Opel Vivaro und Renault Trafic: Erste Bilder

Opel Vivaro

Köln/Rüsselsheim - Das Nutzfahrzeuggeschäft ist undankbar. Als Vollsortiment-Anbieter müssen die Hersteller eine Palette an „light commercial vehicles“ (LCV) anbieten, aber eine eigene Plattform lohnt sich kaum. So entstehen frische Allianzen und lange Modellzyklen.

2001 stellten Renault und Opel die zweite Version des

Renault Trafic

bzw. erste des Opel Vivaro vor. Nach fast 13 Jahren folgt nun im Sommer 2014 die Neuauflage. Erneut kooperieren Renault-Nissan und General Motors. Aber etwas ändert sich. Bisher kamen die Renault aus GM-Werken in England und Nissans Werk in Barcelona.

Renault holt die Trafic-Produktion nach Hause

Renault, bei Transportern Marktführer in Europa, holt die Trafic-Produktion jetzt nach Frankreich. Der Kastenwagen läuft künftig in Sandouville in der Normandie vom Band. 10.000 Trafic pro Jahr will Renault im eigenen Werk produzieren. Der Allianzpartner Nissan wird für den baugleichen Primastar weiter das eigene Werk in Barcelona nutzen.

Opel/Vauxhall

wird den Vivaro wie bisher in Luton in der Nähe von London bauen, sagte ein Sprecher zu MOTOR-TALK.

Neue Motoren, mehr Komfort

An den Grundtugenden des Modell-Dreigestirns soll sich nichts ändern. Das bedeutet im Transporter-Segment: robust, geräumig, vielseitig. Zu rechnen ist dagegen mit komplett neuen Motoren. Hier machen die Hersteller noch keine genauen Angaben.

Im Innenraum können sich die Kunden auf Ausstattungs-und Designelemente einstellen, die ihnen aus dem Pkw-Bereich vertraut sind. Mehr Komfort und Eleganz also, wie es bereits

Ford beim Transit Custom

und

Mercedes bei der V-Klasse

vorgemacht haben.

Zunächst stellen die Kooperationspartner die Nutzfahrzeugvariante des Modells vor. Die Pkw-Version folgt später, aber ebenfalls noch in diesem Jahr. Nissan will den neuen Primastar erst Ende des Jahres vorstellen.

100 Antworten

Sieht gut aus, mal sehen wenn Pössl die als Campingbus anbietet......

Ich kann auf den skizzenartigen Bildern nichts groß herausdeuteln. Muss man richtige Fotos haben. Ich würde mir vor allem wünschen das die Qualität stimmt. Da ist Opel ja auf einem guten Wege.

Zitat:

An den Grundtugenden des Modell-Dreigestirns soll sich nichts ändern. Das bedeutet im Transporter-Segment: robust, geräumig, vielseitig.


Das ist mir wichtiger als Design-Spielereien.

Zitat:

Original geschrieben von Fordlover1975


Sieht gut aus, mal sehen wenn Pössl die als Campingbus anbietet......

Dafür ist er wohl zu klein, immerhin liegt er eine Klasse unter den für Pössl üblichen Basisfahrzeugen. Aber gut, warum nicht noch eine Nummer kleiner? Die Machbarkeit wäre sicher kein Problem, wenn man sich auf das Nötigste beschränkt.

Die Skizzen gefallen mir schon ganz gut. Wenn der Buckel über dem Fahrerhaus, den das aktuelle Modell hat, wegfallen sollte, oder zumindest dramatisch reduziert, könnte ihm das optisch nur zum Vorteil gereichen, denn den fand ich immer sehr störend...

Was mich doch sehr wundert ist, dass diese 3 baugleichen Transporter auch an 3 verschiedenen Standorten produziert werden.
Aus Kostengesichtspunkten ist das doch totaler Schwachsinn...

Ähnliche Themen

den vivaro könnte man auch in bochum zusammenbasteln.

Dort ist Ende diesen Jahres zu.
Gibt genug Werke die noch auszulasten sind !
3 Standorte wundert mich aber auch, dachte zu jetzigem wäre es bereits nur ein (Renault-)Werk.

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Dort ist Ende diesen Jahres zu.

eben drum.

was interessiert uns das elend anderer leute

:D

Zitat:

Original geschrieben von bronx.1965


Ich kann auf den skizzenartigen Bildern nichts groß herausdeuteln. Muss man richtige Fotos haben. Ich würde mir vor allem wünschen das die Qualität stimmt. Da ist Opel ja auf einem guten Wege.

Ja, auf dem richtigen Wege.

http://www.motor-talk.de/.../rost-insignia-in-den-tueren-t4711079.html

Zurück zu alten (rostigen) Tugenden.

Insignia, The Best Worst Car We're Ever Built

Wenn der Insignia das beste ist, was die können, sollte man besser keinen Opel kaufen..:rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von peter_pott


Wenn der Insignia das beste ist, was die können, sollte man besser keinen Opel kaufen..:rolleyes:

wo ist der danke-button, wenn man ihn braucht

:D

Um Rost braucht man sich wohl keine Gedanken zu machen. Der Trafic Vivaro Primastar war bis jetzt immer noch ein 100%iger Renault. Der nur umgelabbelt worden ist. Warum sollte sich das beim neuen Modell ändern.
Und eigentlcih dachte ich das die Zusammenarbeit mit Opel mit dem noch aktuellen Trafic auslaufen würde?

Zitat:

Original geschrieben von 8220


Und eigentlcih dachte ich das die Zusammenarbeit mit Opel mit dem noch aktuellen Trafic auslaufen würde?

Das stand vielleicht mal irgendwann zur Debatte, aber die Zusammenarbeit ist das einzig sinnvolle für beide.

Finde ich erstmal gut dass die Kooperation erhalten bleibt.
So ein Modell allein kann eh kein Werk auslasten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen