euere Antworten und eine schleuderfreie Zeit :)

 

Gruß

Horst

Hi,

also das Driften mit der Kuh geht schon. Ich hatte heuer im Frühjahr die Möglichkeit das auf der Kreisbahn eines Fahrsicherheitszentrums im Rahmen eines Fahrertrainings auszuprobieren.

Die Kreisbahn war "nur" gewässert.

Der Instruktor hat mir das dann auch gezeigt. Es ging dann so, dass ich im ersten Gang langsam in die Kreisbahn eingefahren bin, dann voll eingelenkt (also total übersteuert) und dann voll auf's Gas gestiegen bin.

Dann bricht auch bei der Kuh das Heck aus und mit Gegenlenken kann man sie dann auch quer lassen.

Nach einigen Versuchen ging das richtig gut.

Das geht im Schnee auch !!!!

Viel Spaß beim ausprobieren :-)

Zitat:

Original geschrieben von thobiju

Hi,

also das Driften mit der Kuh geht schon. Ich hatte heuer im Frühjahr die Möglichkeit das auf der Kreisbahn eines Fahrsicherheitszentrums im Rahmen eines Fahrertrainings auszuprobieren.

Die Kreisbahn war "nur" gewässert.

Der Instruktor hat mir das dann auch gezeigt. Es ging dann so, dass ich im ersten Gang langsam in die Kreisbahn eingefahren bin, dann voll eingelenkt (also total übersteuert) und dann voll auf's Gas gestiegen bin.

Dann bricht auch bei der Kuh das Heck aus und mit Gegenlenken kann man sie dann auch quer lassen.

Nach einigen Versuchen ging das richtig gut.

Das geht im Schnee auch !!!!

Viel Spaß beim ausprobieren :-)

Jep! Genau so hab ich das bei uns auf einem freien Parkplatz am Samstag auch ausprobiert und es ist mir gelungen:

ESP-OFF und dann aus dem Stand Vollgas geben. Bei Lenkrad-Volleinschlag bricht das Heck je nach Lenkradeinschlag aus und kann danach mit zurücknehmen des Lenkeinschlages und variabler Gaspedalstellung schön im 360° drift gehalten werden.

Das gelang mit bisher allerdings zum ersten Mal bei genügend Schnee unter den Reifen und genug Platz rund um die Kuh... :)

so long,

MAXQ5

Weil ich gerade in der Tageszeitung drüber gestolpert bin. :D

"Schleudertraining endet mit Unfall

Ort: Ingolstadt, Lena-Christ-Straße

Zeit: Sonntag, 20.12.2009, 22.00 Uhr

Etwas aus der Spur geraten war am Sonntagabend ein 22-jähriger Ingolstädter, als er auf einem schneebedeckten, fast leeren Kundenparkplatz an der Lena-Christ-Straße mit seinem Auto Schleuderübungen vollführte. Als er mit seinem Wagen eine 360 Grad Drehung vorführen wollte, krachte er unglücklicherweise in einen dort geparkten Wagen, der mit zwei Personen besetzt war.

Durch den Aufprall zog sich der auf dem Fahrersitz des Citroen sitzende Ingolstädter eine leichte Kopfverletzung zu. Es entstand Sachschaden in Höhe von 4000 Euro. Der Bruchpilot hatte sein Werk selbst als „große Dummheit“ bezeichnet." Quelle: Polizeimeldung/Donaukurier

Deine Antwort
Ähnliche Themen