Drezahl bei 2000 Umdrehungen im warmen zustand
Guten Tag Liebe Leute! Habe heute mein völlig Verstopftes Ansaugsystem Gründlich Gereinigt inkl.Leerlaufsteller alles neu eingedichtet Hohlschraube Aufgebohrt alle unterdruckleitungen überprüft und als endresultat festgestellt das der Motor jetzt im warmen zustand ,im stand bei ca.2000 touren läuft un sobalt ich fahre und auskuppele pendelt er bei 1500-2000 touren! Hat jemand anregungen was es sein könnte ? Den leerlaufsteller neu machen oder die kühlmittel sensoren ??Verbraucht sau viel spritt die karre! Oder hat jemand werte für die sensoren zum durchmessen??Habe schon im Forum gesucht bisher Erfolglos oder ich stelle mich zu blöd an !!!! Mfg. Ronny Danke schon mal im voraus!
43 Antworten
Ich vermute die werte sind für den steuergeräte sensor? Danke, und noch ne frage ??? Kann man ein Leerlaufventil in der Bucht kaufen oder ist das schrott???
Achso habe noch vergessen dazu zuschreiben das er im warmen zustand nicht ausgeht wenn ich den stecker leerlaufventil abziehe!
Hi,
Ja , die Werte sind für den Kühlmitteltemperatursensor .
Ob man den in der Bucht kaufen kann ...bestimmt .
Ich bin halt kein Fan davon , aber es gibt Leute
die ernähren sich ausschließlich von der Bucht und leben auch . 😁
Ähnliche Themen
Temperatursensoren gehen sehr, sehr, selten kaputt.
Der Leerlaufregler ist verklemmt oder defekt.
Den nochmal auseinander nehmen und in die Schwingspule Fahrradöl reintröpfeln.
Der Kern muß ganz leicht beweglich sein.
Womit hast Du den denn gereinigt?
Hattest Du ihn selber auch zerlegt?
In der Bucht nur Bosch, VDO, Siemens, Hella oder GM holen.
Sich das vom Verkäufer schriftlich via Mail zusichern lassen.!!
Der Rest ist Elektroschrott.
Mit verdünnung voll über nacht stehen gelassen und heute noch mal mit wd 40 gespült aber nicht zerlegt hatte ein wenig bedenken wegen der gepressten kappe hinten drauf!!! Die stange da drinn geht super leich hin und her !!! Danke das du dich meines Problems angenommen hast !
Sagt mal, wer hat euch eigentlich gesagt, daß man Elektrospulen ungestraft in Nitroverdünnung legen darf???
Dafür gibt es doch Benzin , Diesel, Bremsenreiniger u ä.
Dann such Dir mal einen neuen LLR....
Ach und der Magnetschalter schaltet auch habe ich im demontierten zustand getestet!Und die stange bewegt sicgh hin und her!
Das sagt leider nicht viel, wenn Du einen Windungsschluß hast bewegt der sich auch aber nicht richtig.
Der wird Impudbreitenmoduliert gesteuert, d.h. er ändert seine Lage ca. mit 40-100Hz.
Wenn Du die Zündung einschaltest und im Leerlauf müßte er ein hörbares summen bis fiepen verursachen.
So war kurz Draußen ,und es summt mit zündung und mitMotor an und kann den stecker abziehen oder wieder rauf und es ändert sich nix!! Ist das normal ? Eigentlich müßte der doch ausgehen oder ???
@ Kurt ! Also neues ventil und dann mal sehen oder was sagst du dazu oder könnte der noch nebenluft ziehen ?
Was macht er denn wenn Du den kleinen Schlauch vom Ventildeckel abziehst.
Und was macht er wenn Du ihn zudrückst.
Hatte er vorher auch zu hohe Drehzahlen im Leerlauf?
Ist was an der Drosselklappe gedreht worden?
Die muß zu sein, ist das so?
Drosselklappe nur gereinigt, ist auch zu habe ich im ausgebauten zustand ausprobiert mit benzin draufgegossen und der ist net weggelaufen,schlauch abgezogen ,zustand unverändert und das auch wenn ich ihn zuhalte! Drehzahl vorher immer geschwankt und ausgegangen deswegen auch die reinigung!