Dreiste Versicherungskosten Alfa Romeo 159
Hey liebe Motortalk-Community.
Ich habe mich hier einfach mal registriert weil ich nicht weiter weiß.
Ich bin Besitzer eines Alfa Romeo 159 1.9JTDM Bj. 2005.
Ich habe den Wagen geschenkt bekommen, da mein Onkel sich eine Neuanschaffung gegönnt hat.
Ich liebe das Auto und möchte ihn sehr gerne als erstes Auto fahren und damit die unvergesslichen Erlebnisse eines Fahranfängers bestreiten.
Jedoch gibt es ein gigantisches Problem, das mich vor Wut und Aggresionen kochen lässt:
Was zum Henker ist mit den Versicherungen falsch?
Der Alfa mit 136PS würde mich rund 2300€ im Jahr NUR an Versicherung kosten. (Teilkasko, 150€ SBT, Straßenstellplatz, Berlin)
Wie ist sich diese absolute freche Dreistigkeit zu erklären, kann mir das jemand erzählen?
Warum kostet mich eine heckangetriebene Corvette 6.2l Z06 mit ~650 PS als absolut blutiger Fahranfänger im Unterhalt 600€ weniger als ein "mickriger" 1.9l 136PS Diesel?
Ich wäre froh wenn mir jemand eine Antwort geben könnte, wenn es dafür keinen triftigen Grund gibt sollte ich mir vielleicht ein paar Benzinkanister und eine Schachtel Streichhölzer kaufen, und mir ein paar Adressen notieren 🙂
Hoffentlich weiß da jemand von euch weiter!
LG!
Beste Antwort im Thema
Moin,
Doch - dass Autos, je älter sie werden unabhängig von der Typklasse teurer werden können ist richtig und wird auch durchaus praktiziert, genauso gibt es aber auch die umgekehrten Fälle. Das man dies selbst nicht bemerkt hat einen einfachen Hintergrund - man wechselt den dahinter stehenden Tarif als Versicherter im Normalfall nicht, wogegen derjenige, der das Fahrzeug dann auf seinen Namen neu anmeldet in einen anderen Tarif kommen kann. Der Versicherungsbeitrag ist am Ende nämlich ein kompliziertes Produkt aus persönlichen, räumlichen, tariflichen, fahrzeugspezifischen Aspekten usw. Wie die Versicherungen die jeweiligen Teile aufeinander abstimmen, wann sie rumbauen - das bemerkt man oftmals nicht. Wer es mal ausprobiert hat - wenn man kündigt - kommt es durchaus vor, dass die Versicherung sich da nochmal meldet (v.a. wenn man ein risikoarmer Versicherungsnehmer ist) und einem durchaus den Wechsel in einen besseren Tarif oder eine bessere Tarifgruppe anbietet - sprich z.B. Dich als Tarifpartner von deiner jetzigen Gruppe z.B. in eine besonders positive Gruppe reinpackt und dadurch nochmal irgendwo 50€ im Jahr finden kann. Also - gibt es durchaus, man bemerkt es nur sehr oft nicht, da andere Effekte dazukommen.
LG Kester
37 Antworten
Zitat:
@BJ Hunnicutt schrieb am 15. April 2019 um 17:38:57 Uhr:
Das hat nix mit solvent zu tun. Ich finde einfach dass es für einen Fahranfänger geeignetere Autos gibt als Autos in der Größenordnung und mit soviel Leistung.Und einen Alfa bis zum Oldtimeralter zu bringen, ist nicht so viel teurer als jedes andere Autos, außer vielleicht die Krüken aus Wolfsburg.
Ersteres halte ich für eine unsinnige Verallgemeinerung (aus eigener ErFAHRung ;-))
Letzteres scheint mir mehr dem hiesigen Beißreflex geschuldet zu sein. Dennoch (oder deswegen) durchaus vielsagend.
Zitat:
@Mad_Max77 schrieb am 15. April 2019 um 18:07:23 Uhr:
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 15. April 2019 um 13:35:39 Uhr:
Das hatte ich wohl nicht eindeutig genug formuliert: wenn das Fahrzeug in Deinen Händen altert, hast Du recht. Wird das Fahrzeug aber gebraucht erworben, steigen mit zunehmendem Alter des Fahrzeugs sehr wohl die Versicherungsbeiträge. Und dies war ja wohl auch der Fall des TE.
