Dreieckfenster Avant Seite Kofferraum tauschen

Audi A4 B8/8K

Hallo,

ich habe keinen passenden Thread gefunden, falls es den doch gibt bitte verschieben...

Auf der AB gab es heute einen lauten Knall und die kleine Seitenscheibe(Dreieckfenster) Fahrerseite auf Höhe Kofferraum hat es zerlegt. Mittig ist ein Loch von 3*3 mm, denke ein Steinchen, Schraube oder ähnliches wird dagegen geflogen sein.

Ist ein A4 B8 Avant FL von 2012, Scheibe getönt ab Werk.

Kann man die Scheibe selbst tauschen? Hat das schon jemand gemacht und ein paar Tipps? Vermute die ist geklebt. Welchen Kleber nehme ich da?

Möchte die am liebsten gebraucht holen, leider ist die Nummer nicht mehr leserlich. Gegenüber die hat 43R-001595. Ist Seriennummer dieser dann 1 höher oder niedriger?

Danke für eure Hilfe!

Gruß, Jamie

24 Antworten

300€ SB ist beim Wechsel von Vollkasko auf TK schief gelaufen, das hat meine Ex-bessere Hälfte verbockt und ich jetzt erst bemerkt, nachdem ich es der Vesicherung gemeldet habe.

Roll-out 2000 wäre die Profi Variante, ich werde wohl nur diese Scheibe wechseln. Werde mal schauen, ob ich eine passende Scheibe günstig bekomme und dann einen Versuch wagen. Wenn ich die nur bei Audi für knapp 200€ bekomme, dann lasse ich es, das lohnt sich dann nicht.

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 4. März 2023 um 21:01:40 Uhr:


Lass lieber die Finger davon, das wird nichts. Das Risiko ist viel zu groß etwas zu beschädigen (Lack, Verkleidungen, etc.).
300.-€ SB bei Teilkasko ist sehr ungewöhnlich, normal sind 150.-€ oder 0.-€.

Muss in der Werkstatt auch nicht besser werden. Hatte 2010 einen neuen Polo gekauft, 2013 Steinschlag mit Riss, Scheibe bei VW erneuern lassen. Knapp zwei Jahre später A-Säulenverkleidung getauscht, lacht mich fröhlich der Rost an...

Ich wollte mal Feedback geben, da das Problem jetzt gelöst ist.

Habe die Dreieckscheibe jetzt selbst getauscht.

Gebrauchte Ersatzscheibe über Autoteile-Markt.de für günstige 38€ aus Litauen bekommen. Ich war positiv überrascht, dass das schnell und mit sehr freundlichem Kontakt geht. Kleber-Set von Petek für 23€ aus der Bucht.

Alte Scheibe kam mit einem leichten Schlag fast selbst raus, war in der Zwischenzeit mit Panzer-Tape geklebt, damit sie nicht zerfällt.

Reste im Klebebereich waren mit Cuttermesser schnell raus, Reinigen, Primer und Kleber auftragen. Scheibe einsetzen und in Position drücken.

Insgesamt hat die ganze Aktion etwa 45 Minuten gedauert und 60€ gekostet.

Wenn er morgen die fällige Waschstraße ohne Probleme übersteht ist er wieder wie neu....

Nur als kleinen tip; die Waschstraße sollte man die ersten 4 Wochen vermeiden…

Ähnliche Themen

Ok, danke für den Tipp. Ich dachte fahrbar nach 2 std und ausgehärtet nach 12 std wäre auch für die Waschstraße geeignet. Dann muss das noch warten.

Zitat:

@KKrHB schrieb am 11. April 2023 um 18:37:42 Uhr:


Nur als kleinen tip; die Waschstraße sollte man die ersten 4 Wochen vermeiden…

Das habe ich noch nie gehört und auch noch nie gemacht, halte ich daher für Unsinn.

Ich habe es damals als ich den Lehrgang zum Schreiben montieren so erklärt bekommen.
Es wird bei einer Waschstraße davon ausgegangen, dass mit einem hochdruckreiniger direkt auf die Klebespur gegangen wird. Dies braucht bis zu 3 Wochen, bis vie wirklich vollkommen durchgetrocknet ist (themperaturabhängig), eine Woche nochmal als Sicherheit.

Zitat:

Dies braucht bis zu 3 Wochen, bis vie wirklich vollkommen durchgetrocknet ist (themperaturabhängig),

Heut zu Tage kommt da härter mit in den Scheibenkleber. Nach 3 Std Standzeit kann man das Fz. wieder nutzen.

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 15. April 2023 um 18:43:06 Uhr:



Zitat:

Dies braucht bis zu 3 Wochen, bis vie wirklich vollkommen durchgetrocknet ist (themperaturabhängig),

Heut zu Tage kommt da härter mit in den Scheibenkleber. Nach 3 Std Standzeit kann man das Fz. wieder nutzen.

Nutzen kannst den schon nach 3-4 Stunden, das habe ich ja auch nicht geschrieben...

Man soll ihn nicht an gleichen Tag waschen aber am nächsten Tag gibt es keine probl.mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen