Dreimal geblitzt beim Rotlichtverstoß / Rotlichtbußgeld

Hallo zusammen,

mir ist heute etwas total dämliches passiert und zwar habe ich beim Spurwechsel eine rote Ampel übersehen und bin trotz starker Bremsen schön über den ersten Blitzkontakt gerollt und auf dem zweiten Kontakt beim zweiten Foto zum stehen gekommen. Um den Verkehr nicht zu gefährden hab ich mein Auto zurückgesetzt und am ersten Kontakt gab es ein weitere Foto. Was wird mich hier wohl erwarten? Hatte schonmal jemand eine ähnliche Situation?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 29. Mai 2016 um 18:30:46 Uhr:


Ich bin immer etwas kritisch an den stellen, wo der unwissende Verkehrsteilnehmer nicht mit einem entsprechenden Tempolimit rechnet und dieses dann angeblich mit einem Blitzer durchgesetzt werden soll.
Ich bin in den letzten 7-8 Jahren drei mal geblitzt worden und zwei mal davon war es überhaupt nicht mein Vorsatz zu schnell zu fahren ... aber anstatt es entsprechend auffallend zu kennzeichen (weil es an den Stellen entgegen dem üblichen so war), setzte man lieber auf den Blitzer als "Abschreckung". Dumm nur, wenn der nicht wirkt, dann ist der Sicherheit nämlich genau null geholfen.

Wenn ich das Schild nicht gesehen habe, habe ich gepennt. Ist mir auch schon passiert. Ich bin auch schon blind hinter dem Vordermann hergefahren, ohne auf den Tacho zu sehen und habe auch ein Foto bekommen. Ich bin auch schon in einer Tempo 30-Zone geblitzt worden, weil ich zu schnell war obwohl ich genau wusste, dass es eine 30er-Zone war. Ich meinte eben, 45 sei auch ok. Der Blitzer war anderer Meinung. In jedem Fall war es meine Schusseligkeit oder Dämlichkeit, für die ich nur mich selbst verantwortlich machen kann und nicht den bösen Blitzer, der gefälligst auf mich als im Allgemeinen eher vorsichtigen Fahrer Rücksicht zu nehmen hätte.

Grüße vom Ostelch

46 weitere Antworten
46 Antworten

Heißt die echt so? Mensch dann erleb ich ja jeden morgen ein richtiges Abenteuer. Hätte ich das gewußt, dann hätte ich mich ja häufiger gebührend von meiner Freundin verabschiedet. 😁

Möchte mal sehen wen es da in die Leitplanke haut. Klappt wohl nur wenn der vorher n Rad verloren hat. 😛

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 28. Mai 2016 um 19:54:56 Uhr:


Heißt die echt so? Mensch dann erleb ich ja jeden morgen ein richtiges Abenteuer. Hätte ich das gewußt, dann hätte ich mich ja häufiger gebührend von meiner Freundin verabschiedet. 😁

Möchte mal sehen wen es da in die Leitplanke haut. Klappt wohl nur wenn der vorher n Rad verloren hat. 😛

Wenn ich erlebe, wie es manchen bei trockener Straße auf gerader und gut ausgebauter Strecke in die Planken hauen kann, dann wird das in einer Kurve erst recht klappen. Man muss nur wollen - oder nicht können, je nachdem. 😁

Grüße vom Ostelch

Dieser Dreckswinkel wird leider vor allem bei Nässe unterschätzt. Das sieht alles harmloser aus, als es ist. Also beschloß der Regierungspräsident, dort die Anlagen aufzubauen. Seit dem ist wenig passiert, sieht man von einem dynamischen Porschefahrer ab, der sich die Leitplanke von oben ansehen wollte...Da war aber nur die Karre platt. Ein Witz ist höchstens das 100 Limit am Anfang hinter Dortmund auf der neuen Ausbaustrecke. Aber das steht zum Glück nichts...😁

Zitat:

@R 129 Fan schrieb am 28. Mai 2016 um 20:13:12 Uhr:


Dieser Dreckswinkel wird leider vor allem bei Nässe unterschätzt. Das sieht alles harmloser aus, als es ist. Also beschloß der Regierungspräsident, dort die Anlagen aufzubauen. Seit dem ist wenig passiert, sieht man von einem dynamischen Porschefahrer ab, der sich die Leitplanke von oben ansehen wollte...

Ist das wirklich so?

Meine Erfahrung ist, kennt man eine Kurve gut, dann unterschätzt man sie auch nicht ... und man kennt den Blitzer.
Kennt man die Kurve nicht, dann wird es gefährlich und der Blitzer beschützt einen in einer solchen Situation leider auch nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 29. Mai 2016 um 00:54:34 Uhr:



Zitat:

@R 129 Fan schrieb am 28. Mai 2016 um 20:13:12 Uhr:


Dieser Dreckswinkel wird leider vor allem bei Nässe unterschätzt. Das sieht alles harmloser aus, als es ist. Also beschloß der Regierungspräsident, dort die Anlagen aufzubauen. Seit dem ist wenig passiert, sieht man von einem dynamischen Porschefahrer ab, der sich die Leitplanke von oben ansehen wollte...

Ist das wirklich so?

Meine Erfahrung ist, kennt man eine Kurve gut, dann unterschätzt man sie auch nicht ... und man kennt den Blitzer.
Kennt man die Kurve nicht, dann wird es gefährlich und der Blitzer beschützt einen in einer solchen Situation leider auch nicht.

Der Blitzer schützt nicht, eher das Tempolimit, das er überwacht und das einem Foren-Mythos zum Trotz eben nicht nur zur Schikane der "Könner" aufgestellt wird.

Grüße vom Ostelch

Was ist DD? Dresden? Also ich weiß ja nicht, was bei Euch da so los ist, aber das Teil ist Abzocke. Schließlich steht auch einer auf der anderen Seite bergauf. Völlig unnötig.

Nee nee, hier verdient sich die Stadt Essen einfach was dazu. Ok, wer da rein heizt, hat es nicht besser verdient, trotzdem sind die Teile zumindest auf der bergauf Seite nur Schikane.

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 29. Mai 2016 um 01:33:04 Uhr:


Was ist DD? Dresden? Also ich weiß ja nicht, was bei Euch da so los ist, aber das Teil ist Abzocke. Schließlich steht auch einer auf der anderen Seite bergauf. Völlig unnötig.

Nee nee, hier verdient sich die Stadt Essen einfach was dazu. Ok, wer da rein heizt, hat es nicht besser verdient, trotzdem sind die Teile zumindest auf der bergauf Seite nur Schikane.

Was hat das speziell mit Dresden zu tun? Blitzer sind immer und überall Sammelstellen für freiwillige Spenden. Wer ein TL nur als unverbindliche Empfehlung wertet, spendet von Zeit zu Zeit mal. Passiert fast jedem mal. Neulich gab's auch mal wieder ein Foto für mich. Ich ärgere mich dann auch, aber über mich.

Grüße vom Ostelch

Ich bin immer etwas kritisch an den stellen, wo der unwissende Verkehrsteilnehmer nicht mit einem entsprechenden Tempolimit rechnet und dieses dann angeblich mit einem Blitzer durchgesetzt werden soll.
Ich bin in den letzten 7-8 Jahren drei mal geblitzt worden und zwei mal davon war es überhaupt nicht mein Vorsatz zu schnell zu fahren ... aber anstatt es entsprechend auffallend zu kennzeichen (weil es an den Stellen entgegen dem üblichen so war), setzte man lieber auf den Blitzer als "Abschreckung". Dumm nur, wenn der nicht wirkt, dann ist der Sicherheit nämlich genau null geholfen.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 29. Mai 2016 um 18:30:46 Uhr:


Ich bin immer etwas kritisch an den stellen, wo der unwissende Verkehrsteilnehmer nicht mit einem entsprechenden Tempolimit rechnet und dieses dann angeblich mit einem Blitzer durchgesetzt werden soll.
Ich bin in den letzten 7-8 Jahren drei mal geblitzt worden und zwei mal davon war es überhaupt nicht mein Vorsatz zu schnell zu fahren ... aber anstatt es entsprechend auffallend zu kennzeichen (weil es an den Stellen entgegen dem üblichen so war), setzte man lieber auf den Blitzer als "Abschreckung". Dumm nur, wenn der nicht wirkt, dann ist der Sicherheit nämlich genau null geholfen.

Wenn ich das Schild nicht gesehen habe, habe ich gepennt. Ist mir auch schon passiert. Ich bin auch schon blind hinter dem Vordermann hergefahren, ohne auf den Tacho zu sehen und habe auch ein Foto bekommen. Ich bin auch schon in einer Tempo 30-Zone geblitzt worden, weil ich zu schnell war obwohl ich genau wusste, dass es eine 30er-Zone war. Ich meinte eben, 45 sei auch ok. Der Blitzer war anderer Meinung. In jedem Fall war es meine Schusseligkeit oder Dämlichkeit, für die ich nur mich selbst verantwortlich machen kann und nicht den bösen Blitzer, der gefälligst auf mich als im Allgemeinen eher vorsichtigen Fahrer Rücksicht zu nehmen hätte.

Grüße vom Ostelch

Klar hat man ein Stück weit gepennt, das will ich nicht bestreiten, aber in zwei von drei Fällen war es eben kein Vorsatz bzw. "ich habe es gewusst", sondern ich habe es nicht absichtlich gemacht.

Das eine mal war es ein Ortsausgang, der eigentlich schon einer ist, aber dann kommt noch ein versteckter Fußballplatz mit entsprechend vielen Kindern, die da rumrennen.
Gesichert wurde die Geschichte nicht baulich oder mit entsprechenden Warnschildern, sondern mit einem Blitzer. Ich hatte den Eindruck der Ortsausgang war erreicht (fuhr dort zum ersten mal) und zack hat es geblitzt. Sicher, ich habe das Schild Ortsausgang nicht gesehen (war ja nicht da), aber alles zu erfassen, wenn man irgendwo zum ersten mal lang fährt ... bekomm das mal hin!
Das andere mal war auf einer Strecke, da kommen auf 23km 12 Verkehrsregelanlagen und drei Blitzer. Ich kenne sie alle, aber die Verkehrsregelanlagen zeigen zu mehr als 99% 80km/h ... was meinst du, wie schnell man da ein 60km/h übersehen hat, wenn dies dann unauffällig auftaucht. Und dabei wollte ich das bestimmt nicht ignorieren, erstens weil ich die Blitzer kenne und zweitens weil das tatsächlich eine Gefahrenstelle bedeutet.

Ich will mit diesen Fällen einfach nur sagen, nicht immer ist der Blitzer das goldene Mittel, denn er verhindert nur vorsätzliche Tempoverstöße und nicht welche, die aufgrund der ungewöhnlichen äußeren Bedingungen passieren.

Meine Einstellung ist folgende: Feste Anlagen vor dauerhaften Gefahrenpunkten und mit deutlicher Vorankündigung. Wer da immer noch rein brettert: selber schuld, kein Erbarmen. Mobile Einheiten überall, passieren kann immer was, verstärkt auch in Baustellenbereichen.Da wird viel zu wenig kontrolliert. Entweder haben wir Regeln oder wir haben keine. Mich hat es übrigens auch schon erwischt, eigene Blödheit.

Zitat:

@R 129 Fan schrieb am 29. Mai 2016 um 19:53:53 Uhr:


Meine Einstellung ist folgende: Feste Anlagen vor dauerhaften Gefahrenpunkten und mit deutlicher Vorankündigung. Wer da immer noch rein brettert: selber schuld, kein Erbarmen. Mobile Einheiten überall, passieren kann immer was, verstärkt auch in Baustellenbereichen.

Da gehe ich voll mit, wobei wie gesagt, vor allem auch vor den Gefahrpunkten gewarnt werden muss.
Hat man ein Verkehrsleitsystem, welches zu 99% immer gleich ist, dann sollte im Gefahrfall nicht nur sich die Geschwindigkeit verändern.