Vielleicht sollte er einfach noch ein bisschen warten: irgendwann im Oldtimeralter wird es auch wieder etwas günstiger...Sorry, aber das ist Quatsch. Wie kommst du darauf???
Na dann will ich Euch mit Googles Hilfe mal ein Lichtlein anzünden:
"Die Versicherungsprämien für Neu- bzw. Jahreswagen können bis zu 10 Prozent günstiger sein. Gründe hierfür sind in der modernen Fahrzeugtechnik und der potentiell vorsichtigen Fahrweise des Versicherten zu sehen." (Quelle: https://www.verivox.de/.../)
"Das Fahrzeugalter bei Erwerb - Dass ein Auto im Laufe der Zeit älter wird, ist für dieses Risikomerkmal unerheblich. Entscheidend ist eine andere Frage: War das Auto fabrikneu bzw. ein noch junger Gebrauchtwagen, als der aktuelle Halter es gekauft hat? Oder war das Fahrzeug schon älter?" (Quelle: https://www.gdv.de/.../...herungsbeitrag-fuer-einen-pkw-zusammen-11804)
https://www.toptarif.de/kfz-versicherung/fahrzeugalterrabatt/
Nachdem ich den Weg jetzt für Dich GEGANGEN bin - willst Du vielleicht ein Stückchen zurückRUDERN?
;-))
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 16. April 2019 um 14:40:31 Uhr:
Zitat:
@Mad_Max77 schrieb am 15. April 2019 um 18:07:23 Uhr:
Sorry, aber das ist Quatsch. Wie kommst du darauf???
Na dann will ich Euch mit Googles Hilfe mal ein Lichtlein anzünden:
"Die Versicherungsprämien für Neu- bzw. Jahreswagen können bis zu 10 Prozent günstiger sein. Gründe hierfür sind in der modernen Fahrzeugtechnik und der potentiell vorsichtigen Fahrweise des Versicherten zu sehen." (Quelle: https://www.verivox.de/.../)
"Das Fahrzeugalter bei Erwerb - Dass ein Auto im Laufe der Zeit älter wird, ist für dieses Risikomerkmal unerheblich. Entscheidend ist eine andere Frage: War das Auto fabrikneu bzw. ein noch junger Gebrauchtwagen, als der aktuelle Halter es gekauft hat? Oder war das Fahrzeug schon älter?" (Quelle: https://www.gdv.de/.../...herungsbeitrag-fuer-einen-pkw-zusammen-11804)
https://www.toptarif.de/kfz-versicherung/fahrzeugalterrabatt/
Nachdem ich den Weg jetzt für Dich GEGANGEN bin - willst Du vielleicht ein Stückchen zurückRUDERN?
;-))
Da gibt es nix zurückzurudern. Gebrauchte Autos werden mit zunehmendem Alter nicht teurer. Ich besitze selbst 2 Autos die ich in einem Alter von weit mehr als 10 Jahren gekauft habe. Die würden alle beide jedes Jahr nicht unerheblich günstiger. Und auch mein Alfa Ti ist in den 8 Jahren um einiges günstiger geworden. Selbst wenn ich den Vergleich wage und den identischen Wagen mit mit gleicher Laufleistung, gleicher Motorisierung und gleichem Alter wie meinen in die Berechnung eingebe, nur halt mit heutigem Kaufdatum, kommt der identische Preis raus wie bei dem, den ich schon 8 Jahre fahre.
Also wie bereits von anderen geschrieben, absoluter Unsinn. Seriöse oder besser ausgedrückt namhafte Versicherungen machen sowas einfach nicht.
