Drei Mal eine Verwarnung wegen Falschparken, obwohl man parken darf
Hallo,
ich habe im August eine Verwarnung zum Falschparken erhalten, wo als Beweis ein Bild der Privatperson geschickt wurde. Mein Auto stand VOR dem Schild "Absolutes Halteverbot" (s. Bild). Laut StVO ist das Schild ab dem Ort des Schildes gültig. Ich konnte online zu diesem Fall Stellung nehmen und habe das auch gemacht. Ich geschrieben, dass nach meiner Kenntnis das dieses Parken dem StVO entspricht und habe es auch kurz erklärt.
Danach habe ich nichts weiteres vom Ordnungsamt gehört und denke auch, dass der Fall geschlossen wurde.
Nun bekam vor kurzem noch zwei weitere Verwarnungen zum Falschparken am selben Ort und auch mit Beweisbild einer Privatperson. Ich habe wieder eine Stellungnahme geschickt, aber ich frage mich zwei Sachen:
1. Soll ich nun jedes Mal das machen, wenn jemand die Anzeige erstattet?
2. Wie kann es sein, dass die Mitarbeiter des Ordnungsamtes die StVO nicht verstehen und so oft Verwarnungen schicken? Kann man etwas dagegen machen, damit man nicht ständig auf diese Verwarnungen antworten soll?
81 Antworten
Warum meldet man sich eigentlich in einem Forum an und wenig später nach Fragestellung wieder ab? Macht das irgendwie Sinn?
Vielleicht wollte er nur ein paar Antworten zum angeblichen Parkverstoß und keine Glaubwürdigkeits-Diskussion wegen angeblicher Bildmanipulation.
Das ist wieder mal typisch, den TE kannste vergessen.
Hoffentlich wir hier jetzt dicht gemacht.
Ähnliche Themen
@Rockville
Wenn Du schon so genau nachsiehst, sind Dir wahrscheinlich allein schon die Schattenwürfe der Reifen entgangen, die bei den linken Rädern in die falsche Richtung zeigen. Der Schatten mittig des rechten Hinterreifens -die Linie weitergedacht, passt nicht mit dem viel zu schmalen Schatten auf dem Gehweg überein, er korrespondiert auch nicht mit dem langen Schatten des Baumes oder dem der anderen Fahrzeuge. Zudem ist seine gesamte Form nicht stimmig. Links neben dem rechten Hinterreifen ist die Gosse hell, obwohl sie im Schatten liegt und nur als dunkler Streifen erkennbar sein dürfte.
Der Schattenwurf des Baumes entlang der linken Fahrzeugseite fehlt, obwohl die eigentlich beschattet sein müsste. Dafür ist aber eine deutliche Spiegelung zu sehen, zudem ist der Innenraum des Fahrzeugs viel zu hell und klar. Auch das passt nicht zum Schattenwurf.
Dass das Auto dort mal gestanden haben kann, ist ja durchaus möglich, ja, es sieht auch deutlich danach aus. Fakt ist aber, dass das Auto zum Zeitpunkt der Straßenaufnahme dort nicht gestanden haben kann und das Foto gefakt ist.
Du siehst, dass man auch bei Deinen ausreichend physikalischen Grundkenntnissen mächtig daneben liegen kann liegen kann und daher die Überlegung anderer als Unfug zu bezeichnen etwas vorsichtiger sein sollte.
Im Übrigen: Weißt Du, woran man so gut wie jedes gefakte Foto und sei es noch so gut gemacht- erkennt? Genau, an den unstimmigen Schatten, weil hier teilweise sogar die besten Bearbeitungsprogramme an ihre Grenzen kommen und nur richtig gute Bearbeiter entsprechend nachbessern können. Und das Foto, um das es hier geht, ist nicht wirklich sonderlich gut gefakt.
Nachtrag: Wer hat die Glaubwürdigkeitsdiskussion angestrengt?
Ist doch für die Fragestellung ganz egal.
Ich denke, dass das ein Originalfoto ist, das lediglich teilweise mit Photoshop o. ä. bearbeitet wurde.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 13. November 2024 um 13:51:07 Uhr:
Das ist wieder mal typisch, den TE kannste vergessen.
Hoffentlich wir hier jetzt dicht gemacht.
-
Dieser Wunsch kann erfüllt werden