Zitat:

@Kai R. schrieb am 24. Mai 2016 um 22:07:04 Uhr:


Das ist üblicherweise ein Haltelinienverstoß, der 10€ kostet. So etwas wird aber meist nicht geahndet.

So ist es. Das ist ja immerhin hinreichend bewiesen mit 3 Fotos 😁
Da kommt nichts. Weil klar ist, dass es such NICHT um einen Rotlichverstoß handelt.

k-hm

Zitat:

@Ostelch schrieb am 29. Mai 2016 um 15:15:34 Uhr:



Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 29. Mai 2016 um 01:33:04 Uhr:


Was ist DD? Dresden? Also ich weiß ja nicht, was bei Euch da so los ist, aber das Teil ist Abzocke. Schließlich steht auch einer auf der anderen Seite bergauf. Völlig unnötig.

Nee nee, hier verdient sich die Stadt Essen einfach was dazu. Ok, wer da rein heizt, hat es nicht besser verdient, trotzdem sind die Teile zumindest auf der bergauf Seite nur Schikane.

Was hat das speziell mit Dresden zu tun? Blitzer sind immer und überall Sammelstellen für freiwillige Spenden. Wer ein TL nur als unverbindliche Empfehlung wertet, spendet von Zeit zu Zeit mal. Passiert fast jedem mal. Neulich gab's auch mal wieder ein Foto für mich. Ich ärgere mich dann auch, aber über mich.

Grüße vom Ostelch

Zumindest hatte ich immer den Eindruck, dass in den neuen Bundesländern die Blitzer nicht so fies aufgestellt werden. Bspw. auf Landstraßen nur bei Bushaltestellen wo es wirklich nötig ist. Aber kann mich natürlich auch irren, und hab die fiesen noch nicht gesehen. 😁

Im Übrigen gehöre ich ja, wie aus vielen meiner Posts heraus zu lesen, nun wirklich auch zur "wenn geblitzt, dann selber Schuld" Fraktion. Da gibts für mich gar keine Diskussion. Trotzdem muss ich nicht jedes Tempolimit verstehen und jeden Blitzer toll finden. 😎

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 30. Mai 2016 um 11:03:42 Uhr:



Zitat:

@Ostelch schrieb am 29. Mai 2016 um 15:15:34 Uhr:


Was hat das speziell mit Dresden zu tun? Blitzer sind immer und überall Sammelstellen für freiwillige Spenden. Wer ein TL nur als unverbindliche Empfehlung wertet, spendet von Zeit zu Zeit mal. Passiert fast jedem mal. Neulich gab's auch mal wieder ein Foto für mich. Ich ärgere mich dann auch, aber über mich.

Grüße vom Ostelch

Zumindest hatte ich immer den Eindruck, dass in den neuen Bundesländern die Blitzer nicht so fies aufgestellt werden. Bspw. auf Landstraßen nur bei Bushaltestellen wo es wirklich nötig ist. Aber kann mich natürlich auch irren, und hab die fiesen noch nicht gesehen. 😁

Im Übrigen gehöre ich ja, wie aus vielen meiner Posts heraus zu lesen, nun wirklich auch zur "wenn geblitzt, dann selber Schuld" Fraktion. Da gibts für mich gar keine Diskussion. Trotzdem muss ich nicht jedes Tempolimit verstehen und jeden Blitzer toll finden. 😎

Blitzer finde ich auch nicht toll. Am allerwenigsten die, die mich fotografiert haben! Ob nun jedes Tempolimit der Weisheit letzter Schluss ist, braucht man ernsthaft wohl kaum zu diskutieren. Das wären dann die einzigen Entscheidungen von Menschen und Behörden, die stets ohne jeden Fehler getroffen würden. Auch in Neufünfland stehen Blitzer nicht immer aufrecht und gut sichtbar für alle in der Landschaft. Im Gegenteil. Die meisten stehen auch hier genauso "plötzlich" am Straßenrand wie anderswo. Ob das nun an den Blitzern oder unserer Unaufmerksamkeit liegt, ist damit noch nicht geklärt. 😉

Grüße vom Ostelch

Deine Antwort
Ähnliche Themen