Genau, ich habe meinen Peugeot 2007 gekauft und den Jaguar 2008, seither sind beide etwas billiger geworden. Mit welcher Begründung sollten die auch teurer werden? Nur, wenn die Typklasse bzw. Regionalklasse nach oben geht, aber das ist ja völlig unabhängig vom Alter des Fahrzeugs.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BJ Hunnicutt schrieb am 16. April 2019 um 16:00:03 Uhr:
Da gibt es nix zurückzurudern. Gebrauchte Autos werden mit zunehmendem Alter nicht teurer. Ich besitze selbst 2 Autos die ich in einem Alter von weit mehr als 10 Jahren gekauft habe. Die würden alle beide jedes Jahr nicht unerheblich günstiger. Und auch mein Alfa Ti ist in den 8 Jahren um einiges günstiger geworden. Selbst wenn ich den Vergleich wage und den identischen Wagen mit mit gleicher Laufleistung, gleicher Motorisierung und gleichem Alter wie meinen in die Berechnung eingebe, nur halt mit heutigem Kaufdatum, kommt der identische Preis raus wie bei dem, den ich schon 8 Jahre fahre.Also wie bereits von anderen geschrieben, absoluter Unsinn. Seriöse oder besser ausgedrückt namhafte Versicherungen machen sowas einfach nicht.
Versicherungen interessiert nur, wieviel sie bezahlen müssen und daraus versuchen sie (für sich) verallgemeinerbare Erfahrungsregeln abzuleiten. Und das geht 2019 weit über "Leistung" und "Wohnort" hinaus. Die durch das Fahrzeugalter beeinflussten Faktoren wurden benannt.
Wenn Du diese nicht nachvollziehen kannst oder willst, ist das Dein gutes Recht ("Ist zwar möglicherweise so, aber seriöse (!) Versicherungen machen es trotzdem anders. Fakten interessieren mich nicht, ich habe schließlich eine Meinung!"😉. Der Diskussionskultur, dem Meinungsaustausch zuträglich ist es nicht unbedingt, aber das gerät aktuell ja ohnehin etwas ins Hintertreffen. Schade.
Aber dass ich jetzt nach Quellenlieferung diese auch noch vorlesen und anschließend erklären muss?!
Wie willst Du Deine alte Karre als Neuwagen bei der Tarifabfrage eingeben? Nirgendwo steht, dass das jedes Jahr teurer wird und Ausnahmen können Regeln bestätigen. Es wurde benannt und belegt, dass es einen Zusammenhang zwischen Fahrzeugalter und Versicherungsprämie gibt. Nicht mehr und nicht weniger und nur darum ging es.
Wenn Dein "absoluter Unsinn"-Gepoltere ein heutzutage gültiges Gegenargument ist - nun denn.
Zitat:
@Mad_Max77 schrieb am 16. April 2019 um 20:16:24 Uhr:
(...) Nur, wenn die Typklasse bzw. Regionalklasse nach oben geht, aber das ist ja völlig unabhängig vom Alter des Fahrzeugs.
Aaahh, wir kommen der Wahrheit näher.
Jetzt scrollst Du hier (https://www.allsecur.de/.../#wer-bestimmt-typklasse) nochmal ganz nach unten und ergänzt Deine unvollständige Auflistung und wir hätten einen Konsens.
Oder ist DIR die Allianz auch nicht "seriös" genug?
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 17. April 2019 um 11:57:36 Uhr:
Zitat:
@BJ Hunnicutt schrieb am 16. April 2019 um 16:00:03 Uhr:
Da gibt es nix zurückzurudern. Gebrauchte Autos werden mit zunehmendem Alter nicht teurer. Ich besitze selbst 2 Autos die ich in einem Alter von weit mehr als 10 Jahren gekauft habe. Die würden alle beide jedes Jahr nicht unerheblich günstiger. Und auch mein Alfa Ti ist in den 8 Jahren um einiges günstiger geworden. Selbst wenn ich den Vergleich wage und den identischen Wagen mit mit gleicher Laufleistung, gleicher Motorisierung und gleichem Alter wie meinen in die Berechnung eingebe, nur halt mit heutigem Kaufdatum, kommt der identische Preis raus wie bei dem, den ich schon 8 Jahre fahre.Also wie bereits von anderen geschrieben, absoluter Unsinn. Seriöse oder besser ausgedrückt namhafte Versicherungen machen sowas einfach nicht.
Versicherungen interessiert nur, wieviel sie bezahlen müssen und daraus versuchen sie (für sich) verallgemeinerbare Erfahrungsregeln abzuleiten. Und das geht 2019 weit über "Leistung" und "Wohnort" hinaus. Die durch das Fahrzeugalter beeinflussten Faktoren wurden benannt.
