Drezahl bei 2000 Umdrehungen im warmen zustand

Opel Omega B

Guten Tag Liebe Leute! Habe heute mein völlig Verstopftes Ansaugsystem Gründlich Gereinigt inkl.Leerlaufsteller alles neu eingedichtet Hohlschraube Aufgebohrt alle unterdruckleitungen überprüft und als endresultat festgestellt das der Motor jetzt im warmen zustand ,im stand bei ca.2000 touren läuft un sobalt ich fahre und auskuppele pendelt er bei 1500-2000 touren! Hat jemand anregungen was es sein könnte ? Den leerlaufsteller neu machen oder die kühlmittel sensoren ??Verbraucht sau viel spritt die karre! Oder hat jemand werte für die sensoren zum durchmessen??Habe schon im Forum gesucht bisher Erfolglos oder ich stelle mich zu blöd an !!!! Mfg. Ronny Danke schon mal im voraus!

43 Antworten

Hast Du was im Fehlerspeicher des MSTG stehen?

Schon mal den gesammten Ansaugbereich mit Bremsenreiniger abgesprüht, um Undichten aufzuspüren? 

Noch nicht ausgelesen! Mkl. ist aus! Kann da trotzdem noch was im speicher stehen ?? Hatte morgen mal vor das ventil auszubauen und die kanäle zuzuhalten aber glaube das macht keinen sinn oder?? Aber eigentlich müßte der ja ausgehen wenn ich ihm die luft vom LLR eingang wegnehme!

Oh Mann, da herscht ja wohl ein wenig Chaos in Deinem Kopf... 
Eigentlich lernt man erst mal alles über den Motor und geht dann heran.

Im Fehlerspeicher wird mit sicherheit der LLR stehen, aber ob da noch was anderes steht wäre interessant.

Was macht er denn wenn Du den LMM im LL abziehst?

Ich glaube ich nehme morgen noch mal das Drosselklappengehäuse ab habe nämlich keine neue dichtung genommen sondern nur mit Flächendichtung gearbeitet vielleicht hat sich da ein tropfen auf die dichtfläche verirrt! Würde nebenluft das problem erklären ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Oh Mann, da herscht ja wohl ein wenig Chaos in Deinem Kopf... 
Eigentlich lernt man erst mal alles über den Motor und geht dann heran.

Im Fehlerspeicher wird mit sicherheit der LLR stehen, aber ob da noch was anderes steht wäre interessant.

Was macht er denn wenn Du den LMM im LL abziehst?

Lmm abgezogen im Leerlauf Keine veränderung

Auch an Dich gleich die Bitte, nur Texte bzw Textpassagen zu zittieren die im Fenster nicht mehr erreichbar sind und schon gar nicht, wenn sie direkt darüber steht. 
Da blickt später sonst keiner mehr durch.

Höhere Drehzahl kommt meistens von Neben- oder Falschluft.
Sind alle Unterdruckschläuche drauf und auch dicht?

Sorry für das Planlos basteln, aber hatte es als möglichen fehler hier im Forum gelesen,und der ansaugtrackt war ja auch völlig verdreck ink. Hohlschraube, und da meine anderen Fahrzeuge vergaser oder mit wenig elektronik sind hab ich mir da keen kopf gemacht und einfach drauf los geschraubt hatte eigentlich gedacht mit dem säubern ist alles erledigt!!Wie gesagt sorry für dumme Fragen versuche gerade was zui lernen!!

So habe heute Fehlerspeicher auslesen lassen ,standen nur die sachen drin die ich abgezogen hatte im laufendem Motorbetrieb! Alles gelöscht und danach auch nicht wieder drin gewesen also denke mal dann alles ok! Neuen LLR Gekauft (Hella) eingebaut und Siehe da der Fehler ist immernoch da, im stand warm jetz bei 900 Touren beim fahren ausgekuppelt und dann Hatter wieder gesägt zwischen 1000 und 1500 Unterdruckleitungen sind dicht und alles andere was ich ab hatte auch!!Gibt es noch was ,was ich nachprüfen kann ?? Achso batterie war auch ne stunde abgeklemmt !