Wenn Du diese nicht nachvollziehen kannst oder willst, ist das Dein gutes Recht ("Ist zwar möglicherweise so, aber seriöse (!) Versicherungen machen es trotzdem anders. Fakten interessieren mich nicht, ich habe schließlich eine Meinung!"😉. Der Diskussionskultur, dem Meinungsaustausch zuträglich ist es nicht unbedingt, aber das gerät aktuell ja ohnehin etwas ins Hintertreffen. Schade.Aber dass ich jetzt nach Quellenlieferung diese auch noch vorlesen und anschließend erklären muss?!
Wie willst Du Deine alte Karre als Neuwagen bei der Tarifabfrage eingeben? Nirgendwo steht, dass das jedes Jahr teurer wird und Ausnahmen können Regeln bestätigen. Es wurde benannt und belegt, dass es einen Zusammenhang zwischen Fahrzeugalter und Versicherungsprämie gibt. Nicht mehr und nicht weniger und nur darum ging es.
Wenn Dein "absoluter Unsinn"-Gepoltere ein heutzutage gültiges Gegenargument ist - nun denn.
Wenn Du eine Meinung hast, ist das schon und gut, aber trotzdem muss die nicht der Realität entsprechen. Ich nutze 5 private Autos, die alle gebraucht genutzt werden. Und bei allen 5 ist es vollkommen egal welches Datum ich bei der Erstanmeldung auf meinen Namen ich angebe. Der entsprechende Preis bleibt bei den gleichen Konditionen immer gleich. Im Gegenteil, mein 159 wurde beim Zurückwechseln nach einem Jahr in anderer Versicherung fast 100€ günstiger. Glaub was Du willst und werde glücklich damit, aber es entspricht einfach nicht den Tatsachen.
Und ja, ich halte die Allianz für nicht seriös. Das ist ein überteuerten Abzockverein, von dem etliche aus meinem Bekanntenkreis weggegangen sind weil es Probleme bei der Schadensabwickling gab und die einfach die Preise teilweise relativ "willkürlich" nach oben angepasst haben.
Für die Preisdifferenz von meinem 159 von meiner Versicherung zur Allianz habe ich mein 26 Jahre altes Cabrio noch mitversichert. Obwohl die alte Kiste ja eigentlich nach deiner Aussage unbezahlbar sein soll.
Zitat:
@BJ Hunnicutt schrieb am 17. April 2019 um 12:19:16 Uhr:
(...) Obwohl die alte Kiste ja eigentlich nach deiner Aussage unbezahlbar sein soll.
Wir kommen hier nicht mehr zusammen, sei's drum. Es war ja auch herauszulesen, dass Du meinem Beitrag nicht gänzlich folgen konntest/wolltest.
Aber vielleicht verzichtest Du zumindest darauf, anderen Aussagen zu unterstellen, die nie getätigt wurden?
Es könnte ja sein, dass ich von "unbezahlbar" eine andere Vorstellung habe als Du...
;-)
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 17. April 2019 um 12:26:15 Uhr:
Zitat:
@BJ Hunnicutt schrieb am 17. April 2019 um 12:19:16 Uhr:
(...) Obwohl die alte Kiste ja eigentlich nach deiner Aussage unbezahlbar sein soll.Wir kommen hier nicht mehr zusammen, sei's drum. Es war ja auch herauszulesen, dass Du meinem Beitrag nicht gänzlich folgen konntest/wolltest.
Aber vielleicht verzichtest Du zumindest darauf, anderen Aussagen zu unterstellen, die nie getätigt wurden?
Es könnte ja sein, dass ich von "unbezahlbar" eine andere Vorstellung habe als Du...
;-)
Fakt ist, das zunehmende Alter des Autos hat absolut und rein garnichts mit der Versicherungsprämie bzw deren Ansteigen zu tun. Und ich konnte deinen Beiträgen, trotz falschem Inhalt durchaus folgen. Aber anscheinend Du den Tatsachen mehrere Vorschreiben nicht, trotz verständlicher und korrekter Schreibweise.
Und locker bleiben, die 5 Autos bekomme ich locker "gestemmt"...Trotz mehrerer Hobbys und Immobilien.
Nur würde ich mir, sofern Deine Aussage auch nur einen Hauch von Realität hätte, die Autos aus Vernunftsgründen nicht leisten wollen.
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 17. April 2019 um 12:07:41 Uhr:
Zitat:
@Mad_Max77 schrieb am 16. April 2019 um 20:16:24 Uhr:
(...) Nur, wenn die Typklasse bzw. Regionalklasse nach oben geht, aber das ist ja völlig unabhängig vom Alter des Fahrzeugs.Aaahh, wir kommen der Wahrheit näher.
Jetzt scrollst Du hier (https://www.allsecur.de/.../#wer-bestimmt-typklasse) nochmal ganz nach unten und ergänzt Deine unvollständige Auflistung und wir hätten einen Konsens.
Oder ist DIR die Allianz auch nicht "seriös" genug?
Falls du das meinst:
Zitat:
"Fahrzeugalter: Es zählt, ob das Auto beim Kauf neu oder gebraucht war. Fahrer mit neuen Autos verursachen im Durchschnitt weniger Unfälle."
Woraus liest du da jetzt, dass ein Auto mit steigendem Alter immer teurer wird? 😕
Für mich heißt das Folgendes: wenn zwei ident. Personen (Alter, Beruf, Wohnort, etc.) ein ident. Fahrzeug kaufen, der eine als Neuwagen, der andere als bspw. 3-jähriger Gebrauchter, dann bekommt derjenige, der den Neuwagen versichert, einen günstigeren Tarif. Mehr lese ich da nicht raus.
Ja auch ich musste ein Kredit aufnehmen um ein BMW Cabrio das fast 20 Jahre alt ist zu versichern. 😉
Die Prämie hängt davon ab wo man wohnt, wie alt man ist und welche Typklasse das Auto hatt.
Wer noch n' Haufen Unfälle gebaut hat , der hat sowieso schlechte Karten.
Zitat:
@Mad_Max77 schrieb am 17. April 2019 um 20:44:38 Uhr:
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 17. April 2019 um 12:07:41 Uhr:
Aaahh, wir kommen der Wahrheit näher.
Jetzt scrollst Du hier (https://www.allsecur.de/.../#wer-bestimmt-typklasse) nochmal ganz nach unten und ergänzt Deine unvollständige Auflistung und wir hätten einen Konsens.
Oder ist DIR die Allianz auch nicht "seriös" genug?Falls du das meinst:
Zitat:
"Fahrzeugalter: Es zählt, ob das Auto beim Kauf neu oder gebraucht war. Fahrer mit neuen Autos verursachen im Durchschnitt weniger Unfälle."Woraus liest du da jetzt, dass ein Auto mit steigendem Alter immer teurer wird? 😕
Für mich heißt das Folgendes: wenn zwei ident. Personen (Alter, Beruf, Wohnort, etc.) ein ident. Fahrzeug kaufen, der eine als Neuwagen, der andere als bspw. 3-jähriger Gebrauchter, dann bekommt derjenige, der den Neuwagen versichert, einen günstigeren Tarif. Mehr lese ich da nicht raus.
Ich auch nicht. Dann sind wir uns ja einig.
;-))
Ergänzend vielleicht noch, dass der gebrauchte Jahreswagen teurer als der Neuwagen aber immer noch günstiger als der z.B. sieben Jahre alte Gebrauchtwagen versichert wird.
Auch wenn das für manchen hier, trotz gegenteiliger Belege, immer noch Fake-News sind.
(Immerhin konnten die Vermögensverhältnisse zwischendurch geklärt werden, ist für manchen Fahrer eines „großen und leistungsstarken Fahrzeugs“ ja offensichtlich auch wichtig ;-))
Zitat:
Ergänzend vielleicht noch, dass der gebrauchte Jahreswagen teurer als der Neuwagen aber immer noch günstiger als der z.B. sieben Jahre alte Gebrauchtwagen versichert wird.
Letzteres ist schlicht und ergreifend riesengroßer Humbuck !!!!! Aber das scheinst Du nicht zu kapieren. Deshalb glaub Du wegen mir da dran, aber behalt es bitte für Dich. Es stimmt einfach nicht.
Ein Golf 7, dieser wird noch gebaut, ist ein als Neuzulassung genau 15€, bei identischer Ausstattung und gleichen Vertragsbedingungen, günstiger als z.B. Wenn er 9 Monate alt ist. Und danach kann ich das Baujahr bis zum Modellbeginn verstellen...es ändert sich absolut rein garnichts