@ Kurt .Haste bei mir noch ne idee ich habe schon die hohlschraube in verdacht denn das ist das einzigste was im grunde genommen geändert wurde außer das der rest jetz Polliert ist oder könnte das DKP auch kaputt sein ohne im fehlerspeicher zu stehen?

Wenn Du den dünnen Schlauch abziehst, spürst Du dort am Schlauch ein Vacuum?
Dann ist das Blow-By-Ventil frei.
Ziehst Du den großen Schlauch ab, fühlst Du im Leerlauf am Stutzen des Ventildeckels ein Vacuum?

Wenn Du den dünnen Schlauch langsam quetschst ändert sich die LL-Drehzahl?

Dünner schlauch ab Vacuum OK
Dünner schl. drauf dicker ab Saugt ok
Dünner ab dicker ab druck luftstrom aus dickem Flansch
Alles draufgesteckt Leerlauf Kalt 1100 warm im stand 1200 ´während der Fahrt ausgekuppelt warm Drehzahl 1800
warm dünner schl. ab mit 8er schraube verschlossen im stand 900 touren während der fahrt beim kuppeln 1500 Touren für etwa 10-15 sec Mfg
Hohlschraube ist auf 2,5 mm aufgebohrt

Ich glaube jetzt habe ich Dein Problem erfaßt ! (oder doch nicht?)

Der Omega hat eine automatische Fahrtleerlaufdrehzahlerhöhung.
Sobald Du über Schrittgeschwindigkeit rollst wird die LL-Drehzahl angehoben.
Das ist so gewollt und normal.
Es gibt im TECH II extra einen Menuepunkt für die Anhebungdrehzahl.

Warum?

Weil Du eine Lenkhife und Bremsservo in Deinem Wagen hast, wenn die ausfallen, fährst Du ein Fahrzeug für Bodybuilder.
Das kann ein Mann vielleicht noch wuppen, aber ein zierliches Mädel nicht.
Und wenn Du dann noch einen Automatik hast, dann kommst Du vollens ins Rudern, dann mußt Du -um zu starten- auch noch auf "N" schalten.

So wird durch die Drehzahlerhöhung sichergestellt, daß er wärend er rollt nicht ausgehen kann. 

Aber im ersten Gang geht nix unter 1500 upm da fährt der doch schon ganz schön schnell und um schritt zu fahren Müsste ich die ganze zeit bremsen das kann doch nicht so gedacht sein oder? Leerlaufstabillisierung verstehe ich ja aber eigentlich doch erst ab min Leerlaufdrehzahl Übrigens im steuerteil sind 704upm hinterlegt ist ganz schön niedrig find ich!?
UndAuch im zweiten gang nur bei 1500 da kann ich den fuß vom gas nehmen und stundenlang mit 1500 Rumfahren!!Der geht net drunter! MFG.

Und warum funktioniert die LL.DRZ von 900 upm nur wennich den dünnen schlauch dicht mache habe ech keen plan mehr müsste ja eigenlich Funktionieren wenn der Drauf steckt ? Oder bekommt der über den Vent Deckel dann zu viel luft ist ja eigentlich dann auch irgendwo nebenluft weil einbauort unter der drosselklappe! Oder liege ich wieder Falsch
und was mir auch noch aufgefallen ist,ist das der kühlerlüfter immer läuft ob kalt oder warm klima an oder aus!

Da haben wir wieder einen neuen Ansatz.
Schraub mal von einem Billigheimer Kugelschreiber die Spitze (Das untere Teil) ab und stecke sie in den Schlauch.
Läuft er dann mit normaler Drehzahl?
Dann hast Du nämlich vermutlich das Blow-By-Ventil zu groß aufgebohrt.
Danach hilft Dir sowas wie im Anhang.

Blow-By-Luftmengenregler
Blow-By-Regelung-1
Blow-By-Regelung-2
Deine Antwort
Ähnliche